X-Mas Laydown



X-Mas Laydown,

meine Art von Lockdown wink. Seit 16:31 Uhr befinde ich mich im Weihnachtsurlaub! Direkt danach habe ich mir den obligatorischen Soplica Pigwowa gegönnt und bin ermattet auf dem Sofa eingeschlafen. Dabei war der Arbeitstag gar nicht schlecht, zu meinem Incident hatte ich von SAP am Montag ein Feedback mit Hinweis bekommen, der wurde am Dienstag eingespielt, gestern von mir erfolgreich auf D getestet und bereits heute nach Q-Test produktiv eingespielt. Danach hatte ich ein Hochgefühl und es hätte kommen können, was wollte, es wäre immer ein Supertag gewesen. Wobei ich fairerweise aber auch sagen muss: Ich war nach Feierabend dennoch heilfroh, die letzte Wochen waren wirklich herausfordernd. Egal, die nächsten 17 Tage will ich davon nichts mehr hören und sehen, ab dem 4. Januar kann man mich wieder täglich quälen shades. Andererseits weiß ich nicht, ob der morgige freie Tag gut wird. Denn mir steht wieder eine Shopping-Hölleneinkaufstour bevor.

Es geht in den Getränkemarkt, ab zum Aldi, danach in den SB (Utensilien für die Hamburger einkaufen) und anschließend wird der Weihnachtsbaum ausgesucht. Allerdings wird das mein Highlight: Aufbau des Baumes und Montage der Twinkly-Lichterkette. Die nächsten 4 Wochen wird es im Wohnzimmer farbig blinken und ich kann alles mit meinem Smartphone per App steuern. Ich muss mal schauen, ob es eine Integration mit FHEM gibt. Die neue Version von Twinkly hat eine Integration mit Alexa, aber das nutzt mir nichts, weil ich die erste Generation besitze. Zum Sport, fast hätte ich verschlafen: Auf dem E60 ging es durch Japan, ein komisches Land: Komische Landschaft, komischer Linksverkehr, komische Einhaltung von Verkehrsregeln (man hält als Radfahrer an Ampeln! Man schaut an Kreuzungen auf Autos links/rechts!). Zudem war es auch technisch ein schlechtes Video (nicht synchron zu GPS, Sprünge, Stopps an den Ampeln). Togal, war trotzdem gut auf den 55km. Anschließend habe ich einen kurzen Sprint von 13km in den USA gemacht. Insgesamt waren es knapp 2 Stunden.

Mal sehen, wann ich morgen meinen Sport machen kann, erst die Einkäufe,
Ralf

20 Stunden bis X-Mas



20 Stunden bis X-Mas,

und mein Eindruck ist: Es werden überaus besinnliche und ruhige Weihnachten, so ruhig wie lange nicht mehr. Und wenn man sich die aktuellen Corona-Zahlen ansieht, scheint es auch notwendig und der Lockdown auf den letzten Drücker (zu spät?!) verordnet worden zu sein: Fast 30.000 Infizierte und knapp 1.000 Tote an einem einzigen Tag! Das ist Wahnsinn, was für ein scheiß Virus. Man kann nur hoffen, dass die drei Impfstoffe wirklich halten, was sie versprechen. Wen man m.E. verurteilen sollte (im wahrsten Sinne des Wortes!), sind die Virus-Leugner, Demonstranten, Verweigerer sowie Querdenker. Nicht falsch verstehen, Demonstrationen sind wichtig und richtig, aber es muss mit dem richtigen Maß sein. In dem Fall haben viele, aus Kalkül (AfD), aus Prinzip (Querdenker), jegliches Maß verloren und einen gewichtigen Anteil an der aktuellen Situation, an dem Teufelskreislauf. Dazu noch die, die im privaten Umfeld eher gedankenlos sind, das Virus für nicht allzu gefährlich halten oder keinen Bock mehr auf die Maßnahmen haben, und daher unvorsichtig handeln.

