. Es gab wieder diese sehr leckeren Spieße, schwierig zu beschreiben, sehen aus wie kleine, sehr kleine Gyros-Spieße. Ein ca. 40cm langer Holzspieß (und ca. 4mm dick) wird mit ganz dünnen Schreiben vom Nackensteak umwickelt, das Fleisch wurde vorher natürlich noch in einer leckeren Sauce eingelegt, super duper einfach. Ach so, die Spieße machen wir nicht selber, die kaufen wir im Supermarkt von Frank Sievers um die Ecke fix und fertig ein. Dazu dann das übliche, ein Salat, gegrilltes Paderborner Brot mit Knoblauch und Butter, Hähnchensteak usw. Ich habe so viel gegessen, dass ich heute nur einmal am Tag Nahrung zu mir genommen habe. Genau, am Mittag. Frühstück gibt es bei mir ja grundsätzlich nicht und das Abendessen fiel aus wegen Überfüllung in meinem Körper
.
Heute Morgen hatte ich dann einen Anruf von der Telekom, genauer von T-Mobile, auf meinem Handy, ich wäre ja schon so lange Kunde dort und man möchte mir deswegen ein besonderes Angebot machen, eine Combi-Card zu günstigen Konditionen (immer, wenn ich solche Anrufe habe, höre ich die Nachtigall schon trapsen...
). Ich dann zu der netten Dame, diese Karte habe ich schon lange. Aha, wie lange denn? Och, so ca. 2 1/2 Jahre. Dann ist das ja schon eine Karte einer älteren Generation. Ich darauf: Genau. Sie dann: Da gibt es eine interessante Neuigkeit, sie können die Karte umstellen und haben dann 20 Freiminuten in alle Handynetze! Darauf meinte ich nur lapidar, genau, darauf habe ich meine Combi-Card vor ein paar Monaten umstellen lassen! Und der Auslöser war auch ein Anruf einer Kollegin von ihnen, die das vorgeschlagen hat! Danach war das Gespräch ziemlich schnell beendet, sie fragte nur noch, ob ich zufrieden sei mit T-Mobile und dann war Schluss. Das führt mich zu zwei Fragen und Feststellungen: 1. Man kann im Moment Land auf, Land ab lesen, dass bei der Telekom gestreikt wird wegen Gehaltskürzungen und höhere Wochenarbeitszeit gerade in den Call-Centern und den Service-Abteilungen. Wie kommt es dann, dass ich mitten im Streik einen solchen Anruf bekomme? Haben die nichts anderes zu tun? 2. Weiß bei der Telekom die linke Hand nicht, was die rechte weiß? In dem konkreten Fall: Wissen die in den Call-Centern, die einem neue Verträge oder andere Konditionen andrehen wollen, nichts von den Kundendaten, sind das komplett unterschiedliche Datenbanken, rufen die einfach ins Blaue an? Wie kann man mir so etwas anbieten wollen, wenn ich das schon habe? Ich verstehe das alles nicht... Ein Wunder ist für mich, dass die noch Rechnungen stellen können und alle Merkmale abrechnen, zumindest bei mir...
Dann habe ich mich weiter mit LDAP beschäftigt. Die Administrationstools von Suse bieten einem schon viel Erleichterung an, in YaST kann man die Integration von LDAP konfigurieren, ich muss mich nicht weiter mit NIS, PAM, den Konfigurationen davon usw. herumschlagen. Es fehlt eigentlich nur noch, dass ich ein sauber aufgesetztes LDAP habe. Und daran arbeite ich gerade, ich habe einen netten Browser entdeckt, den man ziemlich einfach bedienen kann und mit dem ich auch Einträge erstellt bekomme: JXplorer. Den kann man sowohl unter Windows als auch Linux benutzen und ich habe damit schon ein paar Benutzer und Gruppen angelegt und modifiziert. Noch nicht klar ist mir, wie ich die ganzen Rechner als Hosteinträge ins LDAP bekomme, das habe ich noch nicht geschafft. Und danach würde die große Unbekannte auf mich zukommen: Die Integration von LDAP mit Samba, das ist mir noch ein Rätsel. Aber ich sehe den großen Tag schon am Horizont erscheinen: Ich habe ein funktionierendes und in allen anderen Services integriertes LDAP, ich schaffe das, sehr sicher ich mir bin (die Kinder reden oft so, die sind halt Star Wars geschädigt, weil Yoda immer so spricht
).
