ging es in Richtung Scherfede herunter, von dort über die B68 hoch nach Kleinenberg (ist für Fahrräder freigegeben, aber wenn einen die dicken LKW überholen, bekommt man ein mulmiges Gefühl) und weiter nach Willebadessen (neues Teilstück, noch nie gefahren). Weiter die wohlbekannte Landstraße über Buke, Altenbeken nach Paderborn. Am Ende waren es 105km in 4:36h mit 1.237 Höhenmeter! Durch die lange Fahrzeit war ich erst kurz vor 13 Uhr wieder zu Hause.
) überprüft: Wer sind sie, wohin, warum, wie lange, Unterkunft etc. Besser man kann etwas vorweisen. Übrigens kommt Fräulein Tochter mit, ich muss mir noch was überlegen, wie ich im VW-Elch drei Personen, Koffer und Sachen plus mein Rennrad unterbringen kann. Wenn man nur zu zweit fährt, ist das wesentlich einfacher. In Karlshagen werden endlich die Strandkörbe aufgebaut, immer schön mit breitem Abstand. Das Kassenhäuschen steht bereits, aber nur auf der rechten Seite (es gibt zwei Vemieter in Karlshagen). Es steht fest: Unser Urlaub kann beginnen! Ich habe schon eine gewisse Vorfreude auf das morgige Heimspiel vom SCP gegen Hoffenheim, aber: Wenn es wieder keinen Sieg gibt, dann steht der Abstieg für mich quasi fest. Klar, rechnerisch besteht weiter Hoffnung, aber die Anzahl der Spieltage wird dramatisch weniger.
,
. Aber: Für die 12 Tage in Karlshagen sind die Aussichten super! Sonne pur an allen Tagen. Hoffentlich kommt das genau so und nicht anders! Die Steuererklärung 2019 ist fertig und abgeschickt, mal sehen, was die Prüfung ergibt. Ich hoffe es gibt nicht derartig viele Nachfragen, Einsprüche und Bescheide wie letztes Jahr...
) werden: Planung eines Release-Upgrades, ein SAP-Development-System war ausgefallen (Rollen nicht mehr generiert), VPN-Tunnel nach Spanien wollte nicht, VPN nach Flensburg umsetzen, diverse Transporte, ein Problem mit Postleitzahlen, Regelmeetings etc. Es war ein mehr als ausgefüllter Arbeitstag, der nach 9,5 Stunden um 16:15 Uhr zu Ende war. Seitdem befinde ich mich offiziell im Urlaubsmodus und ich will exakt 18 Tage nichts sehen oder hören. Allerdings war ich auch ziemlich platt und brauchte erst einmal einen Ouzu, um abzuschalten (jaja, Alkohol ist keine Lösung, aber hilft
). Danach hat der Körper Erholung auf dem Sofa verlangt. Außerdem war und ist das Wetter mies, zwar recht warm, aber wolkig und dann macht eine Radtour auch keinen Spaß. Ich liebe es bei Sonnenschein auf Armen und Beinen durch die Gegend zu fahren.
) und ich stehe kurz vor dem Erreichen, es fehlt noch ein zweistelliger Betrag. Mein Plan wäre, die Erstattung noch im Juni zu erhalten.
. Noch kommt es mir irreal vor,
) eine relativ gute Nacht angezeigt haben. Dabei gibt es klare Tendenzen: Die Galaxy Watch wertet die nächtlichen Ergebnisse am besten (d.h. Ruhepuls, Durchgängigkeit, Erholung), danach kommt das Mi-Band 4 (wobei dies meine Nickerchen auf dem Sofa z.B. erst gar nicht bemerkt) und bei der Magic Watch 2 komme ich am schlechtesten weg (Dauer, Schlafindex, Tiefschlaf, REM zu hoch, hoher Ruhepuls). Dafür bemerkt die Honor ein Nickerchen als solches und wertet das nicht als Schlaf. Vielleicht bin ich nicht kompatibel zu chinesischen Algorithmen
. Was übrigens bei der Magic Watch 2 erstaunlich gut ist, ist der Lautsprecher. Man kann relativ angenehm Musik darüber hören.
.
,
.
. Aber das übt auch, macht man schließlich nicht so oft. Ansonsten denke ich fast nur noch an Karlshagen und Usedom, ich zähle die Tage und Stunden: ~42 Stunden bis zum Urlaub, 6 Tage bis letzte Nacht vor Abfahrt, in 7 Tagen melde ich mich erstmals für 12 Tage aus der FeWo in Karlshagen. Langsam können wir uns mit den Wetteraussichten für Usedom beschäftigen: Derzeitig ist es eher gruselig, aber nächste Woche könnte es gut werden. Die Verschiebung hätte also auch Vorteile.