Kommen wir zu meinem persönlichen Ausblick: Es sind noch 18 Stunden und ich befinde mich in einem 17-tägigen Urlaub smile. Ich werde viel nichts tun, viel im Radsattel sitzen, ein Buch lesen, jeden Tag einen Film auf Sky anschauen, viel essen (und auch trinken wink) und die ruhige Zeit genießen. Heute bin ich auf dem E60 zwei Touren auf Kinomap gefahren: ~69km in Serbien an der Grenze zu Ungarn. Die Videoqualität war schlecht, aber die Region sehr schön, ich habe die Tour genossen. Anschließend bin ich die vorletzte Etappe der Adventsliste von Kinomap gefahren: >5km hoch in die Alpen mit durchschnittlich 7-8% Steigung. Da ich diese Etappe nach Serbien gefahren bin (ein Fehler!), war mein Keuchen extrem stark und ich war kurz vor dem Ausstieg. Das war mir aber zu blöde und ich habe durchgehalten. In Summe waren es 74km in 2:10h, alles ok. Auch wenn ich sagen muss, es war der 29. Trainingstag in Folge!, meine Beine sind müde, platt und kaputt. Aber wer bin ich, als dass ich auf meinen Körper hören würde shades.

In diesem Sinne: Der letzte Tag vor einem Urlaub ist der schönste. Man hat es fast geschafft, aber noch den gesamten Urlaub vor sich,
Ralf

Usedom-Soplica-Kurzschluss



Usedom-Soplica-Kurzschluss,

die Gedankenkette kann man auch selbst als Kurzschluss bezeichnen wink, aber denke ich an Usedom, speziell Karlshagen, ist mein nächster Gedanke auch bei Swinemünde, Polen, damit blaue Gauloises und auch Soplica. Das Gesöff hat es mir einfach angetan. Nachdem der dreiwöchige Urlaub in Karlshagen in trockenen Tüchern ist, war somit der Gedankensprung zu Soplica und ich verspürte ein dringendes Weihnachtsbedürfnis nach dem edlen Getränk. Wie das bei mir halt so ist, Gedanke und Umsetzung gehen Hand in Hand über, ich habe einen noch günstigeren Online-Shop gefunden und gestern sofort bestellt. Klaro, 8,96€ pro Flasche sind günstig für einen Einkauf in D-Land, aber da die Flasche in Polen nur knapp über 5€ kostet (der Polo-Shop im Usedom-Center Swinemünde) ist es auch wieder teuer. Egal, das ist mir Weihnachten wert und zur Belohnung wird am Donnerstag nach Feierabend zum Einstieg in den Urlaub eine Flasche (Pigwowa!!!) feierlich geopfert shades.

Nach Feierabend musste ich mein Haupt auf dem Sofa opfern, konnte aber nur kurz (30min) liegen, weil mir permanent ein berufliches Thema durch den Kopf ging. Kurz nach 17:30 Uhr bin ich wieder in das Kellerbüro gegangen und habe noch ca. 45 Minuten mit einem Kollegen über das Thema gesprochen. Wir verstehen es beide nicht, geteiltes Leid und so, und harren der Dinge, die uns am Donnerstag erwarten. Dadurch bin ich beinahe verspätet im Folterkeller eingetroffen, habe aber noch tapfer smile 2:08h auf dem S17 gesessen. Es war extrem nass, der Keller steht mit meinem Schweiß nahezu komplett unter Wasser und der Entfeuchter muss ganze Arbeit leisten. Ich habe eine Tour südlich von Eindhoven gemacht, gute 72km und ich liege auf Platz 5. Das ist für das Spinning Bike ein ziemlich gutes Ergebnis. Nebenbei habe ich auf Amazon-Music dem frühen Abendspiel von Gladbach in Frankfurt gelauscht. Positiv: Man hat einen 3:1-Rückstand in den letzten Minuten aufgeholt (Lars Stindl, Fußballgott!). Negativ: Wieder kein Sieg und man klettert in der Tabelle nicht. Morgen ist der SCP an der Reihe, ich bin gespannt. Es muss gegen Braunschweig endlich wieder ein Sieg her!

Ich werde den Spielen auf dem E60 folgen,
Ralf

3 Wochen Karlshagen



3 Wochen Karlshagen,

es ist alles in trockenen Tüchern!!! Die weitere Urlaubswoche ist vom Chef genehmigt worden und von der WOB ist die Buchungsbestätigung ebenfalls heute angekommen. Ich kann es kaum glauben, wir sind ab dem 22. Mai für 3 Wochen auf der besten Insel der Welt im besten Inselort! Wie meinte die Frau des Hauses gestern passenderweise?! Du gibst ja doch nicht auf. Yo, stimmt, wenn ich einen wesentlichen Charakterzug habe, dann ist es: Never give up smile. Natürlich habe ich ihren Ausspruch als uneingeschränkte Zustimmung gewertet und Sonntagabend direkt eine Mail nach Karlshagen geschickt, meine Begründung: In Zeiten von Corona und Lockdown muss man antizyklisch denken und wir wollen um eine Woche verlängern. Klaro, das kostet Geld und zwar rund 600€ pro Woche (dazu kommt noch Verpflegung, also Stella del Lago und Soplica wink), aber was soll man heutzutage sonst mit Geld machen?!? Zinsen gibt es keine, das Haus ist abbezahlt, Aktienkurse treten auf der Stelle usw. Dann kann man die Kohle auch ausgeben. Leider sind es noch rund 5 Monate bis Usedom, aber die Aussicht mit 3 Wochen lindert die Schmerzen shades.

