Springsteen Ride



Springsteen Ride,

ein Radkollege hat eine Tour in New Jersey aufgenommen (u.a. mit dem Ashbury Park) und die virtuelle Fahrt den "Springssteen Ride" genannt. Der Vorteil für mich: Absolut flach, einfach nur treten sowie konstant das Tempo halten. Das war wichtig für mich, weil ich zunächst meine eigene Tour durch die Egge gefahren bin (d.h. Altenbeken, Langeland, Horn, Feldrom) und die ist halt ziemlich hügelig, daher recht anstrengend. Aber ich habe mich selber geschlagen und um 30 Sekunden gesteigert. Hört sich nicht nach viel an, aber auf 35km in 57:30m sind das doch ein paar Meter schneller. Aber mein virtueller Traum hat sich erfüllt, es ist wunderbar die eigenen Touren fahren zu können. Es kommen wehmütige Gefühle auf, die Vorfreude auf die kommende Radsaison auslösen. Ich kann es kaum erwarten bis es hoffentlich ab März wieder auf die OWL-Straßen geht. In Summe waren es heute 73km in 1:57h, ich bin zufrieden.

Dabei schwächele ich weiter, einen Tag ist es besser, einen Tag wieder schlechter. Heute war es nicht so gut, wieder Halsschmerzen, Fröstküttel im Kellerbüro, Husten und völlige Schlappheit nach Feierabend. Ich bereite gerade verbal die Entschuldigung für den Sofaschlaf vor wink. Nach Sofa und Abendessen ging es wieder, ab in den Sportkeller. Dieses Auf und Ab geht nun schon über 1,5 Wochen, das nervt und muss langsam besser werden. In den USA bricht das Chaos aus, wie können die Menschen nur so verblendet sein und dem Idioten alles glauben?!? Wie kann ein US-Präsident nur derartig unverantwortlich wider allen Beweisen handeln?! Es wird dringendst Zeit, dass der Typ Geschichte wird: Sturm auf US-Kapitol - Trump schickt Nationalgarde nach Washington. Trump ist ein Rassist, Lügner, verdreht die Wahrheit nach Belieben und ist einfach eine Belastung für die USA. Wer den unterstützt, sollte auf den eigenen Geisteszustand untersucht werden.

I have a dream shades: Anklage und Verurteilung von Trump nach seiner "Präsidentschaft",
Ralf

2021er Tretmühle



2021er Tretmühle,

was soll sich schon groß ändern, nur weil wir eine andere Jahreszahl haben? Die momentane Tretmühle ist kein Stückchen besser als die in den Vorjahren frown. Es ist immerzu der gleiche Ablauf und man fragt sich: War das alles, ist das das Leben?!? D.h. exakt um 6 Uhr aufstehen, Zeitung lesen, duschen, 7 Uhr Arbeitsstart im Kellerbüro, voll Stoff Gas geben bis 16 Uhr, völlig kaputt auf dem Sofa einschlafen, Abendessen, ab in den Folterkeller, ab vor den PC, ab ins Bett, völlige Routine, immer gleicher Ablauf. Nun gut, Home Office finde ich zwar toll, aber man sieht überhaupt keinen Mensch mehr (außer virtuell vor Kameras) außerhalb der eigenen Familie. Man kommt sich vor wie im Hamsterrad ohne Abwechselung. Dazu kommen die heute beschlossenen weiteren, verschärften Kontaktbeschränkungen: Lockdown bis Ende Januar, man darf noch weniger Menschen sehen, was mit Schulen und Kitas passiert, ist noch unklar, auch Kantinen dicht. Wer jetzt erstmals berufstätig wird oder die prägenden Jahre seines Lebens hat, tut mir leid.

