GeHoHiRaKuUs



GeHoHiRaKuUs

seit ein paar Tagen oder Wochen mache ich mir vorab Gedanken, was ich schreiben will, notiere mir einige Stichwörter, und gefühlt ist der tägliche Beitrag seitdem ausführlicher und gehaltvoller. Es reicht als Eigenlob wink. Die Magic Watch 2 von Honor ist in China in den Versand gegangen(das Corona-Virus sollte während des Fluges und den 3 Wochen Transport in die ewigen Jagdgründe eingehen wink), ich bin heiß auf das Gadget und weiß nicht, wie ich die zu vielen Tage bis zur Auslieferung überstehen soll (und davor steht schließlich noch der Zoll mad). Vielleicht hätte ich doch in Deutschland bestellen sollen, Stand jetzt für mch togal. Die Hierbas-Lieferung entwickelt sich zum Fiasko, natürlich gab es heute keine Auslieferung und das Paket scheint sich noch in Bielefeld aufzuhalten. Anscheinend gefällt es dem Paket in der Stadt, die es nicht gibt shades. Aber was sich DHL mit mir und dem Hierbas seit exakt 14 Tagen erlaubt, geht auf keine Kuhhaut mehr. Gibt es eine Zustellung oder nicht? Ist das Paket beschädigt oder nicht? Warum keine man nicht mal eine Information bekommen?!?

Wie üblich für einen Freitag habe ich zeitig Feierabend gemacht und bin gegen 15 Uhr aus dem Kellerbüro in das Wohnzimmer gewechselt. Ein bisschen auf dem Sofa abliegen und Ouzu genießen, kurz vor 16 Uhr habe ich mit meinem Vitus-Rennrad auf der Straße gelegen. Mir war vorab klar, was passiert, meine Beine waren nicht frisch, sondern müde, es war mehr ein zu lockeres Treten im Rennsattel, so dass es nur 60km in 2:40h geworden sind. Die für meine Verhältnisse kurze Strecke bin ich über Altenbeken, Feldrom bis nach Horn und wieder zurück gefahren. Unterwegs gab es einen Anruf vom ChefChef, ich bin vorerst von der Kurzarbeit ab Mai ausgenommen und darf weiter bei voller Bezahlung meine 40 Stunden und mehr drehen. Mir ging es um das Prinzip, ich bin nicht gleicher als andere, ich wollte nur aufzeigen, es läuft etwas falsch und passt auf. Ich gehe davon aus, nach dem Urlaub ebenfalls in Kurzarbeit zu gehen. Damit sind wir bei: Rein rechnerisch sind es noch 28 Tage bis Usedom, alleine, mir fehlt der Glauben. Ich kann nicht glauben, das MeckPom die Inseln wieder öffnen wird. Andererseits, mein wertvolles Bauchgefühl sagt mir: Wir werden in Karlshagen sein in 27 Tagen! Die Differenz zwischen 28/27 sowie Anreise an einem Samstag werde ich bei Gelegenheit auflösen.

Wieder ist ein Wochenende erreicht,
Ralf

PS. Wer das Kürzel GeHoHiRaKuUs auflösen kann, bekommt eine Flasche Hierbas zugeschickt!

Honor-Rennrad



Honor-Rennrad,

nein, ich habe mir kein neues Rennrad der Marke Honor bestellt. Die gibt es m.W. auch nicht. Außerdem bin ich immer noch hochzufrieden mit meinem leichten sowie schnellen Vitus Vitesse EVO. Das habe ich heute erneut feststellen können: Das Wetter war super, nach Feierabend um die 20 Grad, Sonne pur und kein Wind. Ich habe somit eine Rennradtour gemacht, wie so oft ist es meine Lieblingsstrecke geworden. Ihr wisst schon, Langeland, Horn, Feldrom, 2xEggekamm. Normalerweise sind das 68km, die habe ich aufgerundet auf 70km mit einem kurzen Sprint die Straße "Auf dem Dören" entlang. Die Beine waren gut, was wahrscheinlich durch die 3 Tage Ruhepause auf dem Ergometer begründet war wink. Meine Theorie sehe ich bestätigt: Ergometer und Rennrad sind zwei Paar Schuhe, es werden unterschiedliche Muskelpartien beansprucht. Ich habe einen Schnitt von 25km/h erreicht, die Egge war auch kein Problem. Es hat einfach viel Spaß gemacht!

