Jaja, 5€ in die Chauvi-Kasse. Die Frau des Hauses kam mit 2 Auslieferungen zurück: Ein Umschlag, mir war klar, was das ist, die 3 bestellten Schwalbe-Radheber. Aber was zum Teufel ist der große, voluminöse, weiße Kunststoffbeutel?! Zwei Klöpse
später dämmerte es mir: Das wird doch wohl nicht die Magic Watch 2 aus China sein?! Und warum liefert die Briefträgerin aus?! Und warum will sie kein Geld für den Zoll sehen?! Nach den Klöpsen ging es an das Unboxing: Wirklich, Post aus China, die Watch 2, super verpackt, der eigentliche Karton extrem dick mit Kunststoff von außen geschützt. Kein Zollvermerk, kein grünes Schildchen, nichts. Ich vermute: Die Lieferung ging von China nach Luxemburg, dort hat keinen das Thema Zoll interessiert, weil die Lieferung weiter nach Deutschland geht. In Frankfurt hat es keinen interessiert, weil Ankunft aus Luxemburg und das ist EU. Oder: Das sind positive Folgen von Corona.
Hmm, ist halt so, wenn man ein G7-Handy von LG besitzt. Die App ist schnörkellos, zeigt alles Wesentliche an und ist intuitiv zu bedienen. Das gilt auch für die Magic Watch selbst: Wer andere Smart-Watches kennt, fühlt sich sofort zu Hause. Allerdings kann man die Magic Watch nicht so weitgehend konfigurieren wie die Galaxy-Watch. Man kann z.B. keinen weiteren Apps installieren, man kann die Reihenfolge der verschiedenen Screens nicht konfigurieren, man kann keine weiteren Screens einrichten. Ich würde es so formulieren: Während eine Galaxy-Watch das Schweizer Messer ist, ist die Magic Watch ein ausgewiesener Spezialist, der keine Abweichungen vom Standard zulässt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, ich habe endlich wieder einen funktionierenden Höhenmesser, die gemessenen Werte sind plausibel und stimmen weitgehend mit der Galaxy-Watch sowie dem Mi-Band überein.
, gefroren. Außerdem war es ein früher Bürostart (um 6:45!) und ein späteres Ende. Genug der Ausreden: Ich habe auf dem Sofa geschlafen. Dafür war ich anschließend fleißig und habe die Steuererklärung für 2019 komplettiert. Ich lasse die Daten jetzt ein paar Tage abhängen, schaue mir alles am Wochenende nochmals an und Sonntagabend bekommt das Finanzamt PB elektronische Post. In genau 14 Tagen schreibe ich das erste Mal aus der Ferienwohnung in Karlshagen, auch wenn es nur Internet über O2-Mobilfunk geben wird. Das ist mir im Moment egal, auch wenn ich vor Ort sicherlich fluchen werde. Ich weiß nur nicht, wie ich die zwei Wochen bis dahin überstehen soll. Der Arbeitstag war eine einzige Qual und ich habe noch sieben vor mir...
. Allerdings gibt es immer noch keine amtliche Verlautbarung vom Land MeckPom. Ich sehe weiterhin ein gewisses Restrisiko, dass wir doch nicht auf Usedom (bzw. generell in MeckPom) einreisen dürfen. Positiv sehen, wird schon werden und einfach nicht verrückt machen. Was ich noch gar nicht thematisiert habe: Der Neustart der Bundesliga! Auf der einen Seite herrscht bei mir eine gewisse (aber begrenzte) Vorfreude, endlich wird der Ball nach 8 Wochen wieder rollen. Auf der anderen Seite will ich keine Geisterspiele sehen und ich verstehe nicht, warum die Bundesliga eine Sonderwurst bekommt. Geld regiert die Welt! Oder Brot und Spiele für die breite Masse. Außerdem gibt es m.E. ein sehr großes Risiko, dass man die Saison doch nicht bis Ende Juni abschließen kann, weil einzelne Mannschaften in Corona-Quarantäne geschickt werden müssen. Siehe aktuell Dynamo Dresden in der 2. Liga, zwei Spiele müssen bereits vorab verlegt werden. Zudem: Wer sagt denn, dass ein Verein, der absteigt, nicht anschließend klagen wird, weil es keine fairen und gleichen Bedingungen gab? Mein Bauchgefühl sagt: Dieser Restart ist falsch.
mit dem Zoll.
), z.B. doch keine Öffnung für normale Bundesbürger ab 25. Mai, kann mit dem Urlaub nichts mehr passieren. Jetzt brauche ich nur noch eine Sache zu meinem Glück: Ab Juni die Öffnung der Grenze von Ahlbeck nach Swinemünde, ich will nicht auf meine Gauloises oder den Soplica verzichten! Neue Schuhe brauche ich nicht
, ich trage schließlich seit acht Wochen dank Home-Office keine mehr und laufe ausschließlich in meinen Schlappen sowie Radschuhen herum. Zudem bin ich mit der Steuererklärung für 2019 angefangen und habe die bereits zu 50-60% fertig. Ich will die Erklärung unbedingt bis zum Urlaub fertigstellen und abschicken. Es geht schließlich um einen (sehr niedrigen) vierstelligen €-Betrag.
