. Der Vorteil war aber: Ich war diszipliniert bereits kurz nach 8 Uhr im Folterkeller. Im Rahmen der X-Mas-Challenge 2023 (die erst am Dienstag startet und man jetzt schon die Strecken fahren kann, komische Sache) habe ich mich auf der Welt herumgetrieben: Zunächst war ich in Griechenland, wobei ich die Strecke bereits im Oktober gefahren bin. Aber ich habe mich selbst um ca. 1,5 Minuten geschlagen. Da es eine kurze Tour mit einer Fahrzeit von 26 Minuten (11km) ist, ist das relativ viel. Ich scheine körperlich so langsam in Fahrt zu kommen. Anschließend ging es auf eine weitere kurze Strecke in Marokko, östlich von Marrakesch, kann man kaum mit Europa vergleichen. Tour Nr. 3 war in Brasilien, im Landesinneren, schön grün und einigermaßen hügelig. Zum Abschluss ging es nach Asien, mal wieder Japan und erneut nördlich von Tokio. Am Ende war ich völlig erschöpft und komplett nass geschwitzt, aber auch happy nach 74km in 2:23h. Ich nähere mich langsam der magischen Grenze von 3 Stunden.
. Filme auf Sky: Ami-Schinken, zunächst Teil II vom Book Club mit vielen (alten) Stars aus Hollywood. Kann man ansehen, leidliche Unterhaltung. Danach Fast&Furious 10, was für ein Schwachsinn! Ich würde niemals dafür Geld im Kino bezahlen. Technisch einwandfrei, aber eine hanebüchene Story. Ach ja, die letzten Folgen von "Die Saat" waren gut, die Story hatte einige Spins, die ich nicht erwartet hätte. Hat mir gut gefallen, gibt es in Zukunft weitere Folgen? Hoffentlich ja. Wenn nichts mehr geht, wechselt man zum Wetter
. Der kleine Wintereinbruch ist längst vorbei, wir haben wieder graues Herbstwetter mit zu vielen Wolken, sehr viel Regen und Böen. Übersetzung: Nur 1,3kWh bei PV. Was aber schön war in den letzten Tagen, waren die drei Kameras in Karlshagen auf Usedom. Die Insel und auch der Strand waren komplett eingeschneit. Für mich waren es herrliche Bilder mit dem weißen Strand.
. Gesehen habe ich die ersten 3 Teile, morgen früh folgt der Rest. Zumindest will ich wissen, wie es zu Ende geht. Aber damit sind wir beim Sport! Nachdem ich mich frühmorgens (Wakeup vor 6 Uhr!) nach der Zeitung mit dem Raspi5 beschäftigt habe, ging es erst um 9 Uhr in den Keller. Gefahren bin ich Teile der X-Mas Tourchallenge auf Kinomap: Eine anstrengende Triathlonstrecke in China mit einigen Anstiegen sowie in der Provence nördlich von Marseille. Sehr schön, hat aber auch die Beine gefordert. Immerhin konnte ich die Strecken trotz meiner Erkältung fahren... Zum Abschluss, um die Einheiten abzurunden, ging es auf eine kurze Tour in Bayern bei Dornach. Trotz des späten Starts sind es 75km in 2:27h geworden, ordentlich!
. Jetzt haben wir wieder Kontakt nach oben, vielleicht geht noch etwas im Laufe der Saison in Richtung 1. Liga und Aufstieg. Dafür ist aber ein Heimsieg nächste Woche zwingende Voraussetzung.
. Zusammengebaut steht die kleine Flunder rechts neben mir auf dem Schreibtisch und wartet auf die SD-Karte für den initialen Start. Aktuell klone ich die SD vom Raspberry Pi 3. Unpacking: Die Platine sieht grundsätzlich aus wie immer, gleiches Format. Aber 2 USB-Ports sind blau, also USB3.0. Auf der Platine gibt es neue, mir unbekannte Anschlüsse. Außerdem hat es ein Ein/Ausschalter in die Version geschafft. Das offizielle Gehäuse hat einen Lüfter, hätte ich das gewusst, hätte ich mir die drei passiven Kühlkörper gespart. Togal, 2€ oder so. Ich bin gespannt auf den ersten Start, wie schnell ist das Teil?? Hoffentlich wird das heute noch etwas. Ansonsten schwächele ich wieder extrem
, die Erkältung ist komplett zurück.
. In 2023 werde ich Ruhe mit den Themen haben. Ausblick: Hoffentlich endlich wieder Sport, ansonsten freue ich mich auf das Spiel vom SCP beim HSV. Schlagt die Hanseaten! So langsam kehren weihnachtliche Gefühle ein, noch eine Woche und ich befinde mich im Weihnachtsurlaub... Hoffentlich wird bald der Tannenbaum gekauft.
,
. Auf jeden Fall war ich später als gewöhnlich wieder zuhause. Backofen an, Zusatzkäse auf die Pizza, 2 Camembert und Pizza in den Ofen. Immerhin bin ich pappsatt geworden.
. Nach meiner Rückkehr muss ich mich selbst versorgen, ich werde mal wieder alleine sein. Hoffentlich gehe ich danach diszipliniert in den Folterkeller...