Gestern Abend konnte ich nicht widerstehen, ich hatte einen Testbericht über die Smartwatch 'Magic Watch 2' von Honor gelesen und die Kritiken sind durchgehend positiv. Was mich vor allem angesprochen hat, ist die lange Akkulaufzeit: 14 Tage vom Hersteller angegeben, 10 Tage im Test bestätigt. Mir geht das permanente Aufladen der Galaxy Watch auf die Nerven. In Deutschland gibt es das Gadget für circa 165€, bei AliExpress in China dagegen für gut 120€. Einmal dürft Ihr raten, wo ich bestellt habe shades. Gut, es gibt 2 Nachteile bzw. Risiken: Die Lieferung dauert rund 3 Wochen (aber ich habe ja Zeit bzw. Smart-Watches genug) und der Zoll könnte Geld verlangen. Aber no risk no fun, ich konnte nicht widerstehen. Von DHL und der Hierbas-Lieferung gibt es Neuigkeiten: Angeblich in Bielefeld angekommen, ich bin gespannt, ob morgen eine Zustellung erfolgt. Zum Thema Kurzarbeit: Die gute Leistungsbeurteilung (in Zukunft werde ich mich besser zu weniger Leistung zwingen...) könnte dazu führen, dass ich aus der Kurzarbeit rutsche und weiterhin 5 Tage die Woche, aber für weniger Geld malochen darf... Die Beispielberechnungen im Internet verstehe ich übrigens trotz Mathematik-Studium nicht.

Auch in Zeiten von Corona ist in Deutschland vieles bürokratisch kompliziert,
Ralf

Kürzer Härter Schmerzhafter!



Kürzer Härter Schmerzhafter!

Mein neues Lebensmotto, hört sich wie ein deutscher Songtext von Scooter wink. Nein, ich habe nur den Plan von gestern umgesetzt: Nicht mehr 120-130 Minuten pro Arbeitstag trainieren, sondern rund 20 Minuten kürzer, aber dafür mit mehr Watt und heftiger. Somit sind es heute 109 Minuten (2h brutto) mit 180 Watt auf dem Ergometer geworden. Das sind zwar nur 5 Watt (oder ~3%) mehr als in den letzten Tagen, aber gefühlt war der Tretwiderstand wesentlich höher. Aber wo ein Wille, ist auch ein Weg. Ich bin jetzt schlauer, was die Arbeitswochen in den nächsten Monaten angeht: Wie es aussieht, werde ich ab sofort nur noch an 4 Tagen in der Woche arbeiten. Zunächst werde ich Freitags die Gleitzeitstunden abbauen, danach in den Urlaub gehen und voraussichtlich ab Juni einen Kurzarbeitstag pro Woche haben. Finanziell bedeutet das 8% weniger Netto im Monat, das sind zwar keine Peanuts, werden mich aber auch nicht ruinieren. Zumal ich durch eine bessere Leistungsbeurteilung rechnerisch mehr Gehalt pro Monat bekomme. Ich denke, ich habe den Aufbau meines Gleitzeitkontos und meine Urlaubsplanung in den letzten Monaten unbewusst optimal gestaltet shades.

