. Es war eine wunderschöne Tour über 62km in knapp 2 Stunden, hat viel Spaß gemacht.
. Er hat u.a. die Sendung getragen und sein hintergründiger Wortwitz war einfach Wahnsinn. Schade, RIP. Bei meinen Videos mit den Radtouren habe ich ein Experiment gewagt: Aufgenommen werden die Touren von der Runcam 5 HD mit 60fps. Mit VLC habe ich die Wiederholrate durch Konvertierung auf 30fps gesenkt. Zwei positive Affekte: Die Dateigröße ist natürlich wesentlich geschrumpft (um ca. 33%) und gefühlt werden die Videos auf dem iPad flüssiger wiedergegeben. Ich bin mir noch unsicher, ob die Videoqualität darunter gelitten hat. Gefühlt ist die Qualität mit 30fps leicht schlechter, aber das kann auch subjektive Einbildung sein. Die Konvertierung kostet natürlich einige Zeit und Rechenpower, grob doppelt so lange, wie die Laufzeit eines Videos ist. Von daher weiß ich noch nicht, ob ich die Konvertierung vor dem Upload nach Kinomap.com immer machen oder bei der ursprünglichen Aufnahme bleiben werde.
) und eine kurze Tour mit knapp 24km in Belgien. Warum?!? Keine Ahnung, die 24km passten prima in meinen zeitlichen Rahmen und es war eine flache Etappe. Morgen werde ich mal wieder das E60 bemühen. Es ist prima, wenn man bei allen Gerätetypen nagelneues Equipment hat und abends frei nach Lust und Laune entscheiden kann, was man wo macht. Hauptsache virtuell
. Was seit circa 2 Monaten viel zu kurz kommt, sind die Hantelbank sowie das Rudergerät. Wahrscheinlich müsste ich wieder mit 34kg beginnen
.
, fährt die ersten Meter und langsam dringt es zum Gehirn durch: Da leuchtet ein gelbes Kontrollsymbol im digitalen Kombiinstrument, das war gestern noch nicht da. Die Synapsen glühen, was bedeutet das, das Symbol sieht aus wie ein Motor?!? Ich bin zum Schluss gekommen: Gelb, nicht Rot, keine unmittelbare Gefahr(??), zudem kein Blinken, der Motor hört sich ganz normal an, der Tiguan fährt ganz normal. An der ersten Ampel einmal den Wagen aus und wieder an, immer noch die Leuchte. Ich bin dann einfach weiter nach Blomberg gefahren und habe auf dem Firmenparkplatz schnell das dicke Handbuch studiert. Irgendetwas mit Motorsteuerung und Abgasreinigungsanlage , aber schlau geworden bin ich nicht aus den Anmerkungen. Nach Feierabend wieder die gelbe Kontrollleuchte... Da nichts zu hören, nichts am Fahrgefühl zu bemerken war, bin ich einfach wieder nach Hause gefahren. Da ich in den nächsten Tagen wieder im Keller-Home-Office bin (zum Glück, im Büro in Blomberg zu sitzen, ist nicht mehr mein Ding), werde ich morgen den Elch starten und beobachten.
. Ich habe trotz Kontrollsymbol im Folterkeller Sport betrieben. Mit dem S17 bin ich durch Dänemark gefahren. Ich finde es nach rund einer Woche immer noch interessant, wie realistisch (in sportlicher Hinsicht) und vor allem anstrengend die virtuellen Touren sind. Auf das Video achte ich kaum und versuche einfach nur vor der Konkurrenz ins Ziel zu kommen. Es war eine Tour südlich von Aalborg, erstaunlich hügelig.
. Allerdings könnte Corona den geplanten Einkäufen in Swinemünde noch einen Strich durch die Rechnung machen. Ich hoffe einfach, weder Polen macht die Grenze nach Deutschland wieder dicht noch wir erklären Swinemünde zum Risikogebiet. Bis Ende Oktober muss das Virus einen weiten Bogen um Usedom und Swinemünde machen, was anschließend passiert, ist mir egal
. Zigaretten in Deutschland sind echt teuer.
