: Von 8 bis 12 Uhr habe ich nahezu durchgehend gestrampelt!! Zunächst bin ich in Italien um den Lago d'Orta gefahren. Leider hat man von der Straße nicht viel von dem See gesehen, im Gegenzug gab es einige anstrengende Anstiege und ich habe Höhenmeter gemacht. Anschließend ging es relativ flach durch die französischen Alpen nahe der Grenze zu Italien. Den Abschluss hat der Sporn von Italien gebildet, ich bin wieder durch das Gargano gefahren. Es ist einfach herrlich dort und wiederum gab es Anstiege mit vielen Höhenmetern. Allerdings hatte ich die dritte Strecke unterschätzt und ich musste mich bis zum Mittagessen sputen. In Summe waren es 122km in 3:21h, wobei ich auch noch einige Züge mit der großen Hantel gemacht habe. Ich würde sagen: Nach der Erkältung bin ich vollständig zurück und es gibt weiterhin keine Nebenwirkungen der Booster-Impfung!
,
. Die ganze Aktion inkl. Fahrzeiten von 2x20 Minuten hat mich keine 1:20h gekostet. In der Halle ist alles eine Nummer kleiner als im letzten Jahr, es können weniger Menschen gleichzeitig geimpft werden. Das Prozedere ist einfach: Anmelden, Impfstoff wählen, diese blöden Zettel ausfüllen, mit dem Arzt sprechen (haben sie die Hinweise gelesen? Nö. Aber trotzdem unterschrieben? Yo
), warten, Spritze rein, auschecken, ab ins Auto. Man hat noch nicht einmal gemerkt, dass mein Pass abgelaufen ist. Ich war enttäuscht: Ich hatte mir so viele Ausreden überlegt
.
. Wer ihn im Video gesehen hat: Was ist der werte Max fertig und wohl am Ende! Erschütternd, was ein Job aus einem Menschen machen kann. Echt verwerflich finde ich Medien wie die Bild, die sich seit gestern an irgendwelchen Vermutungen ergötzen. Haltet doch einfach mal die Schnauze! Ich wünsche ihm auf jeden Fall nur das Beste, komm wieder auf die Beine und werde gesund!
,
. Wäre das nicht mal ein Motto für eine Impfkampagne? Sollte ich mir rechtlich schützen lassen. Aber worum geht es mir eigentlich? Am Morgen bin ich endlich!! in die Puschen gekommen und habe meinen Hausarzt angerufen: Führen sie auch Booster-Impfungen durch? Ja, aber wir sind ausgebucht bis März. Mist
! Eigentlich wollte ich nicht ins Impfzentrum nach Salzkotten fahren, weil man dort einen Ausweis vorlegen muss. Und bekanntlich habe ich aktuell keinen gültigen mehr... Also habe ich mir zügig einen Termin für morgen reserviert und werde meinen seit Dienstag ungültigen Pass mitbringen. Wenn das jemandem auffällt, werde ich mich dumm stellen (Kernkompetenz
): Wirklich?? Ich dachte, der würde erst im Februar ablaufen (dachte ich wirklich bis ich die Tage ein Auge auf den Pass geworfen hatte). Mal sehen, ob ich trotzdem meine Booster-Impfung bekomme. Morgen um 16:15 Uhr bin ich schlauer.
. Allerdings komme ich nach der Erkältung, die noch nicht ausgestanden ist und irgendwie immer noch in mir schlummert, nicht richtig in Fahrt. Nach Feierabend schlafe ich tief und fest auf dem Sofa ein (und habe dann den niedrigsten Puls des Tages!), heute waren es 2 Stunden! Danach kämpfe ich mit mir: Ab in den Keller oder nicht?!? Da ich wieder eine kleine Serie gestartet habe, der sechste Tag in Folge!, läuft es immer auf den Sportkeller hinaus. Auf dem E60 kämpfe ich aber erneut hart mit mir: Die 1. Strecke ist erledigt, ab nach oben, eine Gauloises rauchen. Danach: Wieder in den Keller?? Na klar, aber es bleibt unrund, so dass ich nicht auf die üblichen 2 Stunden oder mehr komme. Ich bin erneut in der Toskana gefahren und zwar zwei Mal nordöstlich von Siena. Dort ist die Landschaft noch hügeliger als im Süden, daher habe ich einige Höhenmeter gemacht.