Der Berg kreiste und gebar eher ein Mäuschen: Kleine Schritte, großes Risiko. Für mich typisch Merkel, nichts Ganzes und nichts Halbes. Was für uns und den Urlaub in Karlshagen wichtig ist: Die Kontaktbeschränkungen werden verlängert bis zum 4. Mai, auch Reisen sind bis dahin untersagt bzw. auf diese soll verzichtet werden. Ob MeckPom Anfang Mai den Zugang zu Usedom wieder freigibt, steht in den Sternen. Stand jetzt würde ich sagen, der Urlaub auf Usedom ist unwahrscheinlicher geworden. Ich glaube nicht mehr, dass wir am 14. Mai auf die Insel fahren können. Was ich dann nach 2 Monaten Home-Office weitere 3 Wochen zu Hause machen soll, ist mir ein Rätsel... Mir fällt jetzt schon die Decke auf den Kopf cry. Gut, ich könnte meinen Sport weiter professionalisieren und ausbauen, aber alleine aufgrund meines Alters gibt es natürliche Grenzen. Außerdem, wofür?!? Wettkämpfe werden 2020 auch nicht mehr stattfinden, denn Großveranstaltungen (darunter werden wohl Triathlons und Radmarathons mit mehreren 100 bis 1000en Teilnehmern fallen) sind bis zum 31. August verboten.

Was das für die 1. Bundesliga und speziell den SC Paderborn bedeutet, steht in den Sternen. Die Saison wird man m.E. nicht mehr beenden können. Aber was dann? Wer ist Meister, wer steigt ab, wer auf?!? Die einzige Lösung aus meiner Sicht: Die Saison wird annulliert und startet am 01. September mit den gleichen Vereinen plus den beiden Erstplatzierten aus der 2. Liga, d.h. Aufstockung auf 20 Mannschaften,
Ralf

Freibetragsantrag



Freibetragsantrag,

fast hätte es keinen Foltersport gegeben, weil: Der Arbeitgeber hat angekündigt uns ab Mai für geplant einen Tag pro Woche in die Kurzarbeit zu schicken. Für diese Tage kommt nicht der Arbeitgeber auf, sondern man bekommt 60 bzw. 67% vom Nettolohn vom Arbeitsamt. Soweit so gut und klar. Aber, die 67% bekommt man nur, wenn man mindestens ein Kind hat. Zum Nachweis ist es notwendig, dass die Kinderfreibeträge auf der elektronischen Steuerkarte (ELStAM) eingetragen sind. Das wird jährlich & automatisch nur durchgeführt, wenn die Kinder unter 18 sind. Danach muss man das Jahr für Jahr neu beantragen. Ich habe das seit rund 6 Jahren nicht mehr gemacht, weil ich mir das Geld mit der jährlichen Steuererklärung zurückgeholt habe. War auch kein Problem für mich, nur, jetzt würde das dazu führen, dass ich nur 60% Kurzarbeitsgeld bekommen würde. Somit habe ich nach Feierabend flugs den Antrag auf Kinderfreibeträge gestellt (geht nur mit Brief!!! ill). Schließlich lungern hier drei Kinder, auch wenn es Erwachsene sind, herum wink, die von mir finanziert werden. Ergo will ich vom Staat auch bekommen, was mir zusteht.

Anschließend musste ich mich auf dem Sofa erholen und schlafen (Aufwachen um 2:30 Uhr, ab 3 Uhr auf dem Sofa frown). Daher war es bereits 19:21 Uhr als ich doch noch in den Sportkeller gegangen bin. Gar kein Sport war keine Option für mich. Es sind aber nur 103 Minuten auf dem Ergometer mit 175 Watt geworden, ~62km. Es waren zwei knackige Einheiten, keine zwei Stunden mit kleiner Pause und ich war wieder im Wohnzimmer. Vielleicht ist das eine Option für die Zukunft: Keine ~130min pro Tag (brutto fast 3 Stunden), sondern um die 100 Minuten mit deutlich mehr Watt treten, um auf den gleichen sportlichen Effekt zu kommen. Hört sich nach einen Plan an. Ich optimiere mich immer weiter. Die Galaxy Watch spinnt mal wieder und saugt den Akku in rund 8 Stunden leer. Ich bin mir nicht sicher, ob der Akku schwächelt oder die Watch mit 100% CPU-Leistung läuft. Ansonsten könnte ich mir nicht erklären, warum der Akku mal 40 und mal 8 Stunden hält.

