Horrortrip



Horrortrip,

es gibt Tage, da steht man besser nicht auf. Das Aufwachen hätte mir bereits Warnung sein müssen. Ich werde wach und denke mir, was klebt bloß derartig an den Händen?!? Die Aufklärung: Ich hatte in der Nacht einen tierischen Heißhunger und habe mir die Toffifee geschnappt, die die Frau des Hauses eingepackt hatte. Eins der Teile habe ich im Tiefschlaf im Bett verteilt. Ich schaue mir morgens das Malheur an und denke mir: Nee, das geht nicht, das kannst du nicht 12 Tage aussitzen... Also die Frau anfunken: Wie geht das mit einer Waschmaschine? Pods und wie viel Grad? Ich(!) habe eine Waschmaschine(!) bedient, erstmals im Leben. Es ist aber alles gutgegangen und die Bettwäsche duftet. Kurz nach 8 Uhr bin ich auf Radtour gegangen, es ging über Nykøbing nach Sakskøbing und weiter nach Maribo. Eigentlich wollte ich Lolland durchqueren, habe aber aufgegeben, der nervige Wind war zu stark. Nachdem ich endlich nach 40km eine Bank gefunden hatte, habe ich in Maribo eine Pause eingelegt, Studium von Google Maps. Danach ging es über Sakskøbing weiter nach Guldborg, den Wind im Nacken.

An der Nahtstelle zwischen Lolland und Falster, sehr nett übrigens, wurde die zweite Pause eingelegt. Es ging weiter nach Stubbekøbing, kurz nach dem Ort nahm das Drama seinen Lauf. Ich hatte ein komisches Gefühl unter dem Hintern und in der Tat, die Luft entwich cry. Ab an den Rand der 271, eine Art von Bundesstraße mit viel Verkehr, Schlauch wechseln. Ich habe erst- und letztmals die Minipumpe bedient, man bekommt den Reifen kaum aufgepumpt. Nach wenigen Kilometern denke ich mir, mein Litening läuft unrund, das Hinterrad eiert. Wieder an den Rand der 271, Luft ablassen und neu aufpumpen. Dabei ist mir der Adapter der Pumpe in das hohe Gras entschwunden, habe ich nicht wiedergefunden. Nach Minuten denke ich mir, wo ist eigentlich deine Brille?? Unauffindbar, ich kurz vor Panik, ohne Brille alleine in DK geht nichts. Ein dänischer Radkollege hat angehalten und bei der Suche geholfen, er hat die Brille wirklich gefunden! Zudem hat er das Hinterrad aufgepumpt, mein ewiger Dank! Weiter auf der 271, die letztem 20km wird wohl nichts mehr passieren. Von wegen, das Hinterrad war weiter unrund und nach 3km erneut platt, das nächste Loch. Ich bin 200m bis zur Bushaltestelle gegangen, 20min später kam das gelb-orange Ungetüm: Nur Cash, keinerlei Kreditkarte. Ich wollte schon aussteigen, da nickt der Busfahrer, setz dich hin, er hat mich so mitgenommen. Ewiger Dank II!

In Nykøbing frage ich ihn, geht nicht die App?!? Doch, ja. Also habe ich online ein Ticket gekauft und bin mit dem nächsten Bus nach Marielyst gefahren, ich war um 14:30 Uhr fertig im Haus. Das Rad reinigen und ein neuer Schlauch (ich habe nur noch 2 Ersatzschläuche dabei!). Da beide Schläuche an gleicher Stelle ein Loch hatten, habe ich auch noch den Reifen ausgetauscht, der alte muss an der Stelle eine Schwachstelle haben. Mein Tagwerk war um 18 Uhr erledigt und bis dahin hatte ich nichts gegessen, ich war unterwegs schon kurz vor Hungerast. Pizza und ein Glas mit Gurken haben mich gerettet, danach viel Sofaschlaf. Der Tag hat mich fertig gemacht, ich brauche keine Wiederholung,
Ralf