,
. Die zweite Strecke hat in Chianti begonnen, noch schöner, wundervoll, noch mehr Höhenmeter. Der Wunsch nach einem Urlaub in der Toskana wächst immer mehr. In Summe waren es 65km in 1:50h, trotz Sofaschlaf noch gut.
. Ich hatte mich seit geraumer Zeit bereits gefragt, wieso auf diesen meinen Seiten keine neuen Kommentare oder auch Gästebucheinträge geschrieben werden. Seit später letzter Nacht weiß ich warum: Beide Module haben nicht funktioniert und die Eingabe mit einem Fehler quittiert. Die Sache hat mir die gesamte Nacht keine Ruhe gelassen und nach dem Sport bin ich auf Fehlersuche gegangen. Das ist ein wenig mühsam, weil man sich der Ursache durch echo-Ausgaben im php-Code nähern muss. Die Stellen im Code hatte ich relativ schnell identifiziert, aber ich hatte keine Ahnung warum. Bis ich mir die Tabellenstruktur in der Datenbank angesehen habe: Für die IP-Adresse waren maximal 20 Zeichen erlaubt, was bei IPv6 recht blöde ist. Kaum hatte ich das Attribut auf 40 Zeichen erweitert, schon klappten die Kommentare wieder.
. Gefühlt war die Erkältung zurück. Allerdings lasse ich meinem Körper diese Schwäche nicht durchgehen und bin dennoch in den Folterkeller gegangen. Gefahren bin ich erneut durch die herrliche Toskana. Da ich aber das S17 gewählt hatte, musste ich mir flachere Strecken aussuchen. Das ist bei der Topologie der Toskana ziemlich schwierig, aber bei Livorno trotzdem machbar. Am Ende sind es 64km in 1:45h geworden. Ich habe es bewusst kürzer angehen lassen in dieser Woche, siehe Erkältung.
)! Produziert habe ich 452.767.221 Watt, was ausreichen soll, um eine LED-Leuchte für 2.096.145 Stunden zu betreiben. Genug der Zahlen, kommen wir zum aktuellen Radgeschehen. Ich bin brav in den Folterkeller gegangen und habe mich in der Toskana vergnügt. Es waren zwei wunderschöne Touren nördlich von Siena. Was ist das eine herrliche und hügelige Landschaft, echt ideal für Radtouren! Das hat mich stark an unseren Urlaub vor knapp 28 Jahren erinnert, als wir 3 Wochen kreuz und quer durch die Toskana gefahren sind. Das war halt vor den Kindern.
,
.
. Fazit: Es lief noch nicht so gut wie letzte Woche, wenn man vom Sonntag absieht, aber besser als erwartet. Gefahren bin ich südöstlich von Leipzig, leicht hügelig, ich wollte auch Anstiege treten, sowie in der Nähe von Kielce. Beides sehr schöne Touren, in Summe waren es 69km in 1:46h. Ich wollte am ersten Tag nicht übertreiben und bin bewusst unter 2 Stunden geblieben. Ich bin gespannt, wie es mir morgen früh geht. Wenn es gut aussieht, ist der Plan: 2,5 Stunden am Samstag und die üblichen 3 Stunden am Sonntag.
) muss absolut stabil laufen und wenn alle Programme/Dienste immerzu auf die neueste Version aktualisiert werden, könnte es zu Inkompatibilitäten und daher Problemen kommen. Ich kämpfe noch mit mir, die jährlichen Upgrades kosten Zeit und Nerven.