Trüber Dauerregen



Trüber Dauerregen,

seit dem Nachmittag regnet es Bindfäden, im Moment etwas stärker und es soll die nächsten Stunden bis morgen Mittag so bleiben. Nach einem kräftigeren Regenguss gegen 15 Uhr war mir klar: Das wird heute nichts mit einer Radtour, selbst wenn es aufhören würde, wären die Straßen viel zu nass. Somit habe ich nur einen Rückblick auf gestern, denn ich bin erstmals mit der neuen Brille gefahren. Es ist Wahnsinn, wie scharf ich wieder sehen kann. Und erschreckend, wie schlecht ich vorher gesehen habe. Meine Augen haben sich in den letzten Jahren enorm verändert. Außerdem ist es nett, dass die Brille einfach unverrückbar sitzen bleibt. Bei dem alten Teil musste ich die Brille jede Minute nach oben schieben. Also eine Win-Win-Situation. Morgen Nachmittag könnte sich evtl. ein Zeitfenster für eine Tour öffnen. Aber nur, wenn bis Feierabend die Straßen abgetrocknet sind. Auf eingesaute Sachen inkl. Litening habe ich keine Lust mehr.

Morgen bin ich mal wieder im Büro, mein Boss hat mich mehr oder weniger unverhohlen dazu aufgefordert, um einige Dinge persönlich zu besprechen. Also beuge ich mich wink. In der Kantine ist Schnitzeltag, das ist der Ausgleich smile. Wenn das Wetter wie erhofft mitspielt, werde ich mich frühzeitig verabschieden und meine letzten Calls im Home-Office durchführen. Gestern Nacht habe ich mir noch den Aero-Halter von Supernova bestellt, sollte morgen geliefert werden. Kostet zwar mir 40€ relativ viel, aber wenn es hilft und die B54 (hört sich eigentlich mehr an wie ein Langstreckenbomber shades) nicht mehr flackert, ist das Geld gut investiert. So langsam kann ich das Kinomap-Abo reaktivieren. 1-2-3 Ruhetage halte ich aus, länger aber nicht. Und man weiß nicht, wie lange das Wetter anhalten wird. Ach ja. Fräulein Tochter weilt in Lagos an der Algarve. Wenn ich die geteilten Fotos sehe, kommt Sehnsucht auf. Der Urlaub vor 5 Jahren war sehr schön. Vielleicht sollten wir Anfang November an die Algarve fliegen.

Ich wiederhole mich, ich hasse die Jahreszeit bereits jetzt,
Ralf

Lichttest



Lichttest,

der graue September geht weiter, andererseits: Es gab zwar viele Wolken, aber auch Sonne, so dass wir uns beim Strom selbst versorgen konnten und die Batterien sind auch voll. Zudem ist es weiterhin nicht richtig kalt, knapp 20 Grad sind in Ordnung. Nach Feierabend konnte ich viele graue Wolken sehen, dickere Bänder, aber laut Wetter-App sollte es nicht regnen. Die einzige Regenwolke ist nordöstlich vorbeigezogen, aber das konnte ich später live bestätigen. Ich habe mich ein wenig geziert, aber gegen 16:45 Uhr dennoch umgezogen und bin mit dem Litening auf die Straßen gerollt. Bei uns waren die Straßen trocken, aber 4km entfernt am Diebesweg (nordöstlich wink) war alles nass und dicke Pfützen. Nach wenigen Metern waren das Litening und ich komplett eingesaut, ab dem Moment war alles egal. Ich hätte das Rennrad sowieso reinigen müssen und bin stur, Dickkopf shades, nach Sande weitergefahren. Eigentlich wollte ich nur 50km fahren, aber wenige Kilometer vor Ostenland dachte ich mir: Alles egal, der Wind ist auch erträglich, nicht die angesagten Böen.

