Power wech


 Ralf    18 Jan. 2007 : 22:01
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich bin es ja gewohnt,

dass überall, wo ich meiner Wege schreite, die Leute vor Bewunderung stehen bleiben, dass ich im Licht stehe strahlend über allem und allen, der Heldenlichtkranz immer über meinem Kopf schwebend usw. wink Aber dass das Licht ausgeht, wenn ich komme, war eine neue Erfahrung für mich. Ich kämpfe mich durch Kyrill von Bielefeld nach Hause, ein echter Hammerorkan mit wahnsinnig starkem Regen, die ABS-Leuchte im Elch war am Blinken wie eines dieser neumodischen Tannenbaum-Accessoires zu Weihnachten, man war mehr am Rutschen mit durchdrehenden Rädern als das man kontrolliert fahren konnte, das Überholen eines LKWs glich mehr einem Blindflug vor lauter Gischt vom LKW und Sturzregen von der Seite, also Vollgas am LKW geben und dann durch usw., komme dann nach Hause, fahre den kleinen V50 erleichtert in die Garage, gehe den Weg zu unserem Haus, die Außenleuchte mit dem Bewegungsmelder flackert auf, alles wie immer, aber dann, ich war auf der Höhe der Lampe, da ist der Strom weg, aber komplett, alles dunkel. OK, erst einmal ins Haus kommen, die nassen Sachen ausziehen. Dann ging es auf Entdeckungsreise in den Keller, Hauptsicherung wieder rein drücken, springt sofort wieder heraus. OK, fester drücken, wieder rein, wieder raus. Ein Informatiker gibt natürlich nicht so schnell auf, noch ein paar Mal wieder rein und sofort wieder raus. OK, dann schalten wir erst einmal die ganzen anderen Sicherungen für die einzelnen Räume und Geräte aus, Hauptsicherung wieder rein, hält. Schritt für Schritt wieder alle Sicherungen einschalten, bei Schalter 10 war es dann wieder soweit: Hauptsicherung raus. OK, wir haben das Problem eingegrenzt. Das nächste Problem war nur: Mit Schalter 10 wird das komplette Erdgeschoss, der Flur und die Außenleuchten abgesichert. Welcher Stromverbraucher in diesem Bereich kann den Kurzschluss verursachen? Systematisch wird vorgegangen, alle Lampen aus, hilft nichts, alle Geräte an Steckdosen aus, hilft nichts, Kühlschrank aus, hilft nicht, Dunstabzugshaube auseinander nehmen und dort das Kabel aus der Steckdose ziehen, hilft nichts. Ich war schon kurz vor der Verzweifelung, es kann nur noch eine der Außenleuchten sein. Also, her mit der kleinen Leiter, ab nach draußen und dann war ich alleine mit Kyrill, schwankend im Winde wink. Lampe abschrauben, Kabel lösen, Hauptsicherung rein und es ward wieder Strom überall. Durch den ganzen Regen in letzter Zeit, und wahrscheinlich vor allem heute, war Wasser in die Lampe gekommen, hat dort einen Kurzen verursacht und die Sicherung heraus gehauen. Die Leuchte liegt nun in der Küche und trocknet, die werde ich am Wochenende wieder anschließen und dann alles rings um die Kabel mit Silikon einschmieren, damit dort nicht wieder Wasser eindringen kann... Das war das Abenteuer des Tages mit einer Stunde Spiel und Spaß... wink

Aber der Orkan ist wirklich heftig, die Benhauserstraße wurde wegen einem umgefallenen Baum gesperrt, das ist vielleicht 500m von hier, die Driburgerstraße aus dem gleichen Grund gesperrt usw. Und dann dieser Regen, ich fahre auf der A33 bis Elsen, heftigster Regen bis dahin, dann auf einmal kurz hinter der Abfahrt Elsen hört es auf, ich fahre weiter und dann ab auf die B1, hoch wieder auf die B68, an der Warburgerstraße wieder ab, immer noch kein Regen. Und dann auf dem Berliner Ring, innerhalb von ein paar Meter, fing es wieder absolut heftig an, man konnte das Auto kaum halten, als ob die Straße überflutet ist, gaaaannnz langsam bin ich dann die letzten paar hundert Meter nach Hause gefahren... Heute im 16:45 konnte man sich dann von RAO verabschieden, die Überführung wurde durch die Werke gemacht, in jedem Werk wurde für ein paar Minuten gehalten und man konnte adieu sagen zum alten Oetker, tja wirklich ein Familienunternehmen smile.

