habe ich mich mit dem Streaming von Sky beschäftigt. Der erste Ansatz ist fehlgeschlagen: Hotspot unter Windows 10 oder auf dem LG G7 aufmachen, VPN nach Hause zur Fritz!Box aufbauen und den SkyQ-Receiver übe den Hotspot ins Internet lassen. Hat rein nichts gebracht, kein On-Demand bei Sky, keine Mediatheken von ARD und ZDF, gar nichts wurde abgespielt. Danach habe ich die "Sky Go"-App unter Windows 10 installiert und zu meiner Überraschung: Hat sofort ohne VPN funktioniert, d.h. kein Geo-Blocking. Warum funktioniert dann die App auf dem Smartphone nur mit VPN?!? Ich verstehe das alles nicht, Transparenz geht anders. Der nächste Schritt: Notebook über HDMI an das TV anschließen, es wurden weiter die Filme gestreamt. Mein Workaround und die Urlaubsrettung waren gefunden
.
,
und ich hoffe auf eine Blitzheilung. Zudem scheine ich eine Zerrung im rechten Oberschenkel zu haben...
, wie ich auf dem Weg zu den Plätzen zu fahren habe. Dänischer Vollpfosten, wenn der mir noch mal über den Weg läuft, gibt es ein paar deftige Worte. Umpf, ich rege mich nicht auf, es ist Urlaub
. Für mein Rennrad habe ich eingekauft: 2 neue Reifen von Continental (Grand Prix 5000) für das Lager zu Hause, ist halt Verbrauchsmaterial und werde ich irgendwann brauchen, 6 neue Schläuche (ich habe nur noch einen als Ersatz, viel zu wenig bei meinem Verschleiß. Bisher waren es 3 in 2020!) und vor allem Kettenreiniger sowie Kettenöl (beides von WD40). Nach dem Urlaub will ich Kette und den ganzen Antriebsstrang blitzblank bekommen. Warum der on-demand Genuss mit Sky nicht funktioniert, habe ich, glaube ich, gelöst. Es liegt an der dänischen IP-Adresse: Nutze ich Sky-Go direkt mit DK-Router auf dem Smartphone, kann ich auch nichts anschauen, benutze ich meinen VPN-Tunnel nach Hause, dann geht es mit dem LG G7. Ich schätze es liegt daran, dass ich die neuen AGBs von Sky nicht akzeptiert hatte. Darin war was mit EU sowie freiem Zugriff in Europa, aber der Rest der AGB-Änderungen war m.E. zu heftig. Daher der Widerspruch.
. Heute sind die Reifen super gerollt, kein Wunder, ich habe die auf 7,5 (vorne) sowie 8,5 (hinten) Bar aufgepumpt. Die springen wie ein Gummiball
.
. Ach ja, grundsätzlich hatte ich auf der Tour Glück mit dem Wetter, aber ~4km vor dem Ziel fing es an zu regnen. Bis zum Ferienhaus wurde der Regen immer stärker und ich klatschnass, die Radklamotten mussten sofort runter. Warum habe ich eigentlich gestern mein Rennrad geputzt. Ich hoffe, ich habe mir nichts eingefangen. Was morgen angeht, steht in den Sternen. Keine Ahnung, ob ich eine Rennradtour werde machen können. Was mich in Dänemark immer wieder fasziniert: Es werden die Standardpasswörter der Router fast nie geändert. Auch im aktuellen Haus gilt das: Ich habe volle Kontrolle über den Router von Tilgin (von der schwedischen Marke habe ich vorher noch nie was gehört...).
. D.h. nach ca. 3.500km, ist das die normale Laufleistung eines Schlauchs und man muss jederzeit damit rechnen, dass das Gummi seinen Geist aufgibt? Andererseits hatte sich ein kleiner, spitzer Stein durch den Mantel gedrückt. Natürlich ist wieder das Hinterrad betroffen
, was den Austausch erschwert. Andererseits ist das folgerichtig, weil hinten viel größere Belastungen herrschen. Egal, das Vitus ist repariert und steht für die nächste Rennradtour parat. Zudem wurde es (erstmals) ordentlich gereinigt. Dabei habe ich festgestellt: Ich muss mir etwas beim Kettenantrieb überlegen, vor allem an den Ritzeln, speziell an den beiden kleinen zur Kettenführung, liegt viel öliger Dreck vor. Der muss weg, ich weiß nur noch nicht wie. Die Radtour hatte somit nach ~36km an abruptes Ende gefunden und ich musste mein Begleitfahrzeug rufen. Das kam auch schnell nach einigen Minuten, ich war schließlich nur noch 15km vom Ferienhaus entfernt. Die Tour ging bis dahin über Ulsted, Langholt bis Vester Hassing.
