. Aber direkt anschließend ging es auf die Piste, denn wohl bis Donnerstag war es heute die letzte Gelegenheit für eine Radtour. Es wäre zu schade gewesen aufgrund von Völlerei
nicht mit dem Vitus zu fahren. Es ging auf meine absolute Lieblingsstrecke über Langeland, Horn sowie Feldrom. Insgesamt sind es 70km in knapp 3 Stunden geworden, ich bin zufrieden mit mir. Schon komisch, letzte Nacht konnte ich mich auf der Treppe vor Schmerzen in den Beinen kaum bewegen und nur wenige Stunden später war ich zu einer solchen Leistung in der Lage. Der Körper ist schon eine Wundertüte.
abgefroren. Somit habe ich den Rhythmus umgestellt und habe morgens meine Filmration am Wochenende auf Sky gesehen, u.a. ein Horrorfilm. Aus diesem Genre sendet Sky verdammt viele Filme, sind Horrorstreifen gerade in? Kann man sehen, muss man aber nicht. Direkt nach der mittäglichen Pizza ging es mit sehr vollem Magen auf meine geplante Radtour. Es war weiter sonnig und vor allem endlich warm. Ich bin über den Bauernkamp weiter nach Horn sowie Bad Meinberg bis nach Blomberg gefahren. Über Schieder, Wöbbel (ich liebe den Ortsnamen
), erneut Horn sowie Feldrom und Altenbeken ging es nach Hause. Am Ende waren es nach genau 4 Stunden exakte 93km. Keine tolle Fahrleistung, aber immerhin haben die Beine durchgehalten.
, d.h. 3 Stunden und 70km. Dabei wird mein Magen allerdings noch voller sein als heute, denn wir haben uns Essen vom Restaurant Poseidon bestellt. Riesige Fleischberge, Weinblätter, warmer Schafkäse, die leckeren überbackenen Kartoffeln.
. Da ich mir 150 Minuten vorgenommen hatte und es 158 Minuten mit 175 Watt auf dem Ergometer wurden, war der sportliche Aspekt des Tages bereits um 11:30 Uhr erledigt. Zusätzlich habe ich noch 8x12 Züge (die fehlenden 2x12 Züge gingen abends einfach nicht mehr...) mit der 54kg-Hantel gemacht, es war in Summe ein guter Sporttag. Diese Woche habe ich trotz Ruhetag am Dienstag bereits exakt 11 Stunden trainiert. Einen guten Anteil haben natürlich die Radtouren, denn wenn ich unterwegs bin, sind es selten unter 2 1/2 Stunden. Egal ob Arbeitstag oder Wochenende. By the way, was das Wochenende angeht, bin ich mir noch unschlüssig: Tagsüber soll es schön, sonnig und zudem warm werden, frühmorgens aber empfindlich kalt. Ich werde morgen früh spontan entscheiden, ob es auf eine Radtour oder in den Keller geht. Allerdings würde ich zu gerne eine Radtour über ~100km machen und z.B. nach Blomberg fahren, die Frage ist aber, was Wetter und auch meine Beine dazu sagen...
). Eigentlich bezahle ich im Moment für etwas, was nicht geleistet wird. Echt Egal, es gibt weit schlimmeres wie z.B. das chinesische Drecks-Virus oder das Risiko hinsichtlich unseres Mai-Usedom-Urlaubs. Ich habe die (privaten) Vermieter angeschrieben, ob wir uns über die Buchung und vor allem das Risiko unterhalten können, u.a. wie das Handling ist, wenn die Insel Mitte Mai weiterhin abgesperrt ist. Dabei würde ich mir nichts sehnlicheres wünschen als nach Karlshagen in den Urlaub zu fahren. Wenn der Urlaub nicht stattfindet, drehe ich durch... Vor wenigen Minuten wollte ich mir das Buch "Der Überläufer" von Siegfried Lenz bei Amazon bestellen, nicht liefer- und nicht bestellbar. Kein Wunder bei der Verfilmung, die in der ARD gelaufen ist. Es war ein guter Zweiteiler! Was am Wochenende immer wieder lecker ist: Der Hierbas! Bei mir wirkt das Zeug wie ein Schlafmittel, zwei Gläser und ich schlummere selig auf dem Sofa.
