. Die Sonne scheint prall vom Himmel und es war heute noch einmal wärmer als in den letzten Tagen. Mittlerweile ist es so angenehm, dass man mit kurzer Hose herumlaufen und am Strand das T-Shirt ausziehen kann. Das liegt vor allem daran, dass es nahezu windstill ist und auch am Meer keine Brise herrscht. Das habe ich in der Form noch nicht kennengelernt. Bisher war die Erfahrung bei allen Urlauben an der Nordsee, dass am Strand immer eine mehr oder minder starke Brise herrschte. Manches Mal hat es so sehr gewindet, dass man es trotz angenehmer Temperatur nicht aushalten konnte und in die Dünen verschwinden musste. Ein paar ganz Hartgesottene (keiner von uns) waren heute sogar im Meer schwimmen. Ich weiß gar nicht, wie man das aushalten kann, denn gefühlt hat die Nordsee eine Wassertemperatur von knapp über der Frostgrenze. Meine großen Onkel weigern sich schon, sich im Wasser aufzuhalten. Den ganzen Körper dazu zu überreden, halte ich für unmöglich. OK, ich bin ja auch ein Warmduscher
.
), so dass wir mit einem Anblick von außen vorlieb nehmen mussten. Aber was heißt leider, bei meiner Höhenangst würde ich eher von Glück sprechen
. Ich wäre kaum die Stufen bis nach ganz oben gekommen und spätestens auf halber Strecke hätte ich kehrt gemacht. Aber bei dem Fyr ist eine kleine Ausstellung angeschlossen, die man auch außerhalb der Öffnungszeiten besuchen kann. Interessant ist für mich, wie sich das Holmsland Klit im Laufe der Zeit entwickelt hat. Es ist nämlich noch gar nicht so lange her, dass der RingkØbing Fjord komplett von der Nordsee durch das Klit abgetrennt ist. Und selbst vor ein paar Jahrhunderten war das Klit nicht durchgehend, sondern bestand mehr aus einzelnen Inseln. Wenn ich den Text richtig verstanden habe, besteht das Klit in der heutigen Form erst seit dem 19. Jahrhundert. Faszinierend, wie sich eine Landschaft erst in jüngster Zeit entwickelt und verändert hat.
,
. Weiter ging es zur Ambulanz, wobei Ambulanz nicht heißt, dass nach 16 Uhr auch ein Arzt vorzufinden ist. Es war allerdings noch eine Krankenschwester da, die uns aufklärte: In Dänemark kann man im Falle eines Unfalls nach 16 Uhr nicht einfach zum nächsten Arzt oder zur nächsten Klinik losfahren, sondern muss eine Notfallnummer anrufen, die das weitere Vorgehen klärt, d.h. wo und wann kann man hinfahren, damit ein Arzt vor Ort ist. Zum Glück konnte man direkt bei der Ambulanz die Nummer wählen und zum Glück war am anderen Ende eine Deutsche, die in Dänemark arbeitet. Die Absprache war dann: Wir sollten an der Akutklinik warten, entweder würde ein Arzt zur Ambulanz kommen oder wir auf dem Handy angerufen, wo der Arzt zu finden ist. Ein Anruf kam nicht, aber dafür nach fast einer Stunde Dr. Sörensen
. Er konnte sogar ein wenig Deutsch, dass er sich als kleines Kind selbst beigebracht hat, indem er Sendungen in deutschen TV-Programmen gesehen hat. Da sage noch einer, TV bildet nicht
.
. Dann kommt man sogar ins Schwitzen... Und die Superlative gehen weiter, denn für den Rest der Woche soll es laut TV2 so bleiben: Sonne pur und nette Temperaturen
. Nur frühmorgens und abends, sobald die Sonne untergegangen ist, ist es sehr schattig und man friert. Aber dafür gibt es ja Kaffee bzw. den Kamin. Ein Urlaub in Dänemark macht definitiv auch über Ostern Spaß und ist eine Empfehlung.
,
. Leider wie auch üblich pfiff und pfeift direkt an den Wellen eine steife Brise, man wird gut durchgeschüttelt. Das hält Kinder natürlich nicht davon ab, sich trotzdem Schuhe und Strümpfe auszuziehen und durch das Wasser zu springen. Ich bekomme schon vom Zusehen Erfrierungen an den Zehen
.
