UFO


 Ralf    28 Jan. 2009 : 22:16
 Keine    Das tägliche Einerlei

UFO,

das ist doch endlich mal ein Name einer Gewerkschaft, der sich sofort und unauslöschlich im Gehirn eingräbt, den vergisst man nicht. OK, ich habe von der Unabhängigen Flugbegleiter Organisation bis heute noch nichts gehört, aber der Name ist genial und verleitet zu vielen Spielereien: UFO legt Lufthansa lahm, UFO-Alarm bei der Lufthansa, UFO-Streik usw. Aber die UFO-Forderung nach einer Gehaltssteigerung von 15% finde ich schon ein wenig übertrieben: Lufthansa streicht ein Drittel aller Flüge .

Die spielen mit den gleichen Tricks wie die Banken, der Unterschied ist nur, dass ein eventueller Schaden von uns allen bezahlt werden muss: Merkel benutzt miese Tricks der Bank-Manager. Für mich ist das eine glatte Lüge von Merkel und Steinmeier, bei Geld hört für mich alles auf und denen kann man nichts mehr glauben. Das gehört für mich auch in die Kategorie "Was es nicht alles gibt": Riskante Schönheits-OPs an weiblichen Genitalien. Gibt es solche OPs auch für Männer? Herr Doktor, mein Schniedel muss mal wieder gestrafft werden. Ein Schuss Botox bitte, er sieht immer so schlaff aus special. Hmm, vielleicht sollte ich mit meinem Bauch erst einmal anfangen amazed.

God save(d) the Queen,
Ralf

Skandinavien, wo bist du...


 Ralf    27 Jan. 2009 : 22:32
 Keine    Das tägliche Einerlei

Skandinavien, oh Skandinavien,

wo bist du?! Am liebsten würde ich im Moment einen Zeitsprung machen, ab zum 3. Juli, denn dann wären es nur noch wenige Stunden bis zum Sommerurlaub. Weit weg von diesem Winterwetter, der Kälte, drei Wochen lang nichts hören und nichts sehen, mit meinem iPhone am Strand liegen, Musik hören oder einen Film sehen, stopp, mein iPhone am Strand, im mächtigen Gefährdungspotential von Meerwasser und Sandkörnern?! No way, das kommt nicht in die Tüte. Aber am Strand liegen bei warmen Wetter mit einer leichten Brise vom Meer würde ich jetzt schon gerne smile.

Ich kann es langsam nicht mehr lesen und hören, die in Berlin und Brüssel kramen immer neue, spinnerte Ideen hervor. Kann mir eine(r) von diesen Koryphäen in Brüssel mal sagen, wie dies technisch realisiert werden soll?!? Aber macht ihr nur weiter, wenn es soweit ist, suche ich mir einen DNS-Server im Ausland, führe den gesamten Netzverkehr ins Internet nur noch verschlüsselt durch usw. Das Angebot dazu wird es mit Sicherheit geben bzw. steht teilweise heute schon zur Verfügung: Internetsperren und Filter erneut auf der Brüsseler Agenda. Wenn man schon im zweiten Absatz lesen kann wie Janelly Fourtou, der Gattin des früheren Vorstandsvorsitzenden des Medienkonzerns Vivendi, dann sagt das doch schon alles, Nachtigall, ick hör dir trapsen. Wie ist das Sprichwort mit dem Bock zum Gärtner machen?! Wenn die in Brüssel nicht alles regulieren und kontrollieren können, dann geht es denen nicht gut. Am Schluss wird man mit solchen Aktionen nur den kleinen Mann treffen, mit genügend technischen Sachverstand und bzw. oder Geld wird man das umgehen können, da bin ich mir sicher.