Wie sage ich immer: Älter werden ist Scheiße, hat aber auch Vorteile und ist ausnahmslos alternativlos wink. Somit komme ich zu meinem Hamsterlauf: Ich war brav gegen 18:30 Uhr im Sportkeller und habe 1:59h auf dem S17 getreten. Es ging langweilig flach ~66km durch Holland in direkter Nähe zur oder über die belgische Grenze. Aufgrund S17 und extrem platter Beine hatte ich keine Lust auf hügelige Landschaft oder gar Berge. Ich denke morgen werde ich meine eigene Tour durch das Eggegebirge mit dem E60 fahren. Es gilt, sich Platz 1 zurück zu erobern! In den nächsten zwei Tage soll der Winter einkehren, d.h. Schnee bis ins Flachland und somit auch bei uns. Laut dem Großen liegt auf der Egge Schnee bis zu ca. 10-15cm Höhe. Das wäre das erste Mal in den letzten 3 Jahren seitdem ich in Blomberg arbeite. Super, toll! Endlich mal Schnee und ich kann die Fahrerei ins Büro nicht genießen, weil ich im Home-Office bin. Dabei habe ich damals bei der Entscheidung für den Job gedacht: Du musst demnächst im Winter über die Egge nach Lippe, nach OWL-Sibirien shades, mit dem VW-Elch mit Vierradantrieb hast du das richtige Auto dafür...

Aber dieses Jahr habe ich noch nicht einmal die Winterreifen aufziehen lassen. Warum auch? Kostet mich nur Geld: Den Tiguan habe ich in den letzten zwei Monaten genau zwei Mal in den Aldi sowie zum Vollgut bewegt. Ich glaube nicht, dass ich bis März/April noch mal in Blomberg bin,
Ralf

RaBo-Triumphator



RaBo-Triumphator,

wie fast befürchtet, war es eine absolut beschissene Nacht frown. Erst konnte ich nicht einschlafen, dann bin ich gleich zwei Mal wach geworden, habe gleichzeitig geschwitzt und gefroren. Dieses Erkältungsgefühl hat sich durch den gesamten Arbeitstag gezogen: Erst kalte Füße, danach fingen die Halsschmerzen an, ich habe mir den SCP-Schal geholt, Hustenbonbons, ab Mittag zusätzlich eine Strickjacke. Ergebnis: Ich habe weiterhin gefroren und auch geschwitzt. Gegen 15:45 Uhr habe ich den ersten Feierabend des Jahres 2021 eingeläutet und bin in einen komaähnlichen Schlaf auf dem Sofa versunken. Ich war fix und fertig cry. Aber dann gab es eine Art von Wunderheilung, ich werde wach und fühle mich deutlich besser. Gegen 18 Uhr gab es eine heiße Suppe mit Eierstich und Klößchen, lecker, gut für den Hals und ich fühlte mich noch besser.

Ich habe keinerlei Grund gesehen nicht in den Sportkeller hinab zu steigen und bin brav drei meiner eigenen Touren gefahren. Einmal die Tour de France des kleinen Mannes wink, also von Schloss Holte nach Paderborn Teil I und II sowie die erste Hälfte vom Klassiker "Rund um Hövelhof". In Summe waren es 70km in ~1:47h, wobei ich entweder den ersten Platz verteidigt oder wieder erobert habe. Es geht doch nicht an, dass fremde Menschen auf meinen Strecken die Bestzeiten innehaben shades. Ob es eine gute Idee mit dem Sport war oder nicht, werde ich morgen früh wissen. Stand jetzt würde ich sagen: Es hat zumindest keine Verschlimmerung gegeben und ich habe Hoffnung, morgen wieder fitter zu sein. Zur Not krächze ich ein wenig ins Headset und mache auf heiser grin. Derzeitig spielt der SCP in Düsseldorf und das richtig gut, die Jungens spielen Klasse. Leider liegt man trotzdem mit 1:0 zurück, weil man den Kasten selber nicht trifft und ein blödes Tor kassiert hat. Das kann man besser verteidigen. Aber noch sind es gut 40 Minuten, um die 3 Punkte zu holen. Ah shit, jetzt steht es 2:0, auch das muss nicht fallen...

