. Das letzte Update kam erst vor drei Wochen heraus, aber gestern gab es schon wieder eins von e107, die Version 0.7.10 steht nun zur Verfügung und ich habe die heute Mittag installiert. Wie immer daher die Bitte an Euch: Wer Fehler, fehlende Übersetzungen oder sonst etwas bemerkt, der melde sich doch bitte bei mir! Danke! Und jetzt fehlen mir schon die Ideen, was ich hier schreiben könnte... Ach ja, der liebe Fußball geht immer, der SC Paderborn hat schon wieder nicht gewonnen, aber mittlerweile schießen die regelmäßig zumindest ein Tor. Heute hat das zuhause zu einem 1:1 Unentschieden gegen Mainz gereicht, aber wenn die so weiter machen reicht es nicht zum Klassenerhalt in Liga 2. Erfreulicherweise haben die Paderborner gar nicht schlecht gespielt und zumindest bei der Spielanlage ist ein deutlicher Aufwärtstrend im Vergleich zum Saisonstart festzustellen. Jetzt müssen nur noch die Punkte gemacht werden.
). Anstelle einem Paket mit dem HTTP-Statuscode 407 (Proxy Authentication Required) schickte Squid ein Paket mit Status 302 (Moved Temporarily, d.h. die Seite ist nicht erreichbar und wird umgelenkt auf eine andere Adresse). Auf eine 407er-Rückmeldung würde der Browser mit einer Abfrage von Benutzer und Passwort reagieren. Aber warum macht Squid das, was habe ich denn in der Konfiguration falsch gemacht?! Tja, jetzt kommen wir zu dem Thema, dass ich es zu gut meinte. Denn ich hatte im Squid konfiguriert, dass bei einer fehlerhaften Anmeldung eine Fehlermeldung aus einer selbst geschriebenen HTML-Datei kommen soll (schön mit lustigem Bild usw.)... Squid interpretiert das wohl so, dass grundsätzlich eine Umlenkung auf die Fehlerseite gemacht werden soll. Aber hier folgt nun meine Konfiguration bis heute Nachmittag. Als Kommentar habe ich angegeben, wo der Hase im Pfeffer lag:
acl Anmeldung proxy_auth REQUIRED #OK http_access allow Anmeldung #OK deny_info http://server/squid_error.html Anmeldung #Falsch, dies produziert eine 302er RückgabeDie letzte Zeile musste ich herausnehmen und schon ging es, Wunderwerk der Technik halt
. Aber ich habe mich jetzt intensiv mit Squid beschäftigt, die Konfiguration im Detail ist alles andere als trivial und sehr umfangreich. Vor allem ist die Konfigurationsdatei, die als Default ausgeliefert wird, schwierig zu verstehen, da diese gleichzeitig als Dokumentation dient und man vor lauter Erklärungen gar nicht die Parameter findet. Aber prinzipiell könnte ich nun die PC (d.h. die dort installierten Browser) der Kinder auf den Squid-Server im Keller umstellen und damit Adressen, die die nichts angehen, herausfiltern. Aber das widerspricht prinzipiell meiner Auffassung von Erziehung, jede(r) muss die Erfahrungen im Leben selber machen. Andererseits gibt es Sachen im Internet, die sind schon mehr als heftig und können auch ins Geld gehen. Aber noch haben die Kids solche Seiten nicht entdeckt.
Die Bundesliga war heute sehr interessant, die Bayern starten einen Angriff nach dem anderen auf das Frankfurter Tor, aber die halten mit einem Super-Torwart und viel Beton das 0:0 bis zum Schluss. Aber so langsam entwickelt sich der HSV zu einem wahren Verfolger, das kann noch interessant werden. Die Arminia aus Bielefeld hat schon wieder verloren, man hat sich eine 0:4 Packung in Leverkusen abgeholt. Es wird Zeit, dass dieser überschätzte Trainer (der vor allem sich selbst absolut überschätzt) abgelöst wird. Middendorp muss entlassen werden, mit ihm steigt diese Mannschaft ab, da sind kein Leben und kein Widerstand in der Truppe heute zu erkennen gewesen. Man hat sich heute einfach in die Niederlage ergeben, es gab kein Aufbäumen und keinen Kampf dagegen
. Und in einer trockenen Phase (die Wolken jagten heute über uns hinweg) habe ich es tatsächlich geschafft, die am Montag neu angeschaffte Lampe für die Außenbeleuchtung anzubringen (die alte Lampe wurde im Januar ein Opfer von Kyrill). Was bei mir bei dieser Tatsache ein Wunder ist, es ging relativ einfach und die Lampe funktioniert tatsächlich
, wie ich mehrfach heute Abend in der Dunkelheit ausprobiert habe. Aber der nächste Sturm kommt mit Sicherheit...