.
. Das ist auch der Grund für die späte Lieferung des Beitrags,
. Ich habe den gestrigen Plan einfach umgesetzt und bin nicht am frühen Morgen auf eine Radtour gegangen, sondern nach dem Strandbesuch um 11:30 Uhr. Der Vorteil: Es war sonnig und angenehmer warm (wobei das in Dänemark relativ ist), frühmorgens war es feucht und einfach zu kalt, viel zu kalt. Der Nachteil: Frühmorgens fast windstill, mittags gab es kräftige Böen, im Gegenwind war es mitunter brutal. Das galt vor allem für das Teilstück von Melholt nach Hjallerup. Ja, ich habe mein Ziel erreicht. Wobei das Highlight von dem Ort war, zwei Mal über die E20 fahren zu können
. Aber nach 31km bin ich einmal durch das Örtchen gecruised. Auf der Rückfahrt habe ich mich verschätzt, ich wollte über Vester Hassing fahren, war aber bei einer Kreuzung mit dem Schild Langholt unsicher. Schließlich kenne ich den Ort von den bisherigen Touren gut und habe mich daher für Langholt entschieden. Dadurch bin ich wieder in Richtung Westen gefahren (hallo Gegenwind!) und habe rund 10km mehr getreten als geplant. Aufgrund des heftigen Westwindes hat aber die weitere Fahrt am Limfjord entlang richtig viel Spaß gemacht, ich habe über 25km mit über 30km/h getreten!
) waren ein voller Erfolg: Der SkyQ-Receiver gibt das Bild auf dem TV aus. Wie von mir vermutet war der Grund, dass der Q-Receiver im UHD-Modus war. Mit magischen 6 Tasten kann man die Ausgabe auf normales 1080 umschalten: Home 1080 Home. Wenn man es weiß, ist es einfach
. Zudem ist mein Windows 7 wieder aktiviert und wird nicht mehr von Microsoft blockiert. Leider hat das keine Lösung bei dem Update-Fehler gebracht, das schlägt weiterhin fehlt. Egal, welchen Tipp ich aus dem Internet ausprobiere, es hilft nichts. Langsam bin ich ratlos. Das ist vor allem blöde, weil ich auf Windows 10 aufrüsten will. Das geht aber nur, wenn alle Updates erfolgreich installiert sind.
. Die beiden sind schnell auf und davon durch das offenstehende Tor (wir schließen das nie, weil es eine dämliche Konstruktion ist). Am frühen Nachmittag habe ich eins der Rehe erneut gesehen, es stand auf dem schmalen Durchgangsweg in Richtung Sonne und Strand. Es ist überhaupt eine Gegend mit vielen Wildtieren, auf meinen morgendlichen Radtouren sehe ich regelmäßig Rehe, Fasane und Hasen. Manchmal denke ich mir: Schnell kräftig in die Pedale treten, dann gibt es einen leckeren Braten
. Momentan ist das Wetter gut, so dass ich keine Ausrede hatte keine Radtour zu machen. Doch, frühmorgens ist es empfindlich kalt, beim Start um 6:37 Uhr waren es 9,6 Grad... Aber nur die Harten kommen in den Garten. Ich bin wie vorab geplant zu dem höchsten Hügel in Nordjütland gefahren, kurz hinter Dronninglund. Es geht zwar nur auf 100m hinauf, aber der Anstieg mit 65 Höhenmeter hat schon was.
