. In der letzten Nacht habe ich schlecht bzw. gar nicht geschlafen. Warum, weiß ich, aber das Thema gehört nicht hierhin. Nur so viel: Es ist schlecht, wenn man einen Jobrucksack über das Wochenende mit sich herumschleppt...
, bin nach unten ins Wohnzimmer gegangen, eine weitere schlaflose Stunde auf dem Sofa und irgendwann nach 3 Uhr bin ich eingeschlafen. Um 6 Uhr war ich wie gerädert. Allerdings habe ich den Arbeitstag erstaunlich gut durchgehalten. Direkt nach Feierabend ging gar nichts mehr, schon gar kein Sport. Ich habe über 3 Stunden auf dem Sofa geschlafen. Das Spinning Bike ist in den Versand gegangen und bereits in Bielefeld angekommen. Da die Auslieferung mit einem Spediteur erfolgt (43kg!), glaube ich nicht an eine Zustellung diesen Dienstag. Zunächst muss nämlich eine telefonische Terminvereinbarung erfolgen. Ich denke ich werde mein Gerät am Mittwoch erhalten. In Paderborn läuft ein irres Spiel, der SCP liegt schnell mit 0:2 gegen den HSV zurück, schießt binnen 4 Minuten drei Tore, um jetzt kurz vor Schluss mit 3:4 hinten zu liegen. Immerhin läuft die Tormaschine wieder.
. Nach über einer Stunde auf dem Sofa ging es ab in den Folterkeller. Das Erstaunliche: Benutzt man die Tunturi-App für das E60 nicht für virtuelle Radtouren, sondern für klassisches Training (Intervall, Bergan-/abfahrt usw.), dann kann man das Gerät durchaus benutzen. Die angezeigten Wattwerte sind jenseits von Gut und Böse (enorm zu hoch, ich habe angeblich mit über 400 Watt getreten), aber man kommt gut ins Schwitzen. Ich würde grob schätzen: Angezeigte 200 Watt sind real 100, 400 Watt entsprechen mehr 200, also jeweils gut die Hälfte. Das Ergometer hat zwei Steuerungsboards, das für die Bremssteuerung wurde ausgetauscht, das andere nicht. Ich schätze, über die zweite Karte werden die virtuellen Touren gesteuert und das ist ebenfalls defekt. Mal sehen, ob sich morgen etwas von Seiten Tunturi tut.
,
, denn natürlich ist es weiterhin defekt und nur eingeschränkt nutzbar. Ich bin meine Strecke vom Dänemark-Urlaub rund um Flauenskjold gefahren. Das Problem ist: Die Tunturi-App kann den Widerstand nicht regulieren, man tritt permanent mit ~45-50 Watt und klebt dadurch mit ca. 5km/h im Knøsen, auf freier/ebener Bahn erreicht man vielleicht 20km/h. Spaß macht es nicht wirklich und ich habe 2:40h (statt 1:41h wie mit dem Rennrad im Urlaub) gebraucht. Abgesehen davon komme ich nicht ins Schwitzen und echter Sport ist es nicht
. Aktuell bin ich wieder auf 180, was meine Odyssee mit Tunturi und Sport-Tiedje angeht. Seit fast 3 Monaten kann ich das E60 nicht benutzen!! Das Problem ist nur: Viele andere Ergometer (vor allem die mit Bluetooth und App-Integration) sind nicht lieferbar.
.
. Es ging im Bürokeller bis 17 Uhr aufgrund eines Meetings mit einer Tochtergesellschaft in Schieder. Irgendwie sind wir nach langer Diskussion zu einem Ergebnis gekommen und doch nicht. Andererseits ist es auch nahezu unmöglich, in einem gerade zweistündigen Termin ein Problem zu lösen, was jahrelang in einem Projekt nicht gelöst werden konnte. Von daher kann ich die Entscheidung verstehen, zunächst mit dem 7-stelligen Datenmodell wie in der "alten" Welt zu beginnen. Morgen werden es kalte 13 Grad und es ist Regen vorhergesagt. Somit wird es wohl zu keiner Radtour, analog zu heute, kommen. Ich habe keine Ahnung, ob ich mich trotzdem in den Folterkeller bewege und noch einmal das Tunturi E60 ausprobiere bzw. mich auf das Spinning Bike setze. Lust habe ich keine, ich will mit meinem Rennrad fahren! Übrigens hat sich von Tunturi wieder niemand gemeldet, mir platzt bald der Kragen. Ich werde wohl oder übel doch ein Schreiben an Sport Tiedje aufsetzen (müssen!), in dem ich eine Frist von einer Woche zur Abholung des Ergometers sowie der Rückerstattung des Kaufpreises setze.
