Mann vor unserer Tür, ein Paket in der Hand und verlangte mein Ausweisdokument zu sehen
. Nach dem Essen stand das Unboxing an: Das LG Velvet 5G sieht wirklich gut aus, ist eine Ecke größer als das G7 (Breite gleich, aber viel länger) und liegt aber trotzdem gut in meiner Hand. Durch die Rückseite aus Glas ist das Handy aber ziemlich rutschig und flutschte sofort auf dem Küchentisch hin und her. Ich hatte schon Sorge. Am Abend war die erste Aktion: Hülle bestellen.
. Das Projekt vor 15 Jahren in Kiel, jede Woche ging es die 400km nach oben, das Strandhotel in Strande. Ich bin rund 54km vom Strand von Schöneberg über Preetz nach Bordesholm gefahren. Eine herrliche Tour und, da ich die Radtour bisher als Einziger gefahren bin, liege ich ganz locker ganz vorne
. Ich habe übrigens 1:47h gebraucht, für das S17 ganz ok. Allerdings merke ich nach der 9. Tour(!) in Folge, dass die Beine müde sind. Umso passender kommt das längere Wochenende, in dem ich mich seit 17 Uhr befinde! Ich habe keine Ahnung, was ich in den nächsten 3 Tagen machen soll. Klar, Folterkeller, Ergometer oder Spinning Bike, aber sonst?!? Morgen kommt mein neues Handy, ein LG Velvet, ich werde beschäftigt sein. Apps sowie Daten vom alten Smartphone auf das neue übertragen, aber das geht mittlerweile ja einfach und schnell. Zudem beide Handys von LG sind, da mache ich mir keinen Kopf. Das wird rennen. Natürlich bin ich gespannt, wie mir das Velvet gefällt und vor allem wie lange der Akku hält.
. Dieses Mal wechsele ich von O2 zu sim.de und ich habe mich für ein LG Velvet 5G entschieden. Ich bin seit vielen Jahren ein sehr zufriedener Anwender der LG-Handys: Der China-Hardware (Huawei, Xiaomi usw.) traue ich nicht, Apple ist absolut überteuert und man ist in dem Universum gefangen, Samsung nimmt ebenso Mondpreise. Klar, das Velvet ist kein Highend-Gerät, sondern Mittelklasse, aber das sollte für mich trotzdem locker ausreichen: Kamera(s) interessieren mich nicht, dafür habe ich eine dedizierte Fotokamera, der Bildschirm ist mit 6,8" groß genug, die Höhe der Auflösung reicht mir, der Speed der x Prozessoren auch und die 128GB für meine Zwecke ebenfalls. Dazu habe ich demnächst noch 8GB pro Monat, im Zuge von Home-Office ist das eigentlich überdimensioniert.
. Klar, einen Wermutstropfen gibt es: Ist im Netz von O2, aber man kann nicht alles haben. Maradona ist tot! Was für ein tragisches Leben, was für ein genialer Fußballer, der im Leben immer wieder ins Straucheln gekommen ist. Die WM 1986 war seine, der Höhepunkt seines sportlichen Lebens. Anschließend ging es nur noch bergab. Zu meinem Sport: 2 Stunden Sofasschlaf, im Moment bin ich einfach nur fix und fertig und zu müde. Anschließend bin ich trotzdem brav in den Folterkeller gestiegen und habe 1:51h im Sattel vom E60 gesessen. Ich habe eine Tour von Trier in Richtung Luxemburg gemacht, am Ende ging es auch durch den Zwergstaat. Es ging einen Fluss entlang (Mosel?), fast nur bergauf, war und ist eine wunderschöne Strecke. Auch diese könnte man im realen Leben durchaus mal fahren. Letztes Thema: Für den Luftentfeuchter von Comfee gibt es einen Alexa-Skill, den ich vorhin aktiviert habe. Leider kann man nur das Gerät ein/ausschalten, aber vielleicht kann der Skill in Zukunft auch mehr (z.B. Status abfragen oder Lüftergeschwindigkeit regulieren). Immerhin funktioniert das zuverlässig, besser als nichts.
,
, weil es einfach lief. Ich bin vorhin meine eigene Tour rund um Hövelhof gefahren und zwar die lange Variante mit 47km am Stück. Anschließend bin ich erstmals durch Spanien gefahren, eine kürzere Tour von 26km westlich von Madrid. Ziemlich bergig ist es dort, das hätte ich nicht gedacht. Aber was interessant ist, Kinomap ist widerlegt: Es fahren mehr Leute meine langen Touren als die kurzen. Man sieht es der Strecke rund um Hovelhof, die gibt es in 2 Varianten: Die lange und aufgeteilt in 2 kürzere mit 27 bzw. 22km. Die lange Tour hat mehr Besucher. Das liegt genau auf meiner Welle, ich liebe lange Strecken ab 70km aufwärts, d.h. mindestens 2 Stunden auf dem S17 bzw. E60.