Langsam macht sich Nachdenklichkeit breit, zwar noch keine Zukunftsangst, aber die Corona-Krise ist bei mir persönlich angekommen und man macht sich Gedanken: Wie geht es weiter? Demnächst weniger Geld, muss man sparen? Falls ja, wo? Natürlich gibt es noch Potential für Einsparungen (Gauloises, Zeitung, Sky, Urlaub), aber will man das?!? Nein, außerdem führte das zu einer Abwärtsspirale: Wenn die Leute weniger ausgeben, wird es für manche Branchen noch enger und Firmen werden schließen müssen. Als Ergebnis wird wiederum weniger Geld ausgegeben, was dazu führt, dass... Unser Wirtschaftssystem ist nicht dafür ausgelegt cry,
Ralf

PS: An dieser Stelle fast vergessen, mal wieder 14.04. Der 28. Hochzeitstag, und das immer mit der gleichen Frau, ich mache was falsch shades.

Reisehoffnung



Reisehoffnung

Ich war brav, jedenfalls im üblichem Rahmen wink, alles relativ. Auch wenn es nach 6 Radtouren in den letzten 8 Tagen wirklich hart war, bin ich in den Folterkeller gegangen und habe exakte 167 Minuten auf dem Ergometer mit 175 Watt getreten. Wenn man allerdings draußen gefahren ist, machen die Einheiten im Keller keinen Spaß. Auch wenn ich das Wort nicht mag, in dem Fall stimmt es: Leider alternativlos, denn Sport muss sein! Was mich ein wenig gewundert hat, ich hatte im hinteren Bereich der Oberschenkel Schmerzen, die sich erst steigerten und zum Ende hin lockerten. Morgen wird es wieder in den Sportkeller gehen, denn frühestens am Donnerstag soll das Wetter wieder besser werden. Zusätzlich habe ich 120 Züge mit der Hantel gemacht, etwas was ich während eines Sporttages mit dem Rennrad nicht mache. Insofern hat das schlechtere Wetter auch einen Vorteil. Auf Sky haben wir den letzten Film von Quentin Tarantino gesehen: Once upon a time in ... Hollywood. Hat mir nicht gefallen, ich habe mich die ganze Zeit nach dem Sinn des Films gefragt. Die rund 2,5 Stunden flossen einfach dahin, auch wenn der Plot mit Manson eine nette Idee ist. Zweifellos einer seiner schwächeren Filme.

Das Papier macht mir leichte Hoffnung für den Mai-Urlaub: Leopoldina-Forscher legen Fahrplan vor Warum? U.a. wird empfohlen, private Reisen wieder zu erlauben. Leider werden weitere Details nicht ausgeführt: Nur innerhalb Deutschlands, auch auf deutsche Inseln? Welchen Zeitpunkt stellt man sich vor (wie definiert man baldmöglich)? Aber vielleicht sind Karlshagen und Usedom für uns noch nicht verloren. Kaum erwähne ich es hier, schon schwillt diese Spamwelle wieder an. Seit gestern habe ich eine Verdoppelung festgestellt. Schade, es war schön kein überfülltes Postfach zu haben. Von den MSR-Machern soll es eine virtuelle Aktion geben: Die gemeldeten Teilnehmer sollen in den nächsten 5 Wochen bis zum ursprünglich geplante Termin am 22. Mai genau 1.000.000km fahren. Ich werde mich auf jeden Fall beteiligen, ich finde eine solche Aktion schön und hoffe auf die MSR 2021... Außerdem hat es eine Mitteilung zu der fehlenden Hierbas-Lieferung von dem Amazon-Subpartner gegeben. Die Sendung wurde von DHL beschädigt und konnte nicht ausgeliefert werden: Das ist ausgerechnet auf den letzten Kilometern passiert, das Paket war bereits im Zustellfahrzeug auf dem Weg zu uns. Was mich ärgert: Wieso bekommt man von der Post keine Mitteilung und wird seit 10 Tagen im unklaren gelassen?!?