Heute haben dann endlich mal wieder alle von mir geliebten Webcams in Skandinavien funktioniert, und das auch noch zur Tageszeit. Ich will Euch den Screendump nicht vorenthalten, daher gibt es heute noch einmal ein Bild mit allen vier Kameras, in Varde muss irgendwas los gewesen sein, so viel Volk, wie da unterwegs war:
) sind morgen auf einem Wettkampf in Herford. Die Kleine hat zwei Wettkämpfe und die Jungs jeweils drei. Die Frau im Hause begleitet die Kiddies und ich habe hier meine große Ruhe. Das nenne ich perfektes Timing, morgen steigt die finale Runde in der 1. Fußballbundesliga und ich kann mir in aller Ruhe anschauen, welche Mannschaft das Rennen macht. Morgen Abend werde ich ausführlich von beiden Events berichten. Und dann kommt auch schon der Sonntag und mein Flug nach Tschechien, es ist erschreckend, wie schnell so ein paar Tage vergehen...
A slow song von Joe Jackson aus dem Jahre 1982, ein Meisterwerk von ihm. Genau wie die ganze LP Nicht And Day,
Ralf
, kurz vor Mittag bin ich wach geworden und habe mich nach unten geschleppt, ein wenig das grüne Blättchen lesen, dann lecker Mittagessen und der Start in den Tag war gelungen
. Den Rest des Tages habe ich mich dann bei Kindergeschrei und Lärm mit meiner Computerlandschaft hier beschäftigt. Da im Job mich demnächst das Thema Active Directory beschäftigen wird, und AD auf LDAP basiert (mal was Neues bei Microsoft, dass die einen allgemeinen Standard benutzen...), habe ich ein altes Thema wieder aufgewärmt und mich mit OpenLDAP unter Suse auf meinem Linux-Server beschäftigt. Der LDAP-Server läuft nun erfolgreich, ich habe eine Struktur und ein paar User angelegt. Jetzt kämpfe ich mit mir, ob ich LDAP komplett hier im Haus ausrollen soll. Also keine lokale Anmeldung mehr an den diversen PC und Notebooks, Integration von Samba mit LDAP (und damit ein automatischen Mapping der Netzlaufwerke auf den Windows-Clients), Integration von DNS mit LDAP, Single-Sign-On usw. Auf der einen Seite ist das ein technischer Overkill hier und gar nicht so einfach, LDAP überall in den Servern und Diensten zu integrieren, auf der anderen Seite juckt es mich in den Fingern, ich würde das zu gerne ausprobieren. Mal sehen, wahrscheinlich werde ich das Thema ein wenig sacken lassen und dann muss ich es umsetzen, so wie das halt immer bei mir läuft.
