. Aber es hat riesigen Spaß mit dem 43er-TV gemacht, außerdem habe ich den Widerstand in Kinomap erneut erheblich nach oben geschraubt, so dass es auch ausreichend anstrengend war.
. Zur testweisen Solarinstallation gibt es leider keine News, ich komme einfach nicht in die Strümpfe. Dabei ist das Wetter super ideal: Warm mit sehr viel Sonne. Es ist einfach schön in der Sonne auf der Terrasse zu sitzen.
.
. Kommen wir zu den 3 Touren: Zunächst die französischen Alpen von Chamonix nach Passy, wobei die Alpen auf dem Hisense perfekt zur Geltung kamen. Ich habe fasziniert die Bergketten studiert. Danach bin ich im Süden von Australien (Linksverkehr! Echt grausam!!) gerollt und zum Abschluss nördlich von Mailand am Rand der Alpen. Am Ende waren es ca. 84km in 2:40h, ich habe es bewusst ruhiger angehen lassen. Der gestrige Sporttag war einfach zu anstrengend. Ach, gestern total vergessen: Die dritte Lieferung von Störtebeker in Stralsund ist angekommen! Und zwar unversehrt, kein erneuter Glasbruch. Und ich habe gleich 2 neue Segelgläser als Ersatz bekommen! Da zudem Roggen-Bier teurer ist als Schwarzbier, habe ich meinen Frieden mit der Bestellung gemacht. Ich liebe die Biergläser von Störtebeker!
: 4:1 ist schon viel zu heftig. Die Mannschaft tritt in der Tabelle auf der Stelle, nach oben geht gar nichts und nach unten auch nicht. Das wird eine weitere Saison im Niemandsland zum Vergessen... Morgen will ich wieder ins Büro fahren, ich habe mir vorgenommen öfter vor Ort zu sein. Vielleicht 2-3 Mal pro Woche für jeweils einen halben Tag. Da wir keine Kantine haben, und ich auf Selbstverpflegung absolut keine Lust habe, ist es wichtig, mittags wieder zu Hause zu sein. Außerdem muss man es nicht übertreiben
.
,
. Die Installation habe ich am frühen Abend vollzogen, was aufgrund der Enge in dem Folterkeller ein mittleres Drama war. Es ist einfach zu eng und 43" sind groß sowie schwer. Nachdem mir das TV einmal auf den Boden gesegelt ist
(alles heile geblieben, puh), hat es im zweiten Anlauf geklappt. Testen werde ich das Gerät beim morgigen Sport, Chromecast mit UHD wurde jedenfalls sofort erkannt.
: 17 Siege in der Rückrunde.
. Ich spiele schon etwas länger mit dem Gedanken, das TV im Sportkeller aufzurüsten, d.h. größer und vor allem mit Ultra-HD. Seit 20 Uhr hat der Märchenmarkt ein Angebot: Man zahlt keine Märchensteuer! Für mich gab es kein Halten mehr und ich bin auf die Suche nach 43er-TVs gegangen. Ich habe mich für den 43A6CG von Hisense für 251€ entschieden. Das OS ist mir egal, es wird sowieso der Chromecast angeschlossen und darüber streame ich Kinomap. Ist schon irre, was man für das Geld bekommt. Ich hoffe nur, die Halterung im Keller (Teleskoparm, der an der Decke montiert ist) hält das Gewicht vom neuen TV aus... Was mir noch Kopfschmerzen bereitet: Der Arm unterstützt VESA 200x200, der Hisense hat 200x300. Irgendwo habe ich noch einen Adapter herumfliegen. Abholen kann ich das neue Gerät morgen im Media Markt im Südring. Mal sehen, wann ich vorbeifahre. Ich denke eher am Abend in der Hoffnung, dass es leerer ist. Die Hälfte vom Arbeitstag habe ich im Büro an der Talle verbracht, ich wollte mal wieder Kollegen physisch sehen. Waren aber nicht viele vor Ort, mittags bin ich wieder gefahren.
. Abends bin ich brav in den Folterkeller gegangen: Eine weitere Strecke der Euro-Velo 6 stand auf meinem Programm, es ging von Kladova nach Negotin, d.h. bis kurz vor der bulgarischen Grenze. Erneut ein schönes Video. Anschließend habe ich die Route quer durch die Schweiz fortgesetzt, es ging bis Giffers kurz vor Fribourg. In Summe waren es 74km in 2:16h, die Wattleistung in Ordnung. Morgen früh sollen es wieder über 3 Stunden werden, ich weiß nur noch nicht, wo ich fahren werde. Biathlon ist eine unheimlich telegene Sportart. Kein Wunder, dass man sich so richtig freut, wenn eine Deutsche Weltmeisterin wird. Denise Herrmann-Wick gewinnt Gold im 7,5km Sprint. Ach ja, bei meiner Bestellung bei Störtebeker ist komplett der Wurm drin: Ich hatte mich sooo sehr auf das eiskalte Schwarzbier nach dem Sport gefreut. Ich hole die erste Flasche aus dem Kasten, was sehe ich? Kein Schwarzbier, sondern Roggen-Weizen. Zum Glück schmeckt das sehr lecker, aber ich war auf Schwarzbier gepolt...