Steffen macht das schon,
Ralf

Vikings-Urlaubs-Ende



Vikings-Urlaubs-Ende,

der Urlaub ist definitiv zu Ende, die Waffen sind geladen für morgen früh: Die Wecker auf zwei smarten Geräten sind eingestellt, leider frown. Um 7 Uhr geht der Kellerjob wieder los. Ich werde es aber ruhig angehen lassen. So weit ich mich erinnern kann, habe ich keinen einzigen Termin, erstaunlich... Ich werde in Ruhe die Mailwelle der letzten 2,5 Wochen bearbeiten, einige Sache vorbereiten und vor allem die nächsten Tage sowie Wochen planen. Bis Ende Januar müssen zwei größere Themen umgesetzt sein. Zudem muss man nicht gleich zu Beginn alle Patronen verschießen, das Jahr wird beruflich vermutlich stressig genug. Von daher plane ich einen pünktlichen Feierabend gegen 15:45 Uhr. Und was passiert am letzten Urlaubstag? Genau, ich schlafe erstmals lange und bin erst gegen 8:30 Uhr wach geworden. Dadurch ging es im Folterkeller erst kurz vor 9 Uhr los und ich konnte keine lange (oder 3 kurze) virtuelle Tour machen. Ich bin erstmals in Taiwan gefahren, 70km an der Küste entlang in 1:56h. Schneller ging nicht, nach 50 Sportstunden in den 17 freien Tagen sind die Beine müde. Ab morgen wird es werktags wieder auf 2 Stunden nach Feierabend hinauslaufen. Zurück zu Taiwan: Interessantes Land, Rechtsverkehr, sehr bergig mit rauen Küsten, aber auch Strandabschnitten. Da es Palmen zu sehen gab, muss es relativ warm dort sein.

Wir haben vorhin die letzte Vikings-Staffel zu Ende gesehen, ein würdiger Abschluss der grandiosen Serie!!! Und es ist eine schöne Idee, Floki in Amerika wiederzufinden. Allerdings ist mir die Motivation von Ivar unklar, warum er in der finalen Schlacht aufgegeben und sich hat umbringen lassen. Ich bin gespannt, ob es wirklich die letzte Staffel war. Vorstellen könnte ich mir eine weitere mit den Abenteuern in der neuen Welt. Das wäre allerdings wohl nicht tragfähig für eine ganze Staffel. Und Kattegat, England, Rus, Frankreich,... sind zu Ende erzählt. Schade, ich habe Vikings immer richtig genossen, eine der wenigen Serien, die ich schaue. Draußen herrscht leichter Schneefall mit der Tendenz zum Schneeregen, aber das Zeug bleibt nicht liegen. Es ist nicht kalt genug. Das könnte sich in der Nacht oder den nächsten Tagen aber ändern. Umso schöner ist es daher im Home Office arbeiten zu können und nicht nach Blomberg pendeln zu müssen. Man kann sich Dinge auch schön schreiben wink.

Ehrlicherweise müsste ich schreiben: Ich habe absolut keinen Bock,
Ralf

Bergvolk



Bergvolk,

ich habe gleich 3!!! Touren durch das Nachbarland Österreich gemacht: Erst ging es von Reutte am Lech entlang über die Grenze nach Füssen, an Schwanstein vorbei und zurück. Eine echt nette Tour, es gab viel zu sehen, auch wenn es aufgrund der Topologie (einige Anstiege) recht anstrengend war. Anschließend habe ich High-Speed durch das Inntal genossen: Mit über 40km/h bis nach Innsbruck. Einige Teilabschnitte sowie Orte habe ich vermeintlich(?) erkannt von früheren Urlauben in Lermoos, Ausflügen nach Innsbruck und diversen Weiterfahrten nach Italien. Ist aber verdammt lange her, über 25 Jahre, ich alter Sack. Zum Abschluss hat es eine Tour in Ostösterreich gegeben, an der Grenze zu Ungarn. Dort ist ist Österreich verdammt flach (wusste ich noch gar nicht, Kinomap ist Bildung shades) und somit war es die ideale Tour, um ohne großen Aufwand, aber dennoch mit Speed den Tag im Sportkeller zu beenden. In Summe waren es ca. 119km in 3:12h, der Januar fängt echt gut an. Jede Tour hat ungefähr gleich lange gedauert, die Distanzen waren natürlich unterschiedlich (37/43/38km).