Dänischer Platten



Dänischer Platten,

das Königreich ist das beherrschende Thema wink. Ich bin bereits um 5 Uhr wach geworden, draußen war es noch dunkel. Was mich gewundert hat: Trotzdem hatte ich den ganzen Tag über keinen Bedarf nach einem Sofaschlaf, nach über 7 Stunden im Bett irgendwie aber auch kein Wunder. Letzte Nacht habe ich nach Mitternacht noch zwei Altbier getrunken, auf der Terrasse, es war warm, und konnte in der Entfernung Musik hören, Disco in Marielyst. So ist das halt, wenn man zentral nächtigt. Im Haus konnte man aber nichts hören. Was ich auch hören konnte, war ein Motor/Pumpengeräusch, der Whirlpool war an. Erstens verstehe ich den Sinn eines solchen Pools in DK nicht und zweitens, warum ist der in Betrieb?!? Tagsüber habe ich direkt alle Sicherungen umgeklappt: Pool, Heizung und Wärmepumpe, das brauche ich alles nicht. Morgens war auf der Terrasse alles nass, es hatte geregnet, auch noch den Vormittag und Mittag über. Dicke, graue Wolken sowie ein unangenehmer Wind. Eine Lücke habe ich genutzt und bin zu Fuß in den Netto gegangen, sind nur wenige Meter. Zudem habe ich mir das Zentrum von Marielyst angesehen, nett, die Burger sehen gut aus.

Die Bude werde ich in den nächsten Tag antesten. Ich habe mir neue Pølser gekauft, mein Essen bestand aus 4 risted Hotdog und Joghurt, und eine Pizza, die gibt es morgen. Gegen 14 Uhr kam die Sonne durch und ich bin über Nebenstrecken bis Stubbekøbing gefahren, dort gibt es eine Fähre nach Møn. Die Überfahrt mit Rad kostet 61DKK, recht teuer. Das werde ich die Tage in Anspruch nehmen, um nach Seeland überzusetzen. Die Tour war sehr anstrengend und teilweise gefährlich, weil es überaus windig, böig und teilweise stürmisch war. Es haben enorme Kräfte auf das Cube-Vorderrad eingewirkt. Kurz vor Idestrup dachte ich ernsthafter daran abzubrechen. Aber ich bin ein Sturkopf. Kurz nach dem Strandabschnitt von Elkenøre ist es passiert: Kurve, ich muss irgendwas spitzes überfahren haben, komisches Geräusch und ich habe noch zu mir selbst gesagt: Scheiße! Wenige Meter später war es soweit, das Vorderrad war platt... Glück im Unglück: Ich war bereits in Marielyst und bin die ca. 3km bis zum Ferienhaus gegangen. In Radschuhen macht das nur bedingt Spaß, die sind nicht zum Gehen gebaut. Meine Füße waren dick. Am Ende waren es 65km in ~2:29h. Im Haus habe ich den Schlauch gewechselt, das war noch der erste! Der hat gut 20.000km gehalten, ein Wahnsinn! Hoffentlich war das der erste und einzige Defekt im Urlaub.

Ich höre laut AC/DC live, was hatte Brian früher eine geile Stimme,
Ralf

Dänische Alleinfahrt



Dänische Alleinfahrt,

sorry, diese Zeilen verspäten sich um 24h. Ich habe nach 18 Uhr das Bett bezogen und wollte nur kurz die Augen auf demselben schließen, weit nach 23 Uhr war ich wieder wach, voller Panik: Wo bin ich??? Es hat einige Minuten gedauert inkl. Suche des Klos: Ach ja, Ferienhaus, Marielyst. Nun der Reihe nach: Aufstehen, Dusche, nach 7 Uhr die letzten Sachen im VW-Elch verstauen und weg war ich. Schlechtes Gewissen, ja, aber auch ein komisches Gefühl: Ich werde bald 59 Jahre alt und bin das erste(!) Mal alleine im Urlaub unterwegs cry. Die Fahrt war recht reibungslos, auch in HH, bis auf Schleswig-Holstein. Einige Baustelle und auch Stau, nach Neustadt wurde es ruhiger auf der Autobahn. Kurz nach 12 Uhr stand ich vor der Fähre und konnte nach wenigen Minuten in das Schiff fahren. Zu dem Zeitpunkt hatte ich einfach tierischen Hunger, den ganzen Tag nichts gegessen, plus große Kaffeeunterversorgung. Beides wurde auf der Fähre gelindert, aber zu welchem Preis! Die sind nicht bange, über 13€. Punkt 14 Uhr stand ich vor dem Netto in Marielyst, einkaufen: Alles für Pølser, Joghurt, Himbeeren und ich war ca. 30€ los. 400m weiter stand ich dann vor dem Ferienhaus: Aus der Schlüsselbox wollte kein Schlüssel kommen.