Und schon wieder geht das Wochenende dem Ende entgegen, kann man das nicht mal verlangsamen,
Ralf
acl blacklist url-regex -i heise\.de http_access deny blacklistMan muss nur ggf. mit der Reihenfolge der Regeln auf- und die anpassen. Aber ich bekomme das mit der Benutzeranmeldung einfach nicht hin, die Konfiguration ist eigentlich ganz einfach (ich mache das über PAM mit LDAP). PAM habe ich für Squid korrekt konfiguriert und Squid selbst auch:
auth_param basic program /usr/sbin/pam_auth auth_param basic children 5 auth_param basic realm Squid von RaBoWenn ich pam_auth direkt auf meinen Server in einer Shell starte, dann klappt auch alles. Nur wenn ich meinen Squid in einem Browser (egal ob Internet Explorer oder Firefox) benutzen will, dann kommt kein Anmeldefenster, d.h. ich kann mich nicht anmelden und alle Seitenaufrufe werden verweigert. Wenn ich nur wüsste, wie ich dieses dämliche Anmeldefenster bekomme, warum kommt bei mir kein Pop-Up?! Ich werde noch wahnsinnig. Aber das Beste: Ich will das mit der Anmeldung gar nicht produktiv in unserem Haus einsetzen, ich mache das just for fun, damit ich weiß, wie es geht... Nur im Moment weiß ich das halt nicht, es klappt einfach nicht. Aber das werde ich schon schaffen und die sicherlich einfache Lösung hier vermelden. Bis denne, Ralf PS: Ich fasse es einfach nicht, es war heute der 4000. Besucher hier! Dabei ist die Nummer 3000 noch gar nicht so lange her, gerade mal zwei Monate und ein paar Tage. Das Wachstum hier ist exponentiell, Wahnsinn, das hätte ich nicht gedacht. Dann schaffen wie die 5000 ja noch in diesem Jahr...
. Die Region um Paderborn ist ja tief katholisch und man muss sich auf einem Feiertag wie dem heutigen Allerheiligen entsprechend verhalten. Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte, ist, dass es hier heute sehr ruhig war und es nichts zu erzählen gibt... Nachdem Kyrill am Anfang des Jahres ja unsere Außenleuchte mit Bewegungsmelder gekillt hatte (siehe dem Beitrag vom 18. Januar), hat die Frau des Hauses bei Lidl im Angebot eine neue Lampe gekauft. Eigentlich wollte ich die heute installieren, aber ich durfte nicht wegen siehe oben. Ich fragte die Frau heute, was meinst du, kann ich die Lampe anbringen? Nein, lass das mal lieber und mach das am Samstag... OK, bevor ich mich in der Nachbarschaft als Atheist outen muss, höre ich lieber auf die Frau
.
lassen, es wird einfach ruhig sein, ich kann meinen geliebten Kaffee trinken und dann macht man halt rechtzeitig Feierabend...
.
),
, hat schon wieder (was würde ich nur ohne ihn hier schreiben
) einen Link bereitgestellt, es gibt Seiten, die selbst ich noch nicht kenne: Deutscher Karikaturenpreis, aber besonders fühlte er sich durch meinen Zuspruch zu dem von der SPD geforderten Tempolimit angesprochen und hat diese Karikatur hervorgehoben: Albtraum 120. Ja, ihr lieben Raser, wir bekommen Euch noch!
Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, man gewöhnt sich an Tempo 120, es tut nicht weh... Aber kommen wir noch einmal zu dem gestrigen Thema mit der Kilometerpauschale zurück, die von der CDU stimmen im Prinzip zu, aber denen schwebt eine Pauschale von 15-18ct pro Kilometer vor. Ja, spinne ich langsam, haben wir jetzt einen Wettbewerb, wer die geringste Erstattung vorschlägt?! Und diese Sprüche wie z.B. "ohne neue Haushaltsbelastungen umsetzbar ist" kann ich nicht mehr hören. Man sollte das mal umdrehen, neue Gesetze, Verordnungen und Steuern werden nur beschlossen, wenn dies keine neuen Belastungen für den Bürger (und vor allem den Steuerzahler) mit sich bringt... Für mich gibt es nur einen Weg, die Fahrt zur Arbeit kann steuerlich vom ersten Kilometer an geltend gemacht werden und zwar mit mindestens 30cent pro Kilometer! Mal sehen, ob ich noch einen Link zu dem "Angebot" der CDU finde, ich habe das heute im Radio gehört (übrigens, auf dem Weg zur Arbeit...), nee, kann nichts finden, war aber in den Nachrichten auf NDR2.
.
), aber so langsam spinnen die Sozis dann doch. Grundsätzlich finde ich die Entscheidung (oder vielmehr den Vorschlag) ja gut, dass die Pauschale wieder vom ersten Kilometer an gelten soll. Aber dann sollte man doch nicht die Pauschale pro Kilometer kürzen! Das Leben wird immer teurer, dies gilt vor allem für die Kosten beim Auto! Sprit, KFZ-Steuer, Werkstatt usw., alle nehmen einen mehr als kräftigen Schluck. Was man beim alljährlichen Steuerbescheid wiederbekommt, deckt sowieso nicht die Kosten und die wollen auch noch heruntergehen pro Kilometer: SPD-Politiker wollen Pendlerpauschale wiederbeleben. Ich habe es schon immer gewusst und was bin ich nun froh, dass ich ganz selten damit telefoniere
: Angst vor Handy-Krebs jetzt auch im Ersten. Das ist wie mit WLAN, soll absolut ungefährlich sein, aber ich schalte den WLAN-Router nur ein, wenn ich den brauche. Alles andere geht in diesem, meinem Haus nur über fest verlegte Ethernet-Kabel, man weiß nie... Wirklich einfach nur schade, ich habe sie immer sehr gerne gesehen, RIP: Die wunderbar Verschrobene.
Aber noch einmal zu dem Schrecken am Montag, heute ging es mir richtig gut, endlich wieder Winterzeit. Der Bio hat sich wieder meinem Rhythmus
angenähert und ich hatte den ganzen Tag eine sehr gute Laune, dieser Montag war einfach spitze. Auch wenn keiner meiner Kollegen heute meine Liebe zu der Winterzeit verstehen und nachvollziehen konnte, ich bin halt ein besonderer Spezi
. Aber das ist mir egal, ich stehe auf die Winterzeit! Ich lache mich gerade kaputt, hier erst einmal der Link zum Artikel: Europäische Adressverwaltung singt für IPv6. Leute, wir müssen nun alle auf IPv6 gehen! Aber nun geht es ab zu dem Video, da schlummern ja verborgene Talente in der weiten Welt des Internets
. Auch wenn nicht jeder der werten Leser hier den Hintergrund verstehen wird:
,
Ralf
Heute ist rein gar nichts passiert, es war ruhig, ich habe lange geschlafen und mich an die Winterzeit herangetastet
. In der zweiten Liga hat sich Paderborn bei Köln gut geschlagen, hat aber leider schon wieder verloren. Das war es zur Lage des Tages, mir fällt nicht mehr ein. Doch, eine Sache habe ich noch. In letzter Zeit habe ich mich öfter über die langen Updatezeiten bei meinem Server im Keller mit OpenSUSE 10.2 geärgert, ein paar Stunden waren nichts. Nachdem gestern alleine das Update vom Status über vier Stunden lief und kein Ende in Sicht war, habe ich Hand angelegt. In der neuesten c't war ein Tipp, dass man, wenn das Update mit dem Fehler "Korrupte Datenbank" abbricht, doch mal die Cache-Datenbank löschen solle. Tja, dachte ich mir, vielleicht hilft das nicht nur bei Abbrüchen, sondern auch, wenn das Update unheimlich lange dauert. Die von der c't schrieben, dass man die Datei gefahrlos löschen kann, die würde danach wieder aufgebaut. Also bin ich ans Werk gegangen und habe die Datei "/var/lib/zmd/zmd.db" ins Nirvana geschickt. Alle Daemons und laufenden Update-Programme habe ich vorher abgeschossen und danach wieder gestartet. Und, was soll ich Euch sagen? Das Update läuft nun wieder durch innerhalb von ein paar Minuten, ich habe während des Update-Prozesses auch keine CPU-Auslastung von fast 100% mehr. Ich bin zufrieden, damit kann ich leben
.
