Griechische Schwächung



Griechische Schwächung,

zur Feier meines sowie des morgigen Geburtstags waren wir wieder, dieses Mal mit der ganzen Familie, im griechischen Restaurant Poseidon. Es war eine griechische Tragödie in Form von völliger Völlerei wink. Die Vorspeisen: Weinblätter und mit Gouda überbackener Schafkäse. Hauptspeise: Die dickste Grillplatte, die es gibt, plus die wahnsinnig guten gratinierten Kartoffeln. Nach Hause konnte man mich rollen, völligst gesättigt. Aber zum Glück ist das bei mir aufgrund ausufernden Trainings völlig (mein Lieblingswort des Tages) egal. Ich habe eine Tour in den südlichen Niederlanden gemacht und bin völlig überraschend auf Platz 1 angekommen. Allerdings war es am Ende nach 50km knapp: Die beiden Verfolger kamen immer näher heran und ich hätte keine weitere 5km meine Führung verteidigen können. Anschließend bin ich noch recht locker meine eigene Tour am Limfjord entlang gefahren. Völlig außer Konkurrenz, ich habe weit(!) abgeschlagen den letzten Platz belegt. Nach 96km in ~2:50h war ich fix und fertig, am Ende, die hinteren Bereiche der Oberschenkel haben einfach nur noch stark geschmerzt.

Was aber beim Kellertraining prima ist: Man kann Musik hören und ich habe mir die neusten Alben von Nena, Bon Jovi, Travis sowie dem Boss angehört. Die RaBo-Kurzkritiken: Nena - Langweilig vor sich hin plätschernd, Synthesizer, zu simple Melodien. Bon Jovi - Wo ist die Stimme von Jon geblieben?!? Bei einigen Stücken habe ich ihn nicht erkannt, langweiliges Alterswerk. Der Boss - Gut wie immer. Travis - Kein Vergleich zu früher, ein Schatten ihrer selbst. Ansonsten kann ich es kaum begreifen: Es sind keine 42 Stunden mehr und ich befinde mich im Urlaub! Nur noch zwei Arbeitstage. Die magische Corona-Zahl für den Kreis Paderborn liegt jetzt bei 17,1. Ich hoffe es kommt in den nächsten 3 Tagen nicht zu einer Explosion bei der Zahl der Infizierten. Mein Bauchgefühl sagt mir weiterhin: Es wird knapp mit unserem Urlaub ab Freitag. Ich denke ab Ende der Woche wird nahezu ganz NRW zum Risikogebiet gehören. Ich spiele mit dem Gedanken, unser Risiko zu minimieren und einen Tag früher am Donnerstag anzureisen. Denn: Es zählt der Anreisetag beim Risikogebiet. Wenn der Heimatort am Tag danach zum Risikogebiet wird, ist es egal, weil man bereits vor Ort in MeckPom ist. Was für ein bescheuertes Jahr 2020, in dem man sich solche Gedanken machen muss...

Morgen ist Polen an der Reihe, mir hat die gestrige Tour in Kielce viel Spaß gemacht,
Ralf

Buntes Durcheinander



Buntes Durcheinander,

kommen wir zunächst zum Sport: Bei der Tunturi-App habe ich gelernt, dass ich nur noch die freien und meine eigenen Videos trainieren kann mad. Generell kann man sich dadurch die App in das Gesäß schieben, die ist nutzlos (außer man lädt selbst Videos hoch wie ich. Übrigens: Ich habe meinen ersten Follower!!!) und ein Werbe-Gimmick. Ich bin daher zu der regulären Kinomap-App gewechselt und habe eine Radtour in Polen gestrampelt: Von Kielce zu einem Berg in 36km Entfernung. War eine nette Tour, eine schöne Landschaft und ziemlich anstrengend. Der Uploader hat noch einige Videos im Portfolio, die werde ich mir nach und nach im Laufe des Winters vornehmen. Übrigens, unter Android funktioniert das E60 weiterhin noch nicht richtig, man tritt und tritt bei geringer Wattzahl und kommt nicht vorwärts, an einem Hügel hängt man mit ~4-5km/h. Da das Ergometer mit dem iPad super funktioniert, bin ich mir nicht sicher: Liegt es am E60, an Android oder an meinem Nexus-7-Tablet?!? Ich werde noch einen Versuch mit dem G7-Smartphone wagen. Eigentlich könnte es mir egal sein, weil es mit Apple funktioniert, aber es nervt mich.

