. Außerdem muss ich endlich die Wartung/Pflege meines Rennrades in Angriff nehmen. Ab März kann man hoffentlich erste Ausfahrten im realen Leben machen.
, konnte ich mich endlich mit den Daten vom Finanzamt beschäftigen: Man hat alles anerkannt! Super, selbst das Home Office ohne weitere Belege. Nur ist unsere Erstattung geringer als vom WISO Steuerbuch ausgerechnet. Es hat lange gedauert bis ich den Grund gefunden hatte: Es war mein Fehler! Ich hatte nicht eingetragen, dass die Ausbildung vom Großen im Juli 20 beendet wurde. Daher ging das Programm von weiteren 2 Monaten Freibetrag aus. Ein Thema weniger
. Vor meinem geistigen Auge habe ich mich bereits Einspruch einlegen gesehen und war gedanklich auf eine Auseinandersetzung mit dem Finanzamt eingestellt.
: Der Weg ins Pokalfinale steht offen, weil Bayern und der BVB ausgeschieden sind, und was passiert?!? Man verliert in Hannover! Bei einem Zweitligisten, der in der Tabelle ziemlich weit unten steht! Glatt mit 3:0! Man kann verlieren, man kann im DFB-Pokal ausscheiden, aber bitte nicht so! Ich hätte ganz klar einen Sieg bei H96 erwartet! Das werden sehr sehr ungemütliche Zeiten für den Trainer. Ich verstehe das nicht: Gegen München zeigt man zwei! Mal das glanzvolle Gesicht, aber im DFB-Pokal und im Tagesgeschäft der 1. Liga zeigt man ein anderes Gesicht. Stabilität geht anders.
,
Natürlich konnte ich erneut nicht in den Folterkeller steigen und virtuell um die Welt treten. Frühmorgens in den ersten Minuten bzw. Stunden im heimischen Büro dachte ich: Was zur Hölle machst du hier???? Du bist krank und gehörst ins Bett! Aber ich habe mich wieder durch den Arbeitstag geschleppt und zu meiner sehr großen Verwunderung ging es mir ab dem Mittagessen immer besser. Kurz nach Feierabend hätte ich Bäume ausreißen und in den Sportkeller gehen können. Aber das habe ich mir geschenkt, frei nach diesem Motto: Lieber richtig auskurieren als in einigen Tagen völlig flach zu liegen. Also habe ich erneut 2 Stunden auf dem Sofa gelauscht, ein klares Indiz, dass es mir doch noch nicht gut ging. Weiteres Indiz: Nach dem Sofaschlaf habe ich mich wieder schlapp gefühlt. Mein Fahrplan ist: Morgen werde ich einen weiteren Ruhetag einlegen und auf Donnerstag hoffen.
. Da meine wahren Borussen noch dabei sind, hoffe ich natürlich auf Gladbach! Ach ja, meine Haare sind ab. Üblicherweise mache ich das nicht im Winter wegen Erkältungsgefahr. Aber wenn ich eh erkältet bin, kommt es auf das Risiko nicht an...
). Die gestrige sportliche Schwäche im Folterkeller hat jetzt eine Erklärung gefunden!
. Gut, davon bin ich noch etwas entfernt, aber prophylaktisch hatte ich der Frau des Hauses aufgetragen, mir doch bitte den Tee aus dem Supermarkt mitzubringen. Und zumindest hier im Haus gilt mein Wort noch etwas
. An Kellersport war natürlich überhaupt nicht zu denken, ich wäre zu keinen 10 Minuten in der Lage gewesen und selbst die hätten absolut kontraproduktiv bzw. eventuell gefährlich werden können (Stichwort Entzündung des Herzmuskels). Das ist extrem schade, denn jetzt ist meine Superserie von 67(!) Trainingstagen in Folge unterbrochen. Egal, es ging einfach nicht und, sobald ich wieder fitter bin, fängt eine neue an! Ich habe eben einmal geschaut: Aufgrund von Corona kann man sich weiterhin telefonisch krankschreiben lassen. Vielleicht komme ich darauf zurück, wenn sich mein Zustand in dieser Woche weiter verschlechtert.
. Als ob der Körper gegen eine Krankheit kämpft und komplett geschwächt ist. Ich habe keinen Schimmer, was mit mir bloß los ist. Die Leistungsmerkmale (Speed, Frequenz, Anzahl Pausen etc.) der beiden Strecken auf Kinomap sind erschreckend!
) mit den vielen und harten Anstiegen. Ich bin heute zwei Radstrecken in der Schweiz und in Italien gefahren. Zunächst ging es durch das Engadin über St. Moritz. Im Sommer sieht es dort ein wenig trostlos aus, viele Steine, kaum Vegetation, einfach kahl. Im Winter ist das sicherlich schöner, aber wer fährt bei Schnee schon mit dem Rennrad?! Die zweite Tour war rund um den Comer See, sehr anspruchsvoll und auch visuell schön. Man fährt an dem See entlang und hat viel zu sehen. In Summe waren es knapp 124km in 3:24h. Damit war es bis zum Mittagessen sehr eng geworden, denn ich war spät im Folterkeller. Zum einen habe ich bis 6:50 Uhr relativ lang geschlafen, zum anderen kam Sohn Nr. 2 gegen 7:30 Uhr um die Ecke wegen meines alten Rennrades. Wir haben das Teil auf Vordermann gebracht (Aufpumpen, Montage vom Radcomputer, Test der Lampen) und kurz nach 8 Uhr ist er mit dem Rad zum Kumpel gefahren.
.
circa 20 Kollegen, die sehen noch etwas und ich nicht mehr, richtig blöde Situation. Ich habe keine Ahnung, was die Ursache ist: Das Firmennotebook? Meine smarte Steckdose? Tja, es hilft nur: Steckdose aus/an, alle Monitore sind wieder aktiv, die relevanten Fenster auf die 3 Monitore verteilen und mit dem Meeting fortfahren. Ich muss die Tage mal auf Ursachenforschung gehen. Aber ich bin froh, wenn morgen das Wochenende erreicht ist. Es war eine anstrengende Woche und es wird nicht die letzte in 2022 gewesen sein
. Ich habe nach dem gestrigen Ruhetag ein wenig Entzug
, was Home Assistant angeht. Ich denke ich werde gleich noch ein paar Sensoren einbinden
.
) zwischen London und Canterbury durch eine wundervolle englische Landschaft gefahren. Außerdem bin ich die gestrige Tour durch Holland zu Ende gefahren, so dass es in Summe dennoch 46km in 1:15h geworden sind. Ich habe für mich beschlossen, dass das trotzdem als vollwertiger Trainingstag gilt, so dass meine Serie auf 63 Trainingstage in Folge gewachsen ist! Ich kann mit mir zufrieden sein. Mit Home Assistant habe ich mich erstmals seit einigen Tagen nicht mehr beschäftigt, das rennt einfach und ich muss auch mal Abstand von dem smarten Thema gewinnen. Und jetzt zu der großen Neuigkeit: Ich habe mich zu einem Triathlon angemeldet!!! Ich werde am 11. Juni direkt nach Usedom die Volksdistanz in Hannover bewältigen, d.h. 750m Schwimmen, 20km Radfahren, 5km Laufen. Mit dem Training werde ich beginnen, wenn ich diese Boosterimpfung bekommen habe. Denn ich habe keine Lust vor jedem Schwimmtraining einen Corona-Test machen zu müssen.
. Jaja, Chauvi-Kasse. Was faszinierend ist: Wenn ich auf meinem Handy die Standorterkennung für Home Assistant aktiviere, dann wird mein Standort auf einer Karte angezeigt: Cool!