), aber ich glaube nicht, dass danach wieder reguläre Büroarbeit am Campus in Blomberg möglich ist. Gedanklich habe ich mich auf die Arbeit als Kellerassel bis zum Urlaub eingestellt. Dazu gibt es einen Hoffnungsschimmer: Gericht kippt Osterreiseverbot. Das gilt aber nur für Bewohner von Meck-Pom (gibt es eigentlich Deutsche und Deutsche?!?) und nur für ein Verbot über Ostern. Ich denke, das heißt noch nichts für unseren geplanten Urlaub auf Usedom und ich muss mit den Vermietern sprechen.
. Der VW-Elch hat die Sommerschlappen bekommen, die Dienstleister im Haus haben sich darum gekümmert und den Tiguan auch noch durch die Waschanlage gefahren. Perfekt, wie das läuft
. Übrigens eine komische Sache: Seit über 3 Wochen bin ich keinen Kilometer mit meinem Elch gefahren und ich vermisse es nicht allzu sehr.
. Mir geht die Büroarbeit im Keller auf die Nerven, draußen ist es warm, unten kalt. Ich halte es nur mit einem dicken Baumwollhemd aus, das ist oben auf der Terrasse erheblich zu warm. Immer schön eine Wechselwirkung zwischen kalt und warm... Dann spricht man den ganzen Tag nur mit Kollegen, sieht keinen Menschen. Gut, wir kennen uns seit Jahren ganz gut, aber es nervt trotzdem. Ich bin mehr als froh, wenn morgen das lange Oster-Wochenende erreicht ist. Zum anderen ist eine Art von Rille bei den Radtouren erreicht, ich sitze ziemlich müde vor dem Bildschirm. Das liegt daran, weil ich erneut früh wach geworden bin und keinen Sofaschlaf hatte, aber auch vor allem daran, dass ich eine 3-Stundentour mit dem Rennrad gemacht habe! Es sind 77km geworden, d.h. ein Schnitt von über 25km/h. Das zeigt deutlich, dass die Formkurve nach oben geht und Vitus-Rad sowie ich wieder besser harmonisieren. Ich habe auch kaum noch Schmerzen in Gesäß und Beinmuskulatur, alles eine Frage der Gewohnheit.
. Vorteil: Ich brauche nur von einem Kellerraum in den anderen zu wechseln. Der RSS-Feed von Heise.de ist defekt, zumindest bei mir. Seit 48 Stunden werden keine neuen News gefunden. Andere Feeds wie Spiegel.de oder ARD funktionieren weiterhin. Somit ist es m.E. ein Problem bei Heise. Im Internet finde ich aber keinen Hinweise, keinen Beitrag dazu. Oder liegt es am Thunderbird als RSS-Reader?!? Aber auch dazu müsste eine Internet-Suche doch einen Treffer finden, ich kann doch nicht der einzige mit dem Problem sein. Gut, ich bin schon sehr speziell
.
, habe somit mehr als üblich geschlafen. Trotzdem, oder gerade deswegen, war ich nach Feierabend extrem müde und habe 2 Stunden auf dem Sofa geschlafen. Das bestätigt mal wieder meine Theorie: Schlafe ich um die 5 Stunden in der Nacht, bin ich am folgenden Tag topfit. Schlafe ich mehr, bin ich wie erschlagen. An Outdoor-Sport (Rennrad) war somit nicht zu denken, auch die Beine schmerzen, die Waden! Vielleicht ist ein Tag Ruhepause gar nicht schlecht. Zumal das Wetter heute nicht ganz so gut war wie gestern: Etwas kühler, weniger Sonne. Allerdings war der Wind weniger stark als in den letzten beiden Tagen, somit hätte ich dennoch gut eine Egge-Radtour machen können. Egal, morgen wird wieder angegriffen, der Plan sagt: Feierabend um 16 Uhr und ab auf die Straßenpiste für 3 Stunden, es sollen Minimum 75km werden. Der neue Akku für die Galaxy Watch ist angekommen, aber was soll ich mit dem Teil machen?!?
