. Hoffentlich schaffe ich mit dem VW-Elch die 4km ins Büro, der hat nämlich nur Sommerreifen. Außerdem habe ich nur geschlafen, bestimmt 9 Stunden. Muss am Wetterumschwung liegen. Die neuen Laufschuhe sind endlich im Versand und kommen hoffentlich morgen an.
. Von meinen neuen UA-Laufschuhen habe ich weiterhin nichts mehr gehört, keine Mail, kein Versand. Ich gehe nicht davon aus, die Schuhe morgen zu bekommen
. Bin schon ein wenig sauer. Klar ist man von Amazon verwöhnt, aber, liebe Bergfreunde, zwei Tage für den Versand eines Paketes zu brauchen ist eindeutig zu lang!
. Danach ging es nach MeckPom: Von Heringsdorf nach Rerik, ein Heimspiel für mich. In Summe waren es ~76km in 2:05h. Ganz ordentlich, obwohl ich weiterhin Schmerzen in den Beinen habe. Übrigens habe ich einen Brief von der Stadt Paderborn bekommen: Ich kann meinen neuen Ausweis bereits abholen!! Plus: Zu meiner Überraschung konnte ich einen Termin für morgen früh um 11:50 Uhr buchen, just in Time zum Ende meines Urlaubs. Damit bin ich beim letzten Thema: Das ist mein letzter Abend in Freiheit
, in 24 Stunden stehe ich knapp vor meinem Start im neuen Job. Ich wiederhole mich: Erschreckend, wie schnell 29 Tage vergehen können! Aber der kluge Mann baut vor: In 2 Wochen ist schon Ostern, d.h. ein langes Wochenende mit 2 Feiertagen.
Gleich mal googlen. Jetzt hoffe ich, dass der Versand morgen erfolgt. Immerhin habe ich nach dem Abendessen mein Gesäß in die Höhe bekommen und bin in den Sportkeller gegangen. Ich bin auf dem Spinning Bike S17 rund 70km in 2:06h gefahren. Es war eine Strecke in Holland, passend zum laufenden Länderspiel. Nach 11 Tagen auf dem Rennrad war es ein komisches Gefühl auf dem S17, komischerweise hatte ich anfangs auch nervige Schmerzen in den Oberschenkeln. Zusätzlich habe ich noch 62 Züge mit der großen Hantel durchgezogen. Ich möchte den Fehler der vergangenen Jahre vermeiden.
. Somit habe ich mir soeben auch die Hovr Infinite 3 von Under Armour bestellt. Und das allerbeste, zu einem echt günstigen Preis: Knappe 70€, das ist 50% unter UVP. War aber auch das letzte(!) Exemplar in meiner Größe in meinem Farbwunsch (Schwarz wie immer). Ich hoffe ich bekomme die Lieferung bis Donnerstag. Das ist ein magischer Tag, warum? Ich habe heute mein 3. Lauftraining durchgezogen (wie immer eher ein Mix aus Gehen/Laufen) und habe nun 2 Ruhetage, was das Laufen angeht. Die nächste Einheit steht halt am Donnerstag im Kalender und ich würde zu gerne die neuen Schuhe ausprobieren. Ich hoffe, die Hovr sind gut zu meinen Waden. Denn diese Schmerzen beim Laufen sind schon enorm. Muskelkater habe ich keinen mehr, erstaunlich!, aber diese Schmerzen in den Waden... Ansonsten habe ich am letzten Frühlingstag eine weitere Radtour gemacht.
. Das Fazit zum Radmonat März(!): Gnadenlos gut, ich bin genau 758km in 11 Radtouren gefahren. So früh war ich noch nie sooo viel in einem Jahr unterwegs. Ich hoffe, in den Folgemonaten geht es in der Art und Weise weiter! Mehr gibt es vom heutigen Tag nicht zu berichten, ich trödele vor mich hin. Ach doch, es waren beim Laufen 4km in gut 34min. Ebenfalls keine tolle Zeit (ab Donnerstag wird alles anders), wichtig war nur: Ich habe es gemacht!
), Senne, rüber nach Riege, ab nach Kaunitz und zurück über Hövelhof. Es waren genau die geplanten 70km in 2:34h. Gute Leistung! Das Wetter war aber auch gnadenlos gut, relativ warm und nur leichter Wind. Wieder zu Hause ging die Grübelei los: Was machst Du mit dem Laufen?!? Ach, scheiß auf die Schmerzen, Laufschuhe an und los... Die Waden haben dieses Mal nicht gut gehalten und wollten sehr schnell den Dienst quittieren. Aber nicht mit mir, ich bin einfach weiter gelaufen bzw. habe meinen Mix aus Gehen/Laufen durchgezogen. Es ging über die Detmolder Straße und an den Bahnschienen zurück.