Nieder mit allen tyrannischen Orkanen, nieder mit Kyrill wink. Und er tobt draußen immer noch herum, aber zum Glück kein Schaden bei uns, hoffentlich bleibt das so. Aber das finde ich mal einen coolen Kommentar, gerade auf spiegel.de gelesen: Harry Ingwersen ist stürmische Zeiten gewöhnt. Den Mann mit dem blonden Zopf und dem Vollbart, so scheint es, bringt kaum etwas aus der Ruhe - jedenfalls keine Warnungen vor Sturmtief "Kyrill", die gerade alle paar Minuten im Radio gemeldet werden. "Wind haben wir erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben", sagt er. "Und Sturm, wenn sie tief fliegen." Ingwersen grinst. "Sagt man bei uns hier."

ROTFL,
Ralf

Out of alles


 Ralf    17 Jan. 2007 : 22:41
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es ist so weit,

mir fällt kein Thema ein und genau das mache ich jetzt zum Thema. Das mir nichts einfällt, liegt nämlich daran, dass ich tierisch müde bin, ich will nur noch schlafen, was ich gleich auch machen werde. Wird Zeit, dass das Wochenende kommt und ich endlich mal wieder ausschlafen kann. Hinzu kommt, dass es heute Abend wieder eine Runde Oetker-Pizza gab. Bei den Jungs waren die Augen wieder größer als der Hunger: Sollen wir noch eine oder zwei Pizzen in den Ofen schieben, habt ihr noch Hunger? Ja, ja, ich will Thunfisch, ich will Salami-Pizza. OK, ab in den Ofen. Und, wer hatte dann keinen Hunger mehr, wer konnte die Pizzen essen, weil er es nicht mag, wenn Lebensmittel weggeschmissen werden?! Genau, ich, und dementsprechend voll gefressen bin ich aktuell, müde und voll.

Meinen Elch optimiere ich zurzeit immer mehr auf der Stecke von PB nach BI und zurück, aktuell bin ich laut Bordcomputer bei 6,2l auf 100km. Ich fahre auch nicht schneller als 130, fahre vorausschauend, lasse ausrollen, versuche in Bielefeld eine grüne Welle zu erreichen usw. Denn man kann nicht mehr sparen als wenn man mit 70 durch Bielefeld bei Grün rollen kann, dann liegt der Verbrauch um die 4l. Aber das ist erst einmal das, was der Bordcomputer sagt, leider liegt der Verbrauch an der Tankstelle dann immer wesentlich höher. Ich schätze, dass die 6,2l im Wahrheit um die 7l sein werden. Wobei ich das Gefühl habe, dass der Elch im Winter mehr verbraucht als im Sommer. Hat jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte? Ist das Einbildung, braucht die Klimaanlage im Winter mehr (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn im Winter soll die aufwärmen und der Motor ist nach einer gewissen Zeit eh' warm genug, d.h. man sollte keine zusätzliche Energie dafür benötigen), liegt das daran, dass es im Winter länger dauert bis der Motor richtig warm ist und bis dahin mehr verbraucht wird? Fragen über Fragen und keine Antwort...

Morgen wieder mehr,
Ralf

PS: Bei den Lüdenscheider Nachrichten (wo auch sonst wink) habe ich was zu dem Thema gefunden: Während der kalten Jahreszeit müssen Autos häufiger zur Tankstelle als im Frühling oder Sommer. Einer der Gründe: höherer Verbrauch wegen einer längeren Warmlaufphase infolge niedriger Temperaturen. Jetzt würden mich auch noch die anderen Gründe interessieren...

RAO@Denmark


 Ralf    16 Jan. 2007 : 22:49
 Keine    Das tägliche Einerlei

Gemeindereform und RAO,

das sind meine Topics für heute, kommen wir erst einmal zu RAO, das ist leider ein weniger erfreuliches Thema. Heute ist der alte Oetker, auch RAO = Rudolf-August Oetker im Firmenjargon genannt, gestorben. Ich bin ja noch nicht lange dabei bei Oetker, aber trotzdem hatte ich heute Morgen ein Gänsehaut-Feeling als ich das von einer Kollegin bei einer Zigarette auf dem Flur erfahren habe, dann eben im Intranet geschaut, da stand das dann auch. Tja, er ist wohl heute am frühen Morgen an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben. Mal sehen, was sich nun in der Firma ändert und wie es weiter geht, aber ich gehe von Kontinuität aus, es sind schließlich genug Söhne von ihm bei Oetker tätig, die sicherlich/hoffentlich die Firma in seinem Sinne und seiner Art und Weise weiterführen werden. Schließlich sind wir ein kleines, aber sehr erfolgreiches Familienunternehmen (oder wie heißt das in dem Werbespot immer?) und werden es auch noch lange bleiben, auch wenn der Patriarch nun von Bord gegangen ist. Aber immerhin hat er das gesegnete Alter von 90 Jahren erreicht. Und ein wenig habe ich auch eine persönliche Verbindung zu ihm, denn wir hatten den gleichen Geburtstag: RAO und RaBo wurden immer am 20.09. jeweils ein Jahr älter, bei mir zum Glück noch weit von der 90 entfernt wink. Also RAO, wo immer sie nun sind, machen sie es jutt!

