Hoffentlich sind wir bald weg von diesem Laden, ich bin so etwas von enttäuscht von Alice, das gibt es gar nicht, ich kann keinem empfehlen, zu dem Anbieter zu wechseln.
,
. Aber interessant sind die Suchen, die seit gestern bei mir auflaufen: "youporn nameserver ändern", "youporn arcor workaround" oder "nameserver wechseln youporn". Leute, die Lösung ist so einfach, sucht einfach bei Google nach einem DNS-Server, tragt den bei Euch in die Netzwerkeinstellungen ein und schon ist alles OK. Hier wird Euch nicht weiter geholfen, ich habe schon genug geschrieben, das sollte reichen. Aber interessant finde ich den weiteren zukünftigen Verlauf, reicht der von Arcor gewählte Weg aus oder wird dagegen wieder geklagt? Wäre schön, wenn der Weg alle glücklich macht, denn damit könnte ich leben, wenn wir wieder bei Arcor sind... Einen freien DNS-Server zu finden ist einfacher, als einen schnellen freien Proxy zu erwischen.
Es ist zu befürchten, dass morgen die Straßen wieder voller werden, dabei war das in den letzten beiden Tag recht angenehm, es war nicht viel los auf meinem, täglich Weg von und nach Bielefeld: Hälfte der Züge fällt aus - Bahn zimmert Notfallplan, das Thema geht mir langsam tierisch auf die Nüsse, ich kann es nicht mehr hören und lesen, kann nicht endlich irgendjemand das Problem mit einer für alle Seiten zufriedenstellenden Lösung aus der Welt schaffen?! Das hier ist einfach nur erschreckend: Deutschlands ärmste Kinder verlieren die Hoffnung. Natürlich haben die Kinder recht, wer aus der (oder einer) unteren Schicht kommt und verarmt aufwächst, hat m.E. in Deutschland definitiv die schlechteren Chancen. Aber wie offensichtlich ist das, wenn schon Achtjährige das so klar sehen und denen bewusst ist?! Hier liegt etwas enorm im Argen, hier muss was gemacht werden. Man kann in Deutschland sehr oft immer noch feststellen: Sag' mir, wo und wie du aufwächst, und ich sage dir, wie die Chancen im Leben sind... Sicher, das ist kein Gesetz und immer so, aber sehr häufig und grundsätzlich stimmt es. Nicht nur die Inder haben Kasten, wir auch... Kommen wir zu , die Satire ist echt gut: Jetzt auch Adolf Hitlers Poesiealbum entdeckt und Oliver Pocher sagt Schmidt ab, bei dem letzteren Thema schwanke ich aber noch, ob man sich morgen unbedingt "Schmidt & Pocher" ansehen muss, mal sehen, ich denke, man wird nicht allzu viel verpassen...
Und heute kommt der vorerst letzte Beitrag mit Videos aus der Liste meiner aktuellen Lieblingsmucke, heute kommen wir zu den Finnen von Sunrise Avenue mit dem Song "Fairytale Gone Bad". Der Song gehört auch in die Kategorie unendlich oft im Radio gehört, aber keine Ahnung, wer das ist. Leider bietet NDR2 nicht bei allen Songs den RDS-Service an, nur ab und zu wird der aktuelle Titel im Display von meinem Elch angezeigt. Aber solche Videos haben auch einen großen Vorteil, man kommt sehr schnell zu einem stattlichen Blogbeitrag, ohne allzu viel schreiben zu müssen
:
,
Ralf
.
Dann konnte ich mich heute Abend endlich mal mit meinem kleinen Problem bei GOsa² widmen, denn seit einiger Zeit kann ich die Web-Oberfläche davon nicht mehr aufrufen, ich landete immer sofort im Setup. Ich wurde ziemlich schnell fündig, vor einiger Zeit habe ich bei meinem kleinen Server alles abgehärtet, was nur geht. Auch die Option "open_basedir" von PHP wurde von mir sehr restriktiv eingestellt, so sehr, dass GOsa² einige Einstellungen und Dateien nicht mehr im Zugriff hatte. Trial and error, step by step habe ich herausgefunden, welche Pfade in der Option für GOsa² eingetragen werden müssen. Ich will Euch nicht dumm sterben lassen
, um die Erweiterung aber nicht Serverweit gültig werden zu lassen, wurde das von mir nur für das Directory von GoSA² gepflegt:
[blockquote]<Directory "/usr/share/gosa/html">
# Konfiguration GOsa
...cut, uninteressant, weggelassen, geht keinen was an...