. Aber ich bin stolz auf mich: Das zweite Lauftraining ist geschafft!! Morgen folgt die 3. Auflage, sofern ich mich irgendwie bewegen kann. Vor dem TV (F1 in Saudi-Arabien) habe ich die Beine mit den Faszienbällen traktiert. Aber das klappt nicht so gut, so dass ich mir noch eine Rolle bestellt habe. Mal sehen, ob ich damit besser rollen sowie massieren kann. Was blöde ist: Man wird wach, sieht auf die 3 Uhren und freut sich beim Anblick von 7 Uhr wie Bolle: Endlich!! habe ich mal länger geschlafen. Hmm, komisch, warum ist es draußen noch so dunkel? Erst im Wohnzimmer ging mir das Licht auf: Zeitumstellung, nach Winterzeit ist es genau 6 Uhr. Somit habe ich keine Sekunde länger geschlafen als sonst. Es ist ein Kreuz mit den Umstellungen. Damit komme ich zum Ausblick: Morgen wird der vorerst letzte frühlingshafte Tag sein. Danach kann ich wieder in den Folterkeller entschwinden. Somit soll es eine Wiederholung von heute geben: 70km auf dem Rennrad und 5km in den Laufschuhen.
. Wie geplant bin ich direkt nach dem Mittagessen auf die Strecke gegangen und bis Bielefeld gefahren. Genauer habe ich eine Runde durch Brackwede gedreht und mich auf den Rückweg gemacht. Grob habe ich mich an die alte B68 gehalten (die es zwischen Bielefeld und Paderborn seit der A33 nicht mehr gibt), teilweise bin ich die ehemalige Bundesstraße gefahren, ansonsten links und rechts von der Ex-B68. Was ich immer wieder unterschätze: Bielefeld liegt deutlich höher als Paderborn und in Richtung Norden fährt man im Prinzip permanent bergauf. Da zudem ein leichter Nordwind vorherrschte, war die erste Hälfte der Tour doppelt anstrengend. Dafür hat der Rückweg deutlich mehr Spaß gemacht
. Ich bin sicherlich 4-5km/h schneller gefahren als auf dem Hinweg. In Schloss Neuhaus hatte ich mal wieder eine Auseinandersetzung mit einem Autofahrer: Wie üblich weil ich den Radweg nicht benutzt habe.
laut aus dem Auto und überholt mich mit sicherlich 70km/h nachdem ich ihn vor einem parkenden Auto (er musste warten wegen Gegenverkehr) überholt hatte. Dabei haben Autos auf dieser Straße keine Chance gegen mich: Ich kann an parkenden Autos vorbei huschen, die PKW müssen stoppen. Die Krönung nach meinem Gegenargument (Radweg ist gefährlicher für mich) war: Ich solle halt langsamer auf dem Radweg fahren. Dabei habe ich genauso das Recht mit 50km/h innerorts zu fahren wie andere auch. Ich habe keinen Bock mehr auf diese Anmache, Deutschland ist ein Autoland und das wird sich nie ändern. Demnächst fahre ich die Parallelstraße: Da gibt es keinen Radweg und niemand kann meckern. Für mich ist es ca. ein halber Kilometer mehr. Togal, in Summe waren es 90km in ~3:24h, gute Leistung. Ich habe immer noch heftigen Muskelkater (umso erstaunlicher die heutige Leistung), aber es ist besser als gestern. Damit ist der Plan: Vor dem morgigen Mittagessen werde ich laufen (ca. 30min), danach die Wunden am Mittagstisch lecken und anschließend 70km mit dem Rennrad fahren.
, jedes Aufstehen vom Sofa kostet erhebliche Mühe. Das Treppensteigen ist eine einzige Qual. Ich habe sogar das Fräulein Tochter gebeten, mir die Flasche Bernsteinweizen bitte aus dem Keller zu holen. Hoffentlich wird das ab morgen besser, denn am Sonntag steht die nächste Laufeinheit an. Ich will unbedingt das vorgeschlagene Garmin-Training durchziehen. Aber das ist natürlich gar kein Grund, nicht auf dem Rennrad zu sitzen. Denn ganz komischerweise klappt das. Der Grund muss sein, dass der Muskelkater andere Partien betrifft als beim Radfahren gebraucht werden. Ich bin über Staumühle auf der Panzerringstraße nach Augustdorf gefahren. Von dort ging es über Stukenbrock nach Kaunitz, zurück wie immer über Hövelhof. Am Ende waren es exakt 80km in 3:10h. Angesichts der Umstände ganz ordentlich. Der März ist ein wahres Wunder: Ich bin bereits über 500km mit dem Rennrad gefahren! Das hat es noch nie gegeben. Da es bis einschließlich Montag frühlingshaft bleiben soll, werden noch einige Radkilometer hinzukommen.