Leider bin ich ab morgen wieder in meinem Jobkellerverlies, ein langes Wochenende ist toll und Home-Office einfach Mist,
Ralf

18 Stunden Sport



18 Stunden Sport

der Ostersonntag war noch unrhythmischer als Karsamstag! Frühmorgens war es wie erwartet erneut zu kalt, ich habe es mir daher auf dem Sofa bequem gemacht und zwei Filme auf Sky geschaut. Mit dem zweiten Gutschein habe ich mich für Terminator 6 entschieden, Linda Hamilton fand ich gut, aber mir fehlen irgendwie die Teile 3, 4 und 5, um die Story zu verstehen. Denke ich zumindest, aber ich wurde dennoch gut mit Action unterhalten. Anschließend gab es bis zum Mittagessen "Fast & Furious: Hobbs & Shaw". Ich mag sowohl Jason Statham als auch Dwayne Johnson total gerne, aber von dem Film war ich enttäuscht. Gut gemachte Action, klar, aber die Story extrem hanebüchen. Direkt nach dem Film folgte draußen! die Vertilgung der bestellten Portionen vom Restaurant Poseidon und es war extrem!!! Ich habe selten so viel gegessen wie heute. Neben den 3 bestellten Portionen der überbackenen Kartoffeln gab es noch drei weitere. Dazu der größte Grillteller, den es gibt und vorab noch Weinblätter und Schafkäse.

Besonders in die Kartoffeln könnte ich mich legen, die sind so etwas von lecker. Die letzten Reste gab es am Abend, ich bin immer noch rund. Mein Plan war eigentlich direkt nach dem Mittagessen mit dem Rennrad zu fahren, aber ich hatte einen dicken Magen und eine extreme Schlafschwere. Ich habe mich somit zuerst für das Sofa entschieden und 1,5 Stunden tief mit erhöhtem Puls über 60 geschlafen. Man muss halt Prioritäten setzen shades. Aber direkt anschließend ging es auf die Piste, denn wohl bis Donnerstag war es heute die letzte Gelegenheit für eine Radtour. Es wäre zu schade gewesen aufgrund von Völlerei wink nicht mit dem Vitus zu fahren. Es ging auf meine absolute Lieblingsstrecke über Langeland, Horn sowie Feldrom. Insgesamt sind es 70km in knapp 3 Stunden geworden, ich bin zufrieden mit mir. Schon komisch, letzte Nacht konnte ich mich auf der Treppe vor Schmerzen in den Beinen kaum bewegen und nur wenige Stunden später war ich zu einer solchen Leistung in der Lage. Der Körper ist schon eine Wundertüte.

Seit Mittags gab es ein Problem zwischen dem Raspi3 und Octopus, die IoT-Platine war vom Raspberry nicht erreichbar. Sowohl Reboot der Platine als auch vom Raspi3 hatten keinen Erfolg gebracht, ich war schon kurz vor der Verzweiflung und hatte eine Stunde meines jungen Lebens mit dem Problem verbracht. Die einfache war: Octopus länger von der Stromversorgung abklemmen. Wundertüte IT,
Ralf

PS: Die 18 Stunden beziehen sich auf: Trotz Ruhetag habe ich 18 Stunden Sport betrieben in dieser Woche!

