. Der Gang zum Eingang verläuft genau am Zaun vom Legoland entlang. Da der Vergnügungspark erst um 10 Uhr öffnet, konnten wir wunderbar den noch leeren Park bewundern und die Kinder konnten diskutieren, was als erstes gemacht wird.
). Das Boot ist außen mit einem dicken Gummiring abgesichert, innen sind Sitze mit einer hohen Lehne, die gleichzeitig die Außenwand bilden. Dann geht es los auf die Fahrt, es macht einfach Spaß, man dreht sich permanent um die eigene Achse, wird ein paar Meter hoch gehievt, durchfährt ein paar Stromschnellen, um dann am Ende an einem Turm ca. 10 Meter in die Höhe gefahren zu werden, wie in einer Art Lift. Das Highlight am Schluss ist dann die Abfahrt von diesem Turm. Man wird unterwegs recht nass, vor allem durch ein paar vorwitzige Mäuse, die mit Wasser spritzen. Ohne Rücksicht auf Verluste.
) ausgesucht. Um 17:30 standen wir wieder am Auto, total müde und kaputt, und sind wieder in unser Ferienhaus gefahren. Kurz vor Ende der Fahrt hat der Fahrer (ich schreibe nicht, wer hier in Dänemark immer den Zafira fährt
), ein Auto auf der vorfahrtsberichtigten Straße übersehen, aber zum Glück war der Däne so langsam, dass nichts passiert ist, puuuh. Ich konnte mir nur das Gehupe anhören und habe zugesehen, dass ich Land gewinne.
. So, das war unser dritter ganzer Tag in Dänemark und es werden nur noch drei weitere folgen, eine Woche in Dänemark ist definitiv zu wenig, man ist gerade im Urlaub angekommen und dann ist es schon wieder vorbei. Nächstes Jahr müssen es drei Wochen im Sommer und zwei Wochen im Herbst sein, sonst gehe ich kaputt
. Dann gab es heute noch drei Anrufe auf meinem Handy, was ich natürlich nicht mit in das Legoland schleppe. Es war ein Anruf von einer deutschen Handynummer und zwei Anrufe von einer dänischen Nummer, wer auch immer das war: Es geht uns gut, keine Probleme, macht Euch keine Sorgen!
, ich habe sofort zugeschlagen. Heute Abend gab es dann (nur für mich, die anderen Ignoranten hier wissen gar nicht, was sie verpassen und was für ein Hochgenuss dieses Brot ist) lecker gewürzte Lachscheiben auf meinem Brot. Skjern ist aber auch ein gutes Thema, denn das ist ein ganz nettes Städtchen, man kann dort ganz nett schlendern und einkaufen, wir haben sogar die Imbiss-Bude wiederentdeckt, in der wir vor zwei Jahren ein paar halbe Hähnchen verdrückt haben. Das Wetter war heute durchwachsen, am Morgen zogen Wolken ohne Regen durch, zwischendurch blinzelte die Sonne auf uns herab. Nach dem Einkauf in Skjern haben die Kinder und ich daher den kleinen Strand von Skaven Strand (nomen est omen, wie wir alten Lateiner zu sagen pflegen
) am RingkØbing Fjord besucht und dort den kleinen Bach, der in den Fjord fließt, gestaut und umgeleitet (das allerdings ohne mich, ich habe die Bautätigkeiten lediglich beobachtet
und bin bei den unausbleiblichen Streitigkeiten untereinander schlichtend eingeschritten).
) zubereitet. Aber am Fjord waren jede Menge Surfer zugange, es wehte eine leichte Brise, was die sofort ausgenutzt haben. Aber ein Jüngling aus Neuss tat mir leid, der hat gestern schon versucht, mit seinem Kite in die Pötte zu kommen, und heute mühte er sich auch wieder ab. Dieses Kite wollte sich einfach nicht aus dem Wasser erheben, zudem konnte er sich noch die Kommentare von seinem Bruder von Land aus anhören... Tja, es scheint nicht so einfach zu sein mit einem solchen Kite. Pünktlich waren wir dann zu Hause, das Mittagessen konnte beginnen. Danach hatten wir dann einen wolkenlosen Himmel, herrlichster Sonnenschein, über 20 Grad. Was hatten die heute Morgen noch mal im dänischen Wetterbericht gesagt?! Vom Westen kommt gegen Mittag ein Regenband und es kühlt sich ab, aha, die spinnen, die Dänen. Ab ging es im Auto an die Nordsee, wir sind wie gestern an den Nymindegab Strand gefahren. Am Strand konnten wir dann starken Südwind mit peitschenden Sandböen erleben, das Hautpeeling war heute inklusive
. Aber es war nicht unangenehm, wenn ich den Sand mal außen vor lasse, denn es war nicht kalt, man konnte es prima aushalten trotz Wind.
