. Der Grund für die fehlende Piwik-Protokollierung war schnell gefunden: Es wurden keine Meta-Daten generiert.
.
. Aber als alter Coder, der anscheinend doch noch nicht alles vergessen hat, bin ich stolz, das Problem selber gelöst und gefixt zu haben,
. Nachdem gestern eine neue Laborversion für meine Fritz!-Box 7390 veröffentlicht worden ist (die Version 20690), habe ich mich noch am späten Abend ans Werk gemacht und eine Freetz-Version dazu übersetzt. Entgegen einiger Aussagen in einem Forum (Anrufbeantworter wird gelöscht, IPv6 geht damit nicht usw.) war bei mir das Flashen absolut problemlos. Alle Einstellungen, die vor dem Flashen vorhanden waren, gab es danach auch. Auch im laufenden Betrieb gibt es nichts zu beanstanden, seit gut 22 Stunden rennt die Box einfach, kein Reboot, keine unerklärlichen Abstürze, nada, niente, nichts. Stand jetzt kann ich den Einsatz der Laborversion, auch inklusive Freetz, anstandslos empfehlen. Weiter geht es mit den Updates: Diesen meinen Webauftritt habe ich soeben auf e107 Version 0.7.26 gehievt. Auch hier kann ich keine Probleme im Betrieb feststellen, aber wenn Euch etwas auffällt, bitte bei mir melden. Danke.
. Aber auf die technischen Spezifikationen bin ich neugierig: Wird es ein größeres Display geben? Welcher Prozessor, eine Doppel-CPU wie beim iPad2? Neuartige Sensoren, die die Welt noch nicht gesehen hat? Abhängig davon, was das iPhone 5 bieten wird, werde ich meine Entscheidung fällen, ob ich mir das sofort hole. Erst einmal diesen Dienstag abwarten. Das nenne ich einen Kampfpreis: Amazon-Tablet = "Kindle Fire"? Ein 7"-Tablet mit einem Preis von 180€ würde ich mir als Zweittablet eventuell zulegen. Das Gerät selber wird von der Hardware her in Ordnung sein, aber abhalten könnte mich die veraltete Android-Version (2.1, wie man auf anderen Seiten lesen kann) und kein Zugriff auf den Android-Market, man wäre Amazon mit deren Market ausgeliefert (von Apple lernen, heißt siegen lernen
). Auch hier gilt: Abwarten.
zu können, auf der anderen Seite habe ich nur geringe Lust auf diese Dienstreise. Ich bin ein wahrer Couch-Potatoe
geworden. Warten wir es einfach ab, es drohten schon mehrfach solche Abstimmungsrunden in CEE und oftmals ist nichts daraus geworden. Was für ein Quatsch: CDU-Rechtspolitiker will Internetsperren gegen Urheberrechtsverletzer. Wie soll das denn in der Praxis umgesetzt werden, soll die Sippenhaft wieder eingeführt werden? Ein Familienmitglied macht was Verbotenes und dafür werden gleich alle bestraft?! Wer bestimmt, was ein Vergehen ist und ab wann wer wieso bestraft wird?! Für mich ist dieser CDU-Vorschlag ein nicht durchdachter Blödsinn und unausgegorener Stammtischpopulismus. Mal wieder ein Politiker, der keine Ahnung hat, wovon er redet.
) am Rad drehen. Es ist doch komisch: Sobald der normale Michel auf einen Zug aufspringt und einsteigt, bricht der Markt zusammen. Sei es bei Aktien, sei es bei einer Währung (ich warte auf den Zusammenbruch des Schweizer Franken) oder halt nun beim Gold. Der Markt (da fallen mir spontan nur Global Player ein
) schafft selbst Begehrlichkeiten und sobald man keine Dummen mehr findet, wird richtig abkassiert. Da lobe ich mir doch den Konsum oder die Investition in selbstgenutzte Steine. Mal sehen, wann ich mir das nächste Tablet kaufe
. Apropos, ich habe heute entdeckt, dass Honeycomb 3.2 für die Selbstinstallation bereitsteht. Aber ich hadere noch mit mir, ob ich selbst das Tablet auf eine höhere Version hieven soll oder lieber warte bis 3.2 von Acer offiziell angeboten wird. Noch durchschaue ich Android nicht und habe keine Ahnung, was ich mir mit dem Flashen eines Custom-ROMs einhandele... Letztendlich will ich das A500 einfach nur nutzen.
,
, es ist sogar ein Fleischstück über geblieben, völlig untypisch in diesem Haus. Die nächsten Tage soll es mit dem Wetter weitergehen, nur schade, dass man ab morgen wieder arbeiten muss.
. Nicht verstehen kann ich, wie die Menschen in Russland oder auch Italien das mitmachen. Das sind eher moderne Zaren oder römische Kaiser...
,
), denn das Iconia hat auch GPS im Bauch. Die Navigation klappt sehr gut und dank Doppel-CPU auch recht flott. Ein Tablet mit einem 10'' Display ist natürlich ein überdimensioniertes Navi und man wird sich das kaum mit einem Saugfuß an die Windschutzscheibe heften. Aber wofür gibt es Beifahrerinnen, die das Acer halten können. Endlich mal eine vernünftige Aufgabe für Frauen bei der Fahrt
. Ich fange jetzt nicht mit der räumlichen Vorstellungskraft von Frauen an, die gibt es nämlich nicht...
.
) nun verbrannt und es würde mich wundern, wenn er nach SAP und HP noch einmal eine Chance bei einem großen Konzern bekommen würde. Aber das weiß man in der heutigen Zeit nicht, man weiß einfach nicht, was in manchen Entscheiderköpfen vor sich geht. Ich habe einen Vorschlag: Beruft Léo bei Apple, dann hat der Konzern seine Zukunft hinter sich
.
,
gestartet und das hat sich wie ein roter Faden durchgezogen. Leider wurde mein neues Acer-Tablet heute nicht ausgeliefert, sondern erst dem Logistiker übergeben. Der ist übrigens Hermes, das habe ich bei Amazon auch noch nicht erlebt. Bisher kamen alle Lieferungen von Amazon immer mit DHL (jaja, mein Boykott von Amazon wegen Wikipedia hat nicht lange angehalten. Schande über mich
). Ich hoffe, morgen landet das Paket bei uns und ich kann am Abend mit meinem neuen Gadget spielen (wobei ich dann übrigens erneut rund fünf Stunden mit Meetings hinter mich gebracht haben werde).
,
. So langsam glaube ich, dass Problem beim HSV ist nicht der Trainer, sondern der Sportchef Arnesen: Van Basten ist der Favorit. So viel ich ansonsten von Dänen halte, aber da scheint mir einiges im Argen zu liegen. Die alternden Stars werden (verdientermaßen) abgesägt und dafür Talente von Chelsea geholt, komischerweise der Klub, wo er vorher war. Jetzt wird die Gouda-Connection aufgewärmt und ein van Basten ins Spiel gebracht. Ein Trainer, der bisher als NL-Nationaltrainer sowie bei Ajax nicht groß aufgefallen ist. Wie kommt man darauf, dass ausgerechnet der das HSV-Schiff wieder auf Vordermann bringen kann?!? Mal abgesehen davon, war die Entlassung von Oenning mehr als überfällig.