Ansonsten war es ein langweiliger Samstag, auf Sky haben wir '64 minutes' gesehen, gute Unterhaltung, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dazu noch 2 Folgen der letzten Vikings-Staffel, bis zum Abschluss fehlen noch 3. Endlich sind die Rus nicht mehr Bestandteil der Handlung, Prinz Oleg ging mir völligst auf die Nerven. Dazu noch zwei Stunden auf dem Sofa und es war bereits abends. Aber die Bundesligen spielen wieder! Und meine Gladbacher haben in Bielefeld gewonnen. Obwohl man drückend überlegen war, hat es nur zu einem knappen 1:0-Sieg gereicht. Togal, Hauptsache drei Punkte auf dem Konto. Am Montag ist mein SCP in Düsseldorf am Zug, ein Auswärtssieg wäre die Kirsche auf der Torte. Im Lotto hat es keinen Gewinn gegeben, damit heißt es ab Montag: Welcome back im Home Office, zurück im Kellerbüro. Was freue ich mich riesig... Damit fängt die dunkle Jahreszeit an, über 4 Monate ohne Urlaub. Jedes Jahr das gleiche Trauma wink.

Immerhin werden die Tage wieder länger, auch wenn man es noch nicht merkt,
Ralf

Känguru-Balkan



Känguru-Balkan

der sportliche Auftakt ins neue Jahr ist geglückt, es gab zwei Touren im Folterkeller. Es gab sozusagen eine Balkantournee, zunächst habe ich im östlichen Rumänien getreten. Es waren 78km in 2:10h (ich habe tatsächlich noch eine längere Tour in Europa entdeckt...). Das Video hatte eine gute Qualität und es wurden auch einige Vorurteile bestätigt: Unterwegs hat der Radkollege tatsächlich durch Pferde gezogene bäuerliche Anhänger überholt, die auch existierenden Traktoren sind langsam und wurden ebenfalls überholt. Aber die Tour hat Spaß gemacht, nette Gegend für Radfahrten. Zum Abschluss gab es noch 30km in Serbien, das war aber nicht der Rede wert. Das Video eher schlecht (Videopassagen haben sich wiederholt, asynchrones GPS-Signal) und die Region hat mir nicht gefallen.

Obwohl keine Knaller sowie Raketen verkauft werden durften, hat es letzte Nacht Böllerei gegeben, aber auf geringem Niveau. Mir ist es ein Rätsel, woher die Leute die Sachen hatten. Wer lagert das denn im Haus?!? Was mich jedes Jahr fasziniert, ist der Sprung von 0 auf 150. Die Weihnachtszeit gehört zu der ruhigsten und besinnlichsten des gesamten Jahres, aber nur wenige Tage später wird mit Vollgas (Party, Alkohol, Raketen etc.) ins neue Jahr gestartet. Dazu gehört leider auch die Wahrheit, dass der Urlaub im Prinzip vorbei ist. Es folgt eigentlich nur noch ein normales Wochenende, das den Urlaub abschließt. Am Montag geht der tägliche Arbeitswahnsinn wieder los. Dazu passt aber: Ich habe den Countdown für den Karlshagen-Urlaub im Mai auf meinem Handy gestartet: Es sind noch exakt 140 Tage (Brutto!) bis Usedom, d.h. heute in 20 Wochen. Hört sich ziemlich lange an, wird aber schnell vorbeigehen. Andererseits frage ich mich, wie ich 20 Arbeitswochen überstehen soll. U.a. mit Fußball und Filmen, heute haben wir uns die Känguru-Chroniken angesehen. Hat mir überhaupt nicht gefallen. Wenn der Autor vorträgt, ist es brüllend witzig. Die Bücher sind dagegen schon eher abgefallen, aber der Film geht gar nicht.

