.
. Im Ernst, der DAX und speziell SAP stehen stark unter Druck, auch und vor allem wegen Corona. Es ist ein guter Zeitpunkt, um zu investieren.
. Nein, ich würde gerne bis zur Stadt Usedom fahren, vielleicht schafft die Frau das,
). Wir sind zu der Mietrad-Station gegenüber der Bäckerei Blunck gegangen, weil ich gerne kleinere Läden und nicht Ketten unterstütze. Aber die Idee hatten heute bei kaltem, aber trockenem Wetter einige und wir mussten uns in eine Schlange einreihen (ist das hier nicht die ehemalige DDR?!? Sorry DaD, der musste sein
). Nach langen 20 Minuten wurden wir von einem bärtigen, aber sehr netten Unikat bedient. Ich habe mich spontan für ein Mointainbike entschieden: Bin ich noch nie gefahren, wenigstens ein bisschen Sportfeeling und so ein Oma-Rad kommt mir nicht unter den Hintern. Wir sind zunächst an der Ostsee entlang bis Bansin gefahren, kurz auf die Seebrücke und anschließend ging es in das "Landesinnere" von Usedom: Sallenthin, Reetzow, Korswandt und weiter bis zur polnischen Grenze.
. Natürlich bin ich zum Check doppelt zur grünen Grenze gefahren: Das gleiche Erlebnis wie bereits Samstag und Sonntag, keine Kontrolle, es wird munter über die Grenze gegangen, vor allem gefahren. Aber interessant finde ich die verschiedenen Ansätze schon: Polen macht im Mai/Juni die Grenze mit Soldaten! dicht, die Deutschen geben eine Reisewarnung mit zwingender Quarantäne heraus, was aber keinerlei Konsequenzen hat.
. Der Himmel war bleiern, viel grau über grau, gelegentlich Regen, es ist nie richtig hell geworden, Sonne gab es gar nicht. Somit waren noch nicht einmal längere Spaziergänge am Strand möglich, das hätte keinen Spaß gemacht. Somit war das einzige Highlight der Einkauf im REWE, gefolgt von einem mittleren Spaziergang bis zur Seebrücke. Im Supermarkt haben wir uns ein paar halbe Hähnchen (2 für mich) mitgebracht und abends im Backofen aufgewärmt (plus Pommes). Die Flügelmänner waren ganz ok, einigermaßen lecker, auch wenn Witwe Bolte in Paderborn weit bessere im Programm hat. Leider soll es morgen eine Wiederholung des Wetters geben. Ich habe keinerlei Ahnung, was man machen könnte. In normalen Zeiten würden wir nach Swinemünde zum Shopping fahren. Aber das ist ja nicht erlaubt.
,
. Zurück bei Else Marie haben wir tatsächlich für eine Stunde einen Strandkorb für 2,50€ gemietet. Für mich sind die Dinger nichts (innere Abneigung?), ich kann darin einfach nicht gut sitzen und musste alle paar Minuten aufstehen. Immerhin hat das Schwarzbier von Störtebeker gemundet. Was aber komisch war, war die Zeitumstellung: Man wird gegen 6:30 Uhr (laut Smartwatches) wach, denkt sich prima Timing, geht ins Wohnzimmer und sieht auf dem Handy 5:30 Uhr. Danach waren auch die Watches synchronisiert
.
! Abgeschlossen wurde der faule Sonntag von Ahlbeck mit einem weiteren Strandspaziergang am frühen Abend. Zurück ging es in der Dunkelheit über die beleuchtete Promenade. Im Kreis Paderborn hat es einen sehr steilen Anstieg der Corona-Infektionen gegeben, an nur einem Tag 95 neu Infizierte. Wäre es nicht zu einer Übertragungs- und/oder Datenpanne gekommen, läge der Kreis nun auch über der magischen Zahl von 50. Zum Glück sind wir bereits in MeckPom, jetzt ist mir das egal.
und so komische normale Brötchen von der Bäckerei Junge. Ich will Emma haben!!! Morgen wird die Bäckerei gewechselt. Dafür ist der Katenschinken von REWE echt lecker, wie überhaupt de Supermarkt gut ist.
), die Dusche ist fantastisch. Nur das Bett ist etwas weich. Außerdem liegt Else Marie etwas vom Zentrum von Ahlbeck entfernt, was ich positiv finde. Aber man kann dennoch alles zu Fuß erreichen. Wir waren z.B. auch zu Fuß im REWE einkaufen. Zudem kann man mit der Kurkarte kostenfrei die Busse benutzen, was wir ab der Grenze auch gemacht haben. Insofern hat die Kurtaxe endlich mal einen Nutzen,
22 Grad. An die dritte Einstellung kann ich mich nicht mehr erinnern. Am Ende togal, wir sind locker über Hannover und Hamburg gerollt, selbst die Hansestadt war verkehrstechnisch in Ordnung. Auf der Ostseeautobahn war gewohnt wenig los, ab Rostock fast nichts mehr. Daher war auch Triebsees anders als sonst kein Aufreger. Traditionen müssen sein und wir sind wie immer bei McDonalds in Grimmen eingekehrt. Beim Wiedereinstieg in den Tiguan bemerkt die Frau des Hauses eine relativ große Beule rechts oben auf der Motorhaube...