und werde gewöhnlich um 6 Uhr herum wach. Seit der Umstellung auf die Sommerzeit hat sich das Phänomen komischerweise verstärkt und ich werde noch früher wach. In Paderborn nervt es, aber in Karlshagen wird es toll sein: Ich kann meine geliebten frühmorgendlichen Strandspaziergänge machen und stundenlang in Richtung Trassenheide gehen. Nach Rückkehr bringe ich von Emma die Brötchen (und vor allem die süßen Hefeknoten!) mit und es gibt ein herrliches Frühstück. Soviel zur Aussicht in 8 Tagen, dann verbringen wir den ersten Abend in Karlshagen
. Heute war es allerdings ein nerviger Aspekt, ich habe im Wohnzimmer die Zeit von 6 bis 9 Uhr auf dem Sofa tot geschlagen. Anschließend ging es auf die zweite Radtour in dieser Woche. Früher war nicht möglich, weil einfach viel zu kalt. Auch unterwegs war es ab und zu verdammt kühl. Über die Egge gegen 10 Uhr waren es unter 10 Grad... Da haben auch die paar Sonnenstrahlen nichts geholfen. Ich bin die absolute Lieblingsstrecke gefahren, d.h. über Altenbeken nach Langeland, weiter über Sandebeck nach Horn und zurück über Feldrom sowie erneut Altenbeken. Für die 71km habe ich 2:50h gebraucht, d.h. ganz knapp unter 25km/h.
. Allerdings war ich nachmittags wie erschlagen nach frühem Aufstehen und Sport, das hat in einem stundenlangen Schlaf auf dem Sofa geendet.
. Mit der "Magic Watch 2" habe ich weitere Erfahrungen gesammelt: Die GPS-Nutzung wirkt sich rapide auf die Akkuleistung aus. Die 3 Stunden haben rund 15% vom Akku verbraucht. Außerdem spinnt die Pulsmessung gelegentlich komplett, gestern auf dem Ergometer und heute unterwegs soll ich einen gigantischen Puls von weit über 180 Schläge gehabt haben (Schweiß als Ursache?). Nach einiger Zeit beruhigt sich die Watch wieder, aber diese Ausreißer sind eigentlich inakzeptabel. Ansonsten gilt: Ich warte eigentlich nur noch auf den Urlaub und zähle die Tage. Außerdem schaue ich mir mögliche Radtouren auf der Insel an, inklusive Recherche mit Google Maps.
. Das war es also nun, die Premiere eines Spieltags in der 1. Bundesliga ohne Zuschauer. Bei Sky konnte man einen weiteren Tonkanal wählen, auf dem Publikum simuliert wurde. Nicht einfach nur Hintergrundgeräusche, sondern der Situation auf dem Spielfeld angepasst: Ahhh, ohhh, Pfiffe und Jubel. Das war gar nicht mal schlecht und hat die fehlenden Zuschauer etwas kompensiert. Ansonsten macht es einfach keinerlei Spaß ohne Publikum, das sind blutleere Spiele wie in der Kreisliga A. Der SCP tritt auf der Stelle, das 0:0 in Düsseldorf hilft weder der Fortuna noch dem SCP. Dabei war Düsseldorf überlegen, hatte zudem 3 Aluminiumtreffer. Der SCP war eher harmlos und hatte im Prinzip keinerlei echte Torchance. Der Kampf gegen den Abstieg wird für Paderborn extrem schwer. Eigentlich sehe ich keinen Ausweg außer: Die Saison wird aufgrund von Corona doch noch abgebrochen und es gibt keine Absteiger...
in den Folterkeller gestiegen und habe 186 Minuten mit 175 Watt auf dem Ergometer getreten. Es war allerdings verdammt anstrengend, quasi als ob ich in den letzten 10 Tagen einen Substanzverlust erlitten hätte. Ich habe keine Ahnung, was mit mir los ist. Aber ich habe endlich nach fast zwei Wochen die Hantel wieder bewegt und 94 Züge (mehr war nicht möglich...) mit den 54kg gemacht. Das war auch dringend notwendig, einige weitere Tage ohne Hantel und ich hätte die 54kg abrüsten müssen. Ich muss die Hantelbank einfach regelmäßig benutzen. Zur Magic Watch 2: Nach der Anlieferung musste ich die halbe smarte Watch das erste Mal aufladen, ich bin gespannt, wie lange eine Akkuladung hält. Nach ca. 6 Stunden sind es immer noch 100%. Aber eine Sache nervt echt bei der Honor-Uhr: Wie bei der Galaxy-Watch kann man sich sportliche Tätigkeiten kommentieren lassen (Status wie Puls oder verbrauchte Kalorien alle 10 Minuten z.B.). Allerdings erfolgen die Ansagen auf Englisch mit einer männlichen Stimme. Ich habe echt kein Problem mit der Sprache, aber Texte sind auf Deutsch und Ansagen auf tiefem Englisch, das geht gar nicht. Ich vermute mal, dazu wird es auch nie ein Update geben...