Umgekehrter Samstagsrhythmus



Umgekehrter Samstagsrhythmus,

man muss auch flexibel und spontan reagieren können. Am frühen Morgen war es zwar sonnig, aber auf gut Deutsch auch saukalt. An eine frühe Radtour war nicht zu denken, ich hätte mir allerbeste Stücke meines Astralkörpers wink abgefroren. Somit habe ich den Rhythmus umgestellt und habe morgens meine Filmration am Wochenende auf Sky gesehen, u.a. ein Horrorfilm. Aus diesem Genre sendet Sky verdammt viele Filme, sind Horrorstreifen gerade in? Kann man sehen, muss man aber nicht. Direkt nach der mittäglichen Pizza ging es mit sehr vollem Magen auf meine geplante Radtour. Es war weiter sonnig und vor allem endlich warm. Ich bin über den Bauernkamp weiter nach Horn sowie Bad Meinberg bis nach Blomberg gefahren. Über Schieder, Wöbbel (ich liebe den Ortsnamen shades), erneut Horn sowie Feldrom und Altenbeken ging es nach Hause. Am Ende waren es nach genau 4 Stunden exakte 93km. Keine tolle Fahrleistung, aber immerhin haben die Beine durchgehalten.

Anschießend war ich aber fix und fertig, die Unterschenkel schmerzen, und es ist mir ein Rätsel, wie ich die 303km der MSR durchstehen konnte. Außerdem war ich fast ausgetrocknet, ich habe stark geschwitzt. Wird wohl eine Frage des Trainings sein, mir fehlen noch viele Kilometer in den Beinen nach dem Winter. Tja, wie neulich bereits geschrieben, zudem scheint ein Ergometer nicht vollkommen ein Rennrad ersetzen zu können. Warum?! Keine Ahnung, vielleicht fehlen die realen Bedingungen: Beschleunigen, bremsen, lenken, schalten, anderer Sattel, auf Straßenverkehr und die Bedingungen des Belags achten (manche Straßen in Deutschland sind in einem wahrhaft sehr schlechten Zustand) usw. Da das Wetter morgen eine Wiederholung plant, werde ich mich wohl oder übel wieder anpassen müssen. Es wird aber nur eine kürzere Radtour geben (alles relativ bei mir smile, d.h. 3 Stunden und 70km. Dabei wird mein Magen allerdings noch voller sein als heute, denn wir haben uns Essen vom Restaurant Poseidon bestellt. Riesige Fleischberge, Weinblätter, warmer Schafkäse, die leckeren überbackenen Kartoffeln.

Außerdem hat der Vermieter der Ferienwohnung in Karlshagen auf meinen Wunsch hin angerufen, es war ein nettes Telefonat. Wir haben eine Übereinkunft hinsichtlich der Zahlung der zweiten Rate und ich bin beruhigt. Jetzt hoffe ich nur noch, dass es zur Durchführung des Agreements kommen wird und wir den Urlaub erleben werden. Was gibt es sonst noch: Die Spamwelle ist seit ~3 Tagen abrupt und drastisch reduziert, es kommen vielleicht noch 10% der üblichen Menge an. Auch eine Folge von Corona? Sind die bösen Buben erkrankt und haben keine Zeit mehr für den Mist?!? Ich bin echt verwundert, denn ich habe nirgends gelesen, dass Spam-Nester ausgehoben wurden. Aber ich beschwere mich nicht,
Ralf