Die Handball-WM ist für unsere Jungs mehr als unglücklich gelaufen, erst diese überragende Vorrunde und dann wird aufgrund von mehr als zweifelhaften Schiedsrichter-Entscheidungen alles verspielt, seit heute ist die WM für Deutschland vorbei, schade. Kopf hoch, Jungs, das Leben geht weiter, in 2 Jahren wird wieder angegriffen. Heute ist mein Bereitschaftstag in der Firma, so etwas macht müde,
Ralf

Holz frei


 Ralf    26 Jan. 2009 : 22:40
 Keine    Das tägliche Einerlei

Holz,

das haben wir nun wieder, der Kaminofen kann glühen und das macht der auch gerade. Wir haben schon seit Tagen kein Brennholz mehr und haben uns mit diesem Pressholz über die Runden gerettet. Das brennt zwar gut und gibt viel Wärme ab, aber ein richtiges Feeling kommt nicht auf. Gestern Abend habe ich daher eine E-Mail an unseren Lieferanten geschickt, heute Mittag rief er mich auf Maloche an und am Abend kam schon die Lieferung. Das nenne ich Service im Namen der Kundenzufriedenheit! Das gelieferte Holz ist top, schön trocken und brennt langsam vor sich hin. Außerdem hat man das Gefühl einer anderen Wärme, zumindest riecht es nach richtigem Holz und das hat schon was. Wer den Namen vom Lieferanten wissen will, soll sich bei mir melden, ich gebe die Kontaktdaten gerne weiter. Der Winter kann von uns aus gerne wieder strenger werden amazed.

Gut, dass ich nicht mit der Bahn fahre, denn so langsam drehen die am Rad bei diesem Konzern, erst der extrem lange Streik der Lokführer und nun geht das schon wieder los: Eisenbahner treten in Streik. Auf die Art und Weise kann man auch die Kunden vergraulen... Die bei der ARD haben auch ein Rad ab, wenn ich schon den Begriff Gremien lese, dann stellen sich meine Nackenhaare ganz steil auf, typisch Deutsch: Verständnislose "Gremlins". Man kann von Pocher halten, was man will, aber die Sache mit der Uniform und "Mit dem Ersten sieht man besser" fand ich Klasse. Das muss auch eine Anstalt im Süden aushalten können. Die Story ist einfach unglaublich, wenn man die Bilder im TV gesehen hat, kann man sich das gar nicht vorstellen: Die unglaubliche Geschichte eines Autos im Dach.

Take it easy,
Ralf

Adaption eines Geschäftsmodells


 Ralf    25 Jan. 2009 : 22:05
 Keine    Das tägliche Einerlei

Geschafft,

wie versprochen, habe ich mich heute zusammengerissen und den Beitrag des Tages hier pünktlich vom Stapel gelassen, ist irgendwie auch ein befriedigendes Gefühl special. Heute Nachmittag haben wir einen Spaziergang im Eggegebirge gemacht und sind von der Kattenmühle bis zur Silbermühle gegangen. Da lag noch richtig Schnee und es war sauglatt, die Wege bestanden eigentlich nur aus Eisplatten. Danach war ich zwar ziemlich kaputt (2 Stunden Spaziergang waren das!), aber es hat auch Spaß gemacht.

So langsam bekommt man die Krätze und könnte das Abendessen von sich geben. Erst übernimmt sich die Commerzbank mit der Dresdner Bank, erschwerend kommt die Bankenkrise hinzu und wer finanziert nun den ganzen Deal mit dem Kauf? Genau, wir alle, dafür sind wir auch alle so ein bisschen Miteigentümer bei der neuen Bank. Und was lese ich heute Abend? Da hat sich die Schaeffler-Gruppe mit der Übernahme von Continental ein wenig zu viel vorgenommen, eine Nachricht, die die Spatzen schon lange von den Dächern pfeifen. Und was ist nun geplant? Genau, der gemeine Steuerzahler hat es doch, da sollen mal eben locker 1 Milliarde € von den Ländern Bayern und Niedersachsen zur Unterstützung vom neuen Zulieferer-Riesen beigesteuert werden: Spekulationen über Milliarden-Staatshilfe für Schaeffler und Conti.