Ich schaue durchs Fenster: Noch nicht aufgeräumt und gereinigt. Kurze Zeit später stand der Trupp aus drei Nichtursprungs-Dänen shades auf der Matte. In ca. 30 Minuten hat man kurz gefiedelt (kein Kommentar) und das Ferienhaus war meins. In der Zwischenzeit hatte ich mein Litening montiert. Anschließend habe ich alles aus dem VW-Elch ausgepackt sowie eingeräumt. Danach um 15:40 Uhr wurde die 1. Radtour in Dänemark 2024 gefahren! Eigentlich sollte es bis Gedser gehen, aber irgendwo habe ich mich verfahren und war auf einmal wieder in Marielyst. Ich bin noch ein wenig durch die Gegend gecruist, um auf 50km in ~1:49h zu kommen. Die Insel Falster ist hervorragend geeignet für Rennradtouren! Wie eigentlich überall in DK ist es nicht flach, sondern wellig (hügelig wäre übertrieben), es geht immer einige Höhenmeter rauf und runter. Ach ja, hinter Nykøbing hupt mich ein idiotischer Däne an, weil ich böser Mensch nicht den Radweg benutzt habe. Der Typ fährt den für seinen IQ richtigen Wagen: Ein dicker Pickup. Ich habe ihm einen netten Gruß mit der rechten Hand mitgegeben. Vollpfosten!!! Zum Ferienhaus: Die letzte Bewertung bei DanCenter ist falsch, mir gefällt das Haus! Ich fühle mich wohl, das Grundstück ist groß und liegt ruhig trotz der zentralen Lage.

Ich bin beruhigt,
Ralf

Marielyst-Grübelei



Marielyst-Grübelei,

der August wird immer gruseliger, wir haben Hochsommer und ich erwarte tolles Wetter! Eigentlich war mein Plan nach Feierabend um 15:45 Uhr, und Erreichen des Urlaubs smile, noch eine kurze Ausfahrt von zwei Stunden mit dem Speedmax zu unternehmen. Aber, nachdem es tagsüber sehr windig, aber sonnig war, hatte es sich pünktlich genau gedreht mit weniger Wind und feinem Regen. Somit konnte ich weiter grübeln, fahre ich alleine nach Dänemark oder nicht?! Ich hatte das Gefühl, egal was ich entscheide, es ist falsch cry. Somit habe ich vor der finalen Entscheidung zunächst meine Sachen zusammengesucht und wie immer vor dem TV im Wohnzimmer deponiert. Wiederum einräumen kann man immer immer noch. Kurze Rücksprache mit der Frau des Hauses und ich habe mit einem mulmigen Gefühl beschlossen in das beste Land der Welt zu fahren. Abbrechen kann ich den Urlaub immer noch. Erstaunlich: Trotzdem ist der VW-Elch voll, na gut, viel dabei ist auch Wikinger-Met. Was das alles ist, verrate ich besser nicht wink. Zudem mein Litening wie immer, die neue Halterung ist genial und beschädigt das Cube keine Spur, und die ganzen Radklamotten.

Es wird von Jahr zu Jahr immer mehr. Irgendwann muss ich auf einen Transporter umsteigen shades. Oder halt ein Wohnmobil, dann kann ich direkt das eine mit dem anderen verbinden. Der Tiguan steht gepackt vor der Haustür, morgen früh gegen 7 Uhr werde ich starten. Ich hatte extra noch mal bei DanCenter nachgesehen: Storniere ich heute, also 1 Tag vor Urlaub, bekomme ich noch 10% erstattet. D.h. ich hätte einen Verlust von über 1.600€ zu verbuchen und das war mir zu viel Geld. Mein Plan ist, gegen 14 Uhr in Marielyst zu sein, im Netto (dänische Version) einzukaufen und das Haus zu besetzen. Dann wird gleich das Litening montiert und eventuell ist noch eine kleinere Ausfahrt möglich. 20km einmal durch das Ferienhausgebiet. Abends gibt es Wikinger-Essen, also Pølser, gesund und lecker dick mit Remoulade und Ketchup. Die Gurken und Zwiebeln reißen es heraus. Und Joghurt kaufen und Den Gamle Fabrik-Marmelade und und und all das dänische Zeug. Meine Gladbacher liegen mit 0:2 gegen Bayer zur Halbzeit zurück, das wird nichts mit einem Sieg, Bayer ist zudem deutlich stärker und marschiert weiter durch die Liga.

