. Im Prinzip habe ich den kompletten Nachmittag auf dem Sofa geschlafen... Bis zum Abendessen gab es keinen Sport.
,
. Einerseits kein Wunder bei meinem Energieverbrauch, andererseits sind es extrem viele Kalorien. Die muss ich morgen früh wieder abstrampeln
.
. Das fühlt sich mehr wie ein unterirdischer Herbst an. Ich werde viel Sport treiben und ansonsten auf dem Sofa abliegen, 4 Filme auf Sky. Die Bayern haben Nagelsmann in der Tat gefeuert und dafür Tuchel geholt, am Abend gab es die Bestätigung. Das wundert mich und auch nicht. Das es nicht rund mit dem alten Trainer läuft, war in den letzten Wochen offensichtlich. Auf der anderen Seite ist der Verein aussichtsreich in allen drei Wettbewerben weiterhin vertreten und hat große Chancen auf die Titel. Warum wechselt man in der kritischen Phase den Trainer?!? Tuchel ist für mich über jeden Zweifel erhaben, er ist ein sehr guter Trainer. Seine Rausschmisse in Paris und bei Chelsea waren verkehrt, was die Vereine im Nachhinein bitter feststellen mussten. Außerdem ist es für München eine sehr teure Aktion mit vielen Millionen.
,
) geht weiter: Es hat einige Annäherungen, aber noch keine finalen Lösungen gegeben. Bei dem Undervoltage vom Raspi 3 handelt es sich definitiv um ein Problem des Netzteils. Vermutlich habe ich das Netzteil jahrelang am Limit betrieben und es schwächelt jetzt, das hält halt auch nicht ewig. Nachdem ich das mit einem Samsung-Netzteil (von irgendeinem Handy) ausgetauscht hatte, gab es zwar immer noch die Log-Meldungen, aber der Raspi 3 rennt trotzdem weiter. Lösung: Neues Netzteil bestellen, kommt morgen. Auf dem Raspi 1 sowie 4 funktioniert pilight weiterhin nicht. Es wird immer 0 bei Temperatur und Feuchtigkeit ausgelesen. Workaround: Ich habe das sys-Filesystem für den entsprechenden GPIO aktiviert. Außerdem funktioniert das 'loldht'-Programm, nachdem ich es angepasst habe (Lösung: Lies solange weiter bis Werte<>0 gefunden werden) und die Werte als Reading nach FHEM schicke. Ich habe nach über 20 Jahren mal wieder in C programmiert! Meine Vermutung: Auch bei dem 1er und 4er liegt es an der Stromversorgung, ich werde am Wochenende mit Netzteilen experimentieren.
. Die Jungens auf dem Video hatten zumindest in Deutschland recht viel Pech mit dem Wetter: Wolken sowie Regen. Auch hat mein Körper mich überrascht. Wie leider üblich in letzter Zeit habe ich geschwächelt, müde, Husten und total schlapp. Aber auf der Rolle war alles prima. Ich wollte es eigentlich ruhiger angehen lassen, locker mit 160 Watt treten. Aber es lief alles prächtig, die erste Tour konnte ich mit 193 Watt treten, absolute Bestleistung diese Woche. Die zweite Strecke immerhin noch mit 183 Watt. Vielleicht sollte ich mir demnächst vornehmen, noch lockerer zu treten, um weit über 200 Watt zu kloppen
. Abschließend bin ich noch eine kürzere Strecke in Japan gefahren, leider hat Kinomap das Video nicht gezeigt, weil das iPad durch die App komplett ausgelastet wurde. Aktuell ist der Wurm drin. Am Ende waren es 76km in 2:19h, mehr als geplant.
. Um auf die gewünschte Auslastung zu kommen, gab es zum Abschluss noch eine kurze Strecke durch das fränkische Höllental. Am Ende waren es 77km in 2:19h. Obwohl ich es eigentlich ruhiger angehen lassen wollte, waren die Leistungsdaten besser als gestern. Ich war halt in einem Flow und konnte gut treten. Und das, obwohl ich weiter schwächele und extrem müde bin.
