. Ich habe erneut ein T-Shirt bekommen, als Bild ist darauf mein eigenes Rennrad mit 3-Hasen-Speichen! Voller Panik habe ich die Frau gefragt: Du hast mein Rennrad in die Hand genommen?!?
Dazu noch Whisky sowie Ramazzotti und einen Fixpoint-Bitsatz-Koffer. Wie immer ist die Textdarstellung auch in 2019 nicht wirklich gelungen, aber vor 13 Jahren eingeführt, zählt vor allem die Tradition:
. Ich brauche noch eine Idee, was ich aktivieren soll, wenn der Rauchmelder aktiv wird. Lampen? Hilft nix. Laute Musik von Alexa? Ich habe noch keine Idee.
. Aber der Heiman-Rauchmelder aus China ist angekommen. Leider hat sich die Inbetriebnahme zu einem Drama entwickelt
.
. Zudem habe ich den on/