. Zurück zum Urlaub, wir waren zeitig auf Usedom und sind sofort nach Swinemünde gefahren: Ab in das Einkaufszentrum Usedom, Soplica im Polo kaufen, und danach weiter zum gewohnten Zigarettenshop in Bahnhofsnähe. Man wurde wie immer nett bedient und kurze Zeit später waren wir mit ausreichend Stangen auf dem Weg nach Heringsdorf, Schlüssel abholen. Dann fing das Drama an, ab der Grenze haben wir für ca. 1,5km rund 45 Minuten im Stau gestanden. Warum? Weil mitten durch Ahlbeck eine Baustelle führt und der Verkehr nur einspurig erlaubt ist.
), die Tiefgarage ein Albtraum für mich. Pro Stellplatz werde zwei Autos untergebracht, die mit einem Aufzugsystem nach oben oder unten gefahren werden. Meine Gedanken: Mein geliebter Tiguan in einer solchen Box, hoffentlich geht alles gut und die Maße vom Elch passen. Passte aber alles und die Anleitung habe ich auch verstanden. Die Strandresidenz ist sehr schön, alles modern und neu (2018 gebaut), direkt an der Promenade und mit Erdgeschoss habe ich die richtige Wahl getroffen. Morgen mehr,
. Allerdings, wenn ich mir das Drecks-Wetter durch den Kopf gehen lasse, war es in den letzten Jahren prima, dass wir im Herbst nach Südeuropa geflogen sind. Dort hat man in der Regel besseres Wetter. Aber Corona, Risikogebiete und meine Abneigung gegen Flugzeuge in dieser Zeit sprechen dagegen. Aber mit dem Risiko hat es uns auch auf dem Gebiet von Polen erwischt
: Ganz Polen ist ab Mitternacht am Samstag als Risikogebiet eingestuft, d.h. nach Rückkehr von einem Einkauf(!) müssten wir einen negativen Test vorweisen oder in Quarantäne gehen. Wo kann man die Corona-Tests im 10er-Pack kaufen?!?
Im Ernst, wir werden morgen einen Blitzbesuch in Swinemünde machen, Soplica und Gauloises gemäß der erlaubten Mengen einkaufen und direkt nach Ahlbeck zurückkehren. Schade, ich hatte mir das so schön vorgestellt mit unserem Appartement in unmittelbarer Grenznähe (nur 2km!).
nach Ahlbeck gehen. Was freue ich mich extremst. Zumal aktuell immer noch die Grenze nach Swinemünde offen ist. Wir werden bereits bei der Anreise einen Schlenker nach Polen machen und einkaufen (was?!? Dürft Ihr einmal raten
). Alles bereits geplant. Außerdem haben wir wieder Kaminholz vor der Hütte, wir haben 2 Raummeter für den Winter geliefert bekommen. Mein Bauchgefühl sagt: Wir werden einen strengeren Winter bekommen, viel Kälte. Hinsichtlich Schnee bin ich mir noch nicht sicher. Aktuell kämpfen meine Gladbacher in der Champions League und halten ein tapferes 0:0 bei Inter Mailand.
. Aber: Zusätzlich musste der Hinweis noch eingespielt und getestet sowie anschließend der Transport auf die Q-Umgebung gebracht werden. Zudem gab es noch zwei Berechtigungsprobleme, die mussten beauftragt und getestet werden. Wer außer mir soll das sonst machen und kennt die Details?!?
Weiterhin gab es noch ein paar komische Termine, ich nenne die immer spooky und denke insgeheim an Dame Edna
. Apropos, die geniale Sendung könnte ich mir mal wieder ansehen, insbesondere die Ausgabe mit Sean Connery.
,
), dabei läuft die Kamera weiter, aber GPS mit dem ROX 11.0 stoppt. Am Ende der Tour waren beide ziemlich asynchron und das Video eine Minute länger... Aber das hatte mich am Freitag nicht davon abgehalten, einfach erneut ein Upload vom Video zu machen. Dieses Mal wurde das Video vom Chief Digital Officer gesichtet (ich komme mir bald vor wie im Büro in Blomberg
), Ergebnis: Die Tour wurde akzeptiert, aber in zwei Teile gesplittet. Das Argument: Mit langen Touren generiert man nicht genug Publikum, die Leute wollen kleine Häppchen mit 20-25km. Na gut, dann bin ich halt anders
. Unter 50km interessiert mich nichts.