. Aber kaum war ich Zuhause, war ich sofort wieder hellwach: Eine der Festplatten im Server hat sich verabschiedet... Den ganzen Tag schon wurden mir von hdparm E-Mails geschickt, dass es ein Problem mit einer Platte gäbe. Nach der Rückkehr vom Argentinier bin ich unverzüglich in den Keller gegangen und habe leider nur noch Klack, Klack, Klack gehört. Veritabler Plattencrash der Western Digital würde ich diagnostizieren. Im Moment bin ich dabei, meine Daten neu zu organisieren. Zum Glück mache ich seit dem letzten Desaster in 2010 regelmäßig ein Backup
, so dass ich "nur" einen Schaden in Form einer defekten Platte habe.
. Das Leben ist hart, vor allem wenn morgen früh um 7 Uhr der Wecker schellen wird und ich danach an den Schreibtisch rolle.... Warum kann nicht das ganze Jahr über Urlaub sein? Und warum nicht immer in Dänemark?! Außerdem, das denke ich zumindest, habe ich in den letzten 22 Tagen genügend an Lesestoff hier abgelassen
. Die im Urlaub gemachten Fotos habe ich heute gesichtet, die wird es in den nächsten Tagen hier geben. Ich werde die besten aus rund 500 Fotos für Euch heraussuchen. Aber meine Sehnsucht nach oben ist schon wieder derart groß, dass ich eben bereits nach einem Ferienhaus für 2012 gesucht habe
. Das diesjährige Haus ist leider für den Sommer 2012 bereits ausgebucht, wir können nicht erneut in den Sneppevejen fahren. Aber nach Marielyst soll es wieder gehen, es hat uns einfach zu gut gefallen und in dem riesengroßen Gebiet werden wir schon ein Haus finden.
. Aber es war schon klar, dass es nicht ewig so weitergehen konnte, auch wenn es schön gewesen wäre. Hauptsache, es werden regelmäßig Punkte eingefahren und der Verein hat mit dem Abstieg nichts am Hut. So, und jetzt laufen definitiv die letzten Minuten vom Sommerurlaub 2011,
. Der Morgen startete planmäßig, allerdings wurden unsere Aktivitäten (Aufstehen, wach werden, das Haus auf Vordermann bringen, das Auto packen etc.) von einem sehr heftigen Gewitter sowie extremen Starkregen begleitet. Tja, wenn wir abreisen, weint selbst der dänische Himmel und öffnet alle Schleusen
. Unsere Sachen im Auto zu verstauen, führte bei mir zu einem kompletten Durchnässen. Alles war klatschnass, T-Shirt, Hose, Schuhe, alles. Da aber bereits alles gepackt war, musste ich im weiteren Tagesverlauf mit der Nässe leben... Bei unserer Fahrt in Richtung NykØbing wurde das gesamte Ausmaß klar: Die Felder komplett überflutet, die Erde wurde von den Äckern fort geschwemmt, auf den Straßen war alles mit einer braunen Suppe überzogen, teilweise kam einem die Fahrt vor wie die Überquerung eines Sees. Abgesehen davon, dass man nicht viel sehen konnte aufgrund des Regens. In NykØbing wurde im Kvickly das Leergut abgegeben und im Gegenzug ein paar der leckeren dänischen, belegten Brötchen gekauft.
,
. Für uns Eltern war es eher eine Quälerei. Jetzt sitzen wir im Ferienhaus und die letzten Stunden laufen ab
. Warum vergeht ein Urlaub immer derart schnell?! Das Ergebnis dieser Umfrage ist mir klar: Dänen sind die glücklichsten Europäer. Wenn ich auf der Terrasse des Ferienhauses sitze, eine rauche und den Blick schweifen lasse, dann kann man nur zu einem Schluss kommen: Wer in diesem Land wohnt, ein Ferienhaus besitzt und das nicht nur wenige Wochen im Jahr nutzen kann, sondern theoretisch jeden Tag, der kann nur zu den glücklichsten Menschen gehören... Und ab morgen gehöre ich wieder der negativen Fraktion in Deutschland an
.
) offen geblieben. Die haben wir heute abgearbeitet: Wir haben uns mit Megalithanlagen beschäftigt und die Grabkammern Klekkende HØj, Kong Asgers HØj sowie Sprovedyssen angesehen. Die sind schon beeindruckend, vor allem wenn man berücksichtigt, dass diese Anlagen vor rund 5.500 Jahren entstanden sind. Wie haben die alten Dänen das nur geschafft?! Die Steine haben einen Gewicht von Tonnen... Und warum wurden solch imposante Grabkammern errichtet, was war das Ziel davon?! Danach sind vor noch nach Ulvshale gefahren, um uns den dortigen Strand anzusehen. Vielleicht wäre das noch eine Region gewesen, in der wir einen Urlaub hätten verbringen können. Aber der Strand von Ulvshale ist nicht allzu beeindruckend, da gefällt es uns in Marielyst doch besser.
,
, wurde es immer besser. Kaum noch Wolken und fast Sonne pur, zudem wurde es richtig warm. In der Spitze waren es 27 Grad, eine Temperatur, die mir zu hoch ist und dementsprechend habe ich am Strand geschwitzt. Denn dort haben wir den kompletten Nachmittag bis 17:30 Uhr verbracht. Aber das mit dem Schwitzen lag auch an der absoluten Windstille und selbst die Ostsee war glatt wie ein Brett. Durch das Unwetter in der vergangenen Nacht war leider nur noch mehr Tang an den Strand gespült worden. Auch das Wasser war sehr trüb und selbst 30 Meter vom Strand entfernt schwammen noch Tangteile durch das Meer. Alles andere als angenehm
.