Also bin ich über Espeln nach Riege gefahren, ein Stopp an der geliebten Bank bei der Streuobstwiese in der Nähe der zwei Windräder und es ging weiter über Staumühle sowie Sennelager. Dort war erneut einiges an Feuchtigkeit auf dem Asphalt, aber alles egal. Hinter Sennelager hat sich die Frontleuchte eingeschaltet, der Sensor funktioniert. Kurz vor dem Diebesweg wurde es etwas heller, prompt ging das Licht aus!! Natürlich musste ein PKW-Fahrer den Sheriff spielen und mir per Lichthupe zu verstehen geben, ich fahre ohne Licht. Idiot! Das entscheidet der Lichtsensor. Am Ende sind es doch 65km in 2:24h geworden. Ein Rad im Dunkeln zu reinigen, macht übrigens keinen Spaß. Der Ruhetag hat gutgetan, die Beine fühlten sich frisch an. Diese Sache gibt mir zu denken: Das Licht flackert bei schlechter Strecke. Ich vermute, das liegt an der Carbon-Halterung, die vibriert quasi im Takt der Wellen und Löcher der Straßen. Vielleicht muss ich in eine bessere Halterung von Supernova investieren. Vielleicht ist die Aura-Frontleuchte gar nicht defekt... Einen Google TV Streamer habe ich bis jetzt nicht bestellt. Google feiert am Donnerstag den 26. Geburtstag, vielleicht gibt es Angebote.

Noch 270km,
Ralf

Stollen



Stollen,

Herbstanfang, die Tage werden kühler und vor allem dunkler. Gegen einen aufkommenden Blues helfen Schokolade oder Christstollen wink. Klaro können die Puristen nun meckern, wie kann man Stollen bereits im September essen, aber das ist mir egal, ich liebe das Zeug und habe mittags als Nachspeise einige Scheiben genossen... Es ist merkwürdig, gestern noch sitzen wir bei Sonnenschein und Wärme draußen im Poseidon, heute hatten wir grauen Herbst mit vielen Wolkenbändern. Wobei es eigentlich mit gut 20 Grad nicht kalt war, außerdem nahezu windstill. Nach Feierabend wurde kein Regen mehr vorausgesagt, ich habe es mir dennoch auf dem Sofa bequem gemacht. Zum einen war ich mental auf Regen und Ruhetag eingestellt, zum anderen fühle ich mich ausgelaugt mit platten Beinen. Ich brauche Erholung. Man sollte es nicht übertreiben.

Blöde war es von mir dennoch, denn in den nächsten Tagen soll es wirklich viel Regen geben. Aber schauen wir mal, vielleicht öffnet sich ein Zeitfenster für 50km im Sattel. Das Kinomap-Abo zu reaktivieren, habe ich keine Lust, die Einheiten im Folterkeller kommen früh genug. Immerhin werde ich wieder früher wach, gegen 6:30 Uhr fliege ich müde aus dem Bett. Jetzt fällt mir kein Thema mehr ein. Doch, ab morgen kann man den Google TV Streamer bestellen. Also den Nachfolger vom Chromecast 4k. Eigentlich brauche ich das Teil nicht, der Chromecast reicht beim Rollensport. Zudem ist der Preis mit 119€ recht stolz, aber haben wollen. Auch da gilt, schauen wir mal. Der September war richtig teuer: Sonderkosten in Dänemark, Litening-Reparatur, Kaminholz, die Frontleuchte, die 2 neuen Brillen usw. Apropos, die erste Brille konnte abgeholt werden. Die zweite in Schwarz noch nicht. Optisch mag ich die Brillen wenig, zu groß. Aber es ist erstaunlich, wie gut ich wieder sehen kann. Die Verbesserung im Vergleich zur alten Brille ist enorm.