,
konnte ich erst nicht einschlafen (Gedanken über die kommenden Aufgaben im Job?!? Etwas vergessen, etwas unbedingt zu erledigen? Was muss ich für die ersten Meetings aufbereiten?), um zum Dank bereits um exakt 5 Uhr in der Dunkelheit aus dem Bett zu fallen. Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit bin ich nach Lektüre der Zeitung nicht um 5:30 Uhr wieder auf dem Sofa eingeschlafen, sondern war einfach weiterhin nicht müde... Ich habe die Zeit am G7-Handy totgeschlagen und bereits um 6:50 am Firmen-Notebook gesessen. Einen solch frühen Arbeitsbeginn hatte ich bisher nie. Ich konnte aber den grauen Alltag ohne Probleme bewältigen, keine Spur von Müdigkeit oder Unausgeglichenheit. Erstaunlich. Es gab einen zweiten Dank des Tages
, denn es war ein langer Arbeitstag und das letzte Meeting ging bis 16:50 Uhr... Allerdings habe ich keine 5 Minuten später auf dem Rennrad gesessen und war auf den ostwestfälischen Straßen unterwegs.
) der zwei Kollegen war leider trotz besten Wetters (über 20 Grad!) nur eine minimale Strecke möglich (57km in 2:15h). Es ging über Altenbeken und Feldrom nach Horn und die gleiche Strecke wieder zurück. Es war herrlich in der Sonne und in der Egge! Die Beine haben sich von den gestrigen Strapazen gut erholt und das Treten klappte viel besser sowie runder, das Gesäß wurde nicht so schnell taub. Es ist alles eine Frage der Gewohnheit, des Trainings. Auch haben Arme (bis auf die Stellen mit den smarten Bändern...) und Beine eine erste Farbschattierung. Was mich erneut erstaunt hat: Trotz Corona war viel auf den Straßen los, ich empfand den Verkehr als nicht weniger als im letzten Jahr. Vor allem wieder viele Rad- und leider Motorradfahrer. Ich hasse es, wenn mich ganze Kolonnen von Krafträdern in schnellem Tempo mit schlechter Auspuffluft überholen. Leider finden beide Gattungen die gleichen Straßen als reizvoll. Mit dem Mi-Band 4 habe ich erstmals eine Radtour aufgezeichnet und mir gefallen die Darstellung sowie die Statistiken in der Mi-App sehr gut. Vom Akku der Galaxy Watch gibt es auch News: Als wäre nichts gewesen, hält der Akku seit Samstag auf einmal wieder 40 Stunden durch. Und das trotz 3 Stunden GPS-Aufzeichnung am Sonntag.
. Ich habe mich für eine kürzere Tour zum Jahresbeginn entschieden. Schließlich muss man sich zunächst an das Rennrad sowie den Verkehr gewöhnen. Das galt vor allem für den Hintern sowie die Beine: Das Gesäß wurde relativ schnell taub (ich muss unbedingt meinen Selle-Sattel zurückholen), in den Beinen gab es in den Unterschenkeln sowie im hinteren Bereich der Oberschenkel zügig Spannungen und Schmerzen. Was lernen wir daraus?!? Rennrad und Ergometer sind doch zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Ich bin echt fit aus dem Winter gekommen und habe Kondition ohne Ende, aber mein Körper muss sich nach ~5 Monaten wieder an das Vitus-Rad gewöhnen.
, es ist einfach zu lecker zu Hause), habe ich leicht abgenommen. Das Sportprogramm zeigt Wirkung!