Auf jeden Fall war ich nach den 2:10h in Polen fix und fertig, eine weitere Tour war nicht möglich und ich habe das Training abgebrochen. Damit sind wir wieder beim Gesäß wink, es schmerzt einfach zuuu sehr. Obwohl es echt besser ist als in den letzten Tagen. MeckPom hat das Beherbergungsverbot aufgehoben, wobei: So viel ändert sich nicht, kommt man aus einem Risikogebiet, braucht man immer noch einen Negativtest. Und die Zahlen steigen auch in Paderborn, wir sind jetzt bei knapp 20. Es wird eng mit dem Urlaub... Dabei habe ich extra ein Buch (mehr lese ich pro Jahr nicht shades) gekauft, von Amazon.de wurde heute der 5. Band rund um Cormoran Strike (von Robert Galbraith aka Joanne K. Rowling) geliefert. Natürlich die englische Ausgabe aus verschiedenen Gründen: Die deutsche Ausgabe erscheint erst im Dezember, so lange kann und will ich nicht warten, und auf Englisch sind die Bücher deutlich günstiger. Es ist ein dicker Schinken mit über 900 Seiten!! Vielleicht fange ich mit der Lektüre morgen bereits an, ich liebe diese Buchreihe. Auf Sky haben wir den Film 1917 gesehen, komischer Film: Auf der einen Seite irre, was im 1. Weltkrieg stattgefunden hat, aber was soll die Message vom Film sein? Technisch natürlich über jeden Zweifel erhaben.

Morgen werde ich wohl wieder in Polen fahren. Es sei denn, mein Video rund um Hövelhof wird freigegeben. In dem Fall werde ich zunächst meine eigene Tour fahren. Offen ist nur auf welchem Gerät: S17 oder E60,
Ralf

Kinomap-Gesäß



Kinomap-Gesäß,

ich glaube ich bin echt am Ende cry: Am Gesäß habe ich links eine dicke Entzündung vom Training im Folterkeller. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie schmerzhaft das ist! Das beeinträchtigt sogar die Arbeit, weil das Sitzen auf dem Bürostuhl auch schmerzt (Hallo Thomas! wink). Außerdem sind meine Beine am Ende, ich habe heute nach 1:36h aufgehört, ich konnte einfach nicht mehr. Aber: Ich habe die Tour in Belgien als Erster abgeschlossen, Ziel voll erreicht. Das E60 hält weiter durch und es macht einfach Spaß, die Investition in das neue iPad 8 war auch sinnvoll. Die Videos laufen geschmeidig und ruckelfrei. Dagegen macht Kinomap mich wahnsinnig: Mein letzter Upload (eine Tour rund um Hövelhof) wurde abgelehnt, weil ich eine Pause gemacht hätte und GPS weitergelaufen wäre. Pause stimmt (Gauloises shades), aber das GPS hat auch pausiert für eine Zigarettenlänge. Aber ich bin ja hartnäckig, ich lade das Video gerade erneut hoch. Von AsVIVA habe ich auf meine Anfrage eine Antwort bekommen: Das S17 unterstützt derzeit(!) den interaktiven Modus von Kinomap nicht mad.

Dadurch habe ich keine Chance, dass die Watteinstellung von der Kinomap-App gesteuert wird. Das derzeit wird eher auf Dauer sein, denn wie will AsVIVA denn auf mein S17 ein Update bekommen?!? Ich fühle mich veräppelt, es wird mit Kinomap geworben, aber die Unterstützung ist nur halbherzig. Gut, es steht nirgends, dass der von mir gewünschte Modus unterstützt wird, aber trotzdem... Vom Vermieter des Appartements in Ahlbeck ist eine Mail zur Vorbereitung der Reise angekommen, u.a. müssen wir schriftlich bestätigen, nicht aus einem Risikogebiet zu kommen bzw. in keinem gewesen zu sein. Meine Güte, was für ein Quatsch. Den Echo Show 8 habe ich endlich eingerichtet, das war aufwendiger als sonst: Man musste einige Einstellungen vornehmen. Aber: Der Sound ist definitiv viel besser als mit dem Show 5, viel satter sowie mit mehr Druck. Außerdem hat man endlich Stereo, bei dem 5er habe ich gar nicht gemerkt, was mir dadurch fehlte... Der Job war anstrengend und stressig, aber am Ende habe ich die Lösung für ein First-Projekt auf das SAP-Q-System gebracht. Es läuft sogar smile.

