. Das ist die Produktbeschreibung der neuen Frontleuchte an den Rennrädern!!! Ich habe endlich die gefühlt beste (Preis/Leistung) Leuchte gefunden und zudem einen günstigen Händler. Laut UVP werden 579€ aufgerufen, eine Menge Holz für ein ödes Radlicht(!), ich habe 430€ bezahlt. Was hat mich bei der Leuchte überzeugt?!? Der große, externe Akku. Mit normalem Abblendlicht soll der 10 Stunden ausreichen, genug für die MSR. Im ECO-Modus sind es sogar 50 Stunden. Zudem steht aber auch Fernlicht zur Verfügung, auch wichtig bei der MSR300 in den dunklen Abschnitten auf schlechten Wegen. Das Fernlicht kann mit einem Taster ein-/ausgeschaltet werden. Außerdem gibt es eine App, man soll sogar mit einer Smart-Watch die Leuchte steuern können, und eine Garmin Edge-Integration. Wenn ich mit der auch die Leuchte (Fernlicht) steuern könnte, wäre es die Kirsche auf der Torte. Jetzt hoffe ich nur, ich erhalte die Lieferung bis nächsten Freitag, um mich in Dänemark intensiv mit dem neuen Gerät beschäftigen und fahren zu können. Außerdem hoffe ich extrem, bei dem Preis ist alles dabei, was dabei sein sollte.
. Das wäre die gleiche Quälerei wie gestern geworden. Dann lege ich lieber einen Ruhetag ein. Blöde ist nur, dass es morgen ganztägig gießen soll, also 2 Ruhetage. Aber abwarten, das hatte man für heute auch zunächst vorhergesagt. Für das Ferienhaus in Marielyst habe ich den Code bekommen, um den Schlüssel aus einer Box zu erhalten. Es geht in großen Schritten in Richtung Falster. Mich beunruhigt aber eine Sache: Die letzte Bewertung vom Ferienhaus ist unterirdisch schlecht, dort steht wortwörtlich unzumutbar
. Ich hoffe, da hatte jemand nur einen schlechten Tag und das entspricht nicht der Realität. Und falls doch, hatten DanCenter und speziell der Besitzer hoffentlich seit Juni genug Zeit, um nachzubessern. Die Bewertungen zuvor waren sehr gut. Sonst hätte ich niemals gebucht.
. Hauptsache gerollt, wichtig ist nur durchgehalten zu haben. Die nächsten 2 Tage könnte es ungeplante Ruhetage geben, es soll ab morgen Nachmittag bis über den Samstag viel regnen. Wenn ich viel Glück habe, wird es mitunter für 1-2 Stunden trocken sein und die Fenster müsste ich nutzen. Ansonsten kann ich erst am Sonntag wieder fahren. Dadurch steht mein Plan "8000km bis DK" unter leichtem Risiko. Letzte Nacht habe ich die Karten auf dem Edge 1040 erneut installiert. Über USB C und Garmin Express geht das viel schneller, macht es nie über WLAN! Hat aber nichts gebracht, die Warnhinweise bei einer Tour werden weiterhin auf Englisch angezeigt.
) gequält. Ich bin exakt die gleiche Strecke wie gestern gefahren und war über die 74km in 2:36h leicht schneller. Ergo bringt mit das Triathlon-Rad im Moment keinerlei Geschwindigkeitsvorteil, eine erstaunliche Entwicklung. Auch wenn es nicht mehr so heiß wie gestern war, merkt man 28 Grad in den Pausen ganz gut. Meine Klamotten waren wieder nassgeschwitzt. Beim Anziehen der Ekoï-Radhose habe ich leider feststellen müssen, dass der Stoff an den Innenseiten der Oberschenkel bereits dünner wird. Vor allem auf der linken Seite, wo ich mir immer die dicken Beulen einfange.