Zumal in den drei Wochen auch noch die MSR stattfindet (Ende Mai), aber ich habe dann noch 2 Wochen am Strand, um mich zu erholen. Jetzt fehlt nur noch eins: Corona wird im Mai nicht Vergangenheit sein, das Virus wird uns weiter beschäftigen. Aber hoffentlich hat sich die Situation bis dahin entspannt, kein Lockdown mehr und Urlaubsreisen sind wieder erlaubt (inkl. geöffneter Grenzen nach Polen). Ich bin vorsichtig optimistisch, Impfstoffe sind am Horizont zu sehen und in der warmen Jahreszeit scheint das Virus nicht ganz so gefährlich zu sein. Kommen wir zum Kellersport: Mein Körper ist mir ein Rätsel, seit gestern Mittag bis zum Feierabend konnte ich mich nur mit Schmerzen in den Beinen bewegen. Kaum hatte ich auf dem Radsattel gesessen, war alles verflogen und ich konnte treten wie ein junger Gott. Kraft und Kondition ohne Ende! Ich habe 2 Touren gemacht: Beide durch Frankreich, zunächst 75km westlich von Paris in ~1:58h. Herrlich!!! Anschließend noch eine Alpenetappe nördlich von Albertville, gut 8km in unter 11 Minuten! Gut, es ging vor allem bergab...

Ich träume jetzt von Karlshagen und Usedom, vielleicht schaue ich mir Fotos an,
Ralf

Lock-Shut-Down



Lock-Shut-Down,

jetzt ist es also soweit, ab Mittwoch wird das Land aufgrund von Corona heruntergefahren. Fast alles bis auf die Grundversorgung (Lebensmittel, Getränke, Medizin usw. und erstaunlicherweise auch Banken) muss schließen. Persönlich ist mir das echt egal, ich lebe im Grunde seit 9 Monaten im Lockdown und, bis auf die 3 Urlaube, sehe ich keine Menschen. Aus meiner Sicht hat Deutschland in der ersten Welle total Glück gehabt und dieses Mal eher Pech. Ich denke aber auch, dass die Bevölkerung daran mitschuldig ist. Die Spinner von Querdenken und Corona-Ignoranten haben den Schuss nicht gehört, aber auch im direkten Umfeld wird das Virus viel zu locker genommen: Man macht im Prinzip weiter als wenn gar nichts wäre, Besuche, Verwandte, Kontakte jeglicher Art. Ein solcher Shutdown 10 Tage vor Weihnachten ist schon extrem und zeigt wohl den Ernst der Lage. Aber es bietet auch eine große Chance, eine Möglichkeit von ruhigen, stillen und besinnlichen Weihnachten nur im engsten Kreis der Familie, konzentriert auf das Wesentliche, also Fressen und Trinken wink. Im Ernst, vielleicht wird der Konsumterror reduziert und der Zwang, alles muss perfekt und toll sein, auf ein Normalmaß beschränkt.

In dem Sinne freue ich mich auf tolles Essen (Raclette, Pute, Rouladen, selbst gemachte Hamburger) sowie das super leckere Bernsteinweizen. Bis dahin werde ich noch viele Runden im Folterkeller drehen, heute bin ich mal wieder durch Polen gefahren, 99km rund um Wrocław (Breslau). Auch eine schöne Gegend und die Tour hat Spaß gemacht. Anschließend habe ich mir die Kante gegeben: Harte 8km zum Rodeo Beach in der Nähe zur Golden Gate Bridge. Die harten Anstiege (und mein Ehrgeiz, weil Bestandteil der Adventsliste von Kinomap) haben mir den Rest gegeben, die Oberschenkel schmerzen heftig. An Muskelkater glaube ich nicht, das kann nach 6 Jahren Training wirklich nicht der Fall sein. Ich denke, die Beine sind einfach nur müde und ausgelaugt. Das war immerhin das 26. Training in Folge und die neuen Geräte fordern die Beine mehr als die alten. Kein Grund aber, sich morgen auf die faule Haut zu legen. Ich werde das S17 bemühen und denke an Kanada, hat mir gefallen.

