habe ich das Unboxing vorgenommen, das Edge 1040 ist groß, die Varia RTL515 auch (im Vergleich zu der Sigma-Rückleuchte). Zudem lag allerlei Zubehör in den Kartons (verschiedene Adapter, viele Gummis und Unterstützung von verschiedenen Radstützen). Das Touchdisplay vom Edge 1040 reagiert hervorragend und man bekommt im Prinzip die gleichen Dashboards wie in der App angeboten. Die Kopplung mit der App sowie von Edge 1040 und Varia 515 hat sofort funktioniert. Das 1040 scheint zwei Klassen besser zu sein als das 530. Was auch toll von Garmin ist: Es wurden sämtliche Widgets sowie gekoppelten Sensoren vom Edge 530 auf den 1040 übernommen, ich musste nichts erneut konfigurieren oder koppeln!!! Die Varia habe ich danach sofort am Litening montiert, mit dem richtigen Adapter hat das gut funktioniert und es passt hervorragend. Danach wollte ich das Edge 1040 am Cube-Lenkradhalter einrasten und: Houston, ich habe ein Problem!! Das 1040 ist zu groß für die Halterung, der Radcomputer stößt an das Aero-Lenkrad und lässt sich nicht einrasten, ergo nicht zu benutzen.
. Auf Prime läuft gerade das BVB-Spiel in Paris, Bayern in Madrid kann ich nicht sehen. Es schaut gut aus für den BVB, soeben ist man mit 0:1 in Führung gegangen. Zieht in das Finale ein! Home-Office im eigenen Büro war gut, morgen bleibe ich auch zuhause. Zum einen muss ich das UPS-Paket in Empfang nehmen, zum anderen habe ich 6!! Stunden Onlinemeetings. Das kann ich mir auch in der eigenen 1. Etage geben. Bei der Radtour habe ich nicht gezweifelt, obwohl das Wetter überaus ähnlich wie gestern war: Viele dunkle Wolken, aber laut Wetterfröschen sollte es nicht regnen. Außerdem gab es nur leichten Wind aus Nordost, ich habe mir einfach meine 7 Sachen geschnappt und bin losgefahren. Es ist meine mittlere Lieblingsstrecke geworden, also über Sande bis nach Kaunitz, zurück über den Furlbach und Staumühle. Das letzte Stück ging durch die Senne, ich liebe den Abschnitt. Am Ende waren es 71km in 2:32h, die Leistung hat auch gestimmt. Ich bin zufrieden mit mir.
angesammelt. Das witzige: Der Schlauch war gar nicht notwendig, denn der Originalschlauch der Waschmaschine ist lang genug. Hätte man das bei der Montage nicht gleich machen können?!? Hätte uns den heutigen Einsatz erspart. Positiv sehen: Wir sind mit 59,50€ dennoch glimpflich davon gekommen. Vor meinem geistigen Auge waren gestern bereits viele 100€ verschwunden. Wie immer gilt: Mund abputzen und weitermachen.
oder andere Objekte). Die Näherungsgeschwindigkeit wird außerdem visualisiert. Ich habe auf der heutigen Fahrt darauf geachtet: Wie oft schaue ich nach hinten, ob sich ein Auto nähert, wie hilfreich wäre eine Varia? Meine Feststellung: Sehr hilfreich, man schaut öfter nach hinten als man denkt und dabei schlingere ich über die Strecke, ich werde langsamer. Das Gerät würde mir nützen! Bestellt habe ich in Italien, dort gab es den besten Preis. Außerdem die Version 515 und nicht 516.
. Ich hoffe nur, mit dem IT-Shop klappt alles. Die Bewertungen zumindest sind gut. Und hoffentlich kommt die Lieferung bis zum Usedom-Urlaub an, ich will die MSR mit dem neuen Equipment fahren. Damit sind wir bei der Tour: Erst wollte ich die auf den Nachmittag nach dem SCP-Spiel schieben. Bei einem Blick auf den Wetterbericht: Morgens bisschen Sonne, nach dem Essen nur noch Wolken. Somit bin ich doch um 8:30 Uhr auf die Strecke gefahren, um 70km zu treten. Es ging über den Diebesweg bis nach Sande, weiter nach Ostenland und hinter Espeln bin ich einfach über den alten Postweg weiter bis kurz vor Neuenkirchen gefahren. Es hat zwar kaum Spaß gemacht (die Sonne war wenige Kilometer nach Start verschwunden und starker Wind), aber ich wollte doch mehr Kilometer machen. Zurück ging es über Kaunitz und durch die Senne. Nach 81km in 2:58h war ich völlig verdreckt wieder zuhause. Dreck, weil es in der Nacht geregnet hatte und alles nass war. Ein Rennrad sammelt alles auf... Nach der Rückkehr wurde das Litening geputzt.
,
): 3 Kinder, 3 Geburtstage, 6-stellige PIN, passt super! Bin ich schon drin? Ja!! Für die Batterie sowie vorderes/hinteres Schaltwerk waren Updates verfügbar, habe ich eingespielt. Für die beiden Schalthebel gibt es auch Updates, aber das geht nicht über Bluetooth, irgendwie muss man ein Kabel (bloß welches?!) einstecken. Gerade mal gesucht, ist nicht trivial, also lasse ich es. Ansonsten war es ein merkwürdiger Arbeitstag, ich schwächele mal wieder. Liegt es am heftigen Wetterumschwung? Es ist deutlich kühler geworden, kaum Sonne, viele Wolken, nur noch 12 Grad.