. Aber trotzdem, haben einige Mark gekostet. Morgen sieht das Wetter gut aus (aktuell schüttet es aus großen Eimern), so dass ich mit dem Litening wohl cruisen kann. Aber ich muss mir eine andere Strecke aussuchen, drei Tage in Folge die gleiche wäre zu viel. In einem smarten Home gibt es immerzu etwas zu tun. Ich habe die Siemens-Spülmaschine in FHEM eingebunden. Ab und zu muss man sich mit Home Connect neu verbinden, bisher nie ein Thema. Heute wollte und wollte es nicht klappen, immer 403 Forbidden. Egal, was ich ausprobiert habe. Bis ich auf die Idee kam, in der sogenannten Application nicht die lokale IP-Adresse (192.168.x.y) vom Raspi Pi 5 einzutragen, sondern den lokalen Server-Namen. Hat sofort funktioniert, irgendwie müssen lokale IP-Adressen auf einmal verboten sein. Von mir aus, aber dann erwarte ich eine aussagekräftige Fehlermeldung!
. Es ging weitgehend trockenen Reifenfußes über Sande, Ostenland, Espeln nach Kaunitz. Auf der Rückfahrt: Bei Riege, Stukenbrock-Senne sowie Staumühle muss es kurz vor mir heftig geregnet haben. Die Straßen waren weitgehend abgetrocknet, nur kleinere Spritzer, aber abseits der Straßen standen teilweise dicke Pfützen. Im Sattel habe ich natürlich die Hitze gemerkt, vor allem in den 2 Pausen, ich habe so viel geschwitzt wie noch nie in 2024. Aber ich liebe das ja, ich liebe es, wenn alle Klamotten völlig nassgeschwitzt sind. Das Zeug ist immer noch nicht wieder trocken.
, ich habe Magen-Darm. Wochenende war nicht ganz so lustig, seit gestern Mittag eine deutliche Besserung, um heute Mittag wieder schlechter zu werden. Als Täter habe ich die rote Trinkflasche im Verdacht: Donnerstag nicht leer getrunken, am Samstag nur aufgefüllt, schmeckte komisch.
,
.
,
. Auf jeden Fall wurde das Tier völligst panisch, ist nach links gelaufen, nach rechts und ist kurz vor mir rund 1 Meter in die Höhe gesprungen, ich konnte so gerade noch ausweichen. Eine Kollision mit mehreren Kilogramm hätte unweigerlich Folgen gehabt. Ich habe nicht zurückgeschaut, ich hoffe dem Hasen geht es gut. Damit sind wir bei der Radtour, neue Abschnitte! Es ging ab 7:40 Uhr über Elsen-Bahnhof (heißt wirklich so) und Verne nach Geseke, Nebenstrecken, weiter über unbekannte Dörfer bis Lippstadt und weiter nach Wadersloh und über Bokel, Rietberg, Kaunitz, Staumühle nach Hause. Nach 124km in 4:24km stand ich pünktlich um 12:29 Uhr auf der Terrasse. Ich habe mich selbst übertroffen: Nach fast 5 Stunden und dieser langen Strecke habe ich auf die Minute die vereinbarte Uhrzeit eingehalten. Wenige Minuten später kam der Große um die Ecke, das Essen von Haci Baba in 2 Tüten in den Händen.
. Eine Bodenschwelle aufgrund von Wurzeln hat mich nach links in ein Feld abgehoben. Es ist zum Glück nichts weiter passiert, ich bin einfach geradeaus gefahren und konnte kontrolliert das Litening stoppen. Außer, es war alles mit feuchter Erde verdreckt, das Rennrad und ich. Der Schock war größer als alles andere. Nach der Rückkehr konnte ich alles auf der Terrasse säubern. Echt egal, es gibt Schlimmeres. Zur Strecke: Diebesweg, Sande, Anreppen, die Felder, Lippstadt, Wadersloh, Wiedenbrück. Rietberg, Kaunitz, Staumühle, Sennelager, ab nach Hause. Es war mit 130km in 4:38h eine lange Fahrt, viel länger als geplant. Aber da ich weiter alleine bin, war und ist es völlig togal. Aber ich bin platt, die Beine sind schwer. Bei Star-Döner habe ich mir einen Döner-Teller und eine Extraportion Pommes mitgenommen, man hat die Plastikschachtel wieder bis oben voll gemacht. Danach war ich auf der Terrasse vollkommen gesättigt.