. Wie immer wird mit Oktoberbeginn das gleiche Stück aufgeführt: SAP-Rollout in weitere Landesgesellschaften. Dadurch war es für mich ein Arbeitstag mit 4,5 Stunden, weil es Probleme mit Kundendaten gegeben hat. Da ich für das zentrale MDG-System verantwortlich bin, hatte ich das Thema an der Backe und habe über den Tag verteilt die Änderungen freigegeben (zwischendurch habe ich in Häppchen zwei Filme auf Sky gesehen). Der letzte Request war erst gegen 19 Uhr erledigt
. Zudem lief parallel der Produktivtest, morgen gehen die drei Länder im Realbetrieb live und wir führen Hypercare durch. Dazu ist die Anwesenheit vom gesamten HQ-Team in Blomberg gewünscht, somit darf ich morgen früh mit dem VW-Elch ins Lippische fahren. Nach rund 2 Monaten mal wieder kein Home-Office, was freue ich mich darauf
. Aber außerdem hat es heute keinen Sport gegeben, wie sollte ich 3 Stunden Spinning Bike zwischen der Arbeitszeit unterbringen?!? Aber morgen wird wieder angegriffen! Ich will durch Norwegen fahren.
. Ich denke in ca. 5 Stunden sollte das geschafft sein. Ich habe endlich das Ferienhaus für den Sommerurlaub 2021 gebucht! Es ist doch das Haus in Vorupør bei DanCenter geworden. Nach langer Zeit will ich mal wieder an die Nordsee, wir waren zuletzt 2017 an der rauen Küste. Ich freue mich sehr auf den Urlaub, die Gegend scheint auch gut für Radtouren geeignet zu sein. Ich habe mir bereits ein paar nette Strecken (wie z.B. Richtung Thisted oder Hanstholm) ausgesucht. Auch will ich bis zum Limfjord fahren. Los gehen wird der Urlaub am 28. August, d.h. rund einer Woche später als dieses Jahr. Die Wiederherstellung vom Apple-Account ist erledigt, pünktlich(!) um 20:36 Uhr gab es einen Code von Apple, mit dem ich meine private Handynummer für die Zweifaktoren-Authentifizierung hinterlegen konnte. Das hat reibungslos geklappt, warum man dafür aber eine Woche warten muss, ist mir ein Rätsel. 1-2 Tage sollten auch ausreichen.
. Es war ein harter Kampf und mein linker Oberschenkel schmerzt auch jetzt noch. Aber diesen Tschechen wollte ich unbedingt schlagen
. Auf Platz 1 liegt unerreichbar ein Franzose, der ist die Strecke mit über 50km/h gerast und hat m.E. sein Spinning Bike frisiert. Aber was ich absolut faszinierend finde: Die virtuellen Radtouren sind mindestens(!) so anstrengend wie die realen, gefühlt sogar noch härter. Zum einen spielt natürlich der Wettbewerbsgedanke eine Rolle, wenn der Gegner nur weniger Meter hinter einem lauert, tritt man weiter in die Pedalen. Zum anderen kann man sich nur auf den Sport konzentrieren und muss nicht auf Verkehr, Straßenbelag oder Wetterverhältnisse achten. Was ich auch sehr interessant finde: Das E60 hat definitiv einen Defekt, aber wenn ich das iPad benutze, bemerkt man den kaum. Außer, dass die angezeigten Wattwerte utopisch sind. Aber das Ergometer wird gesteuert und es ist anstrengend.