Dann hatte ich Euch ja berichtet, dass die Integration der Webcam von Blåvand hier auf meinen Seiten nicht mit einem Internet Explorer funktioniert. Tja, jetzt geht es, die Lösung ist zwar ein wenig durch die Brust ins Auge geschossen, aber es klappt. Rekapitulieren wir kurz: Bei der in Blåvand benutzten Webcam handelt es sich um eine Kamera von Panasonic, bei dieser Kamera kann man nicht direkt auf ein JPG-Bild über das Internet zugreifen, sondern immer nur über Skripte. Die Skripte haben aber ein unterschiedliches Verhalten beim IE und bei anderen Browsern (beim IE wird ein ActiveX-Plugin verwendet, bei anderen Browsern ein Stream mit JPGs). Jubele ich den Stream dem IE unter, dann streckt der die Waffen und erkennt nichts. ActiveX will ich aber nicht haben. Jetzt gibt es bei der Panasonic-Kamera genau ein CGI-Script, das der IE mag und anzeigt: SnapshotJPEG. Das Problem ist nur, dieses Script ist für Standbilder, also keine laufenden, möglichst noch selbstständig aktualisierenden Bilder. Also muss man die übliche Technik mit einem Zähler anwenden, d.h. man berechnet die aktuelle Zeit mit rfsh = new Date() ; rfsh = "?"+rfsh.getTime(); und fügt den Zähler in den Parameterstring vom Aufruf ein, z.B.: axis-cgi/jpg/image.cgi"+rfsh;. Funktioniert aber nicht, weil das Script der Panasonic-Kamera die übergebenen Parameter filtert, den Zähler schmeißt die Kamera einfach weg. Also nimmt man einen Parameter, den die Kamera akzeptiert, und fügt als Wert den Zähler ein: SnapshotJPEG?Resolution=320x240&Quality=Standard&Mode="+rfsh; Und schon klappt es
. Das Ganze dann in dem Seitencode mit einem Timeout versehen und schon wird das Bild aus Blåvand alle fünf Sekunden aktualisiert:
function refreshBlaCam(){
if (blaRefreshFlag == 1)
{
rfsh = new Date() ; rfsh = "="+rfsh.getTime();
document.images["blacam"].src =
"http://IP/SnapshotJPEG?Resolution=320x240&Quality=Standard&Mode"+rfsh;
setTimeout("refreshBlaCam()", 5000);
}
else
{
setTimeout("refreshBlaCam()", 60000);
}
}
Dann gab und gibt es noch ein anderes Thema bei meinen Seiten. Die Tage war mir aufgefallen, wenn ich als Admin hier auf eine andere Sprache umschalte, dann werden danach nicht alle Datumswerte korrekt in die Landessprache umgewandelt, sondern stur in Deutsch dargestellt (z.B. Sonntag statt dem schwedischen Söndag). Hat mich tierisch gestört und ich bin auf Ursachensuche gegangen, Quellcode von e107 angesehen, keinen Fehler gefunden, testweise ein kleines PHP-Skript geschrieben und auf meinem Strato-Linux-Server ausprobiert, es wurde korrekt das Datum umgewandelt usw. Dann habe ich gemerkt, wenn ich mich abmelde, werden die Datumswerte auf einmal korrekt dargestellt, egal, in welcher Sprache. Ich habe mich dann mit einem anderen Benutzer angemeldet, auf einmal ist alles korrekt. Ich habe dann diesem Benutzer Adminrechte gegeben, schwupp wurde teilweise (das ist auch merkwürdig für mich, in manchen Modulen und Plugins funktioniert die Datumsumrechnung, in manchen halt nicht) wieder das Datum nur auf Deutsch dargestellt. Aber ich finde den Fehler einfach nicht. Aber da das nur mich und sonst keinen betrifft, halte ich das Problem für nicht so wild und werde das erst einmal auf die lange Bank schieben. Irgendwann werde ich das mal wieder angehen.
In der Zwischenzeit denke ich weiter über LDAP nach
,
Ralf
. Boah, es war ein Verkehr heute Abend, ich bin quer durch die Pampa (also ungleich Autobahn) gefahren, über Verl, Hövelhof und Schloß Neuhaus, ich habe über eine Stunde gebraucht und war entsprechend genervt. Die Webcams machen mich neidisch und depressiv, heute war in Varberg tollstes Wetter, die Festung dort lag im Sonnenschein. Wie gerne wäre ich heute da gewesen, schniff.