, meine Überstunden abzubauen. Bitte sehr, ab sofort mache ich in 2020 nur noch 4-Tageswochen. Am Freitag geht es los, ich habe frei. Schön wäre es, wenn die zwanghaften freien Tage im Sommer liegen würden. Im Winter ist das blöde, im Sommer könnte ich herrliche Radtouren machen und schöne Videos aufnehmen. Total egal, fahre ich halt im Folterkeller. Aber dadurch sind es nur 14 Arbeitstage bis Weihnachten, das ist sehr überschaubar. Was gibt es ansonsten: Wir bekommen einen Sonderbonus von der Firma, man wird nicht reich, aber es ist eine nette Geste und wir reden auch nicht von 3,50€. Ich würde es so formulieren: Die GoPro Hero 9 ist bezahlt
. Außerdem: Wir optimieren aktuell für 2021 unsere KFZ-Versicherungen. Für mich (sehr wichtig!
) scheint es bedeutend günstiger zu werden, da der Große alles für den ersten Tiguan übernimmt und ich aus 3 bestehenden Versicherungen das beste für nur noch 2 PKW basteln kann.
. Im Ernst, tagsüber dachte ich, am Abend im Folterkeller geht gar nichts, die Beine müde und voller Schmerzen, ich völlig kaputt. Aber Disziplin ist mein zweiter Vorname und somit bin ich gegen 18:30 Uhr brav in den Sportkeller abgestiegen. Meine Wahl fiel heute auf das S17, habe ich ein paar Tage nicht benutzt. In den ersten Minuten dachte ich, das wird nichts und spätestens nach 30 Minuten brichst du ab. Aber, es wurde immer besser und am Ende wurden es 70km in rund 2:10h, ich hätte noch stundenlang weiter treten können. Mein Körper ist ein komisches, ein wunderliches Ding. Gefahren bin ich eine meiner dänischen Touren, die ich vorgestern auf Kinomap hoch geladen habe. Ich muss sagen: Mir ist eine Zaubertour gelungen, das Wetter war wunderbar, die Strecke super und das erneute Abfahren hat einfach Spaß gemacht. Ich hatte eine Tour von Dronninglund nach Voerså mit einem Abstecher nach Lyngså aufgenommen. Eine herrliche Tour, meine Wehmut ist gerade recht groß.
). Über Amazon kann man ja denken oder schreiben, was man will, aber die Zustellung ist einfach beeindruckend. Man bestellt und am übernächsten Tag spätestens hält man sein Paket in den Händen. Heute ist die neue elektrische Zahnbürste angekommen, eine Oral B. Und ich habe erst am Freitagabend bestellt. Im Job kämpfe ich mit SAP MDG 9.1, mein Migrationskonzept für multiple assignment will einfach nicht funktionieren, das Key Mapping ist anders als bei den bisherigen Kundenobjekten. Ich habe bald keine Idee mehr.
. Es gab erneut selbst gemachte Burger mit Pulled Pork, war natürlich richtig lecker und ich habe 3 von den Biestern vertilgt. Ach ja, zurück zu Kellersport und Kinomap: Black Friday ist toll, von dem App-Anbieter gab es einen Gutscheincode mit 20% Rabatt. Ich habe direkt das Jahresabo abgeschlossen und kann jetzt meine Oberschenkel für 5,33€ pro Monat quälen. Ein mehr als fairer Preis!!! Auf Sky haben wir einen wunderbaren Film gesehen, ein Roadmovie der besonderen Art: The Peanut Butter Falcon. Der Titel hört sich bescheuert an, macht aber Sinn, wenn man den Film gesehen hat. Unbedingt ansehen.
. Was mich aufbaut: Es sind jetzt noch rund 3,5 Wochen bis zum Weihnachtsurlaub und zwischendurch muss ich noch 1 oder 2 freie Arbeitstage einbauen, um meine Überstunden zu reduzieren. Ich denke, damit kann man leben,
aus: Ich bin erneut durch das Nachbarland gefahren, ich habe die Frauen auf der Tour de Charente zwischen La Rochelle und Bordeaux begleitet. Sagen wir es mal so, als Mann hat man viel zu sehen und kann ausgiebig diverse Physiognomien beobachten
. Jaja, ist schon klar, die Kasse für den Chauvi ruft. Zu meiner Verteidigung: Ich bin ein lieber und netter
. Aber diese Tour war schön. Ich habe die 89km in 2:27h geschafft. Danach war ich fertig. Der Challenge-Modus ist Himmel und Hölle zugleich, auf der einen Seite wird man motiviert, auf der anderen Seite gibt man zu viel Gas, weil man dran bleiben will. Am Ende habe ich einen britischen Fahrer (bestimmt eine Frau
) auf Platz 5 verwiesen. Mal zusehen, wo ich morgen fahren werde. Vielleicht wird es die 3. Etappe der Frauen-Tour, es geht mehr ins Landesinnere nach Cognac. Wie es überhaupt sehr viele Touren aus Frankreich auf Kinomap gibt, man kann u.a. einige Etappen der Tour de France abfahren. Aber 160-200km sind eine ganz andere Hausnummer.