Hauptsache der SCP gewinnt morgen in Fürth, kann ich leider nicht sehen, weil unterwegs,
Ralf

Grauer August



Grauer August,

um 16:30 Uhr hatte ich den allerletzten Call, ich schaue in die Einladung: Gefühlt 1.000 amerikanische Kollegen und gerade ich soll denen etwas vorstellen amazed. Und das auch noch zu kaufmännischen Prozessen und Auswirkungen unseres Lösungsvorschlages. Ich denke ich habe mich tapfer geschlagen. Direkt danach wollte ich eigentlich mit dem Speedmax auf die Piste gehen, es war alles bereits vorbereitet. Allerdings gab es Neuigkeiten und ich musste telefonieren, direkter Kontakt und nicht Infos über Dritte. Gedanklich war ich anschließend beschäftigt, ich habe noch die B54 Pro bzw. deren Akku/Taster auf dem Litening montiert sowie versucht die Integration mit dem Edge 1040 zu bewerkstelligen. Der Akku hält richtig gut am Oberrohr, stört wahrscheinlich nicht. Den Taster habe ich rechts am Lenker mit einem Gummi befestigt. Hält gut, stört nicht und ich kann die Taste bedienen. Nur die Edge-Integration will nicht klappen, muss man die B54-Leuchte als Sensor verbinden? Oder geht das nur über das Datenfeld? Das habe ich über Connect IQ installiert. Am Ende finde ich es wahrscheinlich nur bei einem Ausritt heraus.

Den hat es letztlich aber nicht gegeben, viel zu sehr abgelenkt, das Wetter war auch nur suboptimal. Diese Woche ist eh eine verlorene, zu viele Tage ohne Sport und es wird wahrscheinlich/hoffentlich noch zwei mit Freitag und Samstag geben. Morgen werde ich mit Packen beschäftigt sein und am Samstag nach Marielyst fahren. Sofern der ganze Plan nicht noch abgesagt werden muss, aber das wissen wir morgen früh. Derzeit steht alles in den Sternen und ist Glaskugel. Vorhin war ein Besucher aus Ahlen hier. Falls es Mattin war (oder Marian), melde Dich mal wieder mit einer Antwort auf meine Mail im Frühjahr! Jedenfalls wurde definitiv nach Böttger gesucht und der Blog gelesen. Morgen werde ich noch einige Meetings haben, was freue ich mich wink. Ich werde pünktlich!! um 15:45 Uhr die Klappe vom Notebook schließen und 16 Tage an nichts denken, so oder so. Morgen Abend startet die 1. Bundesliga! Und der Knaller: Die Saison wird mit dem Spiel zwischen Gladbach und Leverkusen begonnen, ich kann meine geliebten Borussen im Free-TV sehen! Natürlich hoffe ich auf einen Heimsieg, auf welche Art auch immer. Für Bayer wäre es ebenso besser shades, denn ansonsten können die sich jede Minute fragen lassen, wie lange die Serie ohne Niederlage wohl noch anhalten wird.

Hejdå, ich brauche skandinavische Vibes,
Ralf

Möhrenpizza



Möhrenpizza,

ich war mal wieder komplett alleine, weil Frau im Rheinland herumgeturnt ist. Gegen 11:45 Uhr schiebe ich die Pizza in den Backofen und vergesse die im Eifer des Gefechts, ich habe an einem SQL geschraubt. Um 12:05 Uhr denke ich mir, da war doch was, die Pizza war bereits recht schwarz. Tapfer habe ich die dennoch gegessen. Die 2 Camembert hatten sich mehr über das Backpapier verteilt als in meinem Magen. Das Wetter war durchwachsen, komischer Sommer, deutlich kühler als gestern, morgens noch Regen und vor allem sehr windig im Tagesverlauf. Somit konnte ich es verschmerzen keine Tour zu fahren und mich nach Feierabend mit einer alten Möhre von Fahrrad(?) in das Brüder zu bewegen. Was waren die 2x3km für eine Qual! Gefühlt kommt man kaum vorwärts, die Beine schmerzen und unterwegs wurde ich auch noch von einer jungen Frau überholt, Höchststrafe! Ich war froh als ich das Rad am Brüder abstellen konnte. Die Rückfahrt war deutlich einfacher weil bergab. Aber ich kann mit solchen Rädern einfach nicht fahren.