,
: Am Freitag war ich nach Feierabend fix und fertig, um mich nach dem Sport und vor allem am Wochenende topfit zu fühlen. Endlich habe ich die Erkältung besiegt! Denkste. Der Aufwärtstrend hat auch noch nach dem Aufstehen sowie bis circa 12 Uhr angehalten. Danach brachen zwar nicht alle Dämme, aber es ging deutlich bergab mit mir. Am Ende war das Sofa wieder mein bester Freund. Ein Warnhinweis hätte mir die Nacht sein müssen, ich habe geschwitzt wie selten zuvor, alles nass. Dennoch: Wie immer kein Grund keinen Sport zu machen. Ich bin nach Sofa und Abendessen brav in den Folterkeller gegangen und habe die Durchführung meines Plans fortgesetzt: Alle Etappen der Euro-Velo 6 zu fahren! An der Reihe waren die 7. und 13. Etappe. Zunächst bin ich virtuell von Donauwörth nach Rennertshofen (noch nie gehört) gefahren. Es waren einige knackige Anstiege dabei. Anschließend ging es von Deggendorf nach Passau, der Abschnitt hat mir super gefallen, weil man einiges von der Donau gesehen hat. Der Fluss ist in der Region nach nur wenigen hundert Kilometern bereits ein mächtiger Strom, die Alpen lassen grüßen.
,
! Am Ende waren es ca. 85km in 2:38h, nicht die an einem Sonntag (wenn ich nicht schwächele) üblichen 3 Stunden, aber mehr als gestern geplant. Die Leistungsdaten waren in Ordnung, vor allem wenn man bedenkt, dass es die sportlichste Woche der letzten beiden Monate war! Ach, von gestern muss ich noch berichten: Nach 1:15h im Radsattel hatte ich auf einmal zittrige Oberschenkel, es ging nichts mehr, Hungerast!!! Ich hatte sofort Notmaßnahmen eingeleitet: Cola und Gummibärchen, schnelle Zufuhr von Kohlenhydraten. War erfolgreich und ich konnte noch weitere 2 Stunden treten. Die Bayern haben verloren, so dass die Meisterschaft absolut spannend ist. Aktuell thront der BVB ganz oben, so dass das Spiel zwischen Bayern und Dortmund in 2 Wochen ein kleines Endspiel ist. Erst in 2 Wochen, weil mal wieder eine dämliche Länderspielpause ansteht. Vielleicht ist das für den SCP ganz gut, um den Akku aufzutanken. Aber was soll ich am nächsten Wochenende machen?!?
. Ich habe recht lange bis 7 Uhr geschlafen, schnell die Zeitung gelesen und ab in den Folterkeller. Wie geplant habe ich keinen Film oder eine Serie angeschaut, sondern Musik (Rock der 70er!) gehört und mich auf auf meine Leistung konzentriert. Ich habe beschlossen die noch fehlenden Etappen der Euro-Velo 6 nachzuholen. Dabei handelt es sich vor allem um viele Strecken in Deutschland und Österreich, weil ich auf die beiden Länder gar keine Lust hatte. Somit bin ich zunächst die allererste Etappe von Donaueschingen bis nach Tuttlingen gefahren. Witzig war vor allem das Ziel, denn vor genau 3 Wochen waren wir in Tuttlingen und ich bin virtuell an Punkten vorbeigefahren, die wir real gesehen haben (Holzbrücke oder Kino z.B.). Meine zweite Etappe war die dritte der Euro-Velo 6 von Herbertingen bis nach Munderkingen, es waren einige Anstiege dabei. Abgeschlossen habe ich den sportlichen Part mit einer Tour in Rumänien. Am Ende waren es 98km in 3:08h. Was mich vor allem gefreut hat: Die getretene Leistung hat wieder annähernd gestimmt! Noch nicht gut, aber es war die beste Leistung der Woche.
.
: Laufende Nase, starker Husten und vor allem die permanente Erschöpfung sowie Müdigkeit. Ich stehe morgens auf und bin 30 Minuten später bereits stehend ko. Das ist absolut nicht mehr normal... Gestern Abend habe ich noch gesucht, was die Voraussetzungen für eine Kur sind: Man muss zum Arzt gehen (in meinem Fall ein großes Problem und der Showstopper. Ich weiß gar nicht, wann ich zuletzt beim Arzt war, 2018?!?), der muss die Notwendigkeit der Kur bestätigen, danach geht ein Antrag zur Krankenkasse, die die Kur bewilligen muss. Fazit: Kann ich vergessen. Ich habe wieder viel auf dem Sofa geschlafen. Dabei war das Wetter recht gut: Deutlich wärmer mit 17(!) Grad, viel Sonne, kaum Wind. Vielleicht brauche ich einfach Frühling, Sonnenschein auf der Haut und Radfahrten im Freien?!? Wenn ich mir aber die Wetteraussichten anschaue, dann wird das im März nichts mehr. Nach dem Sofa bin ich dennoch brav in den Folterkeller gegangen und bin die neuste, die 54. Etappe des Teams von der Euro-Velo 6 gefahren.