. Glücklicherweise haben wir dieses Jahr zwei Freikarten, so dass sich der Kostenfaktor in Grenzen hält.
,
...
. Es ging dann los mit der tollen Baustelle zwischen Bad Eilsen und Rehren, die ich mir schon jeden Tag in den Verkehrsnachrichten auf NDR2 (ich höre nichts anderes im Auto) bei der Fahrt von oder zu der Arbeit anhören kann: Wir empfehlen die Baustelle weiträumig zu umfahren und bei Porta Westfalica auf die B4711 abzubiegen usw. Ich dachte mir vorher nur, wenn wir dort gegen 8 Uhr vorbeikommen, dann wird es schon nicht so schlimm werden und wir werden dort schon durchrutschen. Pustekuchen, 10km Stau. Zum Glück haben wir den Stau ca. 1km vor der nächsten Ausfahrt erreicht. Schnell eine Unterbrechung im Navi eingegeben und der Rest vom Stau wurde von uns großzügig umfahren. Die nächsten 200km war dann Ruhe auf der Autobahn und wir sind locker weitergezuckelt (ich fahre mit dem Zafira nur noch 120-130km/h, ansonsten geht der Spritverbrauch rasant hoch).
. Kommen wir noch einmal kurz zur Fahrt zurück, unterwegs habe ich noch ein wenig gepokert, nachdem wir die Autobahn nach Esbjerg erreicht hatten, hätten wir eigentlich tanken müssen, es kam auch kurz nach dem Autobahnkreuz eine Tankstelle, aber irgendetwas in mir sagte mir: Abwarten. Wir sind also weitergefahren, die Tankanzeige wechselte auf Gelb, kurz danach auf ein blinkendes Gelb. Jetzt wurde es aber Zeit, der Navi sagte mir: Bei der nächsten Abfahrt ist in direkter Nähe eine OK-Tankstelle. Gut, wir sind abgefahren und wurden belohnt: Der Liter Super kostete dort genau eine halbe Krone weniger (also ca. 7 Cent) pro Liter. Wie überhaupt die dänischen Tankstellenpreise absolut wettbewerbsfähig zu den deutschen Preisen sind. Im Allgemeinen kostet ein Liter nicht mehr als in Deutschland, oft sogar weniger, zum Teil, wie bei uns am heutigen Tag, sogar erheblich weniger. Wir haben für den Liter Super ca. 1,25€ bezahlt, da kann man nicht meckern.
. Die ganze Aufregung war umsonst, wir sind im Haus. Auf dem Esstisch lag ein sehr netter Brief von den neuen Besitzern (Tina hatte das Haus im Frühjahr verkauft, aber die ganze Abwicklung lief noch über sie), aber wenn man zwischen den Zeilen liest und sich anschaut, was die alles verändert haben, bleibt als Erkenntnis nur: Die neuen Besitzer werden das Haus selber nutzen und nicht mehr vermieten, sehr schade, es ist ein schönes und modernes Haus. Schnell alle Sachen aus dem Auto aus- und im Haus eingeräumt, ab zum Strand. Alles wie bei unserem letzten Urlaub hier, es hat sich nichts verändert. Der kleine Fluss, der in den RingkØbing Fjord fließt, ist noch da, die Kinder können also wieder buddeln, stauen und umleiten. Man konnte heute recht weit sehen, es war klares Wetter, im Westen war das Holmsland Klit zu erkennen, was ist das schön hier, herrlich. Ich wollte eigentlich am Abend die Sportschau mit der 1. Bundesliga sehen, aber gegen 18 Uhr bin ich in einen komatösen Schlaf gefallen, der bis 21 Uhr anhielt. Muss das dänische Wetter sein... Jetzt tippe ich die paar Zeilen über den heutigen Tag hier ein und schon ist der erste Tag von unserem Herbsturlaub vorbei, die sieben Tage hier werden leider wie im Flug vergehen...