. Der nächste Urlaub in DK artet in Arbeit aus, seit einer Woche suche ich nach einem guten Ferienhaus. Ich kann mich einfach nicht entscheiden: Wohin, welche Gegend?!? Eher Nordsee oder doch mal wieder nach Aalbæk? Mich würde die Nordsee reizen und das Ferienhaus in Vorupør sieht gut aus. Mich stören nur ein paar Dinge: Man muss das Wasser bezahlen, Vermietung geht über DanCenter und der Preis ist im Vergleich zum letzten Sonntag 45€ höher. Keine KO-Kriterien, aber ich bin genervt. Morgen warte ich noch ab. Andererseits sieht die Gegend gut geeignet für Radtouren aus. Morgen ist SAP-Rollout, ab 9:30 Uhr muss ich aktiv werden. Mal sehen, ob und wann ich auf dem S17 sitzen werde. Momentan bin ich sehr zufrieden mit meinem neuen Equipment im Folterkeller., dieses Jahr habe ich alle Geräte ausgetauscht. Ich denke, ich werde in Dänemark eine Tour machen. Oder vielleicht doch lieber in Schweden
. Oder Norwegen?
,
. Was mich gewundert hat, waren die 14% Steigung kurz vor Ende: In Aalborg? In Dänemark?!? Wow, hätte ich nicht vermutet. Wie gestern habe ich zum Ende hin geschwächelt und musste Platz 5 aufgeben. An meinem Endfinish muss ich noch arbeiten. Morgen werde ich das E60 benutzen, vor der Reparatur kann man schnellere Geschwindigkeiten mit einfacherer Leistung erreichen
. Mal sehen, welche Strecke ich fahre. Vielleicht meine eigene in Dänemark. Apropos E60, es hat sich Sport-Tiedje gemeldet, der Fahrplan ist: Keine Rücksendung, es wird ein weiterer Reparaturversuch von Tunturi abgewartet und Klarna hält so lange die Füße still. Finde ich ok für mich.
), aber Trump sollte die ganze Härte vom Virus am eigenen Leib erfahren, damit er endlich mal merkt, was für einen Bullshit er in den letzten Monaten verzapft und wie viele Tote er auf dem Gewissen hat. Aktuell lade ich ein weiteres Video auf Kinomap.com hoch, der Monat November will finanziert werden. Es ist die Tour über den Bauernkamp ins Eggegebirge. Das wird nett auf dem S17! Apropos AsVIVA, ich hatte den Defekt der linken Pedale reklamiert und die haben sich sofort heute gemeldet. Gut, der Laden wollte noch ein Beweisfoto und hat sich danach nicht mehr gerührt, aber die erste schnelle Reaktion zeigt: Es geht auch anders als bei Tunturi und Tiedje.
,
. Ich hatte schon die Befürchtung, dass es mit meiner gewünschten Startuhrzeit nichts wird. Aber auf einmal klappte alles und ich bin für 20:00 Uhr am 28. Mai 2021 angemeldet, d.h. in der ersten Startgruppe! Was freue ich mich. Da die Runde dieses Jahr ausgefallen war und ich auf einen Teil der Startgebühren verzichtet hatte, konnte ich mich zu einem reduzierten Startpreis als Frühbucher registrieren. Jetzt fehlt noch eins zum Glück: Die MSR 2021 muss stattfinden, so dass ich mitten in der Nacht rund um die Mecklenburger Seen düsen kann
. Zum Training: Ich muss meine Meinung zum S17 von AsVIVA bis jetzt revidieren, das Training hat enorm Spaß gemacht und es war nahezu realistisch. Die fehlende Steuerung des Widerstands fällt nicht allzu groß ins Gewicht, auf Level 9 oder 10 einstellen und Gas geben! Ich war fix und fertig...
. Was das defekte E60 angeht, überschlagen sich die Ereignisse: Mail von Klarna, ich möge doch bitte am 7. Oktober bezahlen, neue Rechnung käme. Mail von Tunturi, man habe die Ersatzteile verschickt und ich könne einen Termin mit dem Techniker vereinbaren. Mail von Tiedje, man habe die Rücksendung eingeleitet und der Spediteur holt das Gerät ab Bordsteinkante ab... Ich habe irritiert unverzüglich eine Mail an Tiedje geschickt: Was denn nun?!?