Morgen gibt es endlich wieder Fußball, die zum Glück kurze Winterpause endet bereits,
Ralf

Strategiewechsel



Strategiewechsel,

ich habe die neue Strategie angewendet und bin keine lange Tour auf dem E60 gefahren, sondern drei kürzere. Zwei in Griechenland (54 sowie 34km), nördlich und südlich vom Golf von Patras. Sehr sehr schöne Gegend, richtig hügelig und es hat viel Spaß gemacht. Die letzte virtuelle Tour ging auf einer sehr schnellen Strecke innerhalb von Istanbul u.a. am Bosporus entlang. Hat auch Spaß gemacht, aber bei diesem Verkehr würde ich mich mit meinem Rennrad nicht trauen. Insgesamt waren es 118km in 3:20h, in Summe liege ich diese Woche bereits bei weit über 12 Stunden! Wie überhaupt der gesamte Dezember sehr sportlich war, ca. 82(!) Stunden habe ich im Sattel gesessen und dabei 2.800km gemacht! Das dürfte einer der besten Monate aller Zeiten gewesen sein.

Auf dem Rückweg von der Wohnung des Großen habe ich getankt. Warum ist das erwähnenswert?!? Weil die "verehrte" Regierung sich eine CO2-Steuer ausgedacht hat, die ab morgen wirksam wird. U.a. wird dadurch der Diesel um rund 10-11ct teurer. Schneller kann man kein Geld sparen als heute zu tanken. Allerdings hat der Spritpreis in den letzten Tagen bereits merklich angezogen, von 1€ (bzw. darunter) sind wir weit entfernt. Ich denke, man wollte den Autofahrer an den höheren Preis gewöhnen und hat die Erhöhung teilweise vorweg genommen. Kommen wir zum Rückblick, was sollte man an Silvester auch anderes machen? wink In Summe war es ein echt beschissenes Jahr, was sicherlich niemand vor 12 Monaten vorhergesagt hätte. Allerdings gab es trotz Corona auch Lichtblicke, z.B. waren wir trotzdem drei Mal im Urlaub. Allerdings nicht immer dann und wohin wir wollten. Z.B. konnten wir dank Lockdown erst verspätet nach Karlshagen reisen und es hat nur für 12 Tage gereicht. Im Herbst ging es nicht ans Mittelmeer, sondern wieder an die Ostsee. Es gibt schöneres, aber auch schlechteres.

Die MSR 2020 ist leider ausgefallen, dabei hatte ich mich sehr gut vorbereitet. Ich hoffe (mit noch besserer Vorbereitung dank der neuen Foltergeräte) auf eine stattfindende Ausgabe in 2021 und bin voller Vorfreude. Damit kommen wir zum Ausblick: Die MSR 2021 wird eingerahmt von 3 Wochen in Karlshagen, ich brauche Wiedergutmachung für die kurzen 12 Tage shades. Im Sommer geht es wieder nach Dänemark, mal wieder an die Nordsee, aber mit Vorupör eine neue Region. Der Herbst ist noch offen, hoffentlich ist Südeuropa wieder erlaubt. Ach ja, ein Lichtblick in 2020 war definitiv das Home Office, ich liebe es! Die Verpflegung ist erheblich besser als in der Kantine und aufgrund wegfallender Pendelei werden mir täglich 1,5 Stunden an Lebenszeit geschenkt. Persönlich bin ich ein wahres Corona-Opfer: Seit 12 Monaten kein Haarschnitt mehr und ich habe eine Matte wie in besten (jungen) Jahren. Und einen Vollbart hatte ich auch noch nie. Ich mag beides, auch mit 55 Jahren kann man sich verändern smile.

Damit komme ich zu den an dieser Stelle üblichen schwedischen Wünschen:

Ett Gott Nytt År
och
En Riktigt God Fortsättning!!!