Nach spätem Feierabend schmeckte der Whisky als obligatorische Belohnung zum Start in das Wochenende umso besser,
Ralf

Tag der Reparaturen



Tag der Reparaturen,

der große Tag war da: Der Techniker ist fast pünktlich gekommen und stand gegen 10:30 Uhr auf der Matte, ca. 20 Minuten später war das Steuerungsbord bereits ausgetauscht. Ein erster Funktionstest durch ihn war erfolgreich: Konnte er vor Austausch die Pedalen locker mit dem Arm bewegen, war das nachher kaum noch möglich. Der Widerstand war erheblich höher smile! Meine Vermutung war somit bestätigt, ich hatte keine Einbildung. Ein erstes Training am Abend hat die Feststellung erhärtet: Es sieht echt gut aus, das Training war so hart wie mit dem Rennrad oder Spinning Bike, der Widerstand wurde sauber geregelt und zudem passte die angezeigte Wattleistung. Nach so vielen Jahren auf Ergometer, Spinning Bike oder Rennrad kann ich das wirklich beurteilen. Der Nachteil der Reparatur: Die Zeiten mit den ersten Plätzen im Kinomap-Ranking sind vorbei. Ich bin einen Rundkurs in Belgien gefahren (war ein Wettkampf! Aber eine blöde Wahl!) und bin auf dem vorletzten Platz gelandet, das E60 ist jetzt einfach zu realistisch shades.

Am späten Nachmittag rief außerdem die VW-Werkstatt an: Mein VW-Elch ist repariert und ich könne meinen Liebling abholen. Der Differenzdrucksensor war defekt und wurde aufgrund Garantie kostenlos ausgetauscht. Gut, dass ich die erweiterte Garantie über 5 Jahre habe. Das war im Paket des Sondermodells enthalten. Ich bin nach Feierabend erneut zu Fuß den Kilometer zum Händler gegangen, habe meinen Schatz abgeholt, der nun wieder vor der Garage steht. Somit können wir rein theoretisch in einer Woche nach Ahlbeck auf Usedom fahren. Nur, ich bin mir nicht mehr sicher, ob es zu dem Urlaub kommen wird: Die Corona-Zahlen zeigen steil nach oben mad. Paderborn sieht noch gut aus und wir haben die besten Zahlen in NRW. Allerdings stehen die Kreise rund um Paderborn kurz vor der magischen Grenze von 50 und es ist m.E. nur eine Frage der Zeit, bis die Infektionen auch Paderborn einholen. Meine Vermutung: Es wird knapp bis Freitag nächste Woche. Wenn wir Glück haben, ist der Wert weiterhin weit von 35 entfernt. Aber Polen ist ein ganz anderes Thema, da sieht es erheblich schlimmer aus und hinsichtlich der Einkäufe in Swinemünde habe ich ein schlechtes Bauchgefühl.

Ich kann es nicht ändern und wir werden es sehen. Zur Not muss ich 12 Tage lang jeden Vormittag über drei Stunden im Sportkeller abreißen wink,
Ralf

Lückenfüller



Lückenfüller,

der neue Spitzname meines VW-Elches. Immerhin besser als Lückenbüßer wink. Ich war direkt um 16 Uhr nach Feierabend bei der VW-Werkstatt, liegt zum Glück nah zu uns mit unter 1km. Ich habe am Empfang mein Anliegen vorgebracht: Leuchtendes gelbes Symbol wegen Abgas(?), keine Ahnung, was der Tiguan von mir will und was das heißen soll. Da müssen wir das Fehlerprotokoll auslesen, kostet 20€. Hä?!? Das Auto hat offensichtlich einen Mangel und ich soll bezahlen?? Ruhig bleiben: Gilt das auch, wenn es ein Garantiefall ist?! Äh, weiß nicht. Gut, immerhin war das Mädel nett und optisch auch kein Verbrechen der Natur shades. Vor Halle 2 schließt der Meister (subjektiver Eindruck: Keine Koryphäe seines Fachs) den VCDS-Adapter an und startet die Diagnose: Aschebeladung bei 80gr. Hä?!? Das Wort hatte ich vorher noch nie gehört, was ist das? Fahren sie viel Kurzstrecke?! Nein, ausschließlich Langstrecke. Das müssen wir näher untersuchen und einen Termin vereinbaren. Wir stiefeln zum Mädel zurück: Vor Ende nächster Woche wird es schwierig, zu viel zu tun. Hä?!? Wir fahren in einer Woche in den Urlaub, das geht nicht. Vorschlag von mir: Ich bin im Home-Office, brauche das Auto kaum/nicht, ich lasse den Tiguan einfach hier und wenn zwischendurch Zeit ist, macht ihr das. Der Lückenfüller war geboren smile.