Leider stehen vor Weihnachten noch 4 Tage im Bürokeller an, aber das werde ich schon schaffen,
Ralf

Golden Gate



Golden Gate,

meine heutige Adventstour auf Kinomap führte die Berge an der Golden Gate Bridge hinab, ganz nette Tour. Die mitunter heftigen Steigungen merkt man nicht, weil gerade mal 100m lang. Aktuell liege ich auf ca. Platz 45 von über 500 Teilnehmern! Das überrascht mich, weil ich vorab durch das Baskenland gefahren bin. Konkret: 91km rund um Bilbao. Hat mir gefallen, weil es eine anspruchsvolle Gegend mit einigen Bergen ist. Sah nur recht kalt aus, könnte aber auch an der Aufnahme Anfang April gelegen haben. Insgesamt waren es heute 103km in genau 3h, ich bin zufrieden mit mir. Hätte ich mir gar nicht zugetraut, weil die Beine einfach nur noch schmerzen cry. Aber nur die Harten kommen in den Garten. Morgen plane ich eine Wiederholung, d.h. pünktlich gegen 8 Uhr will ich im Folterkeller auf dem E60 sitzen. Wo ich fahren werde oder will, weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall sollen es wieder über 100km bzw. 3 Stunden werden.

Meine Gladbacher treten in der Bundesliga auf der Stelle, es gab zu Hause nur ein 1:1 gegen Hertha. Das hilft leider nichts, nur 3 Punkte bringen die Mannschaft vorwärts. Somit war es fußballerisch (SCP/BMG) ein recht schlechtes Wochenende, leider. Was Usedom, genauer Karlshagen, angeht, habe ich eine spektakuläre Idee: Wir werden auf 3 Wochen im besten Ort auf der besten Insel der Welt verlängern, d.h. bis Mitte Juni. Warum? In der bereits gemieteten Zeit liegen 2 Feiertage, ich muss nur 8 Urlaubstage investieren. Weitere 5 Tage sind locker möglich. Zudem: Man weiß nicht, ob und wann die Insel wieder für den Tourismus geöffnet wird. Wird es wie in diesem Jahr sein, haben wir automatisch 2 Wochen am Stück sicher. Gibt es keine Einschränkungen oder der Tourismus wird vor dem 22. Mai erlaubt, dann haben wir perfekte 3 Wochen. Win-Win also. Die Frau des Hauses ist von dem Plan noch nicht überzeugt, aber das ist mir egal wink und wird noch. Zur Not bleibe ich alleine in Karlshagen und genieße den famosen Strand alleine. Ich bin süchtig nach Karlshagen und 2 Wochen sind viel zu kurz.

3 Engel für Charlie war und ist nur durchschnittliche Kost, ich hatte mir mehr versprochen,
Ralf

Vergeudeter Frei-Tag



Vergeudeter Frei-Tag,

es war ein in allen Belangen verkorkster Tag und ich hätte auch im Kellerbüro arbeiten können, es wäre nicht besser oder schlimmer gewesen wink. Der Tag fing schon schlecht mit einem Einkauf an, weil Sohn Nr. 2 den Zafira hat und ich die Frau kutschiert habe: Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt in Paderborn in einem Getränkemarkt, Aldi oder allgemein in einem Supermarkt gewesen bin. Solche Erlebnisse kenne ich eigentlich nur von unseren Urlauben. Auf der Einkaufsmeile auf dem Dören war ich schon lange nicht mehr, das sieht alles irgendwie anders aus als früher. Anschließend ging es direkt in den Folterkeller, 89km auf dem E60 durch Kanada, d.h. wieder eine Tour in der Region der großen Seen, aber auf kanadischer Seite. Das ist richtig interessant: Man fährt viele Kilometer einfach flach geradeaus, keine Steigung, keine Kurve, kein gar nichts. Aber ich war langsam und die Beine schmerzten einfach nur, es waren exakt 2:22h und Platz 2. Ganz langsam merke ich die Belastung der letzten 3 Wochen immer deutlicher.