,
. Zum Glück hatte ich noch Customizing auf dem MDG-System zu machen, eine neue Steuerkategorie. Das hat mich rund 2 Stunden beschäftigt inkl. Transporte und Tests, so dass ich nach erfolgreichem Abschluss gegen 15 Uhr in den verdienten Feierabend gegangen bin. Zunächst ging es ab auf das Sofa, einen mittleren Hierbas als Belohnung. Dabei habe ich sinniert, was der sportliche Tag bringen soll: Keller oder Straße?! Hört sich fast an wie der Filmtitel zu einer Milieustudie im Rotlichtbereich
. Das Wetter war durchwachsen, im Wechsel Sonne und Wolken, auf der Terrasse gefühlt warm. Also habe ich mich für die Straße entschieden und es unterwegs ein wenige bereut. Obwohl ich ein langes Shirt (Voraussicht! Von mir!) unter dem Rennradtrikot angezogen hatte, war es verdammt kalt auf dem Rennrad. Denn die Wolken wurden immer mehr und die Sonne war kaum noch zu sehen. Nach 10km wollte ich in Neuenbeken bereits abbrechen und zurückfahren. Gut, noch eben die 5km bis Altenbeken fahren, um die 30km voll zu machen.
. Morgen wird das Wetter ähnlich wie heute werden, d.h. wenn überhaupt, dann könnte ich direkt nach dem Mittagessen eine Radtour machen. Ab 15:30 Uhr spielt aber der SCP beim Restart der Bundesliga und das muss ich natürlich sehen: Auswärtssieg!! Nieder mit dem Abstieg!! Somit werde ich morgen früh in den Folterkeller steigen und auf dem Ergometer sitzen. Derzeitig habe ich ein bisschen Wehmut, denn ohne Corona würden wir morgen früh ab nach Karlshagen fahren. Allerdings wird die Wehmut geschmälert durch das schlechte Wetter, denn bei Wind, Regen und Kälte brauchen wir nicht in einer Ferienwohnung auf Usedom sitzen. Von daher ist ein Urlaubsbeginn in 10 Tagen die besser Alternative. Aber was beschwere ich mich: Wir fahren auch in 2020 nach Karlshagen!
. Den Sommer über habe ich letztes Jahr auch kein Eisen gefressen und bin im September quasi wieder bei Null mit 34kg angefangen. Ich muss unbedingt wieder regelmäßig (~2-3 Tage) die Hantel stemmen, um beim aktuellen Niveau mit 54kg zu bleiben.
. In 100 Tagen sitze ich abends hier, der VW-Elch ist gepackt und startklar, am nächsten Morgen geht es hoch in die Region mit Hals, Hou sowie Bisnap in Dänemark. Was diesen Urlaub angeht, bin ich absolut optimistisch, da wird nichts schiefgehen. Aktuell verhandelt Deutschland mit Dänemark über eine Grenzöffnung, spätestens bis August läuft m.E. alles wieder im gewohnten Rahmen. Außer es gibt eine zweite Corona-Welle, aber dann reden wir über ganz andere Probleme. Außerdem sitze ich in genau einer Woche hier und habe den letzten Arbeitstag vor dem Usedom-Urlaub hinter mir
. Wenn ich mir das aktuelle Wetter und die Aussichten in den nächsten Tagen ansehe, muss ich schreiben: Zum Glück ist der Urlaub um 9 Tage verschoben, bei der Kälte, dem Regen und dem Wind möchte ich wahrlich nicht in einer Ferienwohnung in Karlshagen sitzen. Da habe ich die Hoffnung, dass Ende Mai/Anfang Juni eher sommerliche Temperaturen auf der besten Insel der Welt herrschen.
. Dabei hatte ich die allerbesten Absichten und habe nach Feierabend den maroden Hinterreifen vom Rad der Frouw ausgetauscht. War total einfach und nicht so ein Krampf wie mit dem Karbonfelgen vom Rennrad. Danach bin ich trotzdem auf dem Sofa eingeschlafen, vielleicht weil es so einfach war... Auf jeden Fall hat es keinen Sport gegeben. Ich hatte auch einfach gar keine Lust auf das Ergometer im Keller, ich will wieder in der freien Natur fahren. Ergometer ist für Herbst und Winter, aber doch nicht Mitte Mai. Insgesamt muss ich leider sagen: Ich laufe auf der letzten Rille vom letzten Reifen, bin absolut urlaubsreif und es ist nur noch ein Warten auf Usedom. Den Raspberry Pi 2 habe ich erfolgreich wieder in Betrieb genommen. Gestern hatte ich eine Blitzidee: Kopiere doch einfach die SD-Bootpartition vom Raspi 3 auf den Raspi 2, die sind doch identisch aktuell, was das Betriebssystem angeht. Gedacht, getan und nach 10 Minuten lief der 2er wieder
. Man muss manchmal Dinge auch abhängen lassen, um auf gute Lösungen zu kommen.