In der Zwischenzeit hatte der Fast-Meister mit einem echten Meister gesprochen: Nicht mehr mit dem Tiguan fahren und wahrscheinlich ist der Differenzdrucksensor defekt. Das hört sich für mich nach einem glasklaren Garantiefall an und wehe die kommen mit anderen Argumenten. Denn zwischenzeitlich habe ich mich schlau gemacht (wie immer denke ich mir: Was hat man früher ohne Google und Internet gemacht?!?): Es handelt sich generell um den DPF (Dieselpartikelfilter und zum Glück ist nicht das Projekt im Job gemeint grin), der verbrennt nicht alles, sondern es bleibt Asche in sehr geringer Menge zurück. Ein DPF hat nur eine gewisse Kapazität für die Asche. Der Differenzdrucksensor misst die Aschebeladung, d.h. wie viel von der Kapazität ist verbraucht: Liegt der Messwert über einem Grenzwert, dann geht die gelbe Leuchte an. Der Bordcomputer berechnet übrigens die Beladung nach dieser Formel und hat deswegen keinen Fehler gemeldet:

Aschemasse (g) = Laufleistung (km) * Durchschnittsverbrauch (liter/100 km) / 100 * Aschekoeffizient (0.0046g/liter)
Mit meinen Parametern (37tkm und 7l/100km, was sehr großzügig geschätzt ist), komme ich auf 11,97gr. Das ist wohl meilenweit von den gemessenen 80gr entfernt. Um die 80gr zu erreichen, hätte ich ca. 50l auf 100km verbrauchen müssen... Ich bin gespannt, was die mir morgen oder übermorgen erzählen werden. Zurück bin ich an der frischen Luft zu Fuß gegangen. Zu gut, dass ich das Thema heute angegangen bin. In den Urlaub hätten wir mit dem VW-Elch keinesfalls fahren können (sollen). Gelernt habe ich auf jeden Fall: Ein DPF hält maximal 200-220tkm und muss anschließend ausgetauscht werden.

Sport habe ich auch gemacht: 63km durch Norwegen in einer kargen Gegend mit relativ hohen Bergen. Hat Spaß gemacht, war aber auch anstrengend. Morgen kommt der Tunturi-Techniker: Ich bin sehr gespannt, ob das E60 anschließend wieder voll funktionsfähig ist,
Ralf

East of Oslo



East of Oslo,

das S17 zieht mich derzeit magisch an und ich habe wieder im Sportsattel von AsVIVA gesessen. Mich hat es leichtsinnigerweise erneut in den hohen Norden gezogen (na gut, ich suche auch bevorzugt Touren in Skandinavien, nordisch by nature halt) und ich habe eine virtuelle Radtour von 60km ab Oslo gemacht. War verdammt anstrengend, es gibt einige knackige Anstiege und die Berge gehen mächtig in die Beine. Aber für die geschätzten norwegischen Rennradfahrer habe ich einen Rat!!! Nehmt Eure Touren doch endlich mal bei Sonnenschein auf wink. Man fröstelt selbst virtuell, wenn man bei strömendem Regen durch Oslo mit dicken Pfützen radelt. Morgen werde ich wieder das S17 benutzen, weil: Am Donnerstag kommt der Techniker, um das E60 zu reparieren. Danach werde ich ein paar Tage das Ergometer von Tunturi benutzen, um das Gerät auf Herz und Nieren zu prüfen. Bei Kinomap habe ich eine Supportanfrage laufen, ob es Pläne gibt, das S17 nativ durch deren App zu unterstützen (statt nur mit FTMS). Aber statt Antworten bekomme ich Gegenfragen, zufriedenstellend ist das nicht.