Dies scheint das Geschäftsmodell der Zukunft zu werden, man sollte das adaptieren. Daher habe ich mir vorhin überlegt, den Nachbarn, ähh, also konkret deren Grundstück, zu kaufen. Natürlich werde ich mich damit gnadenlos überschulden und kann das nicht stemmen. Aber wofür gibt es den Staat? Ich werde mich an Merkel, Rüttgers und unseren Bürgermeister wenden, wenn ich die Zinsen nicht mehr zahlen kann. Ich erwarte eine Geldspritze in respektabler Höhe von denen! Ich bin auch bereit, feierlich zu schwören, dass ich nicht mehr als 500.000€ pro Jahr verdienen werde und dass keine Boni ausbezahlt werden! Ich werde alle Bedingungen erfüllen, auch an einer Eigentümerbeteiligung vom Staat wird die Sache nicht scheitern. Leider werde ich mit ziemlicher Sicherheit vor eine Wand laufen und als ganz kleiner Mann keinen einzigen Cent sehen. Ich finde es langsam lächerlich und erschreckend, wie die Politiker mit unserem Geld um sich schmeißen...

Was rege ich mich auf, ändern werde ich das nicht und ich werde daher morgen wie immer ganz brav zur Arbeit gehen und meine kleinen Brötchen verdienen,
Ralf

Die Alpen geloben Besserung


 Ralf    24 Jan. 2009 : 22:51
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich gelobe Besserung! Fetter Aufmacher, nicht wahr?! In den letzten Tagen habe ich ein wenig geschlampt und den Beitrag des Tages immer erst am folgenden Abend geschrieben. Was dann wiederum zur Folge hatte, dass ich an dem Abend keine Lust mehr hatte, auch noch den Beitrag für den aktuellen Tag zu formulieren. Aber heute gelobe ich Besserung und werde beide Beiträge für gestern sowie für heute auf den Markt schmeißen. Als Ausgleich wird es am Ende noch ein paar Fotos geben! Wenn die Fußballer sich in ihrer Winterpause vergnügen, kann man derzeit als Notnagel die Handball-WM im TV verfolgen. Auch nicht unspannend, das Spiel heute gegen Serbien war ein Krimi, aber der Ausgleich war unnötig. Wenn nur noch 50 Sekunden zu spielen sind, man in Führung liegt und zudem Ballbesitz hat, dann darf man den Sieg nicht mehr aus den Händen geben. Das Bällchen muss so lange durch die eigenen Reihen laufen bis das Spiel aus und gewonnen ist. Aber zumindest sollte man nicht überhastet auf das Tor werfen und den Serben den Ballbesitz schenken. Hoffentlich schaffen unsere Jungs noch die Quali für das Halbfinale, wäre schade, wenn die nach einer solch tollen Vorrunde sang- und klanglos in der Hauptrunde ausscheiden würden. Damit kommen wir auch schon zu den Fotos. Sohn Nummer 1 ist soeben (gesund und ohne Schäden) aus der Ski-Klassenfahrt zurückgekommen. Er war in Kaltenbach im Zillertal, direkt in einem Jugendheim oben auf den Bergen. Er war (und ist) total begeistert von den Alpen und kann nun Skifahren, er sei auch eine mit schwarz ausgezeichnete Piste gefahren und das sei immerhin die schwerste Kategorie. Und er hat viele Fotos gemacht, die natürlich auch hier der breiten wink Öffentlichkeit in Auszügen vorgestellt werden:
Überblick Blick aus dem Zimmer Raupe Kleiner Lift
Thumb Ueberblick Thumb Blickausdemzimmer Thumb Raupe Thumb Kleinerlift
Über den Wolken 1 Über den Wolken 2 Über den Wolken 3 Über den Wolken 4
Thumb Ueberdenwolken1 Thumb Ueberdenwolken2 Thumb Ueberdenwolken3 Thumb Ueberdenwolken4

Ski heil, Ralf

Teure Überweisung


 Ralf    23 Jan. 2009 : 22:58
 Keine    Das tägliche Einerlei

Eine Überweisung,

die ist teuer. Zumindest wenn man in ein Land ohne € überweist, wie es in Dänemark nun mal leider der Fall ist. Andererseits ist es im Urlaub auch ganz nett, wenn man eine ausländische Währung nutzt. Mir gefällt es in Schweden und Dänemark jedenfalls immer prima, dort mit der jeweiligen Krone zu bezahlen. Aber zurück zum Thema, die Besitzer vom Ferienhaus in Hals/Hou besitzen natürlich ein dänisches Konto, auf das ich die Anzahlung von 20% überweisen sollte. Die Anzahlung macht umgerechnet ca. 188€ aus, für die unsere Bank exakt 22,50€ für die Überweisung berechnet hat. Unglaublich, glücklicherweise zahlen wir bei unserer Ankunft den Rest direkt vor Ort an Laila og Bjarne. Denn nochmal würde ich solche Gebühren gesundheitlich nicht überstehen wink.