, dann ist es Kuchen! Zudem man den im Supermarkt für relativ schmales Geld bekommt, d.h. 20 Kronen. Wir waren früh am Morgen am Strand und gegen Mittag. Beide Male wurden wir von dunklen Wolken und auch Regen vertrieben, obwohl es mit über 20 Grad relativ warm war. Beim zweiten Mal haben wir uns direkt am Strandeingang neben dem Haus auf eine kleine Bank mit Tischchen gesetzt, ich habe den gekauften Kuchen geholt (DER Vorteil von unserem Ferienhaus) und wir haben mit Blick auf die Ostsee gespeist. Damit komme ich zum Meny, 'unser' Supermarkt im Hals. Selbst ich kenne mich dort aus und finde alles auf Anhieb. Wir waren gestern dort, und heute auch, die Basics kaufen: Marmelade von Den Gamle Fabrik, vor allem Stachelbeere (super!!!), Joghurt, Brot, Grøn Tuborg etc. pp. Wir sind im DK-Urlaub angekommen! Den Super Brugsen gibt es nicht mehr, aber dafür einen Fakta, gehört auch zur Familie... Aber Meny ist unser!
) vorbereitet, mein Whisky schmeckt auch super, aktuell scheint die Sonne bei Böen, das Leben ist schön. Ach ja, ich habe die Schraube der RunCam 5 HD vergessen, Sohn Nr.1, der am Donnerstag nachfolgt, ist bereits informiert. Was auch toll ist: Ich habe eine Kiste mit Altbier vor Ort, das schmeckt vor einem dänischen TV einfach super
. Die Pläne: Heute Abend das Endspiel der Bayern in der Champions League anschauen und morgen soll es eine Radtour in Richtung Norden geben, vielleicht nach Dronninglund.
. Zudem ist der Bildschirm am TV schwarz, ich kann noch nicht einmal die aufgenommenen Filme ansehen...
. Wenn man nur noch zu zweit verreist, ist das Gepäck überschaubar und generell schnell im Auto verstaut. Es sei denn
, man heißt RaBo und nimmt mit: Rennrad, diverse Sportutensilien, Ersatzteile und Werkzeuge, Altbier, Spirituosen und und und. aber das ist wirklich Wahnsinn, was man im Tiguan in dem Fach unter dem Kofferraum unterbringen kann!
) und per ssh den Daemon stoppen sowie disablen. Danach klappen Reboots wunderbar. Blödest ist allerdings, wenn man am 9. Juni ein Backup ohne das disable macht
. Egal, Problem gelöst. Außerdem ist heute die neue SSD angekommen: Bestehende Installation per rsync von SD auf SSD kopieren, einige Parameter ändern in Richtung der neuen Festplatte (fstab und cmdline.txt), booten, rennt. Allerdings nur, wenn ich die Festplatte in einen bestimmten USB-Port stecke. Kommt die SSD in einen Port mit USB3.0, dann passiert rein nichts. Ich habe keine Ahnung warum, allerdings ist es mir im Moment auch togal, weil es rennt. Und ganz ehrlich, ob eine SSD mit USB2.0 oder 3.0 angeschlossen ist, wird man kaum merken.
. Ich denke, man hat es im letzten Meeting ab 15 Uhr gemerkt. Eben noch einige Dokumente zentral ablegen und um 16:15 Uhr habe ich das Notebook schnell ausgemacht. Um 16:30 Uhr habe ich auf meinen Rennrad gesessen und eine längere Tour mit gut 72km gemacht: Es ging über Hövelhof nach Stukenbrock-Senne, ab nach Kaunitz und Westerwiehe, die gewohnte Strecke mit Espeln, Ostenland und Sande zurück nach Hause. Das Wetter war warm und trocken, wenig Sonne und ein bisschen Wind, einfach perfekt. Ich war 2:38h unterwegs, ganz ok. Vielleicht mache ich die gleiche Tour morgen noch mal, wenn ich um 12(!) Uhr in den Urlaub gehe. Der Plan: 5 Stunden Bürokeller, Mittagessen, Radtour mit 3h, den VW-Elch fertigmachen, packen sowie nachdenken. Worüber?!? Fahren wir am Samstagmorgen zeitig früh oder morgen Abend gegen 22 Uhr?! Der Plan wäre: Die Nacht durch, Zwischenstopp in Juelsminde, Frühstück und nach kurzen Schlaf ganz locker an der Küste entlang bis Hals, um am frühen Nachmittag das Ferienhaus in Beschlag zu nehmen.