) in der Einfahrt und wartet auf den Zündschlüssel, der um Punkt 7 Uhr in die dafür vorgesehene Vorrichtung eingeführt wird und dann von mir (und niemanden sonst, ich bin der denkbar schlechteste Beifahrer überhaupt...) gedreht wird. Noch 482 Minuten und es geht los
. Im Moment werden gerade die Brötchen für die Fahrt geschmiert, damit die Meute im Auto auch etwas zwischen den Kiemen hat. Und morgen Mittag wird es dann leckere TK-Pizza von meiner Firma geben, trotz Übersättigung letzte Woche in Polen esse ich das Zeug immer noch zu gern!
,
.
) setzen wollte, kam die Meldung, dass diese Adresse bereits vom PAN (Personal Area Network) des Bluetooth-Adapters verwendet wird und es deswegen zu Problemen kommen könnte. Komischerweise konnte man PAN nicht konfigurieren, also bin ich in die Registry gegangen und habe die IP-Adresse vom PAN (gib' mich die Pan-Flöte
) direkt geändert, die stand in der Tat auf der gleichen IP-Adresse wie meine RealTek-Karte. Verstehe wer will, aber es flutscht nun
.
. Die Wetteraussichten für Dänemark sind durchwachsen, ein Mix aus Regen und Sonne bei Temperaturen um die 14-17 Grad (tagsüber, nicht nachts...). Bei solchen Aussichten klammere ich mich immer an die Hoffnung, dass die Meteorologen gerade mal den nächsten Tag einigermaßen vernünftig vorhersagen können, aber nicht sieben Tage. Warten wir es ab, man kann es sowieso nicht ändern und wir fahren einfach am Samstag nach oben. Genauso wenig wie die Eheversprechen "Bis dass der Tod Euch scheidet" und "Auf immer und ewig" in meinen Augen Sinn machen, ist es sinnig, was die Landrätin aus Fürth vorschlägt: Gabriele Paulis politischer Untergang. Erstens ist es meiner Ansicht nach totaler Schwachsinn, was sie vorschlägt, die einen lassen sich nach zwei Wochen wieder scheiden, die anderen halt durch Tod, zum anderen kann ich so etwas nicht ernsthaft vorschlagen und meinen, wenn ich Vorsitzende in einer Partei wie der CSU werden will.
: Gestillte Säuglinge machen später leichter Karriere. Wie ich schon immer gesagt habe, es gibt nichts, was nicht untersucht wird. Das finde ich auch interessant: Warum Sie den Saunabesuch überleben, das war auch noch eine Wissenslücke in meinem Leben, der Zusammenhang zwischen Physik und meiner geliebten Sauna. Ahhh, da laufen mir wohlige Schauer über den Rücken, am Samstagabend wird in unserem Ferienhaus gleich die Sauna angeschmissen
. Kompliziert? Hmm, ich bin doch noch gar nicht in dem Stammbaum enthalten: Der Stammbaum des Menschen wird immer komplizierter. Wie ich schon immer sagte, ich bin die nächste Stufe der Evolution, der Homo Raboiens. Leider bin ich so speziell, dass meine Gattung nie die Herrschaft über die Erde ausüben wird
. Obwohl, warten wir mal die Entwicklung der Kinder ab...
. Kritisch wird es erst, wenn hexadezimal nicht mehr ausreicht, um noch in den Dreißigern zu sein... Morgen Abend um diese Uhrzeit geht es mir besser und ich habe den in meinen Augen grauenvollen Tag überstanden.