. Bereits am frühen Morgen gegen 7 Uhr, nach der Lektüre der dürren Tageszeitung, habe ich die beiden Fritz!-Boxen auf die neueste Laborversion gehoben. Was bei einem solchen Update immer blöde ist: Anschließend muss ich den Raspi 1 als IPv6-Gateway neu booten sowie für die angeschlossene ISDN-Anlage den Energiesparmodus deaktivieren. Liebe AVM, das nervt, löst die beiden Probleme! Am Abend habe ich mein Rennrad für die geplante erste Ausfahrt fit gemacht: Beide Akkus für den Radcomputer sowie die elektronische DI2-Schaltung aufladen, anschließend ging es an die Updates. Für DI2 gab es keine neue Firmware, für den ROX 11 von Sigma gleich zwei neue Updates. Etwas blöde ist, dass man zuvor sämtliche Einstellungen sichern und danach wieder exportieren muss, zudem muss man alle Sensoren neu anlernen. Aber nach rund 30 Minuten war alles erledigt und so oft macht man das schließlich nicht. Aber Sigma, auch hier gibt es Verbesserungspotential!! Jetzt freue ich mich mächtig auf die erste Radtour in 2020! Morgen früh werden noch die Reifen aufgepumpt und die Kette geölt.
. Nach über fünf Monaten freue ich mich am meisten auf die Fahrt über die Egge, was habe ich die Strecke ab Altenbeken bis Langeland vermisst. Klaro, wenn ich morgen im Berg hänge (wobei das in dieser Gegend mit Bergen relativ ist), werde ich mich verfluchen und auch keuchen, aber es macht einfach Spaß! Kommen wir zum heutigen Kellersport: Exakt 201 Minuten auf dem Ergometer (hält weiter!!) mit 175 Watt! Und den Puls hatte ich am Ende auf über 140 Schläge
. Zusätzlich gab es noch 60 Züge mit der Hantel, mehr gingen nicht, ich war gegen 12 Uhr fix und fertig. Erstaunlicherweise hat der Akku der Galaxy Watch tagsüber viel länger und besser durchgehalten, nur ~40% weniger Kapazität in rund 10 Stunden.
. Zum Glück hatte ich den ganzen Arbeitstag über ein Meeting nach dem anderen und der Feierabend um 15 Uhr war schnell erreicht. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich meinen, mein Körper bereitet sich auf den Usedom-Urlaub in Karlshagen vor. Was liebe ich es im Urlaub auf der Insel extrem früh aufzustehen und am Strand entlang bis Trassenheide zu gehen. Hin und zurück sind das gut 12km, nach rund 2,5 Stunden bin ich mit frischen Brötchen (und Knoten!) ausgehungert zurück in der Ferienwohnung.
. Ab 16 Uhr habe ich fast durchgehend bis 21 Uhr geschlafen, nur kurz unterbrochen vom Abendessen. Aber vielleicht ist das auch besser, denn meine Beine sind wirklich erschöpft. Selbst das Treppensteigen fällt schwer und ein Tag Erholung tut gut. Morgen wird wieder angegriffen und am Sonntag geht es auf die erste Radtour in 2020! Für die Galaxy Watch habe ich einen neuen Akku bestellt, mal eben 22€ bei eBay. Aber immer noch günstiger als eine neue Smart-Watch zu kaufen. Ich hatte ganz kurz überlegt eine neue Uhr zu bestellen, aber 220 vs. 20€ sind ein leichter Unterschied. Ich werde die Reparatur versuchen, schließlich liebe ich es an den smarten Gadgets zu schrauben. Mehr als schiefgehen kann es nicht. Im Hintergrund bollert unser Kaminofen, es wird einer der letzten Abende im Winter 2019/20 sein. Dabei haben wir immer noch genügend Kaminholz auf dem Stellplatz liegen, viel Holz haben wir in diesem komischen Winter nicht verbraucht.