. Momentan höre ich bereits das erste Donnern
. Langsam wird es skurril und absurd: Apple soll bei Filmklassiker abgekupfert haben. Nicht nur, dass man langsam nicht mehr nachvollziehen kann, wer wen und vor allem warum verklagt, werden nun alte Kinoschinken ausgewertet. Ich glaube kaum, dass das Tablet (?) in 2001 genauso aussieht wie ein iPad (und schließlich geht es in der Klage von Apple um Geschmacksmuster). Ich habe mir gestern in NykØbing ein Samsung Galaxy Tab 10.1 (Dänemark ist wahrscheinlich zu klein für eine Klage von Apple
) angesehen und ich muss schon sagen: Das sieht verdammt ähnlich wie ein iPad aus, die Rundungen, der Alu-Body, das Design insgesamt. Aber das ist meine rein subjektive Wahrnehmung!!! Vielleicht sollte man alle Kubrick-Filme analysieren, um die kommenden Apple-Produkte bereits im Voraus zu kennen
. Aber wie schon geschrieben, ich verstehe das gesamte Theater mit Geschmacksmustern und Patenten nicht mehr. Im Zweifel hat man als Konsument nur noch den Eindruck: Entweder kann man nicht das kaufen, was man haben will, oder es ist teurer als notwendig, weil Geldströme zwischen den Konzernen fließen.
,
. Leider hat sich nur eine Stunde später das Wetter immer weiter eingetrübt, die Wolkenberge wuchsen und wuchsen. Aktuell zieht mal wieder eine Gewitterfront über uns hinweg, es stürmt und regnet draußen. Das kann von mir aus gerne bis morgen früh vorbei sein! Aber leider soll der Mittwoch nur noch durchwachsen werden und am Donnerstag sowie Freitag sind mal wieder Regen und Gewitter im Gespräch. Aber, siehe die Erfahrung heute, sicher sein kann man da nicht und die Hoffnung stirbt auf unseren letzten Dänemark-Tagen in 2011
zuletzt. Heute kam ein Besucher vom Vincenz-Krankenhaus via Google hier vorbei. Und nach der Suche zu urteilen kann das nur einer gewesen sein: Erik, nach Thomas kannst Du hier lange suchen! Melde Dich mal oder, noch besser, komm einfach bei uns vorbei! Aber wahrscheinlich wird sein nächster Besuch hier erst wieder in einigen Jahren sein und er wird die Zeilen nicht lesen
.
,
. Eins muss ich noch von gestern erwähnen: Ich habe es getan und bin mit den Kindern bis zur zweiten Sandbank geschwommen! Unterwegs habe ich allerdings geschwächelt und schon das P in den Augen gehabt. Ich konnte einfach nicht mehr und dann muss man noch eine Untiefe mit lauter Seetank überschwimmen. Das war einfach nichts für mich
.
. Es lebe das globale Dorf, aber sorry liebe Werber, von der Werbung verstehe ich nicht so viel, so gut ist mein Dänisch auch nicht und mir fehlt auch ein wenig die Motivation, mich mit dänischer Werbung zu beschäftigen. Dann war heute noch ein Besucher der Firma B...eler hier, ein großer, in Paderborn beheimateter Zulieferer u.a. der Automobilindustrie. Werden wir vermisst, möchte man wissen, wo wir sind, oder macht man sich Sorgen um uns?! Anders kann ich mir das Interesse nicht erklären
. Fehlt nur noch ein entsprechender Zugriff von meinem Arbeitgeber...
,
. Die Kinder haben stundenlang (ungelogen!) im Wasser herumgetobt mit ihren Boards, die waren kaum wieder herauszubekommen. Nur ganz am Ende wurde es wohl doch ein wenig kalt, aber das war nach 17 Uhr und die Sonne stand schon relativ tief, es wurde allgemein kühler am Strand. Auch heute war kaum Volk am Strand, das Ende der Sommersaison (welcher Sommer?!) lässt sich nicht verleugnen. Momentan zieht zwar ein Gewitter durch, allerdings hat es noch nicht geregnet (es wurde mal wieder ein Skybrud mit 20l pro qm angekündigt), aber pünktlich morgen früh soll der Spuk vorbei sein und es soll weitergehen mit diesem Sonnenwetter
. So macht ein Urlaub in Dänemark Spaß, hätte das nicht von Anfang an so sein können?!
.
an meinem Bauchnabel aufgegeben. Das ist einfach nichts für mich, die Kinder sind da anders, die schmeißen sich eben in die Fluten und toben locker eine halbe Stunde herum. Ich habe keine Ahnung, wie die das aushalten. Was aber erstaunlich war, wie leer der Strand bereits ist. Vermutlich sind viele Deutsche am heutigen Wechseltag abgereist und der gemeine Däne geht nicht an den Strand. Außer, um mal eben ins Wasser zu springen und dann wieder zu verschwinden. Was ich aber ein wenig grenzwertig fand, war die Platzsuche von zwei deutschen Familien am Nachmittag, Der Strand hier ist ungefähr 10km lang und der nächste Nachbar sowohl recht als auch links von uns war mehrere hundert Meter entfernt. Und was machen die lieben Landsleute?! Genau, die lassen sich ungefähr 20m von uns entfernt nieder. So etwas verstehe ich nicht und das verletzt
meine persönliche Intimsphäre, die jeder Mensch hat.
. Aber vermutlich werden morgen entweder die Mainzer oder Hannoveraner an BMG vorbeiziehen, Das ist allerdings egal, denn die 7 Punkte kann keiner mehr nehmen,