. Frühmorgens war es verdammt kühl, knapp über 10 Grad. Allerdings mit purem Sonnenschein, so dass ich bereits um 7:37 Uhr im Sattel gesessen habe. Gegen Kälte kann man etwas tun, nämlich kräftig treten. Das habe ich Richtung Osten auch gemacht. Wie geplant ging es über Neuenbeken nach Altenbeken, hoch nach Langeland (trotz Wind und Kälte floss der Schweiß) und weiter über Nieheim bis nach Marienmünster. Dort habe ich die allererste Pause eingelegt. Die Abfahrt nach Höxter ist immer herrlich, es geht rund 200 Höhenmeter hinab. Bis dahin lief bis 10 Uhr alles nach Plan. Direkt an der Weser wurde die zweite Pause eingelegt, sehr nett. Kurze Zeit später in Amelunxen habe ich eine fatale Entscheidung getroffen. Statt wie immer über Brakel und Bad Driburg nach Hause zu fahren, bin ich abgebogen in Richtung Höxteraner Hochland.
,
. Na klar, die sind mir alle über den Weg gelaufen. Die französischen Journalisten wurden vom grünen Blättchen gefragt: Partyborn oder Paderboring. Die Antworten waren gar nicht schlecht für PAD.
.
. Jetzt rotiert natürlich mein Gehirn, in welchen Szenarien könnte ich den Reverse Proxy noch einsetzen?! Apropos HNR, es war echt nett. Ein Kollege hat zum Geburtstag ein total leckeres Frühstück ausgegeben, gute Brötchen und leckeres Mett. Mittags brauchte ich nicht in die Kantine zu gehen... Wäre eh nicht möglich gewesen, weil ich in einem Call mit UK war. Alles wie früher
. Ich habe derzeit ein Problem mit meinem Mini-PC, seit Dienstag hat der keine IPv6-Konnektivität mehr. Der versucht auch nicht eine IPv6-Adresse über DHCP zu bekommen. Alle Versuche sind bis jetzt ins Leere gelaufen. An einen Zusammenhang mit dem Glasfaseranschluss und dem Wechsel auf Fritz!Box 5590 glaube ich nicht. Irgendwo in den Tiefen der Registry muss etwas kaputtgegangen sein.
,
. Es tut mir leid für die anderen 17 Vereine in der 2. Liga! Der 1. Aufsteiger in Liga 1 steht somit fest, ihr braucht gegen Paderborn gar nicht mehr anzutreten und könnt die Punkte direkt überweisen. Ansonsten war es ein weiterer grauer Tag, viele Wolken und zu kalt, an eine Rennradtour in der freien Natur war nicht zu denken. Was ist das ein bescheidener Sommer, wann kommt die Hitze, wann der pralle Sonnenschein?!? Es ist gruselig. Nach Feierabend habe ich auf dem Sofa gelauscht und anschießend wurde es mir zu bunt. Ich bin in den Folterkeller gegangen und habe 1:24h auf der Zwift-Rolle getreten. Es war ein komisches Gefühl, im Juli will ich draußen fahren und nicht in einem Keller. Ich bin mächtig in Schwitzen gekommen, das ist ein anderes Kaliber als auf einem Rennrad mit kühlendem Wind.
. Morgen bin ich im Büro, Frühstück und die Kollegen wiedersehen, ich hoffe ich kann nach meiner Rückkehr mit dem Litening fahren. Könnte klappen laut Wettervorhersage. Ansonsten muss ich wieder in den Keller gehen. Ich bin weiter begeistert davon, wie das mit dem Umstieg auf Glasfaser gelaufen ist. Das läuft einfach, keine Probleme, keine Ausfälle im internen Netzwerk. Strange war: Ich habe bis 7:15 Uhr geschlafen. Ich weiß noch, dass ich wie immer um 5:45 Uhr wach war. Muss offensichtlich wieder eingeschlafen sein.
,
Aber man wundert sich, in den letzten ~12 Monaten (PV, Stromzähler, Therme, Glasfaser) hatten wir Ukrainer, Russen, Holländer und jetzt einen Iberer im Haus. Gibt es in Deutschland keine Handwerker mehr?! Wie auch immer, ich habe ihm interessiert über die Schulter geschaut. Es ist schon faszinierend, wie man diese Technologie in den Keller bekommt. Die eigentliche Glasfaser ist total dünn, dünner als eine Litze, und wird eingeblasen. Es hört sich an wie ein Staubsauger, der von außen durch die Betonwand kommt
. Die Anschlussdose hat ein vormontiertes Glasfaserendstück, dieses und die im Haus ankommende Faser werden abisoliert und danach mit zwei geheimnisvollen Geräten verschweißt/verklebt. Anschließend wurde noch alles durchgemessen, im wahrsten Sinne des Wortes gab es grünes LED-Licht und der gute Mann war nach 20 Minuten fertig. Wenige Minuten später habe ich eine SMS der Telekom erhalten, ich konnte die Fritz!Box 5590 freischalten, noch mal wenige Minuten später und wir hatten Internet über Glasfaser!