. Damit sind wir bei der Arbeit, die war im Home-Office äußerst zäh, ich war extremst müde. Keine Ahnung warum. Ich war froh als der Feierabend erreicht war, aber: Pünktlich hatte Regen eingesetzt, an eine Radtour mit dem Canyon war nicht zu denken. Ich habe Saw X zu Ende gesehen und auf dem Sofa geschlafen. Gegen 18 Uhr wurde der nächste Regenguss angekündigt, der kam auch, eine weitere Runde auf dem Sofa. Und selbst jetzt bin ich immer noch müde. Morgen will und kann ich hoffentlich eine lange Strecke fahren. Bis nach Beckum, also 120km? Wann ich zurückkehre, ist schließlich total egal. Ich werde bei Star-Döner einkehren und mir einen fetten Teller mit zusätzlichen Pommes holen.
.
. Soeben wollte ich einen Tisch reservieren: Hmm, da war doch was beim letzten Mal, Betriebsferien, wahrscheinlich turnt man bis zum 23.08. in Griechenland herum. Holy shit, was nun, was sind Alternativen? Bedingungen: Außenplätze, wo ich auch mein Rennrad abstellen kann, und 13:30 Uhr muss ich vor dem TV wg SCP sitzen. Da gibt es in Paderborn nicht allzu viele Alternativen. Eine könnte das Olympia in Schloss Neuhaus sein, da komme ich fast täglich mit dem Rennrad vorbei. Sieht (ist es auch) von außen wie ein Einfamilienhaus aus, hat gute Bewertungen und hinten eine Terrasse. Also werde ich morgen anrufen und einen Tisch reservieren. Vielleicht mache ich das nicht telefonisch, sondern persönlich: Kürzerer Stopp wenn ich nach Sande fahre. Der Arbeitstag war gut, das nächste interessante Projekt wegen neuer Service-Lösung. Ich habe Lust darauf, was Neues, etwas was Spaß machen wird. Morgen geht es weiter, Fit-Gap-Analyse auf Neudeutsch.
), Mihambo nur Silber. Jammern auf hohem Niveau. Persönlich konnte ich Radsport treiben, das Wetter war auch nur durchwachsen. Kein Regen (gut), etwas Sonne (geht so) und windig (tendenziell schlecht). Den Westwind konnte ich trotzdem ausnutzen: Über Sande, Espeln bis nach Neuenkirchen geht es zwar westwärts, aber immer leicht abschüssig. Auf der Rückfahrt über Kaunitz, Hövelriege und Sennelager hatte ich den Wind im Nacken, zu schön. Am Ende waren es für einen Arbeitstag lange 88km in 3:09h mit dem Litening, das Rad hat geschnurrt. Morgen will ich mit dem Speedmax fahren, ich nehme mir mal wieder eine kurze Strecke über 60km vor. Wird sowieso nichts, weil ich einfach trete und trete und viel länger fahre. Essen: Reste von gestern (Spaghetti Bolognese), morgen gibt es Pizza aus dem Backofen und am Samstag hole ich mir fett Döner. Tja Ihr Frauen, ich komme schon über die Runden!!!
Am meisten freue ich mich auf das SCP-Heimspiel am Sonntag gegen Darmstadt! Ich wäre gerne im Stadion gewesen, aber niemand wollte mit.
. Schlecht ist aber: Ich muss mich selbst versorgen, nicht meine Kernkompetenz, und vor allem kann sie mich nicht abholen, falls ich auf einer Radtour mit einem Defekt ausfallen sollte. Aktuell lade ich auf Kinomap eins meiner Usedom-Videos hoch, die Fahrt von Wolgast nach Lassan. Mit Glasfaser macht das richtig Spaß, die 20GB werden in unter 30 Minuten hochgeladen!