Die B54 Pro kann ich doch mit dem gekauften GoPro-Adapter am Cube Litening befestigen, ich muss keinen längeren Adapter kaufen. Das ist zwar eng und knapp mit der Leuchte unter dem Garmin Edge 1040, aber es passt. Weiter habe ich mich nicht mit der Lampe beschäftigt, das soll schließlich in Dänemark geschehen, es soll schließlich hyggelig werden wink. Damit sind wir beim kurz bevorstehenden Urlaub. Es schaut so aus, als ob ich am Samstag mit dem VW-Elch zunächst alleine vorausfahre. Der Rest kommt hoffentlich am Freitag nächster Woche nach. Da ich halt keine Rücktrittversicherung habe, müsste ich ansonsten gut 1.800€ in den Kamin schreiben. Darauf habe ich verständlicherweise keine Lust. Alleine im Urlaub ist eine neue Erfahrung, mal schauen, ob ich mich selbst versorgen kann. Das größte Risiko ist natürlich in der dänischen Südsee mit dem Litening mit einem Defekt liegenzubleiben. Aber dafür würde ich schon eine Lösung finden. Ansonsten zähle ich im Home-Office nur noch die letzten Stunden bis Freitag 16 Uhr. Weiterer Ausblick: Morgen wird das Wetter wieder besser, ich sollte eine Radtour fahren können. Aber ich werde bis DK nicht mehr auf 8.000km kommen, zu viele Wettereinschläge in den letzten Tagen.

Ciao,
Ralf

Snappymail



Snappymail,

bisher habe ich unterwegs (wo das u.a. ist, verrate ich nicht wink) den Webmailer Rainloop eingesetzt. Allerdings wird der seit ca. 2 Jahren nicht mehr weiterentwickelt und die Erde dreht sich nun mal, Stichwörter Sicherheit und Performance. Allerdings gibt es einen Fork, Neudeutsch für Abspaltung: Snappymail. Kleines Projekt, den habe ich heute über Rainloop installiert, das hat schnell und weitgehend einwandfrei funktioniert. Nur das Admin-Passwort musste ich neu vergeben. Ich bin hochzufrieden, ich bin wieder aktuell und der neue Webmailer ist schneller. Kurz vor 13 Uhr stand der DHL-Mann vor unserer Tür: Ich habe die neue Frontleuchte für meine Ausritte! Natürlich habe ich schnell vor dem nächsten Meeting das Paket ausgepackt: Die erwartete Box mit B54 Pro von Supernova strahlte mir entgegen, darin das komplette Set mit allen Komponenten! Also nichts mit meiner Befürchtung, dass bei dem Preis ein kastriertes Set ausgeliefert werden könnte. Zunächst musste ich den Akku aufladen, der war komplett leer. Die Box, Hardcase mit Reißverschluss, ist vergleichbar mit der der GoPro 9. Demnächst rausche ich auf der MSR mit meinen Köfferchen an und Mademoiselle muss zunächst montieren grin.

Danach war wieder der Job an der Reihe und nach Feierabend musste ich mit dem Litening treten. Der letzte Termin ist zum Glück ausgefallen, ich konnte bereits nach 16 Uhr starten. Das Wetter war herrlich! 25 Grad, am Anfang viel Sonne und keinen Wind. Die Fahrt durch die Senne, über Sande und Espeln bis Neuenkirchen hat wahnsinnig Spaß gemacht. Zurück ging es über Kaunitz, durch die Felder und ab Staumühle wieder durch die Senne. Es sind lange 87km in glatten 3 Stunden geworden, ich war fix unterwegs. Abends habe ich mich weiter mit der B54 Pro beschäftigt: Das Set ist sehr wertig, hohe Qualität. Die Lampe strahlt hell und kräftig, ich habe zwei Probefotos auf der Terrasse gemacht. Der Rasen wird gut ausgeleuchtet, man könnte die B54 Pro auch für Außenarbeiten in der Nacht einsetzen shades. Danach habe ich deren App installiert, die ist gerade mal durchschnittlich, reagiert träge, das Handling ist ungewöhnlich. Was mich genervt hat: Ich habe dauernd ein Pop-Up bekommen, neue Firmware für den Akku. Aber nirgends ein Hinweis, wie man das installiert. Bis ich herausgefunden habe: Es gibt eine 2. App, eine Update-App. Ungewöhnlich. Also installieren und Update aufspielen, Ruhe vor den Pop-Ups. Mit dem Taster kann man zwischen Abblend- und Fernlicht umschalten. In der App stehen insgesamt 5 Modi zur Verfügung. Die Garmin-Integration probiere ich im Urlaub. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, es steht noch ein Praxistest aus.