php_admin_value open_basedir "/etc/gosa:/usr/share/gosa:/var/spool/gosa"
</Directory>[/blockquote]
Machen wir weiter mit meiner kleinen, aber feinen Reihe meiner aktuellen Lieblingssongs. Der Titel wird auch sehr häufig im Radio gespielt, beim letzten Mal hatte ich endlich (dachte ich im Elch zumindest...) den Namen des Sängers verstanden: Teddy Reeve. Ich habe dann am Abend bei Amazon gesucht, hmm, nichts zu finden, hatte ich etwas falsch verstanden?! OK, versuchen wir es mit dem Song-Titel: I'm sorry, yo, ich wurde endlich fündig, der Kerl heißt nicht Teddy, sondern Tommy... Die Moderatoren im Radio sollten endlich mal die deutliche Aussprache üben
. Aber hier nun das Video:
, heute war es schweinekalt in dieser, meiner Region zwischen Paderborn und Bielefeld. Alle Autos draußen waren zugefroren, letzte Nacht gab es leichten Frost und dazu Raureif oder Nebel oder so etwas, das hat gereicht. Die Nachbarn und Kollegen konnten prima kratzen. Ich dagegen habe mal eben locker mein elektrisches Garagentor geöffnet, mich in meinen V50 gesetzt, MPPH eingeschaltet und bin zügig vom Hof gefahren
. Aber die Sitzheizung im Elch liebe ich echt, so ein leicht warmes Gefühl von unten, herrlich. Im letzten Winter meinte ein Kollege zu mir: Diese Heizungen sollen schlecht sein für die Spermienproduktion. Ich habe nur locker erwidert: Drei Kinder, endlich
. Heute Morgen habe ich fast 60 Minuten bis zum Parkplatz vom Arbeitgeber gebraucht, weil man meinte, auf dem Südring in Bielefeld drei Tagesbaustellen einrichten zu müssen. Warum muss man damit an einem Montagmorgen im Berufsverkehr anfangen?! Kann man damit nicht um 9:00 Uhr starten und dem dicksten Verkehr aus dem Weg gehen?! Manchmal kann man nur sagen: Herr, schmeiß' Hirn vom Himmel...
Was gibt es sonst noch, wir haben gestern nach dem Wechsel zu Alice unsere Abschlussrechnung von Arcor bekommen, darin werden einem auch Gebühren für die Rufnummernmitnahme berechnet... Das wusste ich vorher auch nicht, ich habe daraufhin intensiv die Preisliste von Arcor studiert und da steht das wirklich: Die grundsätzliche Mitnahme kostet 8,15€ plus 0,51€ pro weiterer Nummer. Wir haben sechs Nummern, das macht 10,70€ netto und dann kommt noch die Märchensteuer dazu... Prima, ich bin echt begeistert
. Mal sehen, was Alice haben will, wenn wir endlich wieder zurück nach Arcor gewechselt sind. In deren Preisliste habe ich zu dem Punkt nämlich nichts gefunden... Dann kam ich heute Abend wieder nach Hause, die Kleine meinte zu mir: Alle geraden Programme stürzen immer ab. Hä? Sie hat von der Dreambox geredet, bei ZDF, KiKa usw. machte die Enigma immer einen Reboot. Eben habe ich festgestellt, dass nicht die geraden Programme betroffen sind, sondern "nur" alle Programme auf dem ZDF-Transponder. Zunächst habe ich Sofortmaßnahmen eingeleitet, einen Transponderscan durchgeführt, Gemini 4.0 mal eben neu installiert usw. Hat aber alles nicht gefruchtet. Daraufhin habe ich eben im Netz gesucht, ich bin nicht alleine, das Problem haben andere auch. Es scheint daran zu liegen, dass das ZDF irgendwas bei der EPG-Ausstrahlung über Astra geändert hat, was die Enigma bei der Dreambox total durcheinander bringt. Es bleibt nur abzuwarten, bis ein Patch veröffentlicht wird. Mal sehen, vielleicht kommt heute noch was.
