: Das iPhone: Ein Gadget besonders für Nutzer mit geringerem Einkommen? Grundsätzlich ist dies sicherlich durchaus überlegenswert: Man hat eine Internet-Flatrate quasi dabei, wenn man nichts anderes macht, als einfach nur ein wenig zu surfen und E-Mails zu lesen, reicht das durchaus aus. Für mich wäre das allerdings nichts, ich brauche mein DSL. Männer sind einfach cleverer, und jetzt kommt mir bloß nicht wieder mit Evolution, angeborenen Instinkten und so ein Gedöns
: Der Frau auf der Schliche.
wie ich nun einmal bin, habe ich das natürlich gleich durchgeführt (Thema Sicherheitslücken und so weiter). Tja, und danach gab es auf einmal das Paket cpufreq nicht mehr, also nichts mehr mit CPU-Geschwindigkeit regeln bei meinem Athlon-Prozessor. Das konnte nicht wahr sein, es durfte nicht sein und ich bin auf die Suche gegangen. Ich habe dann festgestellt, dass dieses Paket bei dem von mir verwendeten Xen-Kernel (einfach nicht fragen, warum ich den genutzt habe, ich weiß es nicht) nicht mehr enthalten ist. Dafür ist es aber weiterhin, auch nach dem Update, im Default-Kernel dabei. Die Suche nach der Ursache und die Umstellung des Kernels haben mir einen beschäftigten Abend gebracht...
. Wie auch immer, auf jeden Fall hatten wir damit einen Grund, den Kamin glühen zu lassen. Kuschelig warm halt. Das hört sich nach hoch gepuscht und tief gefallen an: Das verpuffte Sternchen. Der soll mal zusehen, dass er möglich schnell möglichst viel Kohle abgreift und danach ist das Phänomen Paul Potts wieder in der Versenkung verschwunden. Aber ein komischer Kerl ist das schon, hat einen Doktor-Titel, verkauft dann Handys und wird dann auf einmal Superstar.
. Nur Volkswagen hält die Stellung: Historisches Kursplus bei Volkswagen rettet Dax. Ich würde das eher in die Kategorie schieben, dass die Spielchen an den Börsen und zwischen den Firmen trotz aller Turbulenzen immer noch weitergehen.
Bis jetzt wurde bei den Angriffen allerdings noch nichts erreicht, es nervt einfach nur, aber ich werde das sehr genau beobachten!
Leider ist das Wochenende schon wieder vorbei, Glück auf,
Ralf
. Wie auch immer, pünktlich und wie mit uns abgesprochen rollte heute Morgen unser Holzlieferant mit seinem Kipp-Bulli auf den Hof des Hauses, hat das Holz direkt neben das Haus geschüttet, die Kohle kassiert und dann ging das Drama los. Ich hatte ca. 2,5 Schüttmeter halb auf dem Weg und halb auf unserem Stellplatz liegen, ich war alleine, der Rest der Familie war unterwegs. Ich bin sofort angefangen und habe den Holzberg Scheit für Scheit abgetragen und auf die vorgesehenen Paletten gestapelt. Ich war am Schluss durchgeschwitzt, es war eine verfluchte Drecksarbeit, mein Rücken dankt es mir heute Abend... Naja, auf jeden Fall ist das Thema erledigt und die Kälte kann kommen, unser Kamin wird glühen.
.
. Frei nach Asterix.
Musikalisch stecke ich in den späten 60ern über die 70er bis Anfang der 80er. Nun kommt ein Song aus der Anfangszeit, macht richtig gute Laune. Der einzig große Hit von Edison Lighthouse folgt nun mit "Love grows (where my Rosemary goes)". Ich habe mich für dieses Video entschieden, weil ich den Moderator von Top Of The Pops so Klasse finde, der ist richtig spooky
. Schon erstaunlich, wer vor fast 40 Jahren in UK so etwas moderieren durfte:
.
. Wie auch immer, der folgende Song ist mir sofort in den Gehörgang gekrochen. Das hat der rosa Riese prima hinbekommen, die Werbung ist einfach Klasse. Es kommt nun "There Was A Day" von Matt Ryan:
) auf seinem Gesäß gefallen, ich musste loslachen. Und jetzt kommen 3 reasons to quit drinking (naja, selbst diese "Erlebnisse" verleiden mir nicht mein Altbier
):