Kommen wir zu Dänemark, ein paar Tage zurück hatte ich zwecks Urlaubsvorbereitung die Homepage von Skagen aufgerufen und wurde prompt nach Frederikshavn geforwarded, wie das so schön neudeutsch heißt. Tja dachte ich mir, wäre mir zwar neu, dass Skagen zu Frederikshavn gehört, aber man wird immer schlauer im Leben, hätte ja sein können. Gestern dann wollte ich in alter Verbundenheit mal wieder bei Ebeltoft vorbeischauen und war auf einmal bei der Syddjurs Kommune, spätestens da war ich misstrauisch, denn das konnte nicht sein, auf den Seiten von Ebeltoft war ich schon so oft. Also nächster Versuch: Juelsminde ist auf einmal Hedensted Kommune, die Seiten von Hals gibt es gar nicht mehr usw. Alle meine geliebten und jahrelang gesammelten Dänemark-Links sind auf einmal ungültig oder verweisen woanders hin. Ich spürte den Hamlet in mir aufsteigen: Irgendwas ist faul im Staate Dänemark! Aber was? Was kann das sein oder nicht sein, das war hier die Frage?! wink OK, ich gegoogelt, Dänemark Gemeindereform und ich wurde fündig, im DK-Forum stand dann die Lösung: Ja, es gab eine sehr große Kommunalreform in DK zum 1.1.2007. Die bisherigen 271 Kommunen sind auf 98 reduziert worden. Genauere Infos gibt es bei der Konrad-Adenauer-Stiftung: Kommunalreform in Dänemark. Die neuen Kommunen müssen mindestens 30.000 Einwohner haben usw. Ja, spinnen die denn? Da ist ja jetzt alles anders, nichts mehr so wie es mal war, ich werde mich nicht mehr zurecht finden, alles rückgängig machen, aber subito! Ich fahre nicht mehr nach Dänemark, wir machen Urlaub im Bunken/Skiveren und befinden uns eigentlich in Frederikshavn, ca. 20km entfernt von unserem Ferienhaus?!? Ick glob mein Schwein pfeift wink.

Ich bin erschüttert, ich brauche jetzt AC/DC zum abreagieren wink,
Ralf

Bon Scott tankt keinen Diesel bei Shell


 Ralf    15 Jan. 2007 : 22:29
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute habe ich bei heise.de

einen für mich sehr interessanten Artikel gelesen, denn Nokia erlaubt endlich, dass man als gemeiner Benutzer eines Nokia-Handys sein Gerät auch selber mit einer neuen Firmware updaten darf: Firmware-Update per Download jetzt auch für Nokia-Handys. Sehr spannend fand ich diese Meldung, aber dort steht, dass man dafür unbedingt ein USB-Kabel für den Anschluss vom Handy an den PC braucht. Wo bekomme ich denn nun so ein verdammtes Kabel her?! OK, mal sehen, was bei T-Mobile zum Lieferumfang steht, hmm, da steht, dass man so ein Kabel mitgeliefert bekommt. Wo habe ich das Kabel denn vertüdelt?! Ihr glaubt es kaum, es steckte im PC, wo auch sonst... wink. OK, Kabel gefunden, eben nen Backup der SIM-Karte gemacht, SW von Nokia installiert, Spannung stieg ins Unermessliche... Handy wird von der SW gefunden, SW überprüft die aktuelle Firmware auf meinem E61. Und dann die Meldung: Sie haben bereits die aktuelle Version installiert und es gibt keine neuere... Arrrrrrrrrrrrhhhhhhhhhhgggggggggggg, wofür der ganze Aufwand?! Aber meine riesige Erfahrung mit Hardware und speziell mit den ganzen neuen Modellen bei den Handy-Herstellern alle paar Monate sagt mir: Ich habe das Handy jetzt seit ca. 4 Monaten, wenn bis jetzt keine neue Firmware herausgebracht wurde, dann wird auch keine mehr kommen....

Dann stand heute Morgen der Liter Diesel bei der Shell-Tankstelle in Bielefeld bei 1,049€, prima dachte ich mir, da tankst du doch heute Abend gleich den Elch auf. Tja, Ihr werdet es schon ahnen, ich komme heute Abend aus der Firma und wo steht der Liter? Genau, bei 1,089€. Toll, prima, wir haben einen fantastischen Montag erwischt, was erwarte ich schon am Wochenanfang... Da ich bei Shell dann keine Punkte gesammelt, sondern im Moment lieber einen Cent pro Liter billiger tanke, und zudem noch meine neue ADAC-Kreditkarte ausprobiert habe, die mir an Tankstellen einen Rabatt von 2% auf die Einkäufe gewährt, habe ich den Liter fast für den gleichen Preis wie heute Morgen bekommen. Nur heute Morgen hätte ich noch mehr gespart, aber am besten denke ich darüber jetzt nicht nach und vergesse das Thema. Apropos Thema, ich finde es schon verblüffend, wo ich jeden Tag die Themen für den täglichen Blog her bekomme, was mir so alles am Tag auffällt. Ach, ich bin schon toll wink.