Kar-Sport



Kar-Sport,

ich habe es mal wieder mit Kellersport versucht, zum einen war es mir in der freien Natur zu kalt, zum anderen sind die Beine kurz davor zu streiken frown. Da ich mir 150 Minuten vorgenommen hatte und es 158 Minuten mit 175 Watt auf dem Ergometer wurden, war der sportliche Aspekt des Tages bereits um 11:30 Uhr erledigt. Zusätzlich habe ich noch 8x12 Züge (die fehlenden 2x12 Züge gingen abends einfach nicht mehr...) mit der 54kg-Hantel gemacht, es war in Summe ein guter Sporttag. Diese Woche habe ich trotz Ruhetag am Dienstag bereits exakt 11 Stunden trainiert. Einen guten Anteil haben natürlich die Radtouren, denn wenn ich unterwegs bin, sind es selten unter 2 1/2 Stunden. Egal ob Arbeitstag oder Wochenende. By the way, was das Wochenende angeht, bin ich mir noch unschlüssig: Tagsüber soll es schön, sonnig und zudem warm werden, frühmorgens aber empfindlich kalt. Ich werde morgen früh spontan entscheiden, ob es auf eine Radtour oder in den Keller geht. Allerdings würde ich zu gerne eine Radtour über ~100km machen und z.B. nach Blomberg fahren, die Frage ist aber, was Wetter und auch meine Beine dazu sagen...

Von Sky gibt es aktuell zwei Gutscheine für den Film-Store, den ersten habe ich eingelöst für den Film "Das perfekte Geheimnis". Ganz netter deutscher Film, man wird gut unterhalten durch viele namhafte sowie gute Schauspieler. Die Gutscheine gibt es wohl als Entschädigung für Corona und vor allem weil kein Live-Fußball stattfindet (und ich Gold-Kunde bin wink). Eigentlich bezahle ich im Moment für etwas, was nicht geleistet wird. Echt Egal, es gibt weit schlimmeres wie z.B. das chinesische Drecks-Virus oder das Risiko hinsichtlich unseres Mai-Usedom-Urlaubs. Ich habe die (privaten) Vermieter angeschrieben, ob wir uns über die Buchung und vor allem das Risiko unterhalten können, u.a. wie das Handling ist, wenn die Insel Mitte Mai weiterhin abgesperrt ist. Dabei würde ich mir nichts sehnlicheres wünschen als nach Karlshagen in den Urlaub zu fahren. Wenn der Urlaub nicht stattfindet, drehe ich durch... Vor wenigen Minuten wollte ich mir das Buch "Der Überläufer" von Siegfried Lenz bei Amazon bestellen, nicht liefer- und nicht bestellbar. Kein Wunder bei der Verfilmung, die in der ARD gelaufen ist. Es war ein guter Zweiteiler! Was am Wochenende immer wieder lecker ist: Der Hierbas! Bei mir wirkt das Zeug wie ein Schlafmittel, zwei Gläser und ich schlummere selig auf dem Sofa.

Karfreitag und Ostern sind schön trotz Corona,
Ralf

Doppelte Qual



Doppelte Qual,

es war ein Tag zum Vergessen und auch nicht. Den Kellerjobtag habe ich irgendwie überstanden, aber es war eine Qual und ich war mehr als froh als gegen 15:30 Uhr das Wochenende erreicht war. Die Arbeit im Home-Office geht mir langsam tierisch auf die Nerven, ein Ende ist aber noch nicht in Sicht. Im Moment gilt: Die Anweisung zu Home-Office gilt bis einschließlich 19. April (2020 shades), aber ich glaube nicht, dass danach wieder reguläre Büroarbeit am Campus in Blomberg möglich ist. Gedanklich habe ich mich auf die Arbeit als Kellerassel bis zum Urlaub eingestellt. Dazu gibt es einen Hoffnungsschimmer: Gericht kippt Osterreiseverbot. Das gilt aber nur für Bewohner von Meck-Pom (gibt es eigentlich Deutsche und Deutsche?!?) und nur für ein Verbot über Ostern. Ich denke, das heißt noch nichts für unseren geplanten Urlaub auf Usedom und ich muss mit den Vermietern sprechen.