Ich fühle mich gerade unausgelastet, weil ich nicht schreiben kann "Noch xyz Kilometer" shades,
Ralf

Geölter Magen



Geölter Magen,

ich war wenige Minuten vor den anderen im Poseidon und habe mir sofort ein Hefe-Weizenbier bestellt, ich hatte mächtig Durst. Das war die perfekte Øl-Vorbereitung für die kommende Völlerei wink. Ich finde das schon beeindruckend, ich fahre 108km in exakt vier Stunden und bin fast auf die Minute pünktlich um 12:26 Uhr am Ziel der Begierde. Wir hatten draußen einen Tisch und mein Litening wurde in direkter Nähe, ca. 1m entfernt, abgestellt. Da hatte ich bereits bemerkt, dass einem dämlichen Typen einen Tisch weiter mein Outfit nicht gefällt. Ich ziehe meine Schuhe und Socken aus (Radschuhe sind nicht wirklich 100% geeignet für einen Restaurantbesuch), da kam von ihm der Kommentar "Nicht zu glauben". Ob er mich meinte, weiß ich nicht, denke aber schon. Wenige Minuten später war der Sack mit seiner Frau nach drinnen entschwunden. Manche Menschen haben Probleme... Solche Idioten sind mir egal. Wir haben das Mahl in der Sonne genossen. Zum Essen: Mykonos- und Leber-Teller, beides extrem lecker, ich habe alles aufgegessen! Gerade Leber ist immer sehr viel Fleisch. Meine Theorie: Den Teller bestellen nicht viele und wenn, dann muss das Zeug weg. Gut für mich.

Im Poseidon war viel los, das Restaurant brummt, so dass wir erst 14 Uhr wieder zuhause waren. Ich habe mich aufs Sofa gelegt, den merkwürdigen Film "Stella. Ein Leben" auf Sky angesehen und anschließend viel geschlafen. Merkwürdig, weil m.E. handwerklich bescheiden, die Schnitte habe ich manchmal nicht wirklich verstanden. Inhaltlich ging es um ein ernstes Thema. Zum Radsport: Morgens um 8 Uhr war es mit 11 Grad verdammt kalt, das Umziehen sowie der anschließende Start haben einiges an Überwindung gekostet. Zum Glück war es sonnig und windstill. Es ging auf direktem Weg über Elsen und Anreppen nach Lippstadt, weiter nach Wadersloh. Das war sozusagen der Scheitelpunkt der Strecke, zurück bin ich über Wiedenbrück, B64, Schöning, Ostenland, Sennelager bis zum Bayernweg gefahren. Ab 10 Uhr war es eine herrliche Fahrt, da es immer wärmer wurde. Der Ausblick: Es wird eine graue Woche, viele Wolken, kaum Sonne, Regen, Gewitter, Böen, kühler. Ich werde wohl keinen einzigen Tag mit dem Litening fahren können. Es war voraussichtlich das letzte sommerliche Wochenende in 2024 frown.

Noch 335km,
Ralf

Lachs



Lachs,

ich habe mich meinem Lieblingsfisch hingegeben. Mittags gab es einen gefühlt halben Lachs (30cm) aus dem Backofen, also sehr leckere Lachssteaks mit Reis und Sauce. Am Abend rohe Scheiben vom Lachs auf einem Baguette, auch richtig lecker. Erstens esse ich gerne Fisch und zweitens soll der ja gesund sein. Wenn wir schon beim Essen sind, morgen wird es ziemlich ungesund. Aus Anlass meines Geburtstags gehen wir ins Poseidon, ich tendiere zu einer großen Grillplatte plus einem Leberteller. Auf jeden Fall wird es sehr viel sein, mein Bauch wird platzen shades. Ich freue mich schon jetzt, wenn wir uns um 12:30 Uhr im Restaurant treffen. Damit sind wir beim Radsport, morgens war es mir einfach viel zu kalt. Bei 10 Grad um 8 Uhr setze ich mich nicht auf einen Radsattel. Zudem die Freiluftsaison gefühlt zu Ende ist, ich bin ausgelaugt und habe keine Lust mehr. Ich werde noch einige Touren fahren, um auf 10.000km zu kommen, danach ist aber Schluss. Morgens habe ich mir lieber einen Film auf Sky angesehen, The Beekeeper mit Jason Statham. Der Actionstreifen hat keinen tieferen Sinn, ich mag den Schauspieler aber sehr und schaue alle seiner Filme.