. So schlecht kann ich also gar nicht sein. Was würde ich gerne selbst meine Radtouren virtuell fahren. Ich möchte einfach wissen, ob ich meine reale Fahrzeit auf einem Ergometer ebenfalls erzielen oder sogar schneller fahren kann.
. Am Ende waren es 61km in ~2:21h. Meine Leistungen werden immer schlechter, die Beine immer schwerer und der Hintern schmerzt immer mehr. Aber immerhin war es die 15. Radtour in Folge!!! Ob es morgen zu einer weiteren Tour reicht, hängt vor allem von zwei Faktoren ab: Ich habe einen späten Termin ab 15 Uhr, wie lange dauert der? Und wie entwickelt sich das Wetter?
. Wobei, es ist vor allem die Vielfalt an Themen und Projekten. Das Umschalten im Kopf (Rüstzeit
) wird immer schwieriger. Und ich glaube nicht, das liegt nur am Alter...
). Daher war ich natürlich erneut auf den Straßen und Radwegen unterwegs. Leider bin ich nicht um 16 Uhr wie geplant in den Feierabend gegangen, sondern erst um 16:30 Uhr. Das aber auch nur, weil ich mich einfach aus dem letzten Termin abgemeldet habe. Auf dem Engernweg war ich zwar sofort um 16:40 Uhr, aber dadurch hatte ich nur noch rund 2,5 Stunden für die Radtour zur Verfügung. Es wird leider immer früher dunkel
. Gefahren bin ich meine aktuelle, absolute Lieblingstour, es dürfte zum 15. Mal(!!) in 2020 diese Streckenführung gewesen sein: Hövelhof, Senne, Stukenbrock usw. Ich mag diese Tour einfach total, es ist herrlich am Rand der Senne im Schein der Sonne zu fahren, durch die Felder um Ostenland, durch die Engländer-Siedlung in Sennelager
. Zu Hause war ich wieder um 19:10 Uhr und danach war es ratzfatz dunkel. Eventuell könnte es morgen noch mal zu einer Radtour reichen, zwar bei kühlerem Wetter ohne Sonne, aber auch ohne Regen. Vielleicht wird es Zeit, mal die Thermo-Radhose und Radjacke auszuprobieren.
.
) und eine Thermo-Radjacke besitze ich schon lange (auch wenn ich die noch nie benutzt habe). Aber Regen und Rennrad gehen gar nicht. Umso wichtiger war es, heute die 13. Radtour in Folge gemacht zu haben. Ich kann mich an eine so lange Serie von Radtouren nicht erinnern, es war ein wunderbar goldener September und in 2020 sind es bis jetzt 94 Touren geworden. Ich habe ein gutes Gefühl mein gestecktes Ziel von 100 Touren zu erreichen!!! An Werktagen wird das zwar aufgrund früher Dunkelheit immer schwieriger mit Radtouren nach Feierabend, aber es werden sicherlich noch einige schöne Wochenenden folgen.
. Von Tunturi habe ich leider nichts gehört und ich bereue
schon wieder meine Entscheidung, einer zweiten Reparatur zugestimmt zu haben. Immerhin sehe ich ein neues, drittes Ticket in der Servicewelt...
. Auch wenn die Beine echt schwer waren und es mir vorher ein Rätsel war, wie ich den Aufstieg schaffen soll, bin ich in Richtung Bauernkamp und einfach in den Berg gefahren. Am Anfang dachte ich erneut, das schaffst du niemals, aber es wurde gefühlt immer "leichter". Nachdem ich den ersten der letzten 3 Anstiege geschafft hatte, war mir klar: Das wird etwas! Nach genau einer Stunde war ich schweißnass in Feldrom und habe mich auf die schnelle Abfahrt nach Horn gefreut. Zurück ging es wiederum nach Feldrom, weiter bin ich aber nicht erneut über den Bauernkamp gefahren, sondern über Altenbeken. In Summe waren es 53km in ~2:14h, ganz ok für den 12. Tag in Folge. Ach ja, ich hatte mich auf der Rückfahrt über den starken Verkehr hoch nach Feldrom gewundert, dicke LKW und zu viele PKW: Die B1 war aufgrund eines brennenden Autos gesperrt... Die Fahrt ab Schlangen habe ich mit der Runcam 5 HD aufgenommen und könnte die mit dem Tunturi E60 auch im Winter fahren.