Ich hatte mir noch einen GoPro-Adapter mitbestellt, ich hätte wohl die längere Version wählen sollen. Daher folgt eventuell noch eine Nachbestellung,
Ralf

Radsprint



Radsprint,

so ähnlich bin ich mir vorgekommen. Wobei Sprint in meinem Fall heißt: 55km in ~1:57h. Aus diversen Gründen, u.a. aufgrund eines späten Feierabends nach 17 Uhr, konnte ich mir erst verspätet das Speedmax schnappen und auf die Piste gehen. Bei im Grunde sehr guten Radwetters, nur leicht zu kalt, bin ich über den Diebesweg durch die Senne gefahren, in Staumühle ging es links ab nach Sennelager, weiter nach Sande und durch die Felder zurück nach Staumühle. Neue Abschnitte! Den Abschluss hat wieder die Senne gebildet. Es war eine wunderbare Rennradtour, nur leider deutlich zu kurz. Dabei hatte ich am HNR alles vorbereitet, um irgendwie früher losfahren zu können. Nach dem 14 Uhr-Termin habe ich meine Sachen geschnappt, bin nach Hause gefahren und habe die beiden letzten Calls im Home-Office durchgeführt. Hat nur nicht geholfen. Egal, morgen wird es leider wieder ähnlich ablaufen. Ich werde nur ganztägig im Home-Office sein.

Die neue Frontleuchte für die Rennräder ist in den Versand gegangen und wird mir morgen zugestellt! Es wird zunächst ein Unboxing stattfinden, vielleicht kurz Leuchte und Akku ausprobieren, aber die Montage hebe ich mir für Dänemark auf. Sofern der Urlaub nicht wegen eines unerwarteten Ereignisses in Gefahr ist. Schätze, morgen weiß man mehr. Dabei hätte ich den Urlaub dringendst notwendig, ich muss abschalten und dänische Luft um die Ohren haben. Ich scheine leicht zu schwächeln, Seeluft täte gut. Zu meinem bei Garmin zur Beta gemeldeten Bug habe ich nichts gehört, ich schätze, dass ist irgendwann in einer folgenden Beta gefixt und in dem Forum wird nicht öffentlich reagiert. Ich habe jedenfalls in keinem anderen Report eine offizielle Antwort gesehen. Vielleicht tarnen sich deren Mitarbeiter nur shades. Ach ja, trotz des gestrigen Wetters konnten wir uns selbst versorgen. Die beiden Batterien waren zwar fast leer am frühen Morgen, aber: Bei dem Sonnenschein wurde alles wieder aufgeladen, alles im grünen Bereich.

Die Beiträge sind recht dünn in letzter Zeit,
Ralf

Der Sonntag davor



Der Sonntag davor

war ein ziemlich öder sowie langweiliger. Was vor allem am Wetter lag, es hat geregnet und geregnet. Nach dem Essen hat der Regen zwar nachgelassen, ist aber in einen feinen Landregen übergegangen. Alles war nass und an eine Radtour absolut nicht zu denken. Morgens habe ich den Film "The Holdovers" gesehen, ein wunderbarer Film über zwei Außenseiter in einem Internat, die es über Weihnachten gemeinsam mit einer Haushälterin aushalten müssen. Ansehen! Danach Sofaschlaf, Essen, Sofaschlaf und wir sind mit der zweiten Staffel von House of Dragon angefangen. Die Staffel gefällt mir gut, ich freue mich auf die weiteren Folgen. Irgendwo habe ich als Kritik gelesen, es würde zu viel geredet und es gäbe zu wenig Action, aber mir gefällt das. Die Folgen 3-8 werden wir in Dänemark anschauen.

