. Letzte Nacht hatte ich noch eine neue Festplatte für das Notebook der Kleinen bestellt. Die Sachen sind ja billig geworden, eine 2,5 Zoll-Platte mit 160GB von Samsung kostet einem nur noch 48,90€. Früher waren diese kleinen Platten im Vergleich zu den normalen 3,5er Harddisks erheblich teurer, was für ein Preisverfall. Wie auch immer, heute Mittag wurde die Platte (plus einem 1GB-Speicherriegel für meinen Server, auch das Zeug hat sich enorm verbilligt) schon dem DHL-Versand übergeben. Im Moment rollt die Lieferung von Dresden in das Auslieferungszentrum in Herford. Ich werde die Ware morgen bekommen. Das hat mich überrascht, trotz Feier- und Brückentag sowie Bestellung um 23 Uhr nachts werde ich gut 36 Stunden später die Hardware bekommen. Ein Hoch auf CyberPort, meinem Leib- und Magenlieferanten.
. Mit meinem neuen Notebook von Acer bin ich übrigens sehr zufrieden, das ist ein echter Spaßfaktor in meinem Leben geworden.
. Das war also der Anfang vor 30 Jahren: Der erste Spammer verdiente zwölf Millionen Dollar - mit einer E-Mail. Allerdings war dieser historische Spam, verglichen mit heute, noch ausgesprochen seriös und nicht mit der heutigen Flut zu vergleichen. Das ist wirklich mal eine geniale Überlegung, vielleicht sollte man diese Ausrede auch in Deutschland einführen: Saudis rechtfertigen Bordellbesuch mit "Zeitehe". Das eröffnet doch vollständig andere Perspektiven bei knallharten Kreuzverhören: WO warst Du?! In einer zeitlich begrenzten Lebensabschnittsbeziehung
.
. Bei den aktuellen Spritpreisen (1,42€ für einen Liter Diesel und knapp 1,50€ für Benzin) kann man mit einem Tank nicht weit genug kommen... Aber diesen komischen Trojaner auf meinem Notebook bin ich losgeworden, es ging recht schmerzlos. Die Infos in dem gestern berichteten Link haben die magische Lösung gebracht. Aber ich habe es leider immer noch nicht geschafft, von hier eine Remote-Verbindung auf mein Notebook zu bekommen. Zunächst wurde ich schlau gemacht, Vista Home Premium bietet von Haus aus überhaupt keinen Remote-Desktop an. Das muss man erst patchen, wie steht hier: Vista Remote Desktop Verbindung klappt nicht.
Aber egal, was ich versuche, die Verbindung von hier auf das Notebook klappt nicht. Umgekehrt geht das einwandfrei, als ob auf dem Notebook solche Verbindungen generell geblockt werden. An der Firewall von Zonealarm liegt das nicht, die blockt den Traffic nicht. Vielleicht eine Unverträglichkeit zwischen Windows XP und Vista?! Wer weiß das schon, wie schon oft genug geschrieben: Ich schaffe das schon, ich komme Schritt für Schritt voran, das Ziel wird definitiv erreicht werden. Der Weg ist das Ziel
. Gerade musste ich mir unbedingt das Halbfinale in der Champions League ansehen, leider haben meine Liverpooler nach einer großartigen Schlacht gegen Chelsea verloren. Die Söldnertruppe aus London hat sich durchgesetzt. Aber im Moment ist sowieso die Hochzeit im europäischen Fußball, erst die Halbfinale in der Königsklasse und morgen bin ich mal gespannt, wie sich die Bayern schlagen. Das werde ich mir mit Sicherheit auch ansehen und ich hoffe auf einen Sieg der Münchner.
Der Song geht mir nicht mehr aus dem Kopf, auf NDR2 spielen die den rauf und runter. Das erinnert mich ungemein an Tori Amos, nun kommt "Almost lover" von "A Fine Frenzy":
,
Ralf
.
. Aber ich schaffe das schon, da bin ich mir ganz sicher. Am Donnerstag ist schließlich ein Feiertag und spätestens dann wird das funktionieren. Apropos Laufen, nach meiner Rettungsaktion gestern läuft das Notebook von Fräulein Tochter wieder wie Schmitz Katze. Ich habe eine tiefe Fehlerüberprüfung der Festplatte gestartet, die lief stundenlang und hat diverse Fehler in Clustern korrigiert. Entweder hatte die Festplatte schon vorher einen Schaden oder das kam durch den Sturz am Samstag. Wie auch immer, Hauptsache, das Teil läuft wieder. Vielleicht starte ich am nächsten Wochenende noch einmal die Fehlerüberprüfung der Festplatte, wenn ich mir hier sowieso die Nächte um die Ohren haue
. Und wehe, dann kommen noch einmal Meldungen...
) geht nicht mehr. So fing es an. Die Schwimmer waren heute sehr erfolgreich, man kam mit sehr vielen Urkunden und Medaillen nach Hause. Und die Beiden haben in allen Rennen persönliche Bestzeiten geschwommen. Was gibt es noch, das Wetter war heute gnadenlos super. Mit der Nummer 2, die aufgrund der Blinddarm-OP vor ein paar Wochen noch Trainingsrückstand hat und deswegen nicht an dem Wettkampf in Dortmund teilnahm, haben wir eine kleine Fahrradtour gemacht. In der Sonne war es schon recht warm und angenehm.