, nass geschwitzt und sitzen?!? Auf jeden Fall war keine Ausfahrt möglich, das hätte wenig bis gar keinen Spaß gemacht. Ich hatte aber auch keine Lust auf den Folterkeller. Wenn die Freiluftsaison läuft, will ich nicht im Keller treten. Morgen soll es etwas wärmer werden, kein Regen und leichter Sonnenschein. Hoffentlich ist morgens eine Ausfahrt möglich. Falls nicht, gehe ich doch in den Keller. Ich gebe ja nie auf, das gilt auch für den 2. ZigBee-Rauchmelder, den ich nicht pairen kann... Ich habe weitere Versuche unternommen: Vielleicht liegt es an der Batterie, Spannungsabfall beim Pairing?? 5 andere Batterien wurden ohne Erfolg ausprobiert. Der ZigBee-Stick steckt direkt im USB-Port des Raspi3, vielleicht Interferenzen im Keller-Netzwerkschrank? Zu viele Geräte dort? USB-Verlängerung eingesteckt, der Stick hängt nun außerhalb vom Schrank, aber auch kein Erfolg. Ich gebe weiter nicht auf. Weiter denke ich, dass die Batterietheorie die wahrscheinlichste ist. Ach ja, ich habe festgestellt, dass ZigBee2MQTT eine Weboberfläche anbietet. Die habe ich beim Raspi4 aktiviert, die ist echt gut.
) war die alte total versifft. Der Große hat frei und den Einbau gemacht. Ist sehr gelungen, besten Dank! Kommen wir zum absoluten Highlight, meine Radtour. Direkt nach Feierabend bin ich mit dem Litening auf die Strecke gegangen, es war bestes Radwetter. Warm, nicht zu warm, leichter Ostwind, viel Sonne. Wie fast immer bin ich in Richtung Diebesweg gefahren und sehe hinter den Kasernen: Die Senne ist offen! Es gab kein Halten mehr und ich bin durch die herrliche Heidelandschaft bis nach Staumühle gefahren. Da ich danach noch nicht genug hatte, bin ich über die Panzerringstraße weiter nach Augustdorf gefahren, von dort über Stukenbrock nach Kaunitz und über Staumühle durch die Senne zurück nach Hause.
, man muss lenken sowie die Balance halten. Gestern war es noch ungewohnt, heute habe ich mich eher wie ein Fisch im Wasser gefühlt. Exakt um 8 Uhr haben die Assioma-Pedalen begonnen Werte aufzuzeichnen. Ich wollte eine lange Strecke fahren, Ziel erreicht! Es ging über Sennelager nach Sande, weiter nach Anreppen und durch die Felder nach Lippstadt. Bei dem grandiosen Wetter einfach nur herrlich! In Lippstadt habe ich umdisponiert, eigentlich sollte es direkt nach Wiedenbrück gehen. Ich bin aber über Liesborn nach Oelde gefahren (der Gärtner und der IT-Tatort
), zurück ging es über Stromberg nach Rietberg und weiter durch die Delbrücker Kuhkäffer. In Schöning habe ich nach Hause gefunkt: Es wird später. Auf der allerletzten Rille, total kaputt, bin ich über Ostenland und Sande nach Hause gerollt.
. Ich weiß nur nicht, wann wie durch wen man die Vergütung bekommt. Bis jetzt haben wir nichts erhalten. Der Rest des Tages verlief leidenschaftslos: Ein Film auf Sky (Horror mit The nun 2, technisch gut) und sehr viel Sofaschlaf. Ich war fix und fertig, ich brauchte Erholung. Ausblick: Home-Office, es wird ruhig, weil viele Kollegen im langen Wochenende sein werden. Nach Feierabend will ich wieder auf dem Litening treten. Es wird der vorerst letzte Tag sein, ab Freitag wird es deutlich kälter und regnerisch.
. Die Frühstücks- und Mittagspause habe ich genutzt, um das Cube Litening oberflächlich zu putzen, die Kette zu ölen und die Reifen aufzupumpen. Nach den rund 45 Minuten in der prallen Sonne war ich nass geschwitzt. Noch ist man an Wärme bzw. Hitze nicht gewöhnt. Am Morgen habe ich den Arbeitstag im Home-Office früh begonnen, um auch früh Feierabend machen zu können. Es ging ganz schnell: Umziehen, Trinkflasche auffüllen, die Hustenbonbons einpacken (lutsche ich unterwegs echt gerne) und eine Schachtel mit Gauloises einstecken. Watt mutt datt mutt
. Ich habe die neue lange Radhose angezogen, die ich mir vor 3 Wochen gekauft habe. Die ist perfekt für die MSR, wenn es wieder kalt sein sollte. Dickerer Stoff, hält warm (blöde heute) und man sitzt gut im Sattel. Guter Einkauf. Gefahren bin ich eine meine absoluten Lieblingsstrecken! Erst wollte ich nur meine kurze Variante mit 54km fahren, aber unterwegs habe ich mich umentschieden. Somit ging es über Sennelager, Sande, Ostenland und Espeln bis nach Kaunitz. Es hat viel Spaß gemacht bei dem tollen Wetter, ich habe bei 25 Grad enorm geschwitzt.
.
.