.
. Ich will unbedingt blaue Gauloises sowie Soplica einkaufen. Das ist mit ein Grund (und zwar ein wichtiger) in Ahlbeck direkt an der Grenze Urlaub zu machen,
). Wie meinte ich eben in einer der Mails?! Älter werden ist Scheiße, aber ausnahmsweise stimmt mal das saublöde Wort: Alternativlos. Belohnt habe ich mich wie in den letzten 10!! Tagen mit einer Radtour, es ist wie geplant über Hövelhof bis Stukenbrock gegangen, weiter nach Kaunitz und Rietberg, zurück erneut über Hövelhof sowie Sennelager. Es war eine schöne Tour ab 10 Uhr, da wurde es langsam wärmer bei sehr viel Sonne. Bis dahin war es arschkalt mit unter 10 Grad... Morgen plane ich eine Tour zum Bauernkamp, die ich auch aufnehmen will. Es wäre eine sehr schöne virtuelle Tour für den Winter, wenn man denn ein entsprechendes Ergometer hätte... Nein, auf das E60 und die verdammten Firmen gehe ich nicht ein! Ach ja: Es waren 82km in 3:06h, ganz ok.
. Ach ja, zu meinen Geschenken: 2 mal Alkohol (Ouzu und Whisky, man weiß, was ich mag
) und ein Gutschein für den SCP-Shop. Ich würde mir gerne einen neuen Fan-Schal kaufen. Allerdings: Der SCP hat den Auftakt in der 2. Liga vergeigt und knapp, aber verdient mit 1:0 in Kiel verloren. Gefühlt wird es eine schwierige Saison, Hoffentlich holt man schnell die allerersten Punkte, sonst gibt es eine Abwärtsspirale. Bei "Kinomap.com" sind die ersten virtuellen Fahrer meine Tour in Dänemark nachgefahren (rund um Flauenskjold). Die waren bis zu 18 Minuten schneller als ich, das ist aber auch kein Wunder: Die fahren unter idealen Bedingungen, keinerlei Wind, keine schlechten Straßen, kein Verkehr. Aber interessant finde ich, mit welchem Equipment die Kollegen fahren (wie z.B. Taurus Racing Bike Z9 Pro oder SportsTech SX600). Sollte ich mir ein neues Ergometer kaufen, hätte ich Inspirationen.
. Mache ich eine Tour oder nicht? Aber mir war es zu blöde die stolze Serie platzen zu lassen, wenn das Wetter ansonsten mitspielt. Ich habe daher meine ungeheure Flexibilität
mal wieder bewiesen: Am Morgen habe ich zwei Filme auf Sky angeschaut, parallel die Kopie von Windows 10 gemacht und bin direkt nach dem Mittagessen auf die Strecke gegangen. Es war eine super Tour! Das Wetter war fast perfekt, relativ warm und viel Sonne, aber leider mit einem unangenehmen Ostwind
. Ich bin in Richtung Westen gefahren, eine schöne Strecke über Bentfeld, Scharmede, Thüle bis nach Geseke. Weiter über die B1 bis nach Erwitte, das war wg. meiner hohen Geschwindigkeit das beste Teilstück überhaupt!!! Zurück ging es über Lippstadt, erneut über die Käffer bis nach Elsen. Ich musste permanent gegen den Ostwind treten, nach rund 75km war ich fix und fertig. Die letzten 18km waren eine reine Frage des Willens. Wer rechnen kann: Es waren 93km in 3:28h, ich bin sehr zufrieden damit. Morgen wird es wieder eine Tour geben, ich denke es geht in Richtung Stukenbrock, Senne, Riege, Kaunitz. Mir schweben 80km in knappen 3 Stunden vor.