Aber morgen geht es weiter, vielleicht geht es erneut durch den amerikanischen Kontinent. Nach dem Essen ging es auf das Sofa, ein belangloser Film aus Sky. Danach rief erneut mein Sofa, aber dieses Mal für einen Schlaf von 2,5! Stunden, ich bin einfach nur platt. Passend kurz vor Anpfiff bin ich wach geworden, aber das hätte ich mir auch ersparen können: Der SCP hat sang- und klanglos mit 3:0 in Bochum verloren, man hatte keinerlei Chance. Im wahrsten Sinne des Wortes, der Ball läuft noch ganz gut durch die eigenen Reihen, aber echte Chancen auf einen Treffer hat man nicht. Die Offensive lahmt. Vielleicht sollte Baumi mal mit Heller und Terranzzino beginnen, frischer (bzw. alter shades) Wind. Der Rest vom Wochenende wird genauso langweilig wie heute, viel eigener Kellerport (E60), ein paar Filme (3 Engel für Charlie!) auf Sky und Bundesliga. Was einem mittlerweile Angst machen kann, ist die Corona-Entwicklung: Pro Tag 30000 an Neuinfizierten, fast 600 Tote. Wow, ich denke, man wird um einen erneuten harten Lock-Down nicht herum kommen. Und Weihnachten mit Lockerungen kann man sich auch abschminken: Das Virus ist halt nicht katholisch. Das ist nicht mein Spruch, habe ich irgendwo gehört. Das wäre auch der gespielte Witz, wenn man Weihnachten wie immer veranstalten könnte: Happy Corona für Alt und Jung cry.

Ich liebe meine Selbstisolation im Home-Office, seit vielen Wochen bzw. Monaten sehe ich niemanden außer der eigenen Familie (Ausnahmen wie heute bestätigen die Regel) und das ist auch gut so,
Ralf

Übersee



Übersee,

auch wenn ich bereits auf den pazifischen Inseln virtuell gefahren bin, verbindet man mit dem Begriff Übersee mehr den nordamerikanischen Raum. Lange Rede kurzer Sinn, ich war in Kanada unterwegs! Und zwar eine schöne Tour zwischen Toronto und Detroit, also an der Grenze zum Trump-Land. Echt eine nette Gegend für Radtouren, auch wenn ich diesen typisch nordamerikanischen Raum (Die Ampeln!! Die Trucks!! Überall Lichter und Blinken!!) eigentlich nicht mag. Aber ich liege dank E60 auf Platz 2, der Typ vor mir war nicht einzuholen und selbst den zweiten Platz musste ich knallhart verteidigen. Vorab bin ich eine Etappe der Adventsliste gefahren, irgendwo in den französischen Alpen. Es war mal wieder extrem anstrengend, weil ich kein Looser sein wollte, und aktuell liege ich auf Platz 30 von weit über 100 Teilnehmern! Aber fast hätte es gar keinen Kellersport gegeben, der Arbeitstag ging bis kurz vor 17 Uhr frown und damit leidet deutlich zu lang, anschließend gab es die obligatorische Belohnung in Form eines Whiskys für das Erreichen des Wochenendes und ich bin auf dem Sofa eingeschlafen.

Zum Glück wurde es mir nach dem Abendessen zu bunt und ich bin dennoch (fast zu spät) in den Folterkeller gestiegen. Ich weiß gar nicht, was ich morgen machen soll. Na klar, es wird Sport geben, aber sonst? Ein Film auf Sky und abends folgt das Auswärtsspiel vom SCP in Bochum. Bitte ein Sieg! Hmm, ich sollte frühmorgens meinen Kellersport betreiben, um um 18:30 Uhr das Spiel live auf Sky verfolgen zu können. Vorweg werden wir zum Getränkemarkt fahren, um unseren Biervorrat aufzufrischen. Aldi sollte auch noch drin sein, ich hätte mal wieder Bock auf nen Aquavit. Kommen wir zur CL-Nachlese: Gladbach ist im Achtelfinale der Champions League!!! Was für ein Drama, ich habe vor dem PC-Monitor gelitten: Klare 2:0-Niederlage von BMG in Madrid, noch 0:0 in Mailand, über 7(!) Minuten Nachspielzeit, nur ein einziges Tor hätte den Ausschlag gegeben. Nach schier endloser Zeit, auf Sky konnte man meine Helden in Madrid live vor den Monitoren sehen, folgte endlich der Schlusspfiff in Mailand: Es ist bei dem 0:0 geblieben, Gladbach auf Platz 2. Yeah, meine Jungens sind wie kleine Kinder herum gesprungen und ich hatte (kleine wink) Tränen in den Augen.