. Vor wenigen Wochen hatte ich ein wenig Geld auf dem Spekulationskonto und war auf der Suche nach einem Investment. Ich war auf Bayer verfallen, weil alter deutscher Industrieadel, hohe Dividende und ein vermeintlich guter Kaufkurs. Danach ist eine Welle auf das Unternehmen eingestürzt und der Kurs eingebrochen: Zu hohe Strafzahlungen in den USA (Stichwort Monsanto) und man musste die klinische Studie zu einem neuen Arzneimittel abbrechen. Ergebnis: Ich sitze auf einem dicken Verlust. Togal, werde ich aussitzen, es wird auch wieder nach oben gehen. In den Fällen halte ich es mit Kostolany. Zu meinem neuen Radvideo, schaut es Euch selbst an: Kyrkesund. Ich bin schön öfter Videos auf Kinomap gefahren, bei denen ich beim Zusehen dachte: Wie kann man nur bei diesen Wetterbedingungen draußen fahren?!? Jetzt gehöre ich selbst dazu, schaut Euch die Bilder ungefähr zur Hälfte des Videos an. Das Wasser stand auf der Straße und es schüttete von oben.
. Ansonsten ist das Video super gelungen, auch wenn die Linse gelegentlich dicke Tropfen zeigt. Aus Sportsicht war es ein toller Urlaub, diese Anstiege, diese Ausblicke, diese Landschaft. Und überall schwedische Fahnen. Außerdem bin ich das Video bei Heinsberg fast zu Ende gefahren, heute hat nichts geruckelt und ich konnte die hügelige Landschaft intensiv studieren. Am Ende waren es 62km in 1:55h, das Ziel von zwei Stunden habe ich knapp gerissen. Warum? Erneut ein Anruf und eine daraus folgende Aktivität, endlich! Aktuell schaue ich das Pokal-Achtelfinale von Gladbach, es steht 0:0 gegen Wolfsburg. Ich hoffe natürlich auf einen Sieg, hoffentlich noch in der regulären Spielzeit. Morgen folgt das absolute Highlight, der SCP spielt im Achtelfinale bei Leverkusen (der Kreis zu Bayer schließt sich
). Das ist aktuell eine Übermannschaft, noch keine Niederlage in der 1. Bundesliga und man spielt gut. Für Paderborn heißt das: Eigentlich habt Ihr keine Chance, nutzt sie! Vielleicht gelingt eine riesige Überraschung, vielleicht hat Bayer einen schlechten Tag, vielleicht schießt mein SCP ein schnelles Tor (oder 2) und Leverkusen ist geschockt.
. Auf jeden Fall bin ich zu spät um 6:40 Uhr aufgewacht, wie ich nach einem Blick auf eine Uhr panisch feststellen konnte. Was jetzt machen?!? Trotzdem nach Oelde fahren? Die Ausreden "Wetter" und "Verschlafen" ziehen, also zuhause bleiben?!? Nein, dachte ich mir, du fährst los. Also schnell unter die Dusche, Kaffeemaschine und Brotdose waren zum Glück vorbereitet. Kurz nach 7 Uhr war ich auf den Straßen unterwegs. Es hatte zwar leichter geschneit, aber kein Eisregen und die Straßen waren meistens frei. Somit bin ich kurz nach 8 Uhr auf das Firmengelände gerollt, das nächste Problem: Der gemeine Oelder fängt früh mit der Arbeit an, kein freier Parkplatz. Nach wenigen Minuten hatte ich das letzte Plätzchen gefunden.
) auf dem Sofa eingeschlafen, ich habe fast das komplette SCP-Spiel verschlafen. Allerdings bin ich pünktlich zur Schlussphase aufgewacht, als das erste und einzige Tor fiel. Wir haben gewonnen! Torschütze war wie so oft Florent Muslija, aber sein Schuss sah eher nach einer Flanke aus, die sich über den Torwart ins obere rechte Eck gesenkt hat. Wenn er das aber so gewollt hat, dann Respekt!!! Togal, wichtig sind die drei Punkte. Ausblick: In wenigen Stunden startet die vorletzte Arbeitswoche in 2023. Noch lautet mein Plan nach Oelde zu fahren. Das mache ich aber vom Wetter abhängig. Wenn es viel schneit oder es gar Eisregen gibt, dann fahre ich trotz Winterreifen nicht. Die Vorhersagen sind sich nicht einig, was in der Nacht passieren könnte. Ansonsten hoffe ich einfach nur, dass die dämliche Erkältung nach langen vier Wochen besser wird oder am besten komplett verschwindet. Diese Sportwoche habe ich ganz abgeschenkt, zu viele Ruhetage, aber nächste Woche muss ich dringend täglich in den Folterkeller gehen.
) und nach dem zweiten Film in den Keller zu gehen. Um 11 Uhr bin ich allerdings derart müde geworden, dass ein Sofaschlaf angesagt war. Danach dachte ich mir, jetzt kümmerst du dich eben schnell um den Raspi1. Böser Fehler, richtig böser! Zunächst habe ich das Gerät aus dem Netzwerkschrank im Keller geholt und im Wohnzimmer angeschlossen. Dabei hat mit der neue externe Monitor gute Dienste geleistet, hat hervorragend geklappt: Anschließen, Raspi1 starten und sehen, dass die Netzwerke (2 Adapter) nicht gestartet werden kann, weil Libraries fehlen. Komische Sache, entweder ist eins der letzten Updates schiefgelaufen oder die SD-Karte hat eine Macke.