Dass dieser Laden nicht zu retten ist, sollte eigentlich jedem klar gewesen sein. Trotzdem haben das Land Sachsen und Portugal noch im Dezember hunderte Millionen von EUR dort reingebuttert, zusätzlich garniert mit Bürgschaften in ähnlicher Höhe. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist die Kohle nun weg, denn Qimonda hat nun Insolvenz angemeldet: Warum der Staat Qimonda nicht retten durfte. Allerdings bin ich aus den bisherigen Artikeln noch nicht ganz schlau geworden, ist das Geld aus dem Rettungspaket über 325 Millionen € bereits geflossen oder wurde über die Modalitäten des Paketes immer noch verhandelt und dadurch ist das Loch entstanden. War das im Dezember nur eine Absichtserklärung? Wie auch immer, man sollte dort von Seiten des Staates nicht mehr investieren, das lohnt sich nicht, das ist ein Fass ohne Boden.

Hejdå,
Ralf

Never touch a running system


 Ralf    22 Jan. 2009 : 23:09
 Keine    Das tägliche Einerlei

Never touch a running system

Heute wurde für OpenSuse 11.0 ein Kernel-Update angeboten und, brav wie ich halt bin, habe ich das natürlich auch sofort durchgeführt. Schließlich sind Sicherheitslücken der größte Albtraum eines IT-lers wink. Nur das Booten nach der Installation wollte partout nicht funktionieren, da der dbus-Daemon sich immer wieder aufgehangen hatte, weil das LDAP noch nicht gestartet und damit eine User-Abfrage nicht möglich war. Und das wiederum hatte den Grund, dass das Kernel-Update die Reihenfolge der Startskripte unter "/etc/init.d" geändert hatte. Nun ja, also mal wieder mit Knoppix booten und die Reihenfolge korrigieren, danach lief wieder alles. Beim nächsten Update sollte ich besser an diese Thematik denken und vor dem Reboot mögliche Auswirkungen kontrollieren.

Das war der Aufreger, alles ist natürlich relativ wink, des Tages,
Ralf

Barackomania


 Ralf    21 Jan. 2009 : 21:19
 Keine    Das tägliche Einerlei

Die Barackomania

geht weiter, heute waren schon wieder Sonderseiten in der Zeitung, Barack hier, Michelle dort, ihre Kinder immer dabei, ich warte auf die erste Soap-Opera aus dem Weißen Haus wink. Nun ja, das wird sich auch wieder abkühlen, der soll jetzt mal anfangen, sich um die Probleme der USA zu kümmern. Da hat er mehr als genug zu tun. Seit heute Morgen 09:30 Uhr bin ich vom Traineramt erlöst, ich hatte im Key-User-Training meinen vierten und letzten Auftritt als Vorturner. Ab sofort bin ich nur noch normaler Teilnehmer und lasse mir von meinen Kollegen erklären und vorführen, was die so machen, was deren Aufgaben sind. Und so langsam nähert sich das Wochenende, ich bin voll reif dafür, die Woche war hart und ich bin froh, wenn die vorbei ist. Man merkt das auch hier im Blog...

Im Sommer kommen wir auf dem Weg zu unserem Ferienhaus in Schweden auch an der Hyltebruk vorbei, in dieser Papierfabrik in der Nähe von Halmstad habe ich eine Woche in einem Projekt gearbeitet. Das war irgendwie eine sehr schöne Zeit und ich denke noch gerne daran zurück. Mal sehen, ob noch alles da ist: Kantine, das Projektgebäude usw. Die Fabrik an sich ist sehr beeindruckend, mehrere Kilometer zieht sich das Gelände.