,
. Meine Vermutung wurde im Nachhinein beim Aufbau bestätigt (wobei die Anleitung nicht mit der Realität übereingestimmt hat): Das alte Spinning Bike SX200 hat ein Schwungrad von 22kg und ist insgesamt deutlich schwerer als das S17. Wo diese angeblichen 28kg herkommen sollen, ist mir ein Rätsel. Weitere Bestätigung: Das S17 kann ich alleine locker in die Höhe stemmen, beim SX200 geht das nur mit wahrlich viel Mühe. Gut, dafür wird der Widerstand beim S17 durch Magnetbremse gesteuert, darum ging es mir ja. Allerdings ist die Integration mit Kinomap nur suboptimal, man kann das Bike nicht originär einbinden (unter Hersteller AsVIVA gibt es keinen Eintrag. Kommt das noch?!?), sondern nur als allgemeines Bike mit FTMS ansprechen. Dadurch wird aber nicht der Widerstand geregelt, den muss man manuell am S17-Computer einstellen. Der wird aber vom iPad verdeckt , so dass es eine echt dämlicher Workaround
ist und nicht das, was ich mir vorgestellt hatte.
. Ich weiß noch nicht, ob ich mit dem Gerät glücklich werde oder irgendwann als Fehlkauf einstufen muss. Auch finde ich aktuell nicht, dass es 900€ wert ist. Mehr werde ich nach Langzeiteinsatz und vollständiger Integration mit Kinomap sagen können. Bei dem E60 unter Android habe ich eine neue Theorie: Die App auf dem iPad hatte ich neu installiert und das Ergometer erstmals eingebunden. Sollte ich das mit der Android-App auch versuchen ? D.h. das E60 entfernen und neu einbinden? Werde ich morgen ausprobieren. Übrigens, das iPad 2 hat Probleme mit der Fritz!Box: Stelle ich die Sicherheit in der Box auf "WPA2 3", dann kann sich das veraltete iPad nicht verbinden. Stufe ich die Sicherheit auf WPA1/2 herunter, dann geht es (und verbindet sich mit WPA2). Die Tricks im Internet haben noch nichts geholfen...
). Auf jeden Fall war ich dadurch in der Lage, mit dem E60 virtuelle Touren mit der 10er-iPad zu fahren. Und zu meiner sehr großen Überraschung ist das E60 damit durchaus benutzbar! Die angezeigten Wattzahlen sind zwar viel zu hoch und durchschnittlich fahre ich 10km/h schneller als in der Realität, aber es kommt Radtour-Feeling auf und man kann Steigungen gefühlt einigermaßen normal fahren. Ich denke, der Techniker von Tunturi hat Recht: Die Steuerungskarte ist nicht defekt, hat aber eine (Meine Meinung: bekannte?!?) Macke, was die eingestellte Bremskraft in Watt betrifft. Komisch ist nur, dass die Kinomap-App unter Android ganz anders reagiert als die unter iOS. Bei der einen krebst man dadurch den Berg mit 3-4km/h hoch, bei der anderen zu schnell mit ca. 25km/h in der stärksten Steigung.
. Aber es hat viel Spaß gemacht und ich bin mächtig ins Schwitzen gekommen. Es gibt nur einen Makel: Das iPad ist viel zu alt und alle Videos werden nur ruckelig angezeigt. Allerdings ist es ein Unterschied, ob man im Challenge-Mode fährt (Aussetzer) oder die Tour nur abspielt (ruckelfrei). Ich denke es kostet viel Rechenpower, immer wieder die Differenz zu der realen Geschwindigkeit zu berechnen und das Geschehen entsprechend anzuzeigen. Lösung: Ich brauche ein neueres iPad! Ich muss die Kinder mal fragen, ob irgendwo noch ein 10"-iPad herum fliegt, was neuer ist als meins von 2012. Mein neues Spinning Bike ist wie erwartet nicht heute angeliefert worden. Man hat angerufen und das Paket für morgen avisiert. Der Plan ist wohl klar: Feierabend um 16 Uhr, das Bike zusammenbauen und die erste Tour machen. Natürlich wird es eine virtuelle sein und ich bin richtig gespannt, wie sich das S17 hinsichtlich Watt und Geschwindigkeit mit der App verhält.