. Auch wenn es erneut ein extrem stressiger Arbeitstag war. Eigentlich war mein Plan das Arbeitsjahr 2021 gestern sowie heute mit einer kurzen Woche ganz locker auslaufen zu lassen. Was passiert?!? Von 8:30 bis 16:30 war ich durchgehend in virtuellen Meetings unterwegs, nur kurz unterbrochen von 20 Minuten Mittagspause. Zwischendurch hatten sich Kollegen per Teams gemeldet: Ruf mal durch, wenn du Zeit hast. Wie denn?!? Die 3 Rückrufe habe ich noch schnell nach dem letzten Termin durchgeführt. Nach Feierabend habe ich mir den verdienten Whisky gegönnt. Der war auf der Terrasse eisgekühlt worden: Denn wir haben mittlerweile durchgehend Frost, kurz vor Mittag waren es -5°C. Die Kälte habe ich am Telefon mit der indischen Beraterin diskutiert, die in Bangalore sitzt
. Nur Schnee wird es zu Weihnachten wiederum nicht geben, denn pünktlich!! an Heiligabend soll es wieder wärmer werden. Übrigens habe ich es geschafft: Seit über 3 Jahren war ich nicht einen einzigen Tag krank. 2021 war das dritte komplette Jahr in Folge ohne einen Ausfall.
. Ab jetzt freue ich mich extremst auf die 14 freien Tagen, ich muss dringend den Kopf abschalten und herunterfahren. Dabei werden mir mein Sport, lecker Bier und viel Essen, ein paar Filme, viel schlafen und einfach Nichtstun helfen... Morgen werde ich direkt mit dem Plan beginnen. Vielleicht werde ich mich noch ein wenig mit dem smarten Home beschäftigen, aber nicht zu viel. Fehlen wird mir die Bundesliga! Warum kann man das nicht wie England machen: Englische Woche, Boxing Day, keine Winterpause, das wäre doch herrlich!
. Somit gab es keinen Grund nach dem Abendessen nicht in den Folterkeller zu gehen. Doch, fast hätte es einen gegeben: Ich konnte nicht den sooo wichtigen Sofaschlaf einlegen!
Ab 16 Uhr hatte ich einen wichtigen privaten Termin, der aus meiner Sicht ganz gut gelaufen ist. Mal sehen, ob und wie das Thema weitergeht. Danach hatte ich mich noch um ein Prio-Thema aus den Niederlanden gekümmert und es gab daher einen sehr späten Feierabend bis kurz vor dem Abendbrot. Ich war fast in Versuchung, aber dann meinte der kleine Mann im Ohr: Denk an deine Serie! Und somit saß ich auf dem Spinning Bike und konnte nahezu beschwerdefrei kräftig treten. Zunächst bin ich eine Tour westlich von Münster gefahren, auch eine herrliche Radgegend. Man meint immer das Münsteraner Land wäre total flach. Aber es gibt doch einige Anstiege und es war gut anstrengend.
,
) war ich dennoch komplett nass geschwitzt und völlig fertig. Umso besser hat das richtig leckere Mittagessen (Braten mit Rösti sowie Bohnen) gemundet. Der Nachmittag ist schnell erzählt, zwei Filme auf Sky. Darunter eine Art von Weihnachtsfilm, der mir erstaunlicherweise gut gefallen hat: A Christmas Number One. Zudem habe ich in der Küche endlich die neuen Devices von Homematic IP als Ersatz für MAX! installiert, also ein Thermostat und zwei Fensterkontakte. Hat problemlos geklappt und FHEM ist auch angepasst.
. Natürlich bin ich sofort in den Folterkeller gegangen und habe eine Frauen-Tour auf Kinomap abgerissen. Die Strecke bin ich zum dritten Mal gefahren und jedes Mal langsamer geworden
. Ich bin halt ein alter Sack. Aber das war nicht mein heutiges Problem. Ich liege auf dem Sofa und schaue vor dem SCP-Spiel die erste Hälfte eines Films, auf einmal bekomme ich heftige Muskelkrämpfe in den Beinen. Und zwar derart, wie ich die noch nie erleben durfte. Einfach nur unbeschreibliche Schmerzen, ich bin vom Sofa auf den Boden gerutscht und habe vor Schmerzen geschrien... Nach wenigen Minuten kam der Rest der Familie, um nach mir zu sehen. Man hat direkt Sofortmaßnahmen eingeleitet, ich auf dem Boden liegend.
