. Die Schalker sind nur noch einen Punkt entfernt und dann müsste Gladbach noch nicht einmal in die Qualifikation. Nur mit meinem geheimen Wunsch
hat es am Wochenende nicht geklappt: Leider kein Lottogewinn. Und dementsprechend geht es morgen mit dem Stress in der Firma leider auch weiter,
. Aber die Kinder haben super mitgearbeitet, am Ende war es so etwas wie Fließbandarbeit und ein Handschlag ging in den nächsten über. Das Ergebnis (der Pfosten inkl. Führungsschienen aus Holz) wurde immer besser und wir wurden immer schneller.
! Alternativ würde ich auch eine Entscheidung zwischen Düsseldorf und Köln akzeptieren, das aber nur dann, wenn die Fortuna das bessere Ende in den beiden Spielen haben wird. Andererseits: Wenn der 1. FC in der ersten Liga bleibt, sind das sechs sichere Punkte für meine Gladbacher. Das ist auch eine Überlegung wert,
.
,
, so dass wir jeweils ein Menü mit einer weiteren Speise bekommen haben (bei mir ein Royal TS, beim Kollegen zusätzlich noch McNuggets). Kurz vor der Grenze wurde noch an der mir wohl bekannten Tankstelle angehalten, um mit der gesetzlich erlaubten Höchstmenge von Zigaretten in die Bundesrepublik einzureisen
. Der Rest des Stautages ist schnell erzählt: Um 21 Uhr über die Grenze, danach Vollgas (soweit erlaubt) in Richtung Paderborn und um 0:30 Uhr war die Dienstreise beendet.
,
. Die Fahrt nach Prag verlief reibungslos, wenn man von der Stunde absieht, die wir quer durch die Stadt gebraucht haben. Gegen 12 Uhr waren war am Firmenstandort und der Workshop ging direkt los, ohne Unterbrechung wurde bis kurz nach 19 Uhr durchgepowert. Dann schnell ins Hotel und um 20 Uhr standen alle schon wieder in der Lobby, bereit für ein Abendessen. Wir haben einen netten Italiener ein paar hundert Meter vom Hotel entfernt gefunden, das Essen war super: Wie immer habe ich Pizza Frutti di Mare bestellt, dazu noch eine Tomatensuppe. Die Pizza war fantastisch und riesengroß, ich war danach pappsatt. Dazu gab es noch ein paar leckere Gambrinus-Biere. Mal sehen, ob ich die Pizzaria im Netz finde. Ja, gefunden: Corte die Angelo.
. Das ist für mich der eigentliche Reiz nach Prag zu fahren... Heute ist das iPad für den Großen angekommen, er ist ganz glücklich und ich bin immer wieder überrascht, wie genau Apple den Anlieferungstag vorhersagen kann. Das hat sozusagen auf die Minute genau gepasst.
. Mal sehen, ob ich mich morgen Abend melden kann, ansonsten wird das am Donnerstagabend nachgeholt,
. Ist schließlich auch ein Lockmittel, um Visits auf meine Seite zu bekommen. So einige Surfer schauen deswegen schon vorbei, gerade Bilder von den Stränden in bestimmten Gegenden sind ziemlich begehrt (Hals/Hou oder Skaven Strand z.B.). Das geht mir auch nicht anders: Wenn wir vorhaben, eine neue Region in Dänemark zu erobern, dann suche ich im Netz auch zunächst nach Bildern vom Strand in der Gegend. Besonders im Sommer ist ein richtig schöner Sandstrand, möglichst noch mit Dünen, wichtig. Aber selbst wenn wir einen Ort bereits besucht haben, das "neue" Ferienhaus aber ein paar Kilometer vom alten entfernt ist, überprüfe ich zunächst, wie an der neuen Stelle die Befindlichkeit des Strandes ist. Das habe ich gerade erst Anfang Januar bei der Suche nach dem Haus in Ålbæk gemacht.
,
bei meiner Fritz!-Box 7390. Zunächst habe ich den syslogd-Daemon aktiviert. Dort war nach dem nächsten Reboot zu lesen: "upnpd crashed md5_block_data_order libcrypto". Eine Suche bei Google hatte keinen Erfolg (3 Treffer), aber bei dem Stichwort "upnp" fiel bei mir irgendwann der Groschen. Ich habe doch bei der Box den Haken bei "Zugriff für Programme im Heimnetz zulassen" gesetzt, um die Fritz!-Apps unter iOS und Android nutzen zu können?! Wobei ich das aktuell nur bei dem Acer-Tablet installiert hatte. Was passiert, wenn ich den Haken herausnehme und die App auf dem Tablet deinstalliere?! Gedacht, getan. Und, was passiert seitdem?! Genau, nichts mehr, kein Reboot und die Box schnuckelt vor sich hin. Es kann natürlich sein, dass es an der Beta-Android-App lag und eine reguläre Version das Problem nicht verursacht hätte. Aber da ich die Android-App sowieso nicht benutzt habe, war das nur eine Gedankenspielerei und ich habe es nicht ausprobiert. Ich bin einfach nur happy
, dass die Fritz!-Box nun rennt und keine Probleme mehr verursacht.
gekostet. Sehr ärgerlich ist die momentane Entwicklung bei meinen Borussen und dem SCP. Synchron schwächeln beide Mannschaften und es ist keinerlei Besserung in Sicht. Zum Glück scheint zumindest bei Gladbach der Platz 4 und damit die Qualifikation für die CL-League sicher zu sein. Der SCP wird dagegen mit dem Aufstieg nichts zu tun bekommen, leider. Aber vielleicht wäre das auch zu viel des Guten gewesen.
. Schade, eine Woche ist einfach viel zu kurz und geht zu schnell vorbei. Klar, so kann man auch denken: Besser als nichts. Aber kaum waren wir im Haus, ging mein aktuelles Drama los: Die Kinder haben ihr IT-Equipment gestartet und seitdem befindet sich die Fritz!-Box in einem Dauerreboot, alle zwei Minuten (maximal mal eine Viertelstunde) startet das Teil neu. Ich werde bald irre, ich muss unbedingt die Ursache herausfinden.
, der Kaminofen glüht schon wieder,
. Es hat nicht wirklich Spaß gemacht und eigentlich sind wir den ganzen Tag in der Bude geblieben. Ringsum sind einige Deutsche bereits aufgebrochen, aber das käme für mich nie in Frage. Erstens habe ich auch den letzten Tag bezahlt und zweitens muss Dänemark bis zur letzten Sekunde ausgenutzt werden. Am frühen Nachmittag haben wir einen Ausbruch
gewagt und sind nach RingkØbing gefahren. Aber dort hat es natürlich auch geregnet und zudem war in der Stadt ganz tote Hose angesagt: Es ist Karfreitag und in RingkØbing hatten noch nicht einmal die Supermärkte geöffnet. So etwas von tot habe ich noch nicht erlebt. Wir sind noch kurz im Hafen von RingkØbing eingekehrt, aber so viel gibt es dort auch nicht zu sehen.
. Aber zum Glück sind es nur noch gut drei Monate bis zum Sommerurlaub, das Leben geht weiter,