Nach dem Essen war es endlich warm genug und ich habe mich umgezogen, das Litening geschnappt und bin auf große Fahrt gegangen. Nach 35km in Rebbeke dachte ich mir, dreh einfach um, ca. 70km sind auch recht nett. Siehe oben, ich will eigentlich nicht mehr. Aber ich habe gnadenlos durchgezogen und bin bis Lippstadt gefahren, danach ging es 20km nach Norden bis Wiedenbrück, um via Varensell, Rietberg und Kaunitz sowie Staumühle nach Hause zu fahren. Die Tour war nach 122km(!) in 4:38h zu Ende, eine miese Zeit. Nicht nur das, auch die Wattleistung war schwach. Meine Beine sind echt Murks. Zudem: Nach Rückkehr hat der Edge 1040 mir gemeldet, die Batterie vom Litening wäre sehr schwach, somit leer. Das kann eigentlich nicht sein, denn die hatte ich am Donnerstag komplett aufgeladen. Entweder spinnt das Garmin-Gerät oder die Batterie hat einen Schlag weg. Derzeitig lade ich die Batterie erneut auf. Ausblick: Ich muss definitiv morgens fahren, egal wie kalt es ist, denn ich muss sehr pünktlich auf den Hof vom Poseidon rollen. Nachmittags zu fahren mit vollem Magen ist keine Option. Auf dem Sofa werde ich mir weitere Filme auf Sky geben und mich nicht mehr bewegen wink. Ach ja, House of the dragon ist zu Ende, die finale Folge ist mehr ein Cliffhanger.

Weit unter 500km,
Ralf

Passendes Geschenk



Passendes Geschenk,

der SCP hat mich beschenkt und mit 2:1 gegen H96 gewonnen. Es war ein intensives Spiel, die ersten beiden Tore habe ich nicht live gesehen, das der SCP durch eine erneute Energieleistung von Ilyas Ansah gewonnen hat. Der Sieg war wichtig, um weiter oben mitspielen zu können. Ich bin überzeugt, wir steigen zum dritten Mal in die 1. Liga auf! Vielleicht muss der große SCP gegen die Großen spielen, um zu gewinnen. Meinen Ehrentag habe ich fast überstanden. Ich habe mich gefreut, wie viele Leute an mich gedacht haben und habe alles brav beantwortet. Wieder für 12 Monate Ruhe wink. Ich habe meine geliebte Schwarzwälder Kirschtorte bekommen, ich könnte mich in das Zeug legen. Und am Sonntag gehen wir zum Griechen, einmal Abfüllen im Poseidon smile. Ich weiß bereits jetzt, was ich nehme, Grill- und Leberteller. Ich werde direkt nach einer 100km-Tour auf den Außenbereich des Poseidons rollen. Denn das Wetter ist weiterhin genial. Nur leicht zu kühl auf einem Rennrad, wie ich heute wieder feststellen musste. Ich friere auf dem Litening bei 23 Grad!

Wie geplant bin ich direkt nach Feierabend auf Radstrecke gegangen und die exakt gleiche Tour wie gestern gefahren, also 66km in schlechteren 2:27h. Warum schlechter? Litening und mehr Gegenwind. Egal, ich war fast passend zum SCP-Spiel zuhause, 10 Minuten zu spät. Beim Spiel habe ich den geschenkten Ramazzotti genossen, ich bin platt shades. Was mich momentan irritiert cry: Mein Puls ist erheblich zu hoch, in der Nacht zu hoch, tagsüber zu hoch und bei der Tour hatte ich einen Spitzenpuls von 191! Das geht eigentlich nicht, weil mein Maximalpuls bei 162 liegt. Entweder spinnen alle Geräte oder meine Haut sendet falsche Impulse oder es ist die Wahrheit. Gefühlt ist mein Puls allerdings normal. Morgen abwarten. Ausblick: Trotz 11 Grad will ich gegen 8 Uhr zu einer Tour mit 100km starten. Es soll in Richtung Lippstadt gehen, um über Bad Waldliesborn nach Wiedenbrück und über Rietberg sowie Kaunitz nach Hause zu fahren. Nachmittags gibt es 1-2 Filme auf Sky und das Finale von House of the dragons.