. Darauf gekommen bin ich durch diesen Thread: Anti-Hacker Einstellung für FritzBox
. Da ich nur den Firefox benutze, ich meine aktuelle Entscheidung klar, aber ich bleibe bei dem Thema am Ball. Am einfachsten wäre es, wenn die Kamera in Blåvand durch eine andere Kamera, z.B. eine von Axis, ersetzt würde...
OK, der Beitrag ist doch wieder länger geworden, als geplant. Take care,
Ralf
), ok, also SD-Karte aus der Kamera herausnehmen und in den Kartenleser gesteckt, Fotos alle kopieren und in den Wettkampf-Ordner auf dem Server einfügen. Dann kommt der Dialog: Sollen die Dateien überschrieben werden? Hmm, ich dachte eigentlich, ich habe die Fotos vom Samstag alle gelöscht und das dürften nur die Bilder vom Sonntag auf der SD-Karte sein. Aber irren ist menschlich, vielleicht habe ich am Samstag nur kopiert und nicht ausgeschnitten, wer weiß das schon, ist zwei Tage her und mein Kurzzeitgedächtnis ist phänomenal
. Sind also die Bilder vom Samstag auch noch auf der Karte und ich habe somit ja gedrückt (doppelt kopiert hält halt besser
). Nach der Hälfte der Bilder dämmerte es mir, auf der Karte sind nur Fotos von Sonntag, die Kamera fängt mit dem Zähler immer von vorne an, die merkt sich keinen Counter... Also schnell abbrechen gedrückt, aber wie gesagt, die Hälfte der Bilder vom Samstag ist überschrieben worden und damit weg, so einen Shit
. Von meiner Kamera bin ich es gewohnt, dass die einen internen Zähler hat, es wird immer weiter hoch gezählt, egal, was auf der Karte ist. Das ist halt der kleine, aber feine Unterschied zwischen einer Kodak- und einer Canon-Kamera (neben ein paar anderen Dingen, wie z.B. Einstellen von Datum und Uhrzeit in einem Bild)... Aber nun zu den Fotos, es sollten vier Bilder reichen:
| Auf die Plätze | Butterfly | Start Rücken | Schmetterling-Studie |
|
|
|
|
|
. Damit kommen wir nun zum Jubiläum, denn das hier ist der 450. Beitrag von mir in Folge (mein interner Zähler im Kopf funktioniert noch einwandfrei
) seit dem Relaunch meiner Seiten am 19.02.2006. Jetzt könnte ich wieder anfangen, ich hätte nie gedacht, dass ich das mal schaffe, das ist unglaublich, meine Beiträge werden immer länger usw. Aber lassen wir das, mit dem Konjunktiv "könnte" bin ich schon genug auf meine Lobhudelei eingegangen
. Wagen wir einen Ausblick auf den 500. Beitrag, denn, wenn ich den schreiben werde, dann sind wir in Dänemark! Den halben Tausender werde ich am 3. Juli oben in Skagen schreiben, an meine unglaubliche Leistung denken, mich freuen wie ein Schnitzel und unglaublich stolz sein
. Zur Feier des Tages habe ich für die Mitglieder hier in der rechten Menüleiste eine weitere Webcam eingebaut, eine aus Varberg mit Blick auf die dortige Burg. Aber dem Rest der Menschheit soll zumindest ein Blick darauf gegönnt sein:

. Die Jungs hatten heute den zweiten Teil von ihrem Schwimmwettkampf in Paderborn, dem internationalen PaderSchwimmCup. Und sie haben sich super geschlagen, jeder hatte gestern und heute in Summe sechs Wettkämpfe, und in an beiden Tagen haben sie neun erste Plätze, zwei Mal Platz 2 und einmal Platz 3 abgeräumt. Man hätte das Motto vom Cup auch so formulieren können: Die Böttger-Gang gegen den Rest der Welt
. Aber wartet mal ab, wenn die Kleine nächstes Jahr auch mitschwimmen darf (dieses Jahr war sie zu jung), dann erwarte ich 18 erste Plätze (und damit neue Nägel an den Wänden, denn irgendwo müssen die Medaillen ja aufgehängt werden
)! Am Ende war einer von den beiden schon meckern, oh, schon wieder zur Siegerehrung, das ist so weit weg, da muss ich einmal ums Becken laufen. Tja, wenn es keine anderen Probleme gibt... 