Daher habe ich parallel eine Anfrage bei AsVIVA gestartet. Ich gebe erst dann Ruhe (typisch shades), wenn das AsVIVA S17 nativ im interaktiven Modus unterstützt wird. Das neue iPad 8 ist da! Es ist leichter als mein altes iPad 3G und, obwohl es die gleichen Abmessungen hat, hat man mehr Display. Andererseits machen sich die 10,2" nicht stark bemerkbar. Natürlich ist das neue iPad wesentlich schneller als das alte, aber es sind keine Quantensprünge. Bei den Videos macht es sich bemerkbar, die Radtouren werden auch bei 1080p flüssig und geschmeidig abgespielt. Auch reagiert die Bedienung rasch und flott. Das Ziel des Einkaufs ist somit erreicht. Mit der Laufzeit vom Akku muss ich mal sehen. Die ca. 2 Stunden heute auf dem S17 haben rund 30% vom Akku verbraucht. Das alte iPad 3. Generation war nach über 8 Jahren(!) nicht wesentlich schlechter. Wie ich überhaupt überrascht bin, wie gut der Akku vom alten Teil noch hält. Der Echo Show 8 ist auch angekommen, aber außer Auspacken habe ich mit dem Gerät noch nichts gemacht.

Im VW-Elch leuchtet das Abgas-Symbol weiterhin. Ich werde morgen zum VW-Händler fahren müssen, denn in dem Zustand können wir mit dem Tiguan II nicht nach Usedom fahren. Gut, ich habe noch Garantie. Aber noch besser als Garantie ist es, wenn nichts ausfällt und alles funktioniert,
Ralf

Styrkeprøven



Styrkeprøven,

natürlich habe ich gestern noch herausgefunden, von welchem Event das Video Lillehammer nach Oslo bei Kinomap stammt. Es handelt sich um die Styrkeprøven, genauer gesagt die Lille Styrkeprøven. Bei der großen Ausgabe (Store) geht es von Trondheim nach Oslo, die letzte Etappe ab Lillehammer kann man aber auch einzeln fahren: Styrkeprøven. Die Teilnahme ist nicht ganz billig, zudem braucht man eine norwegische Radlizenz. Kann aber auch eine nur vorläufige sein (220NOK, ca. 20€). Jetzt rotiert natürlich mein Kopf, das wäre doch DAS Rennen für mich. In 2022 zunächst die kleine Tour (alles ist relativ mit 192km), in 2023 die große ab Trondheim mit 540km?!? Das würde mich unheimlich reizen, zumal wir in 2022 nach 8 Jahren mal wieder einen Urlaub in Norwegen planen. Natürlich in "unserem" Ferienhaus nahe Lyngdal. Dabei gibt es nur ein Problem: Von Lyngdal nach Lillehammer sind es rund 550km oder ca. 7 Stunden mit dem Auto. D.h. eine Teilnahme muss man ganz anders planen als mal eben von Karlshagen nach Neubrandenburg zu fahren, um mich mit meinem Rennrad für die MSR abzuladen.

Eine Planung könnte sein: Wir (Frau/ich) fahren gemeinsam von Paderborn nach Lillehammer, Übernachtung in dem Ort der olympischen Spiele von 1994, ich fahre die Styrkeprøven (das heißt übrigens Kraftprobe auf Deutsch), die Frau schaut sich gemütlich Lillehammer an, fährt mit dem VW-Elch nach Oslo, schaut sich die Hauptstadt an und holt mich im Ziel am frühen Nachmittag ab. Wir fahren dann gemeinsam die 350km nach Lyngdal. Ab Trondheim muss man allerdings noch mal komplett anders planen, aktuell habe ich keine Idee. Übrigens nehmen rund 6.000 Fahrer an der Tour teil! Dagegen habe ich auf dem S17 eine gemütliche Runde gedreht: 66km durch die südlichen Niederlande, total flach, total schnell. Trotzdem bin ich nur auf Platz 3 von 4 Teilnehmern gelandet, ich bin völlig enttäuscht von mir shades. Morgen kommt das neue iPad an. Ich bin sehr gespannt, wie schnell die 8. Generation im Vergleich zur dritten ist. Hoffentlich bin ich nicht zu enttäuscht und die Videos mit den Radtouren laufen geschmeidig in allen Auflösungen (1080p kann man sich kaum mit dem iPad von 2012 ansehen). Zudem habe ich in der Tat ein Echo Show 8 bestellt, kommt ebenfalls morgen. Ich denke für 63€ kann man nichts falsch machen.