, größte Motivation in meinem Fall, 2. Ich habe demnächst einen Fahrweg von 4,1km ins Büro. Ideal, um mit dem Fahrrad oder eben einem Roller zu fahren, 3. Solche Roller fahren ~25km/h "schnell", damit könnte man einige Fahrten im Stadtgebiet durchführen. Mit dem Rennrad geht halt nicht alles (Klick-Pedale, Radschuhe, Diebstahl etc.). Mal sehen, ob ich die 500€ im April investiere.
,
haben. Vor allem in den vorderen Oberschenkeln. Die Forerunner 245 hat alle Daten aufgezeichnet, scheint eine gute Investition zu sein. Momentan trage ich die Sportuhr 24 Stunden, aber:
) geklingelt hat, war ich mit meinem Rennrad unterwegs. Somit konnte das Unpacking erst am späten Nachmittag erfolgen: In der Packung sind das Kabel (leider mal wieder ein proprietäres Format
), zwei nichtssagende Blättchen sowie die Sportuhr enthalten. Die Forerunner selber sieht unspektakulär aus: Viel Plastik, besonders das Armband wirkt eher billig. Aber es kommt ja mehr auf die inneren Werte an: Die Verbindung mit Garmin Connect verlief total easy, da ist Garmin richtig gut. Das Software Update auf 9.0 habe ich auch hinter mir. Wenn man Smartwatches gewohnt ist, fehlt der gewisse Touch. Man bedient die Forerunner rein mit (schlechten) Tasten. Wie beim Edge 530 fehlt ein guter Druckpunkt, ich weiß nie, ob ich erfolgreich war oder nicht. Man muss das Display im Auge behalten. Ansonsten ist es Wahnsinn, was man gerade an sportlichen Aktivitäten für Möglichkeiten hat und was alles gemessen wird. Besonders in dieser Hinsicht ist die Forerunner m.E. den Smartwatches voraus.
. Kommen wir zum Ausblick: Joggen, mindestens 5km, die nächsten Tage werde ich unter ganz erheblichem Muskelkater in den Beinen leiden. Einen Besuch der Schwimmoper weiß ich noch nicht, das Wetter ist einfach zu gut. Morgen soll es wieder vollen Sonnenschein mit 16 Grad geben.
. Ausprobiert habe ich die Bälle noch nicht, aber es gibt es gute App von dem Hersteller Blackroll mit vielen Videos. Ich werde morgen früh mal mein Glück versuchen. Ich hoffe einfach nur, dass diese harten Waden und die schmerzenden hinteren Partien der Oberschenkel eine Linderung bekommen. Warum am frühen Morgen? Ich habe Langeweile, nach drei Wochen ist das endlich erreicht! Die Steuererklärung 2021 ist fertig, ich habe nahezu alle Tasks für die freie Zeit abgearbeitet, die Sky-Festplatte ist leer und Bundesliga gibt es auch nicht. Verdammte Länderspiele. Zur Erklärung: Es wird keine große Erstattung geben, was aber auch kein Wunder ist. Die Kinder sind zu 2/3 aus dem Haus, groß etwas zum Absetzen habe ich nicht und komme kaum über den Freibetrag hinaus (trotz Arbeitszimmer). Eventuell wird es ein höherer dreistelliger Betrag.
. Schuld daran könnte auch der relativ starke Südostwind gewesen sein. Nach 3:41h mit 92km war ich glücklich wieder zu Hause. Keine gute Zeit, anscheinend braucht mein Körper eine Ruhepause. Die werde ich aber nicht machen, morgen geht es wieder mit dem Rennrad auf die Fahrt. Ich werde aber eine kürzere Strecke fahren, mir schweben 60, maximal 70km vor. Wahrscheinlich wird es auf meine Lieblingsstrecke hinauslaufen... Die Forerunner 245 ist in den Versand gegangen und sollte morgen bei mir ankommen! Ich freue mich auf das Unpacking sowie die Inbetriebnahme. Einsetzen werde ich die Sportuhr am Donnerstag. Ich werde alleine sein und ggf. in die Schwimmoper laufen(!).
, der Freizeitstress extrem,