. Am Ende war man ganz weich gekocht und wollte nur weg, alles war klamm und feucht. Ich bin heute, wie gestern auch schon, nachgekommen, der Rest der Familie (also alles außer mir) ist schon um kurz vor 9 Uhr inklusive unseren beiden Gästen (die ganz problemlos und damit keine Belastung waren, großes Lob nach Bonn an Christian und Max!) zur Schwimmoper gefahren, zu der Zeit lag ich noch im Bett und war am träumen. Ich bin dann wie gestern mit dem Rad nachgekommen und habe den zweiten Lauf der beiden um kurz nach 12 Uhr miterlebt. Um 16 Uhr habe ich mich wieder auf meinen Kampfesel geschwungen und bin nach Hause geradelt. Fotos habe ich heute auch wieder gemacht, allerdings finde ich die Kamera der Nummer 2 nicht und damit wird es die Bilder von heute erst Morgen geben, sorry, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, um an dieser Stelle mal wieder mit Paulchen Panther zu sprechen (Ihr merkt schon, die Serie hat mich in meiner Jugend geprägt, das war ein wöchentliches Highlight für mich).
. Dann habe ich festgestellt, dass einige Funktionen bei der Verwendung vom Internet Explorer nicht klappen. Das kommt davon, wenn man alles nur mit dem Firefox testet. Aber ich arbeite daran und werde Euch auf dem Laufenden halten. Das war es auch schon für heute, mehr gibt es nicht zu berichten, der Wochenausblick ist positiv, da es eine kurze Woche sein wird, am Donnerstag ist Feiertag (als überzeugter Atheist weiß ich noch nicht einmal, welcher Feiertag das ist. Aber das ist auch egal, auch Atheisten nehmen solche Tage gerne mit
) und damit ist der Mittwoch wahrscheinlich der letzte Arbeitstag in dieser Maiwoche. Warum kann das nicht immer so sein...
. Ich bin dann pünktlich zum ersten Start der Jungs angekommen und habe den Rückenwettkampf live mitbekommen. Aber in der Schwimmhalle war eine Hitze, sicherlich bald 30 Grad, und ich stehe da in Jeans und mit Hemd. Andere waren cleverer und hatten nur kurze Hose und T-Shirt an. Es dauerte auch nicht lange und mir floss der Schweiß in Strömen, die Haare klatschnass, das T-Shirt (in der Zwischenzeit hatte ich das Hemd ausgezogen) durchgeschwitzt. Nach dem zweiten und letzten Wettkampf der Jungs habe ich die Gelegenheit genutzt und bin nach Hause gefahren. Hatte den großen Vorteil, dass ich die letzten 25 Minuten vom 33. Spieltag in der Bundesliga noch mitbekommen habe. Leider, muss man im Nachhinein sagen, aber dazu kommen wir später.