. Zurück am Haus konnte man es in einer windgeschützten Ecke auf der Terrasse hervorragend aushalten. Es bestand schon fast die Gefahr sich einen Sonnenbrand zu holen. Vielleicht war es auch mehr als eine Gefahr, denn ein wenig spannt die Haut im Gesicht schon... Das war es auch schon, ohne Bilder zeigen zu können, machen weitere Erzählungen vom heutigen Tag keinen Sinn. Das muss man gesehen haben, Worte reichen da nicht. Und was das Beste ist: Das Wetter soll zumindest die nächsten zwei Tage so weitergehen und es soll jeden Tag ein wenig wärmer werden
. Anscheinend haben wir Glück mit dem Wetter und die richtige Ferienwoche ausgesucht,
) um 5 Uhr aufzustehen, aber wo ein Wille ist auch ein Weg. Kurz vor 6 Uhr saßen alle im Auto und wir waren unterwegs. Wie überhaupt die gesamte Fahrt wie am Schnürchen lief, gegen 8:30 Uhr im Elbtunnel, zwei Stunden später wurde die dänische Grenze überschritten und um 12:30 Uhr wurde das Holmsland Klit befahren. Für mich fing der Urlaub so richtig an, als wir durch Nymindegab fuhren und sich auf einmal der RingkØbing Fjord öffnete. Ein Bild wie aus einem Urlaubsprospekt und wie man es von Bildern kennt. Es war zwar ein Umweg, aber wir sind das Holmsland Klit komplett von Süden nach Norden gefahren, um dann um kurz nach 13 Uhr unser Feriendomizil zu erblicken. Es liegt dar wie auf einem Feldherrenhügel, sprich auf einer Düne. Der Weg geht steil hoch und die erste Fahrt mit dem Auto auf den Parkplatz direkt vor dem Haus erforderte schon ein wenig Mut.
. Da das Mädel hinterm Tresen kaum Englisch sprach, war die Kommunikation ausgesprochen schwierig, aber letztendlich hat alles geklappt. Eine Reise nach Prag lohnt sich einfach
. Um 11 Uhr ging es dann wieder Richtung Heimat. Es ist faszinierend, wenn man durch die Landschaft in Richtung Erzgebirge fährt. Überall diese komischen Hügel in der Landschaft, die sich einfach so aus der Ebene erheben. Die sehen bald aus wie Vulkankrater. In Richtung Grenze konnte man das Erzgebirge dann sehen und es war tatsächlich noch Schnee zu erblicken. Übrigens, gestern auf der Hinfahrt hat es am Grenzübergang noch geschneit und das Zeug ist sogar liegen geblieben. Danach wurde dann auf das Gaspedal getreten und wir waren bereits kurz vor 17 Uhr wieder im Engernweg. Seitdem kämpfe ich um das richtige Urlaubsfeeling
. Aber das kommt sicherlich noch, spätestens dann, wenn wir Hamburg verlassen haben und in Richtung Grenze rollen.
,
).
. Vor dem Meeting mit dem Kunden sind wir noch in deren Shopping Mall beim Chinesen eingekehrt und haben sehr günstig zu Mittag gegessen (keine 4€). Es reicht für heute, bin kaputt,
. Das Key-User Training ist seit dem frühen Abend für mich vorbei, ich habe mich von den Teilnehmern verabschiedet und bedankt. Es war ein angenehmes Training mit einer netten Truppe. Da hat man schon ganz andere Schulungen erlebt. Was man allerdings auch immer wieder erlebt, ist: Ich bin kein professioneller Trainer mit ausgefuchsten Folien und Übungen. Dazu bin ich zu sehr Fachmann, der zwei Mal im Jahr nebenbei auch eine Schulung durchführt und die Zeit für die Vorbereitung irgendwie abknapsen muss. Hat alles Vor- und Nachteile.
,
. Das Problem ist jetzt nur, ich habe Schmerzen in dem Finger, der mir eh schon geraume Zeit Probleme bereitet. Hoffentlich ist das morgen früh besser. Was auch festzustellen ist, ich war früher beim Bowling schon mal besser
. Mein Alter lässt sich nicht mehr leugnen... Nur gut, dass heute eine E-Mail von "oben" kam, wo wir am Samstag den Schlüssel finden können. Auch das lässt sich nicht somit mehr leugnen: Der Urlaub steht kurz vor der Tür
.
Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man meinen, das folgende Video wäre live aus der Firma. Wer einmal eine Massen-Telco mit vielen Teilnehmern erlebt hat, wird es bestätigen können. Es folgt nun "Blub blub", der typische Ton, wenn ein Teilnehmer den virtuellen Raum betritt:
,
Ralf