Let there be rock, es gibt keinen besseren als Bon Scott, gerade höre ich mir die Live-Platte von AC/DC und ihm von 1979 an. Übrigens in dem Zusammenhang (oder auch nicht wink), draußen ist die Temperatur gerade um den Gefrierpunkt, es gibt nichts geileres als mit dem Bluetooth-Headset in der Kälte auf der Terrasse eine zu schmöken und dabei mit voller Lautstärke Whole Lotta Rosie zu hören wink. Es ist überhaupt erstaunlich, wie schnell man im Winter rauchen kann. Wobei man sich dann natürlich die Frage stellen kann, warum man im Winter noch raucht. Tja, wenn man das so leicht aus- und einschalten könnte mit der Sucht,
Ralf

PS: Ich fasse es nicht, ich hatte gerade ne Download-Rate von 24.800KBit, was ist denn jetzt los, sind die von Arcor schneller geworden? Ich warte auf den Tag an dem die DSL-Bandbreite so schnell ist wie mein privates Ethernet-Netzwerk hier zu Hause (100MBit/sec.)... Aber dann auch bitte beim Upload wink. Spätestens wenn das erreicht ist, muss ich mein Netzwerk auf 1GBit-Technologie umstellen, mit dem Gedanken liebäugele ich eh' schon... smile

Strom


 Ralf    14 Jan. 2007 : 23:05
 Keine    Das tägliche Einerlei

Von Zeit zu Zeit

kommt bei mir der Controller durch, der alles überprüfen muss, Statistiken führt, Auswertungen macht. Ich rede hier nicht vom Job, sondern was ich privat mache. Heute war es wieder so weit. Mitte und Ende des Monats überprüfe ich unsere aktuellen Verbrauchswerte bei Strom, Wasser und Gas. Die Ablesung Mitte des Monats rechne ich dann immer auf Ende des Monats hoch, alles natürlich mit Excel, denn Excel ist der wahre Freund des Controllers wink. Während der Wasserverbrauch absolut durchschnittlich und normal war, alles wie immer, war der Gasverbrauch in den ersten 2 Wochen von 2007 sehr erfreulich, letztes Jahr hatten wir im Januar 146 Kubikmeter Gas verbraucht, dieses Jahr im Januar hochgerechnet erst 78, sehr schön, das relativ warme Wetter und der fehlende Winter (plus unsere Nutzung des Kaminofens im Wohnzimmer) machen sich bemerkbar.

ABER der Stromverbrauch, hochgerechnet werden wir diesen Monat ca. 600KWh verbrauchen, ich wäre eben beinahe hinten rüber gekippt. Denn normalerweise liegen wir um Sommer bei 400 und im Winter bei 500KWh pro Monat. Ich habe sofort meine Statistik in Excel um ein neues Blatt ergänzt: Dort habe ich eingetragen, welche Geräte im Haus vorhanden sind, was die einzelnen Geräte laut Handbuch (man findet ja bald zu jedem Gerät das Handbuch im Netz) im Standby und bei der Nutzung verbrauchen, wie viel Stunden ein Gerät pro Tag durchschnittlich genutzt wird, was das dann an Strom kostet usw. Mit dieser Rechnerei bin ich auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 540KWh gekommen, einige Sachen wie z.B. Licht oder Backofen habe ich nicht aufgenommen, einige Sachen wie z.B. Waschmaschine, Trockner oder Kühlschrank sehr großzügig nach oben abgeschätzt. Also als Fazit: Was ich in dem neuen Blatt erfasst habe, scheint sehr realistisch zu sein. Wer sind denn nun die Stromfresser? Eindeutig die PCs, wenn alle im Haus sind und alle am PC sitzen, dann laufen hier 5 Kisten und die fressen richtig Strom, alleine die Computer machen laut meiner Rechnung mehr als 1/3 vom gesamten Verbrauch aus. Interessanterweise verbrauchen die beiden HiFi-Anlagen, die die Jungs an Weihnachten bekommen haben, ca. 8 Watt pro Stunde im Standby, während meine hoch gezüchteten, qualitativ hochwertigen Komponenten (DTS-Receiver, DVD-Player usw.) nur ca. 1 Watt pro Stunde verbrauchen. Wir haben uns an Weihnachten also ein paar Standby-Fresser ins Haus geholt, morgen wird es für die beiden Anlagen gleich eine Steckdosenleiste mit Schalter geben.