Da bei dem Wettkampf auch Teilnehmer aus Bonn sind, und die nicht die relativ weite Strecke hin und her fahren wollten, wurden Freiwillige gesucht, bei denen Bonner Schwimmer übernachten können. Wir haben uns auch gemeldet und haben daher heute Nacht zwei Gäste, zwei Elfjährige aus Bonn, die sind ganz nett und umgänglich, obwohl zwischendurch schon ein wenig Lärm in der Bude war. Aber nichts dramatisches, wir haben es überstanden und alle schlafen jetzt oben. Für alle gab es heute Abend dann eine Oetker-Pizza, billig, äh, günstiger und besser
kann ich die nicht satt bekommen. Morgen kommt dann Teil 2 vom Wettkampf, mal sehen, wie ich das deichseln werde, ich habe keine Lust von 9 bis 16 Uhr in der Schwimmoper abzuhängen, mir wird schon was einfallen
. Aber nun ab zu ein paar Impressionen vom Wettkampf, die Bilder wurden mit der Kamera der Nummer 2 aufgenommen, die er vor ein paar Wochen zur Kommunion geschenkt bekommen hat:
| Einmal Rücken | Überblick | Man fliegt | Kopf an Kopf |
|
|
|
|
|
| Endspurt | Studie | Sieger Eins | Sieger Zwei |
|
|
|
|
|
|
|
. Und jetzt wieder zur Bundesliga, das war heute ein Trauerspiel für Schalke und Bremen, es wird tatsächlich der VfB Stuttgart der neue Meister, meiner Meinung nach führt kein Weg daran vorbei. Die werden die Sache im letzten Spiel zu Hause gegen Cottbus klar machen. Wer hätte das gedacht, für Armin Veh freut es mich (Ex-Gladbacher Spieler, alte Verbundenheit von mir also
), hat er nun den Erfolg, den er verdient. Aber die Schalker und Bremer sind soooo dämlich, lassen sich die Butter am vorletzten Spieltag vom Brot nehmen. Nee, das begreife ich nicht, vor allem für Schalke tut es mir sehr leid, wenn es ein Verein verdient hat, mal wieder Meister zu werden, dann die. Läuft ab wie 2001, am vorletzten Spieltag wird alles verloren und man wird nur Vizemeister. Dumm gelaufen. Und am Tabellenende ist auch alles klar, neben meinen Gladbachern werden Aachen und Mainz nach unten in die 2. Liga müssen, theoretisch geht zwar noch was, aber bei drei Punkten Rückstand und dem erheblich schlechteren Torverhältnis wird das nichts mehr.
Aber ein Highlight des Tages muss ich Euch noch erzählen. Wir sitzen bei der Pizza und die Kids sind am mampfen, da fragt einer der Gäste: Wie hat Stuttgart gespielt? 2:3 gewonnen ist meine Antwort und ich sehe die geballte Faust mit einem Yeah begeleitet. Nächste Frage: Wie hat Schalke gespielt? 2:0 verloren und wieder die Faust mit einem Yeah. Ich dann: Bist du Stuttgart-Fan? Jaaa..... Ich ziehe für eine Nacht eine süddeutsche Natter an meiner Brust groß!
Wie kann man nur als Bonner ein Fan von diesem süddeutschen Verein sein, ich verstehe das nicht, ich will es nicht verstehen.
Das ist wohl einer der längsten Beiträge aller Zeiten,
Ralf
PS: In der Fotogalerie sind nur alle Bilder auf 800x600 Pixel umgestellt, viel Vergnügen damit!
. Und wir haben endlich Wochenende, ganz froh ich bin
. Sind das nicht herrliche Landschaften bei dem Bild? Wissenschaftler finden Grab Gottes, da will man doch auch einmal Archäologe sein und ein bisschen graben
,
Eure diebische Elster
,
Ralf
PS: Vor genau einem Jahr habe ich an den Folgen des legendären Fußballspiels zwischen Vossloh und Ferchau gelitten, Details gibt es hier: Ich habe Hölle gelitten. Das waren noch Zeiten und dabei ist das erst ein Jahr her, die Zeit rast, bald können wir das einjährige Jubiläum der Fußball-WM feiern...
PPS: Ha, es gibt nun endlich das Video von der Pressekonferenz von Augentahler:
.
. Bleibt nur noch Paulchen Panther zu zitieren: Heute ist nicht alle Tage – ich komm wieder, keine Frage. Es gibt halt kein Entrinnen vor mir, in dem Sinne, haltet die Ohren steif,
. Im Zweifel schaut man nach bei Wikipedia: Mais