, und die Politik, das ist ein Widerspruch in sich, das konnte nicht gut gehen: Minister geht - und rechnet mit Krisenmanagement der Politik ab.
,
. In der neuesten ct ist ein Artikel darüber, wie man auch mit Windows XP von iSCSI booten (und somit einen diskless PC aufbauen) kann. Und da ich mich mit dieser Technologie noch nie beschäftigt hatte, wurde es Zeit. Ich habe mich strikt an diese Anleitung gehalten und nach kürzester Zeit war mein Linux-Server iSCSI-fähig: iSCSI mit Mac und Linux. Mein Ziel war zwar nicht, Windows XP von einem solchen Device zu booten, aber insgeheim hatte ich die Hoffnung, dass damit der Datentransfer zwischen Windows-Kiste und Linux-Server schneller wird (weil man keinerlei Protokoll-Overhead wie bei Samba bzw. CIFS hat). Aber meine Hoffnung wurde nicht erfüllt: Mit Samba komme ich auf eine Schreibrate von bis zu 20MB/Sekunde und mit iSCSI tröpfelten die Daten mit 1-2MB/Sekunde durch das Netzwerk. Nicht der Bringer, daher habe ich das Experiment schnell beendet. Noch zwei Links, unter Windows XP braucht man von Microsoft noch den iSCSI-Initiator: Initiator. Und wer ein bisschen Background zu iSCSI nachlesen will: iSCSI.
,
. Eben dachte ich noch, nach der Online-Ausgabe unserer Tageszeitung für morgen brauche ich gar nicht zu schauen, da dann ja Sonntag ist. Heute Morgen hätte mir allerdings gleich klar sein müssen, dass wir einen ganz normalen Freitag haben: Ich wurde um kurz nach 7 Uhr geweckt... Die Folge der Schillerstraße vorhin war genial. das war eine der besten Folgen der neuen Staffel mit Jürgen Vogel. Ich habe vor Lachen auf "meinem" Sofa gelegen, ein Highlight meines armseligen Lebens
.
: Einsame Spitze. Sehr interessant finde ich, dass das anscheinend besonders in Deutschland ein Problem ist und in anderen europäischen Ländern solche Grenzen durchlässiger sind. Da sind ein paar echt witzige Bilder dabei, gleich das erste mit der Microsoft-spezifischen Tastatur ist genial: Das doppelte Lolchen.
. Vielleicht sollte ich mich mal wieder über Lehrerschaft aufregen, denn diese ist meines Erachtens völlig zu Recht abgewatscht worden: Zu viele Lehrer sind einfach praxisuntauglich.
). Ich kann es kaum noch erwarten bis dahin,
. Letzten Samstag war ein super Wetter und man konnte in der Sonne auf der Terrasse sitzen. Da dachte ich mir schon, der Winter gibt sich noch nicht geschlagen, da kommt noch was. Ich bin halt ein Seher
. Vielleicht sollte ich mich auf die Lottoziehung am nächsten Samstag konzentrieren...
,
. Hmm, wenn ich auf 90% verzichten muss, um auf ein Gehalt von knapp 1,4 Millionen € zu kommen, Leute, dann bin ich dabei
: Ackermanns Gehalt schrumpft um 90 Prozent. Ackermann wird sicherlich auch künftig nicht am Hungertuch nagen, na, wenn das nicht mal mit weiteren Aktienoptionen belohnt wird... So viel Heldentum muss schließlich belohnt werden. Sollte es noch Politiker mit Verstand geben?! Meine Hoffnung stirbt zuletzt: Widerstand im Bundesrat gegen Bürger-Mail-Projekt. Dass dieses Projekt Blödsinn ist, sollte jedem mit etwas Sachverstand einleuchten. Aber ich befürchte, es wird trotzdem durchgezogen und zig Millionen werden in den Sand gesetzt.
,
. Was mir aber gefällt, im Gegensatz zu Squirrelmail werden auch HTML-Inhalte oder Bilder im Browser angezeigt.
Aber nun zum Bild, ich schlage damit zwei Fliegen auf einen Schlag. Zum einen seht Ihr, wie mein neuer Mail-Client aussieht, und zum anderen hat der Linkprovider wieder zugeschlagen. Er hat mir die aktuelle Karikatur vom Eulenspiegel weitergeleitet und genau das seht Ihr in der Mail-Vorschau:
) sind ja schon lange gebucht, aber so langsam wird es Zeit, sich um die Fähren zwischen den Ländern zu kümmern. Leider muss man ja so komische Schiffe zwischen Deutschland und Dänemark und Schweden benutzen. Wir wollen nach der Ferienwoche in Schweden gerne wieder mit der Fähre von Göteborg nach Fredrikshavn fahren, es macht erstens Spaß durch die schwedischen Schären zu cruisen, zweitens ist das Buffet an Bord grandios und drittens muss man nur jeweils eine Stunde in Schweden bzw. Dänemark mit dem Auto fahren. Das nennt man wohl eine Win-Win-Situation. Jedenfalls bis heute!
), warum nicht mal die schwedische Webseite von denen besuchen?!? Gedacht, sofort getan und dann pochte sie wieder, meine Halsschlagader, stärker als zuvor: In schwedischen Kronen sollte die Fahrt nur noch 1.595 kr kosten. Wem der Umrechnungskurs nicht bekannt sein sollte (solche Menschen soll es geben), das sind 143€!! Ich habe schnell meine Daten eingegeben und gebucht. Mit der Differenz zum deutschen Preis werden wir das Buffet an Bord bezahlen
. Der Grund ist klar: Die schwedische Krone ist seit Monaten gegenüber dem € um 20% schwächer geworden.
. Aber im Ernst, weiter so, tolle Leistungen! Die Kolumne spricht mir aus dem Herzen: Modern Man.
. Das kommt davon, wenn man körperliche Arbeit überhaupt nicht (mehr?!?) gewohnt ist. Ich werde es überstehen. Von der Wasserfront, sprich den Schwimmwettkämpfen der Kinder, gibt es auch keine überragenden News zu vermelden. Heute und morgen sind die Kiddies zwar auf einem Wettkampf in Hamm, aber zumindest vom heutigen Tag gibt es nichts Besonderes zu vermelden. OK, ein paar persönliche Bestleistungen, vor allem von der Kleinen, aber nichts Herausragendes. Vielleicht bin ich auch nur verwöhnt
.