Müde Grüße,
Ralf

Yes, we can


 Ralf    20 Jan. 2009 : 23:01
 Keine    Das tägliche Einerlei

Yes, we can,

heute war wohl das beherrschende Thema die Amtseinführung von Barack Obama, der Heilsbringer ist endlich im Amt, von nun an kann es nur noch steil aufwärts gehen. Was wurde wegen ihm ein Theater veranstaltet, sicher ist es was Besonderes als erster schwarzer Präsident (allerdings ist er für mich nicht richtig schwarz. Wobei es mir an dieser Stelle komplett egal ist, dass der Begriff Schwarzer wahrscheinlich politisch nicht korrekt ist), klar werden in ihn viele Hoffnungen gesetzt wegen der aktuellen wirtschaftlichen Lage weltweit plus den Kriegen in Irak und Afghanistan (und nichts anderes ist das für mich, das ist Krieg in diesen Ländern). Aber man sollte mal die Kirche im Dorf lassen. Heute war in unserer Tageszeitung eine Sonderseite nur über das Weiße Haus enthalten, also der Grundriss, in welchen Etagen findet man welches Zimmer, wo findet man den Tennisplatz, die Bowlingbahn usw. Ich dachte mir nur, als Terrorist würde ich mir die Seite ausschneiden und mich freuen amazed.

Heute ist für unser Ferienhaus in Hals/Hou der Vertrag aus Dänemark gekommen. Nachdem bisher schon immer auf englische E-Mails dänisch geantwortet wurde, konnte man eigentlich davon ausgehen, dass der Vertrag ebenfalls auf Dänisch ist. Und so war es auch, der Brief trudelt hier ein und die dänischen Wörter sprudeln einem nur so entgegen. Klar, wir können schon viel auf Dänisch lesen und auch verstehen, aber für einen Vertrag reicht das nicht aus, schließlich unterschreibt man damit auch etwas. Ich habe daher eine E-Mail nach oben geschickt, ob wir den Kontrakt richtig verstehen. Dazu habe ich die einzelnen Passagen ins Deutsche übersetzt für das Verständnis und danach ins Englische transferiert.

Aber das reichte heute noch nicht zu dem Thema Urlaub, an manchen Tagen kommt alles zusammen. Da ich leider zu dem Personenkreis gehöre, der von dem Datendiebstahl von Kreditkarteninformationen bei der Landesbank Berlin betroffen ist, habe ich heute von der Bank aus Sicherheitsgründen eine neue Karte bekommen. Tja, und damit habe ich eine neue Kartennummer erhalten. Nur dumm, dass ich das Haus in Schweden mit dieser Kreditkarte gebucht habe und der Anbieter die zweite Rate Anfang Juni gerne von der Kreditkarte abbuchen möchte. Nun geht das aber nicht mehr, weil sich halt die Nummer geändert hat. Also konnte ich eine weitere E-Mail schreiben und dem Anbieter den Sachverhalt darstellen. Mal sehen, wie wir das Thema nun regeln werden.

Yes, I can wink,
Ralf

Uns geht es noch Gold


 Ralf    19 Jan. 2009 : 22:25
 Keine    Das tägliche Einerlei

Uns geht es noch Gold,

um mal einen Titel von Walter Kempowski zu zitieren. Heute wurden von Wincor Nixdorf die Zahlen für das 1. Quartal bericht und das sieht gut aus, noch ist bei uns keine Spur von der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise zu erkennen. Wenn man dagegen andere Firmen sieht (z.B. Automobilindustrie), wie dort alles weg- und einbricht, dass einem Angst und Bange werden kann als Mitarbeiter, dann ist das für mich als Mitarbeiter von WN ziemlich ermutigend und beruhigend: Guter Jahresauftakt für Wincor Nixdorf.

Ansonsten bin ich kaputt und erledigt, denn ich habe heute meine erste Key User-Schulung gegeben, um den weiteren Erfolg von WN nachhaltig zu unterstützen wink. Ich hatte von 13 - 17 Uhr meine Session und danach hätte ich mich unter ein Sauerstoffzelt legen können, so geplättet war ich. Daher ist für heute auch schon Schluss, ich brauche meinen Schönheitsschlaf, um morgen Nachmittag meine zweite (und zum Glück letzte) Session auch durchhalten zu können. Ab Mittwoch werde ich den Rest der Woche als ganz normaler Teilnehmer in der Schulung sitzen und mir von den lieben Kollegen deren Spezialgebiet vorstellen lassen,
Ralf