: Rothaarige, wollt ihr ewig leben? Aber jetzt höre ich doch auf, keine Lust mehr.
. Dafür hat sich heute per E-Mail eine junge Dame (alle, die jünger als ich sind, sind per Definition jung
) aus Stukenbrock gemeldet, worüber ich mich sehr gefreut habe. Wir haben früher in einem Projekt bei einem meiner ehemaligen Arbeitgeber (davon gibt es einige...) zusammengearbeitet, sie als Beraterin, ich aus dem Fachbereich auf der Seite des Auftraggebers. Wie auch immer, es war damals eine nette Zusammenarbeit und man hat sich einfach verstanden. Hoffentlich sehen wir uns bald mal wieder! Da wir nun beide in Bielefeld arbeiten, sollte das möglich sein... Mehr gibt es nicht zu vermelden, die Technik in diesem meinem Haus läuft nun, es gab heute keine Probleme. Aber das nächste Projekt steht schon an, da nun OpenSUSE 10.3 draußen ist, will ich natürlich den Server im Keller auf die neue Version upgraden. Mal sehen, wann ich das mache, irgendwann in den nächsten Wochen, wenn ich mal wieder Langeweile habe und alles läuft...
Habe ich Euch schon verraten, woran man merkt, dass Weihnachten vor der Tür steht? Es gibt Stollen (mit Marzipan als Füllung, das ist extrem wichtig) und Dominosteine zu essen. Die Steine werden nun öfter gekauft, denn wir haben hier einen Süßigkeiten-Vernichter an der Brust groß gezogen, der riecht das förmlich, kaum sind die Sachen gekauft, schon hat er die entdeckt und vertilgt. Nur, jetzt kommt der große Vorteil, die Dominosteine, die mag er nicht, muss an der bitteren Schokolade liegen. Aber ich finde das voll gut, denn damit ist klar, dass die nur für mich sind und keiner mir die vor der Nase wegschnappt (und vor allem, wie er das immer macht, einfach die leere Packung im Schrank lässt...). Bevor hier aber falsche Verdächtigungen im Raum stehen, ich rede nicht von Sohn Nummer 1, sondern von der Nummer 2. Das ist ein Experte, ich weiß auch gar nicht, wo der die Sachen lässt, der ist einfach rank und schlank, besteht nur aus Muskeln, kein Gramm zu viel (halt genauso, wie ich früher war
).
Der morgige Sonntag wird wohl genauso ruhig werden, das Wetter soll nicht besser werden und damit steht hoffentlich kein Spaziergang an... Ich werde mir in Ruhe das Spiel von Paderborn beim 1.FC Köln ansehen und auf eine Überraschung hoffen. So langsam müssen die mal ein Spiel gewinnen, sonst war die dritte Saison in der zweiten Liga auch die letzte... Aber zumindest haben wir in gut vier Stunden endlich die Winterzeit erreicht, ich lechze danach
. Aber den Beschluss vom SPD-Parteitag finde ich voll gut, ich unterstütze das ohne Wenn und Aber: SPD beschließt Tempo 130. Denn erstens fahre ich persönlich seit einiger Zeit sowieso nicht mehr schneller und zweitens, wie wir aus unseren Urlauben in Dänemark wissen, ist die Fahrerei wesentlich angenehmer auf den Autobahnen, wenn ein generelles Tempolimit gilt. Der Verkehr fließt flüssiger und man hat nicht diesen Stress (das geht los, sobald man die Grenze überschritten und das Licht ausgemacht hat) wie auf deutschen Autobahnen. Vor ein paar Jahren hätte ich mich für bekloppt erklärt und in die Klinik einweisen lassen, wenn ich das unterstütze, aber das muss am Alter
liegen, ich finde den Beschluss wirklich gut, hoffentlich kommt das. Dann gibt es auch beim letzten Land auf Erden eine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Aber das hier finde ich sehr gut, auf die Idee muss man erst einmal kommen, eine Drag-Queen auf einen Parteitag von denen zu schicken, gib' mich braune Häschen:
,
Ralf
PS: Meine Güte, was ist das doch ein fetter Beitrag geworden
.