Im Moment arbeite ich die Liste mit meinen aktuellen Lieblingssongs ab, daher gibt es heute auch wieder ein Video: Coming around again von Simon Webbe, ich liebe den Song, hat auch Ohrwurmqualitäten.
) in der Formel Eins, wer hätte das vor dem Rennen heute gedacht?! Vorher hätte ich Räikkönen allenfalls, wenn überhaupt, Außenseiterchancen eingeräumt, aber das er Weltmeister wird, hätte ich nicht für möglich gehalten. Hamilton hat zum Ende der Saison immer mehr abgebaut, er hat seit ein paar Rennen seine Lockerheit und Unbekümmertheit verloren, vielleicht auch zu viel nachgedacht, und dadurch teilweise Fahrfehler gemacht. Und Alonso hatte heute keine Chance. Gerade bei ihm finde ich es gut, dass er nicht wieder Weltmeister geworden ist. Zum einen finde ich ihn unsympathisch und ein Teamplayer ist er auch nicht gerade. Wer so in seinem eigenen Team intrigiert, nee, kann ich nicht verstehen. Zum anderen finde ich seine Rolle in der Formel-1-Affäre mit den Daten von Ferrari mehr als dubios, irgendwie schien er darin verwickelt gewesen zu sein, aber er wurde nicht bestraft. Finde ich nicht korrekt. Also, für mich ist Räikkönen der verdiente und richtige Weltmeister, das freut mich für den Iceman.
Seit gestern läuft bei uns die Kaminsaison, ich hatte auch ein paar Fotos gestern Abend gemacht, aber ich hatte keine Lust mehr, die hier einzustellen. Daher kommen die Fotos nun heute, die Qualität der Bilder ist besser als im letzten Jahr, da ich dieses Mal meine Canon-DigiCam genommen habe (und letztes Jahr die Fotos mit der Handy-Kamera gemacht wurden):
| Kamin mit Blitzlicht | Ohne Blitzlicht am Abend | Tief in der Nacht |
|
|
|
|
. Heute auf der Rückfahrt von der Arbeit nach Paderborn lief das Lied wieder auf NDR2 (im Elch gibt es keinen anderen Sender, der ist fest eingebrannt, auch der Elch ist nordisch by nature
). Tja, dachte ich mir nun eben, schau doch mal auf der Website von denen nach, vielleicht bieten die eine Playlist an und ich weiß dann endlich mal, von welcher Frau der Song stammt. Denn im Radio, wenn es denn mal gesagt wurde, was selten vorkommt, habe ich den Namen und Song nie verstanden. Und es geht in der Tat, finde ich einen tollen Service von NDR2, ich habe den Song damit herausgefunden: NDR2-Playlist. Ich will Euch dieses Hammerlied natürlich nicht vorenthalten und ich habe das Video auf YouTube gefunden (by the way, müsste man das Angebot von YouTube in Deutschland nicht auch sperren? So ganz koscher gemäß Urheberrecht ist YouTube meines Erachtens auch nicht...). Ach so, die Sängerin heißt Colbie Caillat und der Ohrwurm von ihr ist Bubbly:
. Man muss nicht alles verstehen, was in Deutschland vorgeht. Aber wenn ich davon beeinträchtigt werde, dann schwillt mir der Kamm. Ach ja, bevor ich es vor Ärger und Aufregung ganz und gar vergesse. Die Geburtstags-Saison bei uns ist nun komplett vorbei, heute gab es bei uns den fünften Geburtstag in fünf Wochen, wir haben nun wieder für 11 Monate Ruhe. Aber: Noch einmal auch von dieser Stelle herzliche Glückwünsche an die Frau im Haus zum Geburtstag 2B! Die Welt hexadezimal zu sehen, hat manchmal wirklich Vorteile, vielleicht sollte man das mal deutschen Richtern vorstellen und dann gibt es auch verständlichere Urteile
.
. Aber es lässt sich nicht bestreiten, Herbst und Winter stehen vor der Tür, bis jetzt war es ein goldener Herbst, aber nun kommt als nächstes die dunkle Seite dieser Jahreszeit. Aber es gibt auch eine positive Seite vom Herbst, am übernächsten Wochenende wird endlich wieder auf Winterzeit umgestellt und die morgendliche Aufstehzeit um 7 Uhr nähert sich ein wenig meinem natürlichen Biorhythmus an
.
,
,
. Jetzt höre ich auf,