Unter 600km,
Ralf

Schlaf-MSR



Schlaf-MSR,

ich war mal wieder alleine zuhause, die Frau im Rheinland, und musste mich selbst verpflegen, Bargeld wurde mir nicht hinterlassen. Zum Hintergrund: Ich habe nie Geld und muss immer fragen. Wer verdient in diesem Haus eigentlich die Kohle?!? shades Somit habe ich den Backofen angestellt, das schaffe ich so gerade, und eine verfeinerte Tiefkühlpizza hineingeschoben. Verfeinert = viel Extra-Käse, zudem noch 2 Camembert. Satt wird man damit auch. Meine Akkus habe ich alle aufgeladen, das hat den gesamten Tag über gedauert, besonders bei den Assioma-Pedalen. Gefahren bin ich allerdings aus 2 Gründen mit dem Canyon. Zum einen hat das Speedmax jetzt 5.000km auf dem Buckel und zum anderen sollte es windig sein. Das Canyon ist bei Böen wesentlich weniger anfällig. Die Tour hat mich über Sande und Espeln nach Riege geführt. Zurück ging es über Staumühle und Sennelager, am Ende waren es 66km in 2:21h. Mehr wollte ich auch nicht fahren, es ging mir um Risikominimierung. Weniger km = weniger Risiko eines platten Reifens, mich hätte halt niemand abholen können.

Was mir so langsam Sorgen macht: Ich schlafe immer länger. Zwischen 6:30 und 7 Uhr wach zu werden, ist mittlerweile normal. Heute war es 7:10 Uhr, 5 Minuten später saß ich am Notebook: Ich brauchte viel Kaffee. Keine Ahnung woran das liegt, am nahenden Geburtstag oder den 60. in 2025?!? Senile Bettzuflucht wink Von der MSR ist eine Mail gekommen, ab wann man sich anmelden kann: 1. Oktober 20:25 Uhr, einmal dürft Ihr raten, was ich an dem Tag um die Uhrzeit machen werde. Da es meine fünfte Teilnahme sein wird, werde ich mir erstmals das MSR-Radtrikot gönnen und stolz damit in Paderborn fahren. Ich freue mich bereits jetzt auf die lange Nachtfahrt mit dem Luxus-Frontlicht, ich werde deutlich schneller sein. Tjaaa, morgen ist wieder der blöde Tag und der SCP spielt extra für mich gegen Hannover smile. Das absolut passende Geschenk wäre ein Heimsieg. Der Plan: Pünktlicher Feierabend, Kaffee und Kuchen, danach eine ähnliche Radtour wie heute, um passend um ~18:30 Uhr zuhause zu sein. Ach ja, Radfahren wird immer beliebter, leider, ich musste diverse Freizeitfahrer überholen. Das nervt und kostet Zeit...