Aber wo können wir denn nun Strom sparen? Antwort: Nirgends, wenn man sich nicht einschränken will, die Kinder hatten Ferien und haben entsprechend die PCs, die XBox, den Fernseher usw. genutzt, das wird sich jetzt während der Schulzeit wieder einpendeln. Aber ansonsten muss ich mich wohl mit dem Stromverbrauch arrangieren und mich daran gewöhnen. An einigen Stellen, bei den Jungs und auch hier im Wohnzimmer mit der Medienzentrale, wird es eine Steckdosenleiste mit Schalter geben, aber mehr kann man nicht machen. Aber ich habe hier noch ein niegelnagelneues Strommessgerät herum liegen, das werde ich die nächsten Tage mal nutzen.

Das war mein Wort des Tages zum AC/DC,
Ralf

Zusammenhang zwischen Holz, Wetter und Marillion


 Ralf    13 Jan. 2007 : 22:17
 Keine    Das tägliche Einerlei

Endlich ausschlafen,

heute habe ich es bis 11 Uhr im Bett ausgehalten, endlich mal wieder lange schlafen, tat gut. Danach schön Zeitung lesen mit einigen Tassen Kaffee, das nenne ich ein Wochenende. Heute Mittag gab es gleich wieder die leckeren Pizzen von Dr. Oetker, ich habe da gestern ja richtig eingekauft und die schmecken einfach. Da unsere Holzvorräte langsam zu Ende gingen, und das trotz dem milden Winter, haben wir dann heute Nachmittag zusammen mit Onkel Olaf wieder neues Holz geholt, jetzt ist der Vorrat hinter der Hütte wieder korrekt aufgefüllt und der richtige Winter kann nun kommen. Apropos Winter, ist schon ein komisches Wetter im Moment, viel zu warm und dann haben wir auf einmal Herbststürme im Januar, es kommt immer mehr alles durcheinander. Aber ich bin mir sicher, das war noch nicht das letzte Wort vom Winter, da kommen noch Schnee, Eis und Kälte. Lauscht meinen Worten und erinnert Euch dann daran, wenn es soweit ist wink. Und wenn ich kein Recht haben werde, habe ich immerhin einen weiteren Job gefunden für den ich nicht geeignet bin: Der Wetterfrosch. Grün ist eh' nicht meine Farbe wink.

Im Moment höre ich gerade eine alte Scheibe von Marillion, Script for a Jester's tear, das war früher wenigstens noch richtige Musik, auch Prog-Rock genannt. Und danach kommt was von Dire Straits an die Reihe, ich lebe halt in der musikalischen Vergangenheit. Da fällt mir ein, die neue DVD von Neil Young ist endlich angekommen (die schwedische Variation, die ist dort wesentlich billiger als in anderen Ländern, und das, obwohl sich bis auf das Cover nichts von der deutschen oder sonstigen Ausgabe unterscheidet. Selbst die Altersfreigabe in Deutsch ist auf der DVD aufgedruckt smile), die muss ich mir auch unbedingt mal anhören. Werde ich morgen machen. Heute wurde wieder meine Theorie bestätigt, dass am Wochenende hier auf der Seiten nichts los ist, am Donnerstag und gestern jeweils 12/13 Besucher und heute gar keinen, außer Sohnemann Sören und mir...

Den Artikel heute auf spiegel.de fand ich sehr interessant: Gates tut Gutes mit schlecht gemachtem Geld. Man denkt immer, boah, der steckt sein ganzes Geld in eine Stiftung und tut damit Gutes (quasi als Gegenleistung für Windows und so wink), aber man macht sich keine Gedanken, woher das Geld denn kommt. Klar, ursprünglich kommt das aus seiner Firma Microsoft bzw. aus Aktien bzw. seinem Anteil von MS bzw. aus Spenden, aber damit wird ja gearbeitet, damit in ein paar Jahren auch noch Geld in der Stiftung ist. Also wird investiert, und das nicht nach ethischen Maßstäben, sondern danach wo es die größte Rendite gibt. Irgendwie sitzt man dann in der Zwickmühle, auf der einen Seite investiert man z.B. bei Abbott, die die Aktionäre zufrieden stellen müssen, also z.B. ein Aids-Mittel mit höchst möglichem Profit verkaufen müssen, auf der anderen Seite versucht dann auch die Gates-Stiftung die Aids-Problematik zu bekämpfen und zu lindern, tja, was denn nun...