Es wird ein Tag der Pakete wink. Die Krönung wäre ein viertes Paket mit der Ersatzpedale von AsVIVA,
Ralf

uBlock Origin



uBlock Origin,

in der vorletzten ct war ein Artikel über empfehlenswerte Add-On's für den Firefox. Generell bin ich kein Freund solcher Tools, aber uBlock Origin habe ich installiert und bin wirklich zufrieden. Die Zahl der Pop-Up-Fenster hat drastisch abgenommen und gefühlt ist vieles schneller. Kellersport habe ich wie geplant betrieben: Ich bin die Radtour von Lillehammer nach Oslo zu Ende gefahren und es ist eine tolle Strecke. Aber ich habe allerhöchsten Respekt vor der Leistung des realen Teams, die sind die 192km in einem irren Tempo in einem Stück gefahren. Es muss sich aber um einen Wettbewerb handeln (ähnlich zur MSR?), denn die Räder hatten vierstellige Startnummern und unterwegs wurden andere Teams überholt. Zudem war der letzte Kilometer in Oslo mit Werbung am Straßenrand gepflastert und man hat sich an eine Zielankunft bei der "Tour de France" erinnert gefühlt. Gleich mal bei Google nach einem solchen Event suchen, vielleicht wäre das auch noch was für mich im echten Radleben.

Abgeschlossen habe ich den sportlichen Tag mit einer erneuten Etappe von unserem Dänemark-Urlaub. Ich bin zum zweiten Mal von Hals nach Langholt und zurück am Limfjord entlang gefahren. In den ca. 75 Minuten waren meine Beine allerdings muskulärer Apfelmus. Morgen geht es wieder auf das S17, ich werde mir wohl eine flache Etappe aussuchen, um die Oberschenkel zu schonen. Bei Amazon beginnt morgen der Prime Day, mich würde ein Echo Show 8 reizen. Ich brauche zwar keinen weiteren Echo, aber bei 50% Rabatt werde ich schwach. Das wird dann halt der (besser das?!? wink) Urlaubs-Echo und fährt zur Premiere mit nach Ahlbeck. Bisher habe ich dafür den Show 5 genutzt, aber der steht im Kellerbüro. Auf Sky haben wir den Film Midway gesehen, eher enttäuschend und noch nicht einmal von den Effekten her beeindruckend (weil zu offensichtlich künstlich). Diese 150 Minuten kann man sich echt sparen. Worauf ich wahrlich keinerlei Lust habe: Job. Es ist erschreckend, wir sind erst seit 5 Wochen zurück aus Dänemark und ich fühle mich bereits wieder urlaubsreif. Normal ist das nicht frown.

Aber ich habe mir vorgenommen pünktlich um 16 Uhr in den Feierabend zu gehen,
Ralf

Norge-Opfer



Norge-Opfer,

ich bin mit der Tour von Lillehammer nach Oslo angefangen und habe aktuell 126km hinter mir (von ca. 192km). Es macht echt Laune, auch wenn sich die Kollegen besser einen sonnigen Tag ausgesucht hätten. Bei Regen und Wolken macht das auch auf einen Ergometer nicht 100% Spaß. Was aber Wahnsinn ist: Ich schaffe es auf dem E60 gerade mal, deren Geschwindigkeit in der Realität mitzuhalten (ca. 40km/h). Irre, was die in den Bergen von Norwegen geleistet haben! Natürlich liegt das nur daran, dass die im Team gefahren sind wink. Ach ja, bisher habe ich 3:21h gebraucht, die restlichen 66km werde ich morgen fahren. Vielleicht fahre ich zusätzlich meine Tour am Limfjord entlang vom letzten DK-Urlaub. Es ist schön, wenn man vorher weiß, was hinter der nächsten Kurve lauert shades. Mittlerweile bin ich soweit einen vollen Account bei "Kinomap.com" zu bezahlen, für 12 Monate zahlt man ca. 7€ pro Monat, die sich wirklich lohnen. Eine Monatsmitgliedschaft mit Video-Uploads zu "bezahlen" ist mir auf Dauer zu anstrengend. Zumal ein Video mindestens die Qualität Gut haben muss. Das ist bei mir aber nicht immer der Fall, warum auch immer.