Noch 636km,
Ralf

Akkustarre



Akkustarre,

ich konnte es unterwegs kaum glauben, ein starrer Blick auf das Display. Brav hatte ich das Frontlicht montiert, der Akku wurde auf dem Oberrohr fixiert, eine Lösung für den Schalter habe ich auch. Unterwegs war auf einmal der Akku leer, ohne dass das Licht einmal an war. Nach ~2 Stunden war auch der Akku vom Rücklicht leer, blöde wegen Radar, ich bin mittlerweile derart daran gewöhnt. Insgesamt das Ergebnis: Kein Licht, ich musste zwingend bis Sonnenuntergang wieder zuhause sein. Aber das Akku-Thema setzte sich fort: Akku vom Edge 1040 fast leer, Akku der elektronischen DI2-Schaltung fast leer, Akku vom Assioma fast leer. Letzteres beunruhigt mich, denn die beiden Powermeter hatte ich gestern erst aufgeladen. Hoffentlich haben die Akkus keinen Schaden cry. Wenn es läuft, dann bitte richtig. Brav war ich zudem am HNR und habe mir das Fragen-Antworten-Spiel angehört. Mittags habe ich mir noch die Kantine gegeben, ein Döner-Teller mit Pommes. Geschmacklich gut, wirklich, aber viel zu wenig. Für meinen Bedarf war das eine kleine Vorspeise.

Danach habe ich mich verabschiedet und die restlichen 3 Calls im heimischen Office durchgeführt. Ich kann mich zuhause besser konzentrieren. Das Wetter war eigentlich richtig gut, viel Sonne, kaum Wolken, endlich wieder 20 Grad. Bei meiner Rückkehr war es allerdings bereits empfindlich kühl, das geht schnell. Zur Tour mit dem Litening: Über Sennelager und die Felder am Rand der Senne entlang bis Augustdorf, bergab nach Stukenbrock, weiter nach Hövelriege, Staumühle, zurück nach Sennelager. In Summe waren es exakt 76km in 2:49h, alles im Rahmen. Apropos Senne, ich bin enttäuscht, eigentlich sollte die Senne ab Freitag geöffnet werden, ich hatte mich gewaltig gefreut!! Jetzt wurde die Planung geändert, die Senne bleibt den gesamten September und den ganzen Oktober geschlossen. Also werde ich in 2024 kein!! einziges Mal mehr durch die Senne fahren können frown. Außer wir haben im November oder Dezember einen frühlingshaften Winter wink. Letztes Thema, explorierende Pager und nun Funkgeräte. Es können nur die Israelis gewesen sein, wer wäre organisatorisch sonst dazu in der Lage? Was für eine Meisterleistung, darauf muss man erst mal kommen und auch durchführen können. In der Größenordnung, synchron explodieren die Teile, irre.

Noch 702km,
Ralf

Radeln für Frieden



Radeln für Frieden,

ich rolle auf die Kreuzung Detmolder/Steubenstraße zu und sehe eine Gruppe von ~15 Radfahrern vor der Ampel warten. Jede(r) trug ein T-Shirt mit besagtem Aufdruck. Hmmm, dachte ich mir, nettes Motto für Freizeitfahrer, was sollte mein Motto sein? Watt für die Ewigkeit? Power to the people? Imagine? Treten bis zum Muskelriss? Glühende Oberschenkel? wink Mein nächstes Problem war, wie ich an der Gruppe bei dem Verkehr vorbeikomme. Ich bin erst 100m gemächlich hinterher geradelt, dann waren die Autos vorbei und ich habe auf der Straße die Gruppe überholt. Das Wetter war durchwachsen, etwas Sonne, einige Wolken, leichter Wind und zu kühl. Zum Glück hatte ich wieder das langärmelige Trikot untergezogen, ich hatte erst überlegt. Ich bin eine meiner üblichen Lieblingstouren gefahren, somit Diebesweg, Sande, Ostenland, alter Postweg und zurück über Kaunitz, Staumühle, Sennelager. Es sind 83km in exakt 3 Stunden geworden, die Leistung bei der Kühle war in Ordnung. Was langsam kritisch wird, ist die frühe Dunkelheit.