. Klar, alles nur eine Momentaufnahme, aber der SCP ist in Liga 2 angekommen. Leider haben meine Gladbacher nur 1:1 gegen Augsburg gespielt. Auf Sky habe ich den Film "Last Christmas" gesehen, erst war ich skeptisch (nicht nur wegen George Michael), aber es ist ein schöner Streifen. Kann ich empfehlen, schaut Euch den Film an!
. Ich habe übrigens das E60 benutzt und, obwohl es auf der Insel sehr flach ist (maximale Steigung 0,9%), war es extrem anstrengend. Ich habe die Strecke in genau 2 Stunden geschafft. Die schnellsten waren 10km vor mir im Ziel, es ist mir ein Rätsel, wie die das schaffen: Liegt es an meinem Equipment oder an mir?!? Tempo 45km/h schaffe ich mit dem E60 auf flacher Strecke einfach nicht.
), mein geliebter SCP spielt zu Hause gegen St. Pauli und das sollte ein sicherer Heimsieg werden! Ich will aufsteigen, 1. Liga ist geil!
) lösen: Ich erstelle gerade ein Konzept, um Daten nach MDG zu migrieren. Parallel verprobe ich das Konzept von Hand: Der letzte Schritt wollte und wollte einfach nicht funktionieren. Das Problem lag in einer SAP-Tabelle für die Verwaltung des Mappings von multiple assignments. Das Tabellenfeld für die Objekt-ID ist ein String mit 60 Zeichen. Wenn man den Datensatz von Hand in diese Tabelle einfügt, werden die 60 Zeichen mit führenden Nullen aufgefüllt. Das mag der ABAP-Code von SAP aber nicht, der erwartet, dass die ID genau 10 Zeichen lang ist und sucht einen Kunden mit Nummer "0000000000". Also die Tabelle im Debugging füllen und bei der Konvertierung eingreifen, fertig. Danach lief der migrierte Datensatz durch
. Auf den Erfolg habe ich mich nach Feierabend mit einem kleinen Whisky belohnt und eine Stunde auf dem Sofa geschlafen.
von Frankreich gefahren. Das Höhenprofil sah ziemlich flach aus, hatte es aber dennoch in sich. Das ging permanent auf und ab. Nach 2:19h war ich fix und fertig. Leider habe ich beim Abtrocknen vom Spinning Bike gesehen, dass hinter der Kurbelwelle (quasi da, wo die Kurbelwelle auf die Achse aufgeschraubt wird) Rost zu sehen ist. Erstaunlicherweise ist hinter der linken Pedale (direkt an der Wand, ist das der Grund?!) mehr Rost vorhanden als rechts. Auf jeden Fall muss ich mich des Themas annehmen, dazu war das S17 zu teuer, um es dem Rost zu überlassen. Also: Kurbelwelle abschrauben, Rost entfernen, lackieren, Welle wieder montieren. Ich denke, das werde ich im Weihnachtsurlaub ausführen. Ich habe nur keine Idee, was für eine Art von Lack ich brauche. Eine Google-Suche hat auch kein brauchbares Ergebnis geliefert. Ich möchte zudem mal wissen, warum die Geräte derart schnell derart stark rosten. Das kann nur an der hohen Luftfeuchtigkeit (selten unter 80% aufgrund der starken Schwitzerei) liegen. Vielleicht sollte ich in einen Entfeuchter investieren. Allerdings frisst der wiederum erheblichen Strom.
,
. Die neue Spülmaschine ist sowohl in Alexa als auch in FHEM integriert, war erstaunlich einfach und schnell gemacht. Ergebnis: Ich bekomme sowohl auf den Echo's als auch auf meinem Smartphone G7 permanent Benachrichtigungen: Kein Salz mehr, kein Tab mehr, Maschine läuft. Letztendlich ist es eine nette Spielerei, wenn man über Alexa den Status abfragen oder z.B. ein Programm ändern kann. Einen Mehrwert sehe ich letztlich nicht darin. Letztendlich muss man (also Frau
) doch zum Gerät gehen.
,