. Ich habe keine Ahnung, ob und wie ich morgen Sport machen kann. Ich hatte das bereits auf dem E60 gemerkt: Auf dem ersten Drittel war ich schneller als meine 2 bisherigen Fahrten, nach 70% wurde ich von mir selbst überholt und bin anschließend eingebrochen. Die Tour hätte keinen Kilometer länger dauern dürfen und ich hätte abbrechen müssen. Muskelkrämpfe bekommen Sportler, und als solchen würde ich mich bei meinem Tagespensum einstufen, wenn der Körper überlastet ist sowie nicht ausreichend regenerieren kann. Die Selbstauskunft ist: Das stimmt bei mir beides. Kommen wir zum Abschluss zum SCP: Trotzdem ich mit dem Trikot (Nummer 65 RaBo!) auf dem Sofa zugeschaut habe, hat der SCP verloren: 1:2 zu Hause gegen Heidenheim. Eine eher unglückliche Niederlage, denn beide Mannschaften waren auf einem Niveau. Aber dafür kann man sich nichts kaufen, so langsam muss der SCP mal wieder Punkte holen.
Alleine durch die Wahl von Merz zeigt sich, dass die CDU keine Zukunft hat. Vielleicht plant Friedrich für sich insgeheim einen auf Adenauer machen zu können: Mit 70 ins Bundeskanzleramt
. Was man Merz zu Gute halten muss: Zumindest gefühlt spricht er klare Kante, klare Worte, klare Aussagen. Man wird sehen, wie er sich in den kommenden Monaten macht. Vielleicht gibt es in einem Jahr den vierten Vorsitzenden in 4 Jahren. Kommen wir zu den wirklich wichtigen Themen, der Lenkungskreis! Natürlich habe ich überzogen, natürlich ist es nicht bei den angesetzten 60 Minuten geblieben.
. Von 5 notwendigen Entscheidungen sind 4 genehmigt worden, eine echt gute Quote. Die andere Vorlage ist nicht abgelehnt, sondern auf den Januar verschoben worden. Nachteil: Ich muss im Januar 22 das nächste SteerCo einladen und vor allem vorbereiten. Mal sehen, vielleicht wird es mein letztes. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Nach normalem Feierabend um 15 Uhr bin ich direkt für 2 Stunden auf dem Sofa eingeschlafen, ich war fix und fertig, Nach dem frühen Abendessen ging es in den Folterkeller. Ich habe tatsächlich noch eine Tour meiner geliebten Radfrauen (ich sollte mir diesen Begriff patentieren lassen
) gefunden, die ich nicht gefahren bin. Es ging im westlichen Frankreich über 89km durch eine echt herrliche Landschaft. Natürlich ist das eine längere Strecke als ich auf einem Werktag normalerweise fahre. Aber ich musste Kopf sowie Körper herunterfahren. Die 2:22h waren sehr anstrengend und mit Schweiß getrieben.
. Im Ernst, ich bekomme nach solchen Meetings immer überaus gutes Feedback und Lob. Ich werde es überleben, unsere Folien sind gut. Am Nachmittag hatte ich mal wieder einen Workshop der dritten Art, kein hohes Niveau, viel mehr Basar
, Verschwendung von Stunden vieler Personen. Auf jeden Fall war mein Kopf um 16 Uhr total leer und ich habe kurz einfach Feierabend gemacht. Da ich alleine zu Hause war, hat eine völlige Ruhe vorgeherrscht und ich konnte tief sowie fest auf dem Sofa schlafen.
. Man muss auch mal Glück im Leben haben. Ich denke Anfang 2022 werde ich in die gleiche Thematik beim Strompreis laufen.
, ging es diszipliniert in den Sportkeller. Aber man muss ehrlich sein: Ich war hart an der Grenze einen Ruhetag einzulegen. Davor verschont hat mich eigentlich nur meine Serie von 35 Trainingstagen in Folge. Ansonsten hätte ich mich nach dem Abendessen wieder auf das Sofa gelegt. Ich habe nach einigen Tagen mal wieder das Spinning Bike S17 eingesetzt. Zunächst ging es mit meinen geliebten Radfrauen (schöne Ausblicke
) über 45km durch den Osten von Frankreich (in der Nähe von Nancy). Schöne Strecke, gutes Video. Abschließend bin ich von Rosenheim bis nahe zur österreichischen Grenze gefahren, brav am Inn entlang. In Summe waren es ~72km in 2:16h und dazu mit hohen Wattzahlen, ich bin voll zufrieden. Dabei fällt mir ein: In letzter Zeit kommen einige Besucher mit der Suche nach S17 auf meine Seiten: Meine Aussagen zu dem Spinning Bike S17 beziehen sich auf die Vorgängerversion, das aktuell von AsVIVA verkaufte S17 ist ein anderes Modell!
