. Auch die CO2-Sensoren habe ich grafisch umgesetzt mit Einfärbung. Was ich wirklich mag, sind die Icons. Es gibt unendlich viele und es ist total einfach, ein passendes Bild zu setzen. Aber FHEM finde ich weiterhin mächtiger, man kann mehr und viel einfacher unter der Motorhaube schrauben. Auch wenn die Sache mit YAML einfach ist, wenn man es einmal kapiert hat. Was mir noch fehlt, ist ein passendes Theme. Das im Standard ist schon ganz nett, aber es gibt garantiert besseres. Aber zum Glück beeinträchtigt mein Fieber nicht meine sportlichen Aktivitäten. Ich bin brav gegen 8 Uhr in den Folterkeller gestiegen und habe auf dem E60 gesessen.
. Das wären nur wenige Stunden pro Woche (mit freien Tagen! Böse Sache!), keinerlei Vergleich zu den 18-19 Stunden, die ich regulär mache. Was unsicher ist: Wie und wo mache ich in Zeiten von Corona das notwendige Schwimmtraining?!? Muss man sich (jedes Mal?) testen lassen? Dazu muss ich mich morgen schlau machen. Dieses verdammte Virus. Aber auf den Volkstriathlon bin ich heiß, ich will das auf jeden Fall machen.
,
. Egal, die smarte Heimat ist wichtiger
. Mein Arbeitstag war eine wahre Quälerei, ich schleppe etwas mit mir herum: Hartnäckiger Husten und vor allem Kopfschmerzen, mir fiel es teilweise wirklich schwer mich zu konzentrieren. Daher habe ich überpünktlich Feierabend gemacht und mich auf das Sofa gelegt. Ich war sofort im Reich der Träume und habe rund eine Stunde geschlafen. Wahrscheinlich werde ich das Thema erst im Urlaub auf Usedom im Mai!! los
. Ich bin einfach nicht für dieses Wetter gebaut und will nur Sonne, Sonne, Sonne sowie Wärme. Dazu passt: Aktuell schneit es draußen, das Zeug bleibt sogar liegen. Umso mehr Spaß macht der Kaminofen, der bollert.
. Anschließend sitze ich vor dem PC und schraube an der smarten Heimat (weitere 4 Thermostate sowie Hue sind in Home Assistant integriert) sowie surfe einfach im Internet herum. Kommen wir zum Sport, ich habe das Spinning Bike bemüht. Ich wollte die Oberschenkel quälen
. Zunächst bin ich den zweiten Teil der Serie rund um den Garda-See gefahren: Was für eine herrliche Gegend, wunderbar, man fährt am Ufer entlang und sieht diesen wunderschönen See sowie die Bergmassive. Da bekommt man glatt Lust auf einen Urlaub am Garda-See. Die zweite Strecke ging durch die winterlichen Niederlande, kurz vor Weihnachten wurde das Video aufgenommen.
. Es ging zunächst am westlichen Ufer vom Garda-See entlang, ein wunderbares Video und ich hatte unterwegs viel zu sehen. Zumal wir vor fast 30 Jahren einen Urlaub an dem See verbracht haben (direkt in Garda). Das war vor den 3 Kindern. Außerdem habe ich mir eine weitere Tour auf dem Darß gegönnt, es ging um Zingst herum. In Summe waren es 3 Radtouren (die dritte war in Lyon) mit 79km in 2:02h. Für einen Arbeitstag in Ordnung. Mein Plan ist, heute endlich pünktlich ins Bett zu komme und genügend zu schlafen. Ach ja, es hat tatsächlich Schneeflocken gegeben, tagsüber fiel das weiße Zeug und blieb nicht liegen. Dafür sind LKW auf der Egge liegen geblieben
. Was bin ich froh, nicht täglich über diese Wasserscheide fahren zu müssen.
. Seit 18:30 Uhr schraube ich an der Konfiguration: Die MQTT-Bridge von FHEM nach HomeAss steht und funktioniert. Das erste Thermostat sowie den ersten Fensterkontakt (natürlich von meinem Folterkeller!) habe ich konfiguriert und beide werden im UI von Home Assistant angezeigt. Und das Thermostat von MAX! ist sogar bidirektional aufgesetzt, d.h. ich kann die Temperatur ändern und auf auto stellen! Was mich überrascht hat: Es wird eine Integration mit dem Luftentfeuchter von Midea (Comfee) angeboten, das hat selbst FHEM nicht. Was mir wirklich gefällt, sind die eingebauten Logs sowie grafischen Möglichkeiten. Die stehen out-of-the-box bereit! Ich denke ich habe mein künftige Lösung gefunden: FHEM als smartes Backbone inkl. Alexa, Home Assistant als grafische Oberfläche. Was mir auch gefällt: Die Bereitstellung als Docker-Container, das ist schon komfortabel.
. Ansonsten war es ein recht langweiliger Dienstag. Ach ja, der Winter kommt zurück: Es war heute bereits kühler, ab morgen soll es mit den Temperaturen weiter nach unten gehen.
, ab morgen hat mich der Arbeitsalltag auch in 2022 wieder. Aber noch kann ich an meinem neuen Spielzeug schrauben,
. Danach einmal quer durch Bremen an der Weser entlang inkl. Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus. Zum Abschluss, weil mir mal wieder ein paar Kilometer fehlten, rund um irgendeinen Erdbeerhof.
. In meiner Not habe ich zwei Ausgaben von Sträter angesehen. Der Typ ist echt unterhaltsam, aber mehr als 2 Folgen pro Tag hält man auch nicht aus... Am frühen Abend meldet sich Sohn Nr. Dos: Ob er mein altes Rennrad haben könnee, er wolle einen Triathlon machen. Ich war sofort hellwach, mein uralter Traum: Triathlon, wann wo wie?!? Es geht um die Volksdistanz Mitte Juni in Hannover: 750m Schwimmen, 20km Radfahren (dann bin ich noch nicht einmal warm
) und 5km Laufen. Das reizt mich enorm und ich werde dabei sein! Ich müsste nur trainieren: Schwimmen wann wo wie?! Laufen: Die Schuhe schnappen und einfach machen. Aber wenn ich das mache, wird es hart: 2 Wochen nach MSR 300 wäre der erste Triathlon meines Lebens...
. Morgen noch ein Urlaubstag und dann fängt leider wieder der Arbeitsalltag an,
) in 3:13h. Da ich um 6:30 Uhr aus dem Bett gefallen war und gar nichts zu tun hatte, war ich nach 2 Kaffee bereits um 7:30 Uhr im Folterkeller. Ach ja, 42 Züge auf der Hantelbank hat es auch gegeben.
. Und sämtliche Geräte von Hand anzulegen, will ich nicht. Bis jetzt ist das ein No-Go für Home-Assistant und ich bleibe bei FHEM.
Mein Puls geht übrigens nur noch über 120 Schläge, wenn ich Anstiege fahre. Im Flachland kann ich treten wie ich will, der Puls bleibt unter 120. Was lernen wir daraus?!? Ich muss morgen mal wieder ein paar Touren in den Bergen fahren. Der Nachmittag ist schnell erzählt: Der erste Tag ohne einen Film auf Sky, die Festplatte ist absolut leer. Tradition ist natürlich, dass man das Neujahrsspringen anschaut. Wenigstens einmal pro Jahr wird Wintersport angesehen.