vor die Tür. Und diese graue Suppe soll die nächsten Tage anhalten, ab morgen muss ich mir etwas überlegen. 2 Ruhetage sind in Ordnung, 3 wären eine Katastrophe. Mein Abo bei Kinomap werde ich nicht reaktivieren, aber vielleicht trete ich einige Kilometer mit dem Edge 530 und schaue parallel die EM. Oder höre lauten Blues
. Was komisch und gefährlich ist: Im Haus ist es noch herrlich warm, man hält es locker mit einem T-Shirt aus. Geht man nach draußen, friert man schnell. Vielleicht sollte ich eine Strickjacke aktivieren. Erinnerung: Wir haben Juli
.
Vingegaard scheint in Topform nach seinem fürchterlichen Sturz zu sein, er konnte locker den Angriff von Pogačar kontern. Es ist schon Wahnsinn, dieses Durchschnittstempo(!) von 42,1km/h und wie locker Anstiege mit 20% bewältigt werden.
. Kommen wir zur EM, die Hürde Dänemark wurde genommen und D-Land steht im Viertelfinale. Der Sieg war verdient, aber der VAR nervte, auch wenn Deutschland profitiert hat. Es wird in Millimetern gemessen, ohne VAR war es früher auch nicht schlecht. Man hatte zumindest etwas zu diskutieren. Die Engländer hatten vorhin Dusel, erst der späte Ausgleich in der 95. Minute und direkt in der 1. Minute der Verlängerung gelingt der Siegtreffer zum 2:1, natürlich durch Kane. Ich hatte es den Slowaken so sehr gewünscht. Aktuell läuft das Achtelfinale der potentiellen deutschen Gegner. Eigentlich ist Spanien der haushohe Favorit und man erwartet einen klaren Sieg. Aber, der absolute Underdog und große Außenseiter Georgien zeigt ein bravouröses Spiel und es steht 1:1! Eben hätten die Georgier fast das 2:1 geschossen. Der Torhüter ist ein Teufelskerl. Oh, Mist, gerade das 2:1 für Spanien. Es wird wohl zum Klassiker gegen Deutschland kommen. Mit den KO-Spielen fängt diese EM erst so richtig an und macht Spaß. Nur das Wetter spielt nicht richtig mit, anders als bei der WM 2006 mit dem Jahrhundertsommer. Große Teile der WM hatten wir damals in Schweden und Dänemark gesehen.
). Das habe ich für die beiden Mailserver mit jeweils 3 Webclients sowie für Home Assistant heute realisiert. Das war erstaunlich einfach, über Google wird man bei der Suche schnell mit vernünftigen Anleitungen versorgt. Am meisten Zeit hat es mich gekostet, das Zertifikat von Let's Encrypt um weitere Subdomains zu erweitern. Jetzt rennt alles ohne Probleme und super!
Tag mit Sonne sowie ohne Regen, ich wollte früh mit einer Radtour starten. Kurz nach 15:45 Uhr habe im Sattel vom Speedmax gesessen, es ging bei herrlichem Wetter in Richtung Neuenkirchen, meine lange Lieblingsstrecke. Die Fahrt bis kurz vor Rietberg war hart, weil wir nervigen Westwind hatten. Dafür hat die Rückfahrt über Kaunitz und Staumühle richtig Spaß gemacht mit Rückenwind. Leider ist die Senne bereits wieder dicht, ich wäre gerne durch die tolle Landschaft nach Hause gerollt. Den 84km in 2:55h musste ich Tribut zollen, den linken Oberschenkel am Übergang zum Gesäß habe ich mir im Sattel wohl wund gescheuert. Die Radhose war nach Rückkehr blutig. Ausblick: Bevor in der Nacht zum Sonntag die Welt untergeht, steht uns noch ein zusätzlicher Sommertag bevor. Es soll am Samstag warm werden und viel Sonne geben, ich will nach Lippstadt und Oelde fahren. Abends steigt das Achtelfinale gegen Dänemark, zwei Herzen schlagen in meiner Brust. Man kann es auch anders formulieren: Egal wer gewinnt, ich werde mich freuen
.