Die Bestellung bei saturn.de ist immer noch nicht storniert, aber das ist mir auch egal. Ich habe bei BNP die Finanzierung nicht durchführen können und somit ist m.E. der Vertrag hinfällig. Und wenn alle Stricke reißen, habe ich noch die 14-Tage-Widerrufsrecht. Jetzt warte ich auf die Lieferung von Amazon, sollte am Dienstag ankommen. Laut Tests ist die 2020er-Ausgabe vom iPad wesentlich leistungsfähiger als das iPad von 2019. Wie soll man das erst mit meinem iPad der 3. Generation vergleichen?!? Ich gehe fest davon aus, dass die Ruckler bei der Videowiedergabe der Vergangenheit angehören. Was gibt es zudem: Herbst, kein goldener Oktober in Sicht, das Wetter ist grausam. Dabei steht unser Urlaub auf Usedom/Ahlbeck direkt vor der Tür. Keine 10 Tage mehr bis mein Urlaub anfängt, noch ca. 12 Tage bis zur Abfahrt auf die beste Insel der Welt. Langsam kann ich mir Gedanken machen, was wir in den 9 Tagen vor Ort machen können. Vor allem drehen sich meine Gedanken rund ums Essen: Am ersten Abend zum Griechen in Ahlbeck?!? Klar! Einen Abstecher nach Karlshagen zum Stella del Lago? Warum nicht. Oder in die Pommernstube in Trassenheide? Das macht eigentlich nur bei gutem Wetter und draußen sitzen Spaß.

Aber schön, dass man sich solche Gedanken machen kann und nicht an den Job denkt,
Ralf

Finanzierungshorror



Finanzierungshorror,

ich will unbedingt ein iPad der neusten 8. Generation haben. Warum? Weil ich das virtuelle Training mit einem Tablet und Ergometer bzw. Spinning Bike einfach nur genial finde, es aber aufgrund ruckelnder Videos mit dem iPad von 2012 keinen Spaß macht. Prima dachte ich mir, bei Saturn.de bekommt man das Gerät mit einer 0%-Finanzierung (nicht, dass ich die Finanzierung nötig hätte, im Gegenteil. Aber wenn ich Geld für null Prozent bekomme, dann nehme ich das natürlich mit). Die Finanzierung geht über BNP und man könnte sich online identifizieren, indem man Ausweisdokument und sich selber fotografiert. Das hat bei mir aber absolut nicht geklappt, nach 10 Versuchen durfte ich nicht mehr mitspielen (weil ich nur einen Reisepass, aber keinen Personalausweis habe?!?). Eine Alternative wäre per PostIdent und Vertrag ausdrucken. Dazu habe ich aber keine Lust, ich fahre doch nicht mit dem Auto, um online etwas einzukaufen... Das Ende vom Lied: Ich habe meine Bestellung widerrufen und bei Amazon.de bestellt. Dort kann man einfach per Klick mit 5 Monatsraten einkaufen. Natürlich ohne jegliche Mehrkosten. Tja, Saturn und BNP, euer Verfahren ist einfach dämlich und ihr habt mich nicht als Kunden!

Der Arbeitstag war krude, direkt am frühen Morgen habe ich einen Incident hinsichtlich MDG bekommen und mich den ganzen Tag damit beschäftigen dürfen mad. Dabei hatte ich völlig andere Pläne, d.h. Bugfixes nach Upgrade bearbeiten und endlich ein Projekt voranbringen. Hätte hätte Fahrradkette... Zur Belohnung habe ich mir nach Feierabend um 15:20 Uhr einen Whisky gegönnt. Brav war ich auch im Folterkeller, es ist heute das E60 von Tunturi geworden. Ich bin meine eigene Tour in Dänemark virtuell gefahren (über Langholt sowie am Limfjord entlang), das waren aber nur 46km in 1:20h. Daher bin ich erneut die 24km in Belgien gefahren und stehe danke E60 auf Platz 1 smile. Morgen werde ich mich Lillehammer nach Oslo hingeben, mal sehen, ob ich die 192km auf dem E60 schaffen werde. Was mir aufgefallen ist: Mein Rennradsattel auf dem E60 ist deutlich kompatibler mit meinem Hintern als der Sportsattel von AsVIVA. Ich habe erheblich länger ohne Schmerzen durchgehalten. Aber das Training mit den neuen Geräten ist wesentlich intensiver als mit dem alten AL2 oder dem alten Spinning Bike. Ich werde fit ohne Ende mit dicken Oberschenkeln aus dem Winter kommen shades.

Das neue iPad kommt am Dienstag, das wird ein Genuss,
Ralf