. Meine zweite virtuelle Tour hat mich in den Süden von Frankreich geführt, genauer östlich von Aix-en-Provence. Es ist faszinierend, wenn man auf den letzten Kilometern auf das Felsmassiv zufährt, das sich mitten in der Landschaft erhebt. Sehr sehr schöne Tour. Die erste bin ich durch die Schweiz gefahren. Ein Kollege hat das kleine Land von Ost nach West durchfahren und Videos aufgenommen. Die Abfahrt vom Furkapass ist grandios! Herrliche Kulisse, tolle Panoramen und viele Spitzkehren. Bei den langen Abfahrten habe ich den Widerstand bei Kinomap auf bis zu 135% erhöht, um auf Geschwindigkeit zu kommen. In der Realität muss man an Kreisverkehren oder Spitzkehren abbremsen, in der virtuellen Welt knalle ich mit 70km/h durch die Radien
. Auch ein tolles Video mit hohem Spaßfaktor. In Summe waren es 84km in 2:17h, viele Kilometer dank Speed auf den Abfahrten.
, Aber ich möchte eine weitere Saison in der 1. Liga erleben und möglichst oft im Stadion sein. Ein Heimspiel live gegen Gladbach zu sehen, habe ich bis jetzt leider noch nicht geschafft. Worauf freue ich mich auch: Ein eiskaltes Original-Schwarzbier von Störtebeker im Koggenkrug zu trinken, stilecht und lecker! Ich bin halt auch einfach zufriedenzustellen
.
. Der Ablauf war mehr wie so oft in den letzten Wochen zum Bergfest: Ich habe eine beschissene Nacht hinter mir. Neu war nur: Inklusive Magen gegen 3 Uhr, danach war die Nacht vorbei. Zum Glück konnte ich nach gewisser Zeit wieder einschlafen, aber erholsam war der Schlaf so gar nicht. Das habe ich den gesamten Tag über natürlich gemerkt und nach Feierabend gab es nur eins: 4 Stunden Sofaschlaf. Aktuell geht es daher wieder, aber an Sport war nicht zu denken. Vielleicht sollte ich wie letztes Jahr wieder einen Ruhetag pro Woche einführen, damit mein Körper sich erholen kann. Empfiehlt mir übrigens auch Garmin Connect: Erholsamer Tag, herzliche Glückwünsche
. Aufgrund der Befindlichkeiten war an das Aufstellen eines Solarmoduls somit auch nicht zu denken. Ab morgen ist es sowieso vorbei mit dem Sonnenschein. Ich denke ich werde das am Wochenende versuchen.
. Von außen hat man absolut nichts gesehen, keine Beschädigung der Glasverpackung. Ich habe natürlich direkt Störtebeker angeschrieben und harre der Dinge, die nun kommen. Überraschend war: Obwohl es eine recht kleine Brauerei ist, läuft alles professionell ab. Ich habe direkt eine E-Mail mit einer Ticketnummer bekommen. Kommen wir zu morgen: Ich bin wieder ein grüner Witwer und muss mich selbst versorgen, weil die Frau des Hauses im Rheinland weilt. Ergo muss ich die Soljanka-Suppe selber aufwärmen, hart, sehr hart. Überfordern wird mich das gleichzeitige Aufwärmen der Brötchen
.
. Ich habe bald den Eindruck ich stecke mich immer wieder selber an. Jetzt am späteren Abend geht es wieder, kaum noch Husten. Das ist sehr sehr strange, ich verstehe es nicht mehr. Die Erholung könnte auch an dem langen Sofaschlaf nach Feierabend gelegen haben. Mit dem Balkonkraftwerk habe ich mich nicht weiter beschäftigt. Dabei gab es heute prallsten Sonnenschein, ich hätte die ersten Kilowattstunden erzeugen können. Ich muss morgen unbedingt testweise ein Solarmodul aufstellen und anschließen. Dann hat es endlich einen Anruf mit einem Vorschlag gegeben, der mir aber nicht zu 100% zusagt. Ich habe gebeten, den Vorschlag wie von mir gewünscht zu überdenken. Sorry, kryptisch, aber aussagekräftiger kann ich es nicht schreiben. Was gibt es sonst noch: Es ist gefühlt extremst kalt, man friert sich den Hintern ab. Dabei sind es gemessen gerade wenige Grad unter Null. Das war es: Frankfurt hat gerade das 4:2 gegen Darmstadt geschossen und steht im Viertelfinale vom DFB-Pokal. Aber die 98er haben als Zweitligist sehr gut mitgehalten. Aber vielleicht führt die Niederlage zu einem Knacks in Liga 2. Nein, ich bin absolut objektiv und denke nicht an den SCP
.
,
. Wie komme ich darauf? Ich bin die 19. Etappe der Kollegen von Mautern nach Tulln gefahren, erneut sehr schön. Anschließend noch eine flache Strecke in Flandern, auch ganz nett. Nach den Anstrengungen am Wochenende waren meine Beine erstaunlich frisch und fit. Ich konnte deutlich kräftiger treten als noch gestern. In Summe waren es 74km in 2:15h, gut. Dabei hat es über Nacht wieder eine Wunderheilung gegeben, gestern habe ich noch mit Erkältungssymptomen geschwächelt, heute war kaum noch etwas zu spüren. Leichten Druck auf die Augen hatte ich noch und etwas Husten. Mal sehen, was der morgige Tag bringen wird.
. War aber trotzdem ein sehr schönes Video bis kurz vor der deutschen Grenze bei Reit im Winkl. Anschließend ging es in Österreich weiter, erneut eine Etappe, die 21., der Euro-Velo 6. Es ging aus Wien heraus bis kurz vor Bratislava. Auch wenn ich mich wiederhole: Die Euro-Velo zu fahren macht enorm viel Spaß! Am Ende waren es 105km in 3:14h.
. Ich denke mehr als 1-2kWh pro Tag können es nicht sein. Aber Kleinvieh macht auch Mist.
,