. Der zweite Versuch war noch weit weniger erfolgreich: Ich habe einen zweiten Schlauch zerstört und circa 2 Stunden geschwitzt sowie mich aufgeregt, noch einen Schlauch für einen dritten Versuch hatte ich nicht mehr. Daher habe ich mir Reifen und Felge geschnappt, bin nach Lucky Bike gefahren: Ich brauche einen Schlauch und jemanden, der mir den montiert, ich bin zu blöde. Nach gut 10 Minuten war alles erledigt und ich um 19€ ärmer. Trotzdem danke! Zuhause angekommen war ich weiter so angefressen, dass ich fast nicht in der Lage war, das Hinterrad am Rennrad zu montieren, ich habe mir ein paar Macken in den Karbon-Lack gehauen
. Aber: Nach dem Mittagessen habe ich den Sattel justiert und vorerst optimal eingestellt.
Kommen wir zum wichtigsten Thema: Usedom, Karlshagen, Ostsee, Urlaub! Es gibt weiter keine amtlichen Verlautbarungen aus Schwerin (Sitz der Landesregierung von MV), aber: Alle Quellen (vor allem der NDR.de) berichten weiter vom 25. Mai, die einzige Neuerung ist: Man darf nicht aus einem Hochrisikogebiet kommen und das ist Paderborn nicht. Ich habe daher vorhin den Vermieter angeschrieben: Bitte umbuchen, wir wollen ab dem 25. Mai in die andere FeWO! Usedom: Wir kommen!! Ich kann es kaum fassen, der Traum geht doch noch in Erfüllung!
), etwas getrunken und auf Ex zwei Gauloises geraucht. Ich war gut 400m auf der Rückfahrt als ich dachte: Das Hinterrad macht komische, wie schmatzende Geräusche, man hört quasi jeden Straßenschmutz (kleine Steinchen etc.) auf dem Reifen. Außerdem gefühlt ein ungewohntes Fahrerlebnis. Nach ein paar Metern habe ich angehalten: Platter Reifen, der Schlauch hat ein Loch und mein Tour abrupt zu Ende. Horn war natürlich der Worst-Case, weil maximal entfernt von Paderborn, ich hatte gerade den Scheitelpunkt der Tour hinter mir. Es blieb mir nichts anderes übrig als zu Hause anzurufen und mich vom Begleitfahrzeug
abholen zu lassen. Dazu musste ich rund 30 Minuten mit leicht feuchten Radklamotten am Straßenrand im Schatten stehen, ich habe ziemlich gefroren bei 15-16 Grad. Hoffentlich habe ich mir keine Erkältung geholt...
. Der Vermieter hat auf die gestrige Mail mit meinem Vorschlag geantwortet: Er ist damit einverstanden, die Wohnung und den Zeitraum umzubuchen. In Berlin und speziell in Meck-Pom wurde heute das Vorhaben, ab dem 25. Mai die Urlaubsregionen mit Ferienwohnungen, Hotels, Pensionen etc. wieder zu öffnen, nicht torpediert. Es scheint so zu kommen. Jetzt gibt es noch 2 wesentliche Knackpunkte: Ich brauche vom Arbeitgeber die finale Freigabe zur Urlaubsänderung und die Landesregierung muss morgen die Vorschläge in amtliche Beschlüsse gießen... Was die Änderung angeht, gibt es 2 Optionen: Ich habe zwei genehmigte Urlaubswochen ab dem 18. Mai, entweder werden die beiden Wochen um genau 3 Arbeitstage verschoben oder ich hänge eine dritte Urlaubswoche (die Woche nach Pfingsten) an. Überstunden für eine weitere Woche hätte ich genug, es fehlt nur noch der Wille der gegnerischen Seite
. Beide Punkte müssen morgen geklärt werden, anschließend telefoniere ich mit dem Vermieter und kann morgen im Blog hoffentlich verkünden: Wir sind ab dem 25. Mai für 12 Tage in Karlshagen!
, die Telekom hat es bis jetzt nicht geschafft. Aber das Jahr ist so verrückt, dass ich zu Opfern bereit bin. Dann müssen wir halt mobil mit Hotspot über LTE mit meinem Vertrag ins Netz gehen. Zur Not kaufe ich noch GB-Volumen hinzu. Für Usedom bin ich zu einigen Einschränkungen bereit. In normalen Zeiten wäre ein Ferienhaus/Wohnung/Hotel ohne Internet ein KO-Kriterium, aber in 2020 ist vieles anders, leider. Zum Sport: Es war zwar gefühlt auf der Terrasse sommerlich warm, so dass ich mich für eine Rennradtour entschieden habe, aber unterwegs mit Gegenwind war es mitunter empfindlich kalt (nein, fester Treten hilft nicht!!!). Ich hätte ein langarmiges Trikot anziehen soll. Egal, es hat trotzdem viel Spaß gemacht, es ist die kürzeste Lieblingsstrecke geworden, d.h. über Altenbeken nach Feldrom nach Horn und zurück. In Summe 60km 2:30h, ganz ok, es lief recht gut.
: Keine 10 Tage mehr bis Karlshagen,
). Na gut, die Regel verstehe ich sogar, ist einfach Risikominimierung. Was bedeutet das für uns: Bis einschließlich Sonntag darf "unsere" Wohnung nicht vermietet werden. Gemäß Belegungsplan wäre die FeWo am 10./11. Mai vermietet, aber für 2 Tage wird wohl kaum jemand nach Usedom fahren. Ergo ist über!! eine Woche vor unserer Anfahrt die FeWo nicht vermietet und wir könnten sogar, wie von mir insgeheim erhofft, bereits am Donnerstag anreisen.
).
. Vielleicht bleibe ich bei dem Bart und mache nächstes Weihnachten einen auf Weihnachtsmann mit grauem Rauschebart
.