Plus, wie vor drei Jahren eingeführt, spanische Grüße für das neue Jahr 2021:

Feliz Año Nuevo

Das war es jetzt von einem weiteren Jahr. 2020 ist vorbei und 2021 wird garantiert besser,
Ralf

Vikings-Finale



Vikings-Finale,

seit heute steht auf Amazon Prime die allerletzte Staffel 6.2 der grandiosen Wikinger-Saga Vikings zum Abruf bereit. Übrigens, auf dem Sky Q-Receiver gibt es Prime jetzt auch als App, funktioniert tadellos. Und, anders als sonst als die neuen Folgen wochenweise bereitgestellt wurden, kann man jetzt alle 10 Folgen auf einmal sehen. Haben wir natürlich nicht gemacht, das halte selbst ich nicht aus wink. Aber die ersten beiden Folgen haben wir direkt angesehen, vor allem die erste mit dem Ende von Björn Eisenseite war Spitze! Die zweite hatte zu viel von den Rus als Handlung, ich mag diesen Seitenstrang nicht besonders. Ich stehe mehr auf klassische Wikinger shades. Ich bin gespannt, ob es wirklich die letzte Staffel oder eher ein Marketinggag ist. Aber ich habe alle Staffeln gesehen (je nach Zählweise 6 bzw. 9. Von 4-6 gab es jeweils zwei Hälften) und bin seit der ersten Folge ein begeisterter Follower. Die Serie hat mich über viele Jahr begleitet. Aber alles hat ein Ende.

Kellersport hat es zwar wie geplant gegeben, aber im gedrosselten Umfang. Wie vorgesehen bin ich weniger als 3 Stunden gefahren, ich habe für die 69km exakt 2:22h gebraucht. Es war eine Radtour in Tschechien in unmittelbarer Nähe zur slowakischen Grenze. Auch eine sehr schöne Gegend, da könnte ich auch im echten Leben schöne Touren machen. Aber mir gehen langsam die langen virtuellen Radtouren auf Kinomap aus. Die Definition von Lang: Ab 70km (S17) bzw. 80km (E60) aufwärts. Vielleicht muss ich mich demnächst umstellen und pro Einheit zwei kürzere Touren (d.h. jeweils 30-50km) fahren. Was mich langsam aufregt, ist das lokale Blättchen, das sich Tageszeitung nennt: Die haben zum neuen Jahr schon wieder die Preise erhöht und zwar um saftige 2€ pro Monat, das sind über 5% mehr!! Glauben die eigentlich, ich scheiße Geld?!? Die verlangen nun 40,5€ pro Monat für ein dürres Blättchen, das ist mir viel zu viel und ich überlege ernsthaft das Abo nach vielen Jahrzehnten zu kündigen.

Das war es vom vorletzten Tag in 2020. Erschreckend, Heiligabend ist bald eine Woche her, gefühlt war das erst gestern, und 2021 steht vor der Tür,
Ralf

6. Jahrestag



6. Jahrestag,

andere verkünden Geburts- oder Hochzeitstage, mir ist der Kellersport wichtig wink. Wie gestern bereits berichtet, ist es heute auf den Tag sechs Jahre her, dass ich mir das erste Ergometer gekauft habe. Wenn mir damals jemand vorausgesagt hätte, welch extensive Dimensionen das bei mir annimmt, den oder die hätte ich für verrückt erklärt. Ich habe mir den ersten Blogeintrag zum ersten Training angesehen: Mein Plan war, werktags 15 Minuten und am Wochenende 30 Minuten im Sattel zu sitzen... Passend habe ich es mir heute im Folterkeller richtig gegeben, ich kann mich nicht erinnern, jemals derartig viele Kalorien verbrannt zu haben: Ich bin auf Kinomap die Gran Fondo World Championship in Posen gefahren. Natürlich habe ich freiwillig den Damenwettbewerb gewählt, das Auge fährt halt mit und man(n) braucht auch Abwechselung unterwegs shades. Für die knapp 150km habe ich ~3:55h benötigt und war leicht cry schneller als die Frauen im wahren Leben. Obwohl ich bereits um 8 Uhr im Sattel gesessen habe, konnte ich die Tour nicht bis zum Mittagessen zu Ende fahren (3 kurze Pausen).