. Ich weiß gar nicht, was ich heute schreiben soll. So richtig in Urlaubsstimmung bin ich noch nicht, klar, ich freue mich wahnsinnig auf den in genau 80 Stunden beginnenden Dänemark-Urlaub, aber das ist alles noch sehr weit entfernt. Ich habe noch so viel in der Firma zu tun (Stöhnen gehört zum Handwerk und muss sein
), da kommt mir alles noch unwirklich und nicht real vor. Aber ich schätze, wenn am Freitag um 14 Uhr der Bleistift fällt und ich mich zurück von Bielefeld nach Paderborn bewege, die notwendigen Einkäufe tätige, das Auto startklar mache und packe, dann, ja dann bin ich in Stimmung
. Im Moment haben wir draußen schattige 7 Grad, es macht Spaß, dann den Kopfhörer aufzusetzen, Schwanensee in den WinAMP zu schieben, nach draußen zu gehen und diese herrliche Musik in voller Lautstärke zu hören. Dabei noch eine Zigarette, den sternenklaren Himmel beobachten, sich einen abfrieren, herrlich, da kommt Dänemark-Feeling auf
. Das meine ich jetzt vollkommen ernst! Alternativ zu Schwanensee kann man auch "Tränen lügen nicht" von Dieter Thomas Kuhn nehmen
.
. Jetzt habe ich sämtliches Pulver verschossen... Ach doch, das kann ich noch melden, die Urlaubsvorbereitungen schreiten voran, eben habe ich den MP3-Player mit weiterer Lieblingsmusik betankt, es ist unheimlich schwer, die 20GB-Festplatte von meinem Creative-Player irgendwann komplett zu füllen. Aktuell habe ich 8GB belegt, aber das ist nur die Musik, die ich absolut liebe und immer wieder gerne höre. Den Artikel bei Welt.de fand ich sehr interessant: Der Tag, an dem die Wähler Amok liefen, wer kann sich nicht an den legendären Auftritt von Schröder an dem Tag bei der Elefantenrunde erinnern?! Wie er versucht hat, das Wahlergebnis von CDU/CSU getrennt zu sehen, wie er die Wahl für sich zu drehen versucht hat. Das wird irgendwann Kult sein und mit dem Artikel versteht man den Auftritt ein wenig besser. Interessant auch, wie die Entwicklung der Prognosen bei der CDU immer weiter nach unten ging. Mir gefällt der Artikel sehr, ist m.E. auch gut geschrieben.
. Kommen wir zu der Kategorie "Jeder blamiert sich so gut er kann": Arcor gibt Sex-Seiten wieder frei und Arcor sperrte zahlreiche Websites. Besonders fasziniert mich bei der Heise-Meldung der letzte Satz: Die Sperrung der zahlreichen Websites sei versehentlich erfolgt, man sei sich nicht bewusst gewesen, dass auch weitere Domains die betroffenen IP-Adressen nutzten. Da scheinen mir bei Arcor echte Kenner und Technik-Freaks am Werk zu sein, es ist auch absolut selten, dass auf einer IP-Adresse mehrere Webangebote laufen
. Andererseits, ich wundere mich auch jeden Tag, dass ich über meinen Router und das DSL-Paket bei Arcor irgendwie täglich ins Internet und sogar ins WWW komme! Ich finde toll, dass das klappt und möglich ist
.
erzählen: Noch 104 Stunden bis wir im Auto sitzen und nach oben fahren. Zum Glück sinken die Benzinpreise gerade etwas, wäre schön, wenn die bis Freitag noch ein wenig weiter in den Keller gehen würden... Ach, und Gladbach hat den ersten Auswärtssieg in der 2. Bundesliga geschafft, 1. Liga wir kommen!
. Zum Abschluss meiner ausschweifenden Erzählungen muss jetzt aber das sein: Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag an den Sohn Nummer 2 auch von dieser Stelle! Wer sich natürlich auch heute nicht gemeldet hat, wie auch schon am Donnerstag beim Geburtstag von seinem großen Patenkind, war ein gewisser Onkel. Daher gibt es an dieser Stelle einen Tadel an Onkel O. Wenn Du das liest, solltest Du Asche auf Dein Haupt streuen sowie Dich in Grund und Boden schämen. Das Internet vergisst nie, den Tadel kann man nun für alle Ewigkeiten suchen und, viel wichtiger, auch finden...
. Verabschiedet wird sich heute mit einen Hot Love von T. Rex, darauf gekommen bin ich durch den heutigen Stichtag beim WDR: König des Glamrock,