Damit sind wir beim einzigen, siehe oben cry, Highlight des Tages: Nur noch 5 Tage und wir stehen wenige Stunden vor der Abfahrt nach Dänemark. Die Tickets für die Fähre habe ich ausgedruckt, old school halt wink, und die Vorfreude ist gigantisch. Ich habe mir schon vorgestellt auf der Terrasse zu sitzen und abends in der Sonne ein Gläschen Soplica zu trinken. Außerdem habe ich meine Blogbeiträge von 2011 gelesen, ich hatte viel geschrieben. Damals hatte ich Zeit dazu, weil wir in den 3(!!!) Wochen viel Pech mit dem Wetter hatten. Gewitter, viel Regen, Straßen unter Wasser. Ich hoffe, das wiederholt sich nicht. Ich will Sonne, Sand, Strand und 1.000 Kilometer auf dem Litening. Das beißt sich mit Regen. Ausblick:: Es wird sonniger und wärmer, ein Anfall von Sommer und morgen kann ich wohl mit dem Speedmax fahren. Da die Senne weiterhin geöffnet ist, wird es durch die Dänemark ähnliche Landschaft gehen. Außerdem werde ich am HNR sein, weil ein paar Kollegen ebenfalls vor Ort sind. Mal wieder im echten Leben sehen.

Das sollte bis zum Urlaub ausreichend sein shades,
Ralf

PS: Wir haben nur 7kWh produziert, an einem Sommertag im August! Das zeigt, wie gruselig das Wetter ist.

Senne-Halterung



Senne-Halterung,

leider hatten die Wetterfrösche Recht, morgens hat es Bindfäden geregnet. An Sport war zunächst nicht zu denken. Ich habe es mir auf dem Sofa bequem gemacht und zwei Filme auf Sky angeschaut: Kinder des Zorns, naja, und The iron claw. Der war gut, handwerklich in Ordnung, aber vor allem die wahre Geschichte ist interessant. Es handelt sich quasi um die Biographie der Wrestler-Familie von Erich. Ich hatte von denen noch nie gehört, gut, Wrestling ist auch nicht mein "Sport". Kann man sich ansehen. Nach dem Mittagessen war weiterhin draußen alles nass, ich habe die Zeit für 2 Stunden auf dem Sofa genutzt. Anschließend habe ich die neue Halterung für das Litening im Kofferraum gebaut. Zunächst hatte ich zu große Löcher gebohrt, bei dem zweiten Brett hat es besser geklappt. Zum Glück haben wir ausreichend Lärchenbretter in der Hütte liegen. Ich hoffe am Freitag passt das Litening perfekt in und auf die Halterung. Hinsichtlich der Warnungen in Englisch auf dem Edge 1040 komme ich nicht weiter, auch eine Neuinstallation der deutschen Sprachfiles hat keine Lösung gebracht. Ich habe eben einen Bugreport bei Garmin aufgemacht.

Am späten Nachmittag war endlich soweit alles abgetrocknet, dass ich mit dem Cube losfahren konnte. Nach den heißen Tagen war es gefühlt kalt auf dem Rad. Ich habe bei 22 Grad gefroren cry. Da endlich die Senne wieder geöffnet ist, bin ich natürlich ab dem Diebesweg durch die Senne nach Staumühle gefahren, toll! In Stukenbrock-Senne gab es ein Straßenfest, ich musste das Litening schieben und mir wurden Bratwurst/Bier angeboten smile. Weiter ging es auf der Panzerringstraße nach Augustdorf, durch Schloss Holte bis Kaunitz, zurück über die Senne nach Hause. Nach den 81km in 2:57h war es bereits 20:20 Uhr, wenige Minuten vor Sonnenuntergang. Ich bin heiß wie Frittenfett auf die neue Frontleuchte von Supernova. Hoffentlich geht das Paket am Montag in den Versand. Nach der Rückkehr aus Dänemark wird es bereits recht früh dunkel und bei gutem Wetter könnte ich mit der Lampe auch werktags lange fahren. Nur ein Aspekt nervt mich bei dem Gerät. Ich weiß, prinzipbedingt geht es nicht anders, aber: Ich habe ein Aero-Rennrad, d.h. alle Kabel und Leitungen sind im Rahmen verbaut, man sieht außen nichts (halt aerodynamisch). Demnächst ist das nicht mehr der Fall: Kabel vom Taster zum Licht, Kabel vom Akku zum Licht. Gut, ich werde nicht immer mit der B54 Pro fahren...

Morgen gibt es eine Wiederholung, wenn überhaupt: Regen bis 15 Uhr,
Ralf