Eine Qual war auch die Radtour, auf die ich pünktlich nach Feierabend gegangen bin. Ich bin meine absolute Lieblingsstrecke gefahren (Langeland, Egge, Horn usw.), habe aber unglaubliche 3 Stunden für die gut 66km gebraucht! Also gerade mal ein Schnitt von 22kh/h. Es ging aber auch gar nichts, ich war (und bin) komplett platt. Es galt nur: Zähne zusammenbeißen, durchhalten und irgendwie schaffen. Diese Tour buche ich auf das Konto von Kondition und Ausdauer trainieren. Morgen wird es Kellersport geben, das Wetter ist einfach viel zu kalt. Generell tagsüber und vor allem in den frühen Morgenstunden. Am Samstag und Sonntag kann es Stand jetzt auf Radtouren (nach Blomberg?) gehen, danach wird das Wetter mies und kalt frown. Der VW-Elch hat die Sommerschlappen bekommen, die Dienstleister im Haus haben sich darum gekümmert und den Tiguan auch noch durch die Waschanlage gefahren. Perfekt, wie das läuft wink. Übrigens eine komische Sache: Seit über 3 Wochen bin ich keinen Kilometer mit meinem Elch gefahren und ich vermisse es nicht allzu sehr.

Jetzt steht langes Wochenende auf meiner Stirn,
Ralf

Letzte Sport/Job-Rille



Letzte Sport/Job-Rille,

ich laufe auf der allerletzten Rille, das gilt zum einen für das Home-Office frown. Mir geht die Büroarbeit im Keller auf die Nerven, draußen ist es warm, unten kalt. Ich halte es nur mit einem dicken Baumwollhemd aus, das ist oben auf der Terrasse erheblich zu warm. Immer schön eine Wechselwirkung zwischen kalt und warm... Dann spricht man den ganzen Tag nur mit Kollegen, sieht keinen Menschen. Gut, wir kennen uns seit Jahren ganz gut, aber es nervt trotzdem. Ich bin mehr als froh, wenn morgen das lange Oster-Wochenende erreicht ist. Zum anderen ist eine Art von Rille bei den Radtouren erreicht, ich sitze ziemlich müde vor dem Bildschirm. Das liegt daran, weil ich erneut früh wach geworden bin und keinen Sofaschlaf hatte, aber auch vor allem daran, dass ich eine 3-Stundentour mit dem Rennrad gemacht habe! Es sind 77km geworden, d.h. ein Schnitt von über 25km/h. Das zeigt deutlich, dass die Formkurve nach oben geht und Vitus-Rad sowie ich wieder besser harmonisieren. Ich habe auch kaum noch Schmerzen in Gesäß und Beinmuskulatur, alles eine Frage der Gewohnheit.

Gefahren bin ich über Altenbeken, Langeland (nach 56 Minuten war ich auf dem Eggekamm! Keine Bestzeit, aber richtig gut), Oeynhausen, Ottenhausen, Meinberg, Horn, Feldrom, Altenbeken und zurück nach Hause. Für einen Arbeitstag eine tolle Radtour. Das ist natürlich weiterhin das schöne am Kellerjob, ich habe keine Fahrerei und kann direkt nach Feierabend ohne Zeitverlust auf das Rad steigen. Morgen und Freitag soll es kühler werden, das riecht nach Folterkeller. Das Riechen kann man dank viel Schweiß wörtlich nehmen wink. Vorteil: Ich brauche nur von einem Kellerraum in den anderen zu wechseln. Der RSS-Feed von Heise.de ist defekt, zumindest bei mir. Seit 48 Stunden werden keine neuen News gefunden. Andere Feeds wie Spiegel.de oder ARD funktionieren weiterhin. Somit ist es m.E. ein Problem bei Heise. Im Internet finde ich aber keinen Hinweise, keinen Beitrag dazu. Oder liegt es am Thunderbird als RSS-Reader?!? Aber auch dazu müsste eine Internet-Suche doch einen Treffer finden, ich kann doch nicht der einzige mit dem Problem sein. Gut, ich bin schon sehr speziell shades.

16 Stunden noch bis Wochenende,
Ralf