. Aber zweitens liegt das daran, dass ich seit dem Upgrade auf openSUSE 12.1 versuche, den Plasma-Desktop unter kde ans Laufen zu bekommen. Bei mir stürzt das Teil immer wieder ab und das nervt. Gestern Abend hatte ich zunächst das Hochgefühl, das Problem gelöst zu haben. Denn ich konnte mich anmelden ohne einen Plasma-Absturz. Es hätte mich aber warnen sollen, dass ich eigentlich nichts gemacht hatte und es trotzdem lief. Denn vorhin ging es natürlich schon wieder nicht. Leider finde ich keinen Tipp in den einschlägigen Foren, der mich weitergebracht hätte. Dafür ist die Fehlermeldung auch zu unspezifisch, in den Logs steht eigentlich nur: Die Library libc.so.6 ist bei einem poll-Aufruf gecrasht. Das war es auch schon, mehr nicht.
,
. Was soll ich nur machen, wenn die Wintersaison vorbei ist und nichts mehr in TV übertragen wird?! Ich habe mich so sehr daran gewöhnt, dass am Wochenende von morgens bis abends alles entweder bei ARD oder ZDF übertragen wird,
. Schönwetterzuschauer könnte man das auch nennen. Aber ich werde mit Sicherheit ab März dem ein oder anderen Spiel live beiwohnen. Und in der nächsten Saison freue ich mich schon jetzt auf die Spiele gegen Gladbach oder den BVB
.
),
. Mit meinen Linux-Problemen bin ich noch nicht weitergekommen, aber da ist ein Zusammenhang zwischen kde und dem Absturz der Seagate-Platte. Nur wenn ich den X-Server und damit kde starte, verabschiedet sich die Platte. Irgendwie versucht dbus dann die Platte auszulesen, die sich in dem Moment im Standby befindet und das geht schief. Das Problem hatte ich vor einiger Zeit schon einmal und der damalige Workaround war: Vor kde die Platte aus dem Standby holen und dann hat es geklappt. Gleich mal versuchen. Der Blog hat auch was Gutes, man erinnert sich an so etwas
. Ansonsten bin ich froh, wenn morgen das Wochenende startet. Jeden Tag zwei Überstunden und unzählige Meetings wegen des gewonnenen Deals zehren stark an den Nerven. Gestern Abend wusste ich nicht, welcher Wochentag ist...
.
. Jetzt habe ich mit 12.1 nur noch zwei Probleme: Der X-Server funktioniert immer noch nicht, der Plasma-Desktop von kde stürzt einfach ab, und außerdem hängt sich die dritte Festplatte mit einem "exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0xc0002 action 0x6 frozen" auf. Danach ist die Platte tot. Das zweite Problem hatte ich schon einmal und auf einmal war das nach einem Kernel-Update verschwunden. Es sieht so aus als ob das Problem mit dem 3er-Kernel wieder ins Haus gekommen ist
. Man muss ja noch Aufgaben haben...
) und der folgende Restart war sehr holprig: systemd (was der Nachfolger von SysVInit bei 12.1 ist) wollte direkt nach dem Boot ldap kontaktieren, um einen User zu authentifizieren. Nur läuft ldap zu dem Zeitpunkt noch nicht und wird von systemd erst gestartet. So, einen klassischen Deadlock nennt man das wohl. Geholfen hat mir der Beitrag: ldap issues with local logins and dbus . Ich habe mich genau daran gehalten und der Bootvorgang klappte dann endlich. Apache wollte als Nächstes nicht, weil das Update die Zertifikate umbenannt hat. Nachdem die Hürde umschifft war, habe ich bemerkt, dass Samba nicht mehr startet. Die Fehlermeldung ist: "socket directory /var/lib/samba isn't a directory". Das Problem habe ich noch nicht lösen können. Ich finde es schon etwas komisch, dass Samba frisch aus dem Upgrade einfach nicht startet. Vielleicht liegt es doch an meiner Konfiguration.
. Ich erwarte Böses, aber ich bin auch ein unverbesserlicher Pessimist. Mein Baby ist heute anstandslos durch die Hauptuntersuchung gekommen, mein V50 hat keine Mängel. Das freut den Besitzer und schon dessen Geldbeutel
. Darum gekümmert hat sich die Frau des Hauses, wir haben am Samstag extra eine Probefahrt mit dem Elch gemacht, damit sie mit dem Auto zurechtkommt. Sie ist dann heute Morgen zur Prüfung gefahren und eine Stunde später stand mein "Kleiner" schon auf dem Parkplatz der Firma, um die Autos wieder zu tauschen. Der Große scheint sich auch wohl zu fühlen, die Kollegen in "seiner" Abteilung sind aber auch nett. Den ersten Tag seines Praktikums hat er also geschafft. Aber ich glaube, er ist von der Größe der Firma, besonders von dem riesigen Gebäude, überrascht. Zumindest hat er aber den Weg in die Kantine gefunden
.
,
. Der Sport heute war großartig: Erst haben meine Dänen die Serben niedergerungen und wir haben es uns live angesehen. Es war ein extrem spannendes Spiel mit den richtigen Siegern: Dänemark ist Europameister. Wenn schon nicht Deutschland den Titel holt, dann sind mir die Dänen am liebsten.
) ist in Ordnung, aber das über zwei Wochen jeden Abend live zu senden und zuzuschauen geht einfach nicht, da verblödet man. Was für ein ausgemachter Quatsch und Bullshit. Aber gesendet wird nur, was auch gesehen wird. Es muss also genug Zuschauer geben
.
.
,