He Knows, You Know (Song von Marillion auf der Jester's Platte),
Ralf

Professoren haben es gut


 Ralf    12 Jan. 2007 : 22:25
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute war ein Artikel in der Zeitung,

da fasst man sich einfach nur an den Kopf, wie dreist und unverschämt manche Menschen sind. Es geht um einen Professor an der hiesigen Universität zu Paderborn. Da will der arme Mann nur noch 2 Tage die Woche lehren und an der Uni anwesend sein. Das aber nur mit maximal 8-10 Stunden an den beiden Tagen. Die Bezüge sollen natürlich unverändert und in voller Höhe weiterlaufen. Nicht nur, dass ich dieses Ansinnen hochdreist finde, nein, der klagt deswegen auch noch vor Gericht. Natürlich(?) hat er den Prozess verloren, aber alleine den Versuch sollte man bestrafen. Die Begründung: Gewohnheitsrecht und angeschlagene Gesundheit. Denn der arme Mann wohnt in Frankfurt... Also, wenn ich irgendwo arbeite und 300km entfernt wohne, habe ich als normaler Arbeitnehmer ein Problem, das macht keine Firma mit. Unglaublich, was im öffentlichen Dienst an einer Uni abgeht. Aber es geht ja noch weiter, anscheinend hat man bei dem seine Scheine einfach so bekommen und eine Studentin hat den wegen sexueller Nötigung angezeigt. Die Uni PB hat den in den vorzeitigen Ruhestand versetzt, wogegen natürlich auch geklagt und wieder verloren wurde. In der Privatwirtschaft wäre der einfach fristlos entlassen worden, aber der kassiert jetzt schön seine Pension. Und das Fazit, O-Ton: Germanistik kann man in Paderborn wirklich nicht mehr studieren. Tja, so läuft das da. Den kompletten Artikel kann man im Westfälischen Volksblatt von heute lesen.

Kommen wir zu angenehmeren Dingen, endlich Wochenende, es ist geschafft, die erste komplette Woche bei der Dr. August Oetker KG (das ist die Holding der Oetker-Gruppe) ist vollbracht. Wurde auch Zeit, nicht nur, dass ich tierisch müde bin, ich habe auch irgendwas in den Knochen, in den letzten Tagen habe ich mich schon gefühlt als ob mir einer permanent mit ner Pfanne einen über den Schädel schlägt. Urlaub ist nun auch definitiv gebucht, es geht 2 Wochen in das Ferienhaus von Mette, hier mal den Link, wir haben ja nun gebucht und die Wochen kann uns keiner mehr nehmen, versucht Euer Glück in anderen Wochen wink: Bunkeren/Skiveren

Whole lotta weekend,
Ralf

Gebt mir noch mehr Regen bitte


 Ralf    11 Jan. 2007 : 22:54
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute hat es tierisch

gegossen auf der Rückfahrt, die anderen Weicheier auf der A33 wollten nur noch 80-90 fahren und ich musste hinterher trotten. Also liebe Politiker, wenn schon nicht die Maut für LKW erhöht und für PKW eingeführt (ich bin wirklich dafür, ich liebe das Verursacherprinzip, wer etwas nutzt, soll dafür zahlen) wird, dann baut jetzt die 3. Spur auf der A33, die aber nur von Volvo-Fahrern benutzt werden darf! wink Aber unterwegs habe ich schon gedacht der Regen kommt ins Auto, es hat so gestürmt mit Platzregen, dass das Wasser einfach irgendwo reinkommen müsste wink. Aber natürlich kam nichts. Heute habe ich dann erstmalig den Mitarbeitershop bei Oetker ausprobiert und wir haben heute Abend ein Pizza-Fressessen gemacht, ich kann die Pizza mit Krabben und Lachs empfehlen, die schmeckt super, ich hätte nicht gedacht, dass eine tiefgefrorene Pizza so gut schmecken kann, also Leute: KAUFEN, es lohnt sich. Morgen wird gleich Nachschub geholt, so günstig kann man die ganzen Mäuler hier nicht satt bekommen wink. Und es gibt ja zig Sorten von Dr. Oetker, die werden jetzt alle der Reihe nach ausprobiert. Die Kids und la señora hier im Haus haben Salami- und Thunfisch-Pizzen bekommen, auch die waren sehr lecker, ich habe schon lange keine Fertigpizza mehr gegessen, so gut hatte ich die gar nicht in Erinnerung smile. Zum Aufwärmen gab es 2 PizzaSnack Hawaii, die waren gerade besonders günstig, weil das Ablaufdatum im Februar erreicht wird.

Ansonsten, ich bin soooo müde, dieses frühe Aufstehen um 7 Uhr, und dann um 7:30 nach Bielefeld fahren, ist nicht mein Ding, ich bin eine Nachteule, die morgens ausschlafen muss, sonst geht nichts. Von daher bin ich froh, dass morgen das Wochenende erreicht ist. Endlich wieder ausschlafen, gebt mich einfach nen Bett und alles wird gut. Aber interessant vorhin auf der Autobahn war, dass ich trotzdem nur 44 Minuten insgesamt gebraucht habe, das Fazit ist also: Bei der Strecke von Paderborn nach Bielefeld lohnt sich das Rasen nicht, man jagt nur Unmengen von Diesel durch den Motor und gewinnt kaum Zeit. Ich werde bei Tempo 130 auf der A33 bleiben, schont meinen Geldbeutel. Mein kleiner Elch ist jetzt übrigens genau 2 Jahre alt, er ist jetzt out of guarantee, ab nun muss alles an dem Auto halten wink.