Viel zu früh, denn die Tradition besagt eigentlich, den Weihnachtsbaum erst an Heiligabend aufzubauen. Aber das ist mir in diesem Jahr egal, ich brauche das blinkende, bunte Licht frühzeitiger. Ich freue mich schon, wenn ich morgen früh die Zeitung vom Tannenbaum beleuchtet lesen kann
. Am späten Nachmittag habe ich eins der von mir so geliebten Meetings hinter mich gebracht: Folienschlacht, anderen Kollegen erklären, wo und was das Problem ist, was hinter dem Begriff "Multiple Assignment" steckt. Ich denke ich habe es ganz gut gemacht. Auf jeden Fall gab es keine Beschwerde
. Aber ich mag diese Meetings eigentlich nicht, so gar nicht meine Welt. Ich bin ein in der Wolle gewaschener ITler und will nichts anderes machen. Ich kann das andere zwar, aber ich muss es nicht tun.
. Es läuft eine englische Woche in der 1. Bundesliga, die Bayern haben locker die Herbstmeisterschaft geholt, wie langweilig. Die Biefefelder stehen vor dem 2. Saisonsieg, das wird auch Zeit. Wichtig ist ein Sieg von Gladbach morgen. Die Mannschaft muss endlich in ruhiges Fahrwasser kommen.
von Scheid bis in den HAR im Keller begleitet (die haben die 85kg locker gewuchtet!) und alles gezeigt. Mein Kommentar: Kann ich sie alleine machen lassen? Und weg war ich, wenige Minuten später kam die Frau des Hauses zurück und hat sich um alles gekümmert. In den letzten 8 Tagen hatte sich einiges an Wäsche (Sport!) angesammelt, die wurde in mehreren Ladungen gesäubert. Kurz nach Feierabend fing die neue Maschine laut an zu piepen: Fehler 220. Im Handbuch steht: Stromstecker raus, 2 Minuten warten, Strom rein und erneut versuchen. Hat geklappt
. Könnte auch an der Pumphöhe liegen. Wir haben zwar eine stärkere Pumpe einbauen lassen, aber die 2m-Höhendifferenz ist doch erheblich. Vielleicht sollten wir einen kleinen Sockel für die Waschmaschine bauen, ~30-40cm könnten viel bringen. Die neue Waschmaschine ist übrigens deutlich leiser als die alte! Andere Kriterien kann ich nicht bewerten
.
. Es war allerdings auch der 32. Trainingstag in Folge, vielleicht war das der Grund. Kommen wir zu den Strecken: Zunächst bin ich die Radtour von gestern zu Ende gefahren, rund um Hoogeveen in den Niederlanden. Danach gab es 2 Radtouren durch den Fläming, ein Höhenzug östlich von Magdeburg und südlich von Berlin. Wirklich sehr schön, nette, leicht wellige Gegend. Trotz der körperlichen Probleme habe ich die 93km genossen. Auf Usedom liegt Schnee! Gestern und auch heute konnte man einen weißen Strand in Karlshagen bewundern. Ich würde mir das zu gerne live vor Ort ansehen, aber dazu ist die Insel leider zu weit entfernt.
. Das letzte Rennen in der Formel 1 war ein echter Krimi. Hamilton kontrollierte das Rennen die gesamte Zeit. Er sah wie der sichere Sieger und somit Weltmeister aus. Die gesamte Zeit? Nein, 5 Runden vor Schluss musste das Safety Car auf die Strecke, Max Verstappen war cleverer und hat sich neue Reifen geholt, Hamilton nicht. Und eine Runde vor Ende wurde das Rennen wieder freigegeben: Verstappen zieht ziemlich locker an Hamilton vorbei, ein letzter, aber erfolgloser Konter von Lewis und das Rennen war aus. Ich gönne es dem Niederländer, aber es hat einen Beigeschmack.
,