Ich bin einige Minuten nach Sonnenuntergang auf die Terrasse gerollt, das ist suboptimal, recht dunkel. Man wird nicht mehr gut gesehen, eigene Erfahrung bei entgegenkommenden Radfahrern. Ab morgen muss ich unbedingt das neue Frontlicht montieren. Alles andere macht keinen Sinn mehr. Aktuell wird es jeden Tag 3 Minuten früher dunkel und ich muss gegensteuern. Morgen bin ich am HNR, die US-IT-Chefin ist vor Ort und wir haben ein Meet'n'greet. Neudeutsch halt shades. Ich werde mir noch das Mittagessen in der Kantine geben und anschließend nach Hause fahren. Der Nachmittag ist mit Calls gepflastert, das kann ich besser zuhause machen. Kommen wir zum Abschluss zu Merz, meine 50ct: Er wird der Kanzlerkandidat der CDU, eine völlige Fehlbesetzung. Der Typ ist echt unwählbar, kalt, unsympathisch, hat sich nicht im Griff, populistisch, verbale Fehlgriffe. Nach Laschet hat sich die CDU das zweite Ei ins Nest gelegt. Nett finde ich die Zusammenfassung der Linken-Co-Vorsitzenden: Männer, die mit dem Privatjet zu Hochzeiten fliegen und sich mit rassistischen Sprüchen in Talkshows profilieren wollen, sollten nicht Bundeskanzler werden. Dem ist nichts hinzuzufügen. Endlich wieder Champions League! Ich schaue Real gegen den VfB, die Stuttgarter schlagen sich erstaunlich gut.

Ich bin unter 800km,
Ralf

Grauer Schleier



Grauer Schleier,

wir hatten einen prächtigen Herbsttag frown. Außer Wolken nichts gewesen, immerhin war es nicht so kalt wie in den letzten Tagen. Aber an eine Radtour war nicht zu denken, denn passend zum Feierabend fiel auch noch leichter Regen. Nicht viel, kein Vergleich mit den südöstlichen 5 Nachbarländern, aber auf dem Litening hätte ich mich und das Rennrad schön eingesaut. Mal abgesehen, dass es keinen Spaß gemacht hätte. Somit habe ich mich dem Schicksal gebeugt und dem Sofa gehuldigt. Auf selbigem habe ich zwei weitere Folgen der 2. Staffel von House of the Dragons gesehen, mir gefällt die Staffel total gut und ich bin auf das Finale in der letzten Folge gespannt. Seit dem späten Nachmittag bin ich alleine, Fräulein Tochter ist in Richtung Bonn mit der DB unterwegs, und sollte langsam (wortwörtlich) ankommen, und die Frau des Hauses turnt in Hannover herum. Mit der Bahn natürlich, verdammte Erfindung des Deutschlandtickets wink. Aber warum? Weil Sohn Nr. 2 Geburtstag hat und es Kaffee und Kuchen gab.

Ich sehe das ganz pragmatisch, wer persönliche Glückwünsche erwartet, hat in Paderborn aufzutauchen und sich ansonsten mit elektronischen Wünschen zu begnügen shades: Neben dem Telefonat auch an dieser Stelle herzliche Glückwünsche! Gut, haben wir das erledigt. Das sind immer harte Zeiten bei uns, 5 Geburtstage in 5 Wochen. Man kann es auch anders sehen, anschließend herrscht Ruhe für ca. 11 Monate. Ausblick: Morgen kehrt ein Anflug von Sommer zurück, Sonne und 20 Grad. Ich werde das Litening mit dem neuen Frontlicht bestücken und eine lange Fahrt unternehmen. Sollte die länger als 19:30 Uhr gehen, es ist frustrierend wie früh dunkel es bereits wird, bin ich gewappnet. Ach ja, wir haben bei der PV-Anlage nur 6kWh erwirtschaftet und es sind noch nicht einmal die 2 Batterien zu 100% aufgeladen worden. Alleine das ist ein Indiz, wie grau und mau es heute war. Wahrscheinlich müssen wir das erstmals seit Monaten wieder externen Strom von den bösen Stromriesen beziehen. Das macht man bei einer PV-Anlage immer, aber sehr moderat. Heute könnte es über 1kWh werden.

Ich hasse die dunklen Monate,
Ralf