Viva V50,
Ralf

PS: Gerade auf spiegel.de gelesen, die SAP-Aktie geht in den Keller, weil die Analysten mehr erwartet hatten. SAP hat nur 11% Umsatzsteigerung bei SW-Lizenzen gemacht, die Analis wink haben 15% erwartet. Tja, wenn man keine anderen Sorgen hat, geht es uns ja supergut... Und das ist der Grund dafür, dass eine Aktie wie SAP um 10% einbricht, verstehe wer will (und erzählt mir jetzt nichts von vorheriger Einpreisung der 15% in den Kurs und so einen Scheiss). Ich bin froh, dass ich nicht mehr bei einem börsennotierten Unternehmen arbeite, es lebe das Familienunternehmen!

Ein Widerspruch in sich, Bielefelder und das Auto...


 Ralf    10 Jan. 2007 : 22:44
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Bielefelder an sich

kann nicht Auto fahren, uhh, es regnet ein wenig stärker, da können wir doch nicht mehr 50 fahren, allerhöchstens 30, mehr geht dann wirklich nicht... Was machen die in BI, wenn es mal schneit?! Hoffentlich das Auto stehen lassen, meine Güte, was habe ich mich aufgeregt, diese Flachnasen, das hat sich wie Kaugummi gezogen bis ich endlich auf der Autobahn war. Und je näher ich an Paderborn kam umso flüssiger lief der Verkehr wink. Bielefeld ist nicht nur eine Stadt, die es nicht gibt, nein, die fahren da auch noch wie die Geisterfahrer. Wobei sich natürlich jetzt die Frage stellt, wie kann es Bielefelder geben, die Auto fahren in einer nicht existenten Stadt? Wo arbeite ich eigentlich, in einem Paralleluniversum? Wie komme ich da jeden Tag hin? Meine tägliche Fahrzeit hat sich übrigens ziemlich genau auf 40/41 Minuten eingependelt, das ist ok. Wenn es diese BI-Verkehrsrowdys (die sind wirklich bi im Verkehr wink) nicht gäbe, würde ich die Fahrt allerdings locker unter 40 Minuten schaffen... Freie Fahrt für alle Paderborner auf Bielefelder Stadtgebiet!

Heute war hier auf den Seiten der Bär los, genau 13 Besucher, wenn ich nur wüsste, was die hier wollen wink. Bei den Google Analytics habe ich auch was Interessantes entdeckt: Man kann ja dort sehen, wonach die Leute bei Google und so gesucht haben und dadurch hier bei mir gelandet sind, das hatte ich hier ja schon mal berichtet. Aber jetzt habe ich herausgefunden, dass man sich auch anzeigen lassen kann, aus welcher Stadt, welcher Region, mit welchem Provider usw. die Leute kommen, die nach einem bestimmten Thema gesucht haben, hier nun mal ein paar Beispiele:

  • das gartenhaus marbach am neckar: Danach hat jemand aus Stuttgart gesucht, der von einem Rechner der DaimlerChrysler AG kam (Ihr sollt da Autos bauen und nicht surfen wink). Warum jemand allerdings danach sucht, ist mir schleierhaft, was für ein Gartenhaus in Marbach a.N.?!
  • volvo standardwartung durchführen: Suche kam aus Gerholz (wo, verdammt noch mal, ist das?!) über die Deutsche Telekom als Provider.
  • böttger petra: Wenn ich heraus bekomme, warum und wer hier nach meiner Frau gesucht hat, dann gnade Gott dem Suchenden, der wird geteert und gefedert am Strand von Strande wink. Spielen wir Detektiv: Suche kam aus Bokensdorf, das schränkt den Täterkreis schon stark ein. Er hat Mozilla 1.5 als Browser und Windows 2000 als OS, ich denke, ich habe den Täter auf höchstens 1-2 Personen eingegrenzt, I got him wink. Provider übrigens auch der Rosa Riese.