. Es war lecker, das ist das schönste, wenn der Winter geht, die Sonne kommt und die Temperaturen endlich wieder steigen. Man spürt den Sommer kommen... Ansonsten habe ich mich um die Notebooks im Haus gekümmert, ein altes Notebook für die Nummer 2 aus dem Ruhestand geholt (er war ein wenig neidisch auf seine Schwester, sie rennt nur noch mobil mit meiner anderen alten Kiste herum und ist im Internet, wo sie geht und steht) und mein neues Notebook weiter eingerichtet. Dann ist kurz vor dem Grillen noch ein Malheur passiert, die Kleine wollte sich mit ihrem Notebook auf der Terrasse an den Tisch setzen und ein wenig spielen (s.o., sie hat das Teil immer dabei). Dabei ist sie an der Ecke vom Gartentisch hängengeblieben, das Notebook segelte aus den Händen und ist auf die Steine der Terrasse geknallt.
, das ziemlich platt ist und auf der letzten Felge läuft. Gut 25 Stunden noch und dann bin ich endlich wieder zuhause, die Dienstreise reicht mir, es ist doch alles anstrengend. Die Abfahrt aus Sered war kurz nach 12 Uhr und dann ging es ab nach Schwechat, dort wurde noch ein deutscher Kollege aufgelesen. Leider hat sich sein Flugzeug verspätet und wir haben 45 Minuten am Flughafen abgehangen. War prickelnd, ich war begeistert. Wir sind noch kurz in der Firma mit der Prüfung angefangen und gegen 18 Uhr ins Hotel gefahren. Leider ist das Hotel in der Innenstadt von Wien und unser Standort außerhalb der Stadt. Es war also eine Taxifahrt von ca. 45 Minuten angesagt und das auch noch mitten im dicksten Berufsverkehr
. Es ist toll, wenn man mitten in der Innenstadt ist, sich aber nichts ansehen kann, weil man kaputt auf dem Bett im Hotelzimmer liegt... Immerhin kann ich das Halbfinale im UEFA-Cup zwischen Bayern und Zenit St. Petersburg sehen. Und das auch noch in Wien, wie schön
.
). Unterwegs war alles zu voll, zu viel Volk auf den Straßen und den Bürgersteigen, zu viel Verkehr und dadurch zu viel schlechter Luft. Ich möchte hier nicht wohnen, das wäre nicht meine Welt. So schnell muss ich hier nicht wieder hin. Die Slowakei gefiel mir ganz gut, aber diese Ecke von Österreich muss nicht sein. Aber es ist interessant, wie eng hier alles beieinander liegt. Von Bratislava nach Wien ist es mehr ein Katzensprung, von Wien wäre man schnell in Ungarn bis nach Budapest. Aber Bratislava ist eine richtig große Stadt, so groß hätte ich mir die nicht vorgestellt. Und überall diese Rieseneinkaufszentren, die reihen sich eins nach dem anderen auf.
. Vielleicht kommt noch das 1:2...
,
melden. Zum Glück ist das in Wien nur eine kurze Prüfung und am Freitagabend geht es endlich wieder heim nach Paderborn. Gegen 23 Uhr werde ich wieder im Engernweg 77a eintrudeln... Heute Abend wurde ich vom IT-Leiter zum Essen eingeladen, es war hervorragend. Ich habe ein Hähnchenschnitzel - überbacken mit Schinken, Pilzen und Käse - und als Beilagen Bratkartoffeln sowie einen kleinen Tomatensalat genommen. Es war Spitze, ich habe selten so lecker gegessen. Leider weiß ich den Namen des Restaurants nicht mehr, es handelt sich um ein Steakhouse, wo man auch Pizza und alles mögliche bekommt. Von außen sieht das Restaurant mehr wie eine Blockhütte und damit mehr unscheinbar aus. Zu finden ist es direkt in der Nähe vom alten Rathausturm (der übrigens toll restauriert wurde).
in der Slowakei aufgesucht. Da habe ich gefragt, ob der Schein von denen akzeptiert würde und habe auch dort ein Nein bekommen. Allerdings hat man mich nicht dumm sterben lassen und mir anhand eines kompletten Scheines erklärt, warum. An der Stelle, wo mein Reisverschluss zugeschlagen hat, befindet sich ausgerechnet die Seriennummer vom Schein. Der Schein ist also anonym und es kann die Herkunft vom Schein nicht nachvollzogen werden. Hätte ich mit dem Reisverschluss nicht die andere Seite von dem Schein erwischen können?! Aber verstehen kann ich die Geschäfte nun schon, mir wäre das auch zu heikel, wenn ein Ausländer mit einem derartigen Schein ohne Nummer um die Ecke kommen würde. Sieht schon ein wenig dumm aus... Entweder raffe ich mich morgen auf und beehre eine Bank in der Hoffnung, dass der Schein umgetauscht wird. Oder ich stecke den Schein zuhause in einen Bilderrahmen und schreibe als Kommentar daneben: Kein offizielles Zahlungsmittel in der Slowakei
. Apropos Geld, ich habe heute gelernt, dass die Slowakei ab dem 01.01.2009 das nächste Land mit dem € ist. Der T-EURO wird dann hier eingeführt. Jetzt schon einmal die besten Wünsche: Viel Spaß damit! 
,