Die letzten 6km bin ich nach dem Essen vom China-Imbiss mit vollem Magen gefahren. Ach ja, es waren weit über 2.000kcal. Morgen werde ich es ruhiger angehen lassen. Mir schweben 2,5 Stunden auf dem S17 vor. Ist halt meine Version von Erholung für die Beine smile. Einer der Hue-Bewegungsmelder macht mich wahnsinnig, der Sensor im WC frisst beinahe die Batterien. Laut Produktbeschreibung soll ein Batterie-Paar ca. 2-3 Jahre halten. Bei mir sind es maximal 2 Monate. Ich habe bald keine Idee mehr. Was mir als letzter Versuch noch einfällt: Reset und neu einrichten. Ich habe noch 5 weitere Sensoren im Einsatz, da halten die Batterien wie versprochen über Jahre... Auf Sky habe ich mir einen alten Film mit Harrison Ford angesehen, den ich noch nicht kannte. Wobei alt relativ ist: Von 1999 und technisch hat mich der Film enttäuscht. Ähnlich wie die Tage bei "Tatsächlich...Liebe". Hat sich die Filmtechnik in den letzten 10 Jahren dermaßen verbessert, dass dazu im Vergleich alte Filme auch alt aussehen?! Erstaunlich.

Die Tage verrinnen und werden immer weniger, der nächste Montag steht beängstigend nahe vor der Tür,
Ralf

Take back Schäufelchen



Take back Schäufelchen,

leider bin ich schon wieder kurz nach 6 Uhr aus dem Bett gefallen, die erste Zeitung nach Weihnachten (ein dünnes Blättchen) war schnell gelesen und vor 8 Uhr war ich im Folterkeller. Ich bin nach einigen Tagen mal wieder durch Frankreich gefahren, in dem Land gibt es halt die meisten virtuellen Fahrten. Es ging 100km westlich von Lyon durch eine schöne Landschaft mit drei knackigen und vor allem langen Anstiegen. Ich habe 3:15h gebraucht und wusste danach, was ich gemacht habe. Aber es hat viel Spaß gemacht und ich kann mir den Keller ohne Kinomap nicht mehr vorstellen. Das ist erheblich besser als irgendwelche trockene/statische Trainingsprogramme abzuspulen. Wie habe ich das früher nur ohne die App ausgehalten?!? Apropos, morgen ist der 6. Jahrestag. Ende 2014 habe ich mir das erste Ergometer meines Lebens gekauft, ein 199€-Angebot im Aldi. Mittlerweile bin ich beim vierten Ergometer, zweiten Spinning Bike sowie zweiten Rudergerät. Nur die Hantelstange hält und hält und hält wink.

Am Mittag gab es Resteessen, 1,5 Rouladen vom Samstag für mich. Aufgewärmt schmecken die halb so gut, aber viel besser als manches anderes Essen (Kantine z.B.). Morgen wird Essen vom China-Imbiss geholt, für mich wie immer eine doppelte Portion! Warum?! Keine Zeit, der Rest der Familie will die erste Wohnung vom Großen streichen, Sohn Nr. 2 ist bereits mit Zafira in Richtung Braunschweig entfleucht. Die Kellerfeuchtigkeit bekomme ich langsam in Griff dank winterlicher Temperaturen und dem Entfeuchter. Schön wäre es, wenn es noch ein wenig kälter wäre. Es ist faszinierend für mich, wenn bei echter Kälte das Kellerfenster geöffnet wird und die feuchte Wärme als dampfende Wolke nach draußen verschwindet. Dann denke ich immer: Mein Werk, ich war es!!! shades Ein herrlicher Kommentar, bringt es auf den Punkt und hält ein paar schöne Formulierungen (trunksüchtiger Prolet, zockende Clowns, Lurche, der Vergleich mit Brandt/Kohl, Schäufelchen und Sandburg) parat. Ich formuliere es drastischer: Ein ganzes Land ist von Politikern verarscht und populistisch abgezockt worden. Aber ich habe keine Wut, sondern es amüsiert mich, wie ein Land vor die Wand gefahren wird: Wut statt Wehmut. England wird noch bitter lernen, was es heißt, sich vom Rest des Kontinents zu verabschieden.

Und wieder ein Tag weniger in 2020. Immerhin werden meine Halsschmerzen besser,
Ralf