Ist schon faszinierend, was man beim Surfen alles an Spuren hinterlässt und was man als Webmaster alles sieht,
Ralf

5-4-3


 Ralf    09 Jan. 2007 : 23:05
 Keine    Das tägliche Einerlei

5-4-3,

erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Im Moment komme ich mir vor wie bei den 10 kleinen Negerlein, die Urlaubswochen in Skandinavien werden immer weniger. Erst wollte ich dieses Jahr 5 Wochen oben im Norden verbringen, 3 Wochen im Sommer und 2 Wochen im Herbst. Die Herbstwochen wurden schon auf eine Woche eingedampft, seit heute sieht es so aus als ob aus den 3 Wochen im Sommer 'nur' 2 Wochen (jaja, Jammern auf hohem Niveau) werden sollten, da sich ansonsten mein Urlaub mit dem von meinem Chef überschneiden würde. Allerdings ist eine Abstimmung, eine Art Übergabe, zwischen uns und den Urlauben notwendig. Also wird das wohl nichts mit 1 Woche in Sverige und dann noch 2 Wochen in Dänemark. Die Alternativen sind: 1 Woche Schweden und dann noch eine Woche im Land der Dänen, aber darauf habe ich keine Lust, dann ist man zu viel unterwegs und hat keine 2 Wochen am Stück mit Ruhe und Relaxen. Die 2. Alternative ist, dass man die 2 Wochen in Dänemark auf 1 1/2 Wochen dort verkürzt, allerdings muss man die 2 Wochen komplett bezahlen, d.h. wir würden ca. 280€ für nichts bezahlen. Also ist das eigentlich auch keine richtige Alternative. Daher wird es darauf hinauslaufen, dass wir nur 2 Wochen im Haus von Mette in der Nähe von Skagen verbringen werden. Dann hat sich Mette (sie hat einen neuen E-Mail-Account: miss-skagen(at)wisstihrnicht.dk, finde ich saucool und zeugt von einem gewissen Humor wink) wie erwartet heute gemeldet, die eigentlich geplanten 2 Wochen wären frei und wir könnten kommen. Tja, werde ich wohl noch umlegen müssen, was macht man nicht alles für Pizza, Pudding, Bier, Sekt, Reederei und Konsorten wink. Aber dieses Jahr nicht nach Schweden zu fahren, und das vor allem mit unseren ganzen Planungen, Vorstellungen und Träumen wie Fähre von Kiel nach Göteborg und der ausgesuchten sauschönen Ecke in den Schären nördlich von Göteborg, ist schon sehr hart, wirklich. Dafür wurde das Ferienhaus von Mette renoviert und sie hat ein paar Fotos geschickt, die Bilder vom neuen Bad sind wirklich viel versprechend, das ist richtiger Luxus smile. Aber man muss es positiv sehen, wer weniger in Urlaub fährt, gibt auch weniger aus, wir sparen rund 700€ an Miete für die ausfallenden 2 Wochen plus keine Ausgaben für die Fähren... Ist alles eine Frage des Blickwinkels wink.

Im Moment ist ja wieder MacWorld und was man da so lesen kann, was Apple demnächst vom Stapel lässt, ist ja hoch interessant. Das Apple-Handy iPhone (wie die das wohl mit den Namensrechten lösen wollen? Die Rechte an iPhone liegen eigentlich bei Cisco/Linksys, die unter dem Namen neulich erst ein VoIP-Telefon herausgebracht haben) hat einige sehr interessante neue Features, die man so nicht von anderen Handy kennt: Großes Display mit 320x480 Pixel, Riesenspeicher mit z.B. 4 oder 8GB, berührungsempfindliches Display (also wie ein PDA), nur eine Taste, aber dafür mit Gestenerkennung, Dimmen vom Display abhängig vom Kontext usw. Aber das könnt Ihr auch selbst nachlesen: iPhone auf heise.de. Warum ist darauf noch keiner der anderen großen Handyhersteller gekommen?! Also, mir würde das Teil schon sehr gefallen, hat schon was von einer Eierlegenden Wollmichsau, Handy, MP3-Player, cooles Design und Funktionen, Videos wird man auch sehen können bei dem Display und Speicher usw. Lästig finde ich nur die blöden Sprüche von Steve Jobs: Mindestens 5 Jahre den anderen Herstellern voraus, antiquierte Bedienkonzepte der anderen Hersteller, die Smartphones sind gar nicht so smart usw. Darauf stehe ich nicht, Apple kocht auch nur mit Wasser, wenn auch mit besonders coolem Aqua wink. Tja, dann gibt es noch Apple TV, eine Art Set-Top-Box, aber da muss ich die Kollegen wink von spiegel.de mal rügen, Zitat an: Das Apple TV, das über ein großes Display verfügt, soll die Apple-User dazu animieren, den iTunes-Service nach Kräften zu nutzen. Jungs, das Teil hat kein großes Display, das hat überhaupt kein Display, es ist eine Set-Top-Box, Leute! Für 299€ kann man echt nicht auch noch ein Display erwarten, also demnächst mal ein wenig besser recherchieren...

Was gibt es sonst noch? Das hier gerade ist der 325. Beitrag in Folge seit dem Relaunch, wir nähern uns mit Riesenschritten dem 365. Beitrag und damit einem kompletten Jahr! Also, 40 Mal werden wir noch wach und dann ist Jubiläumstag,
Ralf