Ein glücklicher Fan,
Ralf

Kampf ums Achtelfinale



Kampf ums Achtelfinale,

es sieht schlecht aus für Gladbach und auch wieder ein bisschen gut: Man liegt zur Pause satt mit 0:2 in Madrid gegen Real zurück. Da es gleichzeitig zwischen Inter und Schachtar noch 0:0 steht, ist meine Borussia weiter auf Platz 2 und kann auf das Achtelfinale in der Champions League hoffen. Das kann sich aber schnell ändern, wenn in Mailand eine der beiden Mannschaften in Führung geht und sogar gewinnt. Besser wäre es, wenn Gladbach gegen Real noch ein Unentschieden holt. Aber das wird mehr als schwer, ich verfolge parallel über Sky Go die Konferenz. Auf der Adventsliste von Kinomap bin ich auf die 6. Tour über die Schwesterinsel von Raiatea gefahren: Tahaa! War ganz interessant, auf dem S17 aber wieder richtig anstrengend, außerdem hatte ich keine Chance auf einen vorderen Platz. Ich bin jenseits von Platz 100. Anschließend habe ich erneut eine Runde rund um Kielce gemacht, war sehr sehr super schön. Kielce ist eine tolle Gegend für Radtouren! Vielleicht schaue ich irgendwann doch mal persönlich vor Ort mit meinem Rennrad vorbei.

In Summe waren es 67km in 2:07h, für das Spinning Bike eine ordentliche Leistung. Ansonsten gilt: Nur noch 18 Stunden bis zum Wochenende, ich bin komplett kaputt. Keine Ahnung warum, muss am Winter liegen, ich könnte nur schlafen schlafen schlafen frown. Was ich beim Kellersport aber absolut liebe: Weihnachtssongs! Es ist einfach toll, bei all dem Schweiß rockige Christmas-Songs zu hören. Wobei gilt: Mit den 2 neuen Geräten fließt der Schweiß erheblich mehr als früher mit den alten. Der Challenge-Modus von Kinomap ist bei mir ein mehr als durchschlagender Erfolg, ich kann nicht aufgeben und muss immer vorne dabei sein, auch wenn es schmerzt. Zudem sind das Höhenprofil sowie das virtuelle Video nette Beigaben. Es mach schlicht und einfach Spaß!

Weiter geht es mit der 2. Halbzeit, Daumen drücken,
Ralf

California



California,

die Tage werden kürzer, meine Beiträge auch und in rund 10 Tagen geht es in beiden Fällen aufwärts wink. Ich bin heute die Adventsetappe in Kalifornien gefahren, genauer in Morgan Hill südlich von San Francisco. Ganz nette Fahrt, aber trotz E60 wiederum anstrengend. Aber immerhin liege ich aktuell auf Platz 19 von über 100 Fahrern. Ich denke ich kann zufrieden sein. Anschließend ging es mal wieder durch Dänemark, genauer war ich an der Westküste von Seeland und bin einen Teil (~53km) der dänischen Etappe der Tour de France 2022 gefahren. Es war wunderschön nach längerer Zeit mal wieder dänische Gefilde gesehen zu haben, die Ortsschilder, die typischen Radwege, die arroganten shades dänischen Autofahrer, die Kreisverkehre, die vielen kleinen Hügel usw. Da freut man sich umso mehr auf den DK-Urlaub in gut 8 Monaten.

Mehr fällt mir auch nicht ein, die Tage bestehen nur aus Arbeit, Sofaschlaf, Kellersport, vor dem PC sitzen und schlafen. Ich weiß gar nicht, wo die Zeit bleibt. Obwohl mir wegen Corona und Home-Office jeden Tag über 1 Stunde Pendelei erspart bleiben, habe ich gefühlt weniger Zeit denn je. Na gut, anstatt 80km im Auto schlafe ich rund eine Stunde auf dem Sofa, in Summe ist das ein Nullsummenspiel. Aber worauf ich mich freue: Ich habe wieder eine kurze Arbeitswoche und in ca. 42 Stunden bin ich erneut im langen Wochenende. Da heute erst Dienstag ist, ist das ein komisches, aber auch gutes Gefühl. Daran könnte ich mich gewöhnen smile. Wie überhaupt das Arbeitsjahr 2020 sehr schnell vorbei sein wird, es sind noch genau 6 Arbeitstage oder gute 50 Arbeitsstunden. Ein Hauch von nichts. Allerdings wird es wie immer sein: Man freut sich auf einen Urlaub und ruckzuck ist der wieder vorbei. Das gilt auch und speziell für Weihnachten.

Morgen: S17 und irgendwo eine flache, schnelle Etappe. Aber langsam werden die möglichen Touren (somit Minimum 60km) in Europa immer weniger cry,
Ralf