. Schön. Dann kam heute die Nachricht von Arcor, wir wechseln am 19.11. zurück nach Arcor, noch gut drei Wochen und dieser Albtraum mit Alice hat ein Ende. Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich jemals derartig froh sein werde, wenn wir nach Arcor zurück können... Dann hat sich heute doch tatsächlich jemand von NetBeat per E-Mail wegen meiner Bestellung bei denen gemeldet, hat nur 11 Tage gedauert. In der E-Mail hieß es: Der KK-Antrag wurde unsererseits gestellt. Ich habe denen als Antwort geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich fasse zusammen: - Seit 10 Tagen habe ich auf meine Anfrage keine Rückmeldung von Ihnen bekommen. Sie schreiben auf Ihrer Webseite selbst: "Eine Antwort erhalten Sie in der Regel innerhalb von drei Stunden". 10 Tage sind aus meiner Sicht sehr weit von drei Stunden entfernt. Hätte ich auf Ihre Antwort gewartet, wäre aufgrund der 4-Wochenfrist beim NIC.AT eine Verlängerung nicht mehr möglich gewesen. - In Ihrem Kundencenter kann ich unter meiner Bestellungsübersicht seit über 10 Tagen keinen Eintrag über eine Bestellung finden (das gilt selbst heute noch, es ist immer noch kein Eintrag vorhanden). - Im Kundencenter unter dem Punkt "Bestellstatus abfragen" bekam ich immer nur die Meldung, dass die Domain bei Ihnen nicht bekannt ist. Erst seit heute werden dort Aktivitäten aufgelistet. Daher habe ich in der Zwischenzeit einen anderen Provider mit dem Domaintransfer beauftragt. Dort war der Transfer innerhalb von Minuten online möglich und wurde erfolgreich durchgeführt. Das Thema ist aus meiner Sicht damit erledigt.Nun bin ich mal gespannt, wie es weitergeht und wie NetBeat reagiert. Aus meiner Sicht ist mit denen kein Vertrag zustande gekommen, da sie sich nicht gerührt haben. Auf jeden Fall habe ich heute Abend eine E-Mail vom NIC.At bekommen, dass bei denen ein Antrag zum Providerwechsel für meine Domain eingegangen ist. Den Antrag habe ich sofort abgelehnt, wer sich 11 Tage nicht rührt, der hat mich als Kunden verloren. Weiterhin habe ich den heutigen Stand erst einmal mit ein paar Screendumps gesichert, man muss sich absichern in der heutigen Zeit... Dann ist heute ein neues Gemini-Image für die Dreambox herausgekommen, das Update hat soweit auch gut geklappt, allerdings falle ich immer bei dem gleichen Thema auf die Nase. Heute hat mich das 1 1/2 Stunden meines jungen Lebens
gekostet: Im MountManager vom Web-Interface habe ich wie immer wunderschön definiert, welche Verzeichnisse von meinen ganzen Rechnern auf der Dreambox gemountet werden sollen. Allerdings hat der/die/das Mount nie geklappt, ich habe davor gesessen, was ist hier los, ich habe den Code vom Web-Interface untersucht, ist da ein Bug drin usw. Irgendwann fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Du hast doch gar nicht die Verzeichnisse auf der Dreambox für die Mounts angelegt... Kaum hatte ich die vier Verzeichnisse erzeugt, schon klappte alles. Ich bin manchmal echt ein Held
. Ist genauso wie mit der Firewall von Zonealarm, wie oft ist mir das passiert. Ich richte einen neuen PC ein, installiere Zonealarm und versuche danach, die Shares auf dem Rechner anzulegen. Das klappt nie, bis mir dann immer einfällt, dass ich das lokale Netzwerk als sichere Zone definieren sollte... Und kaum macht man es richtig, schon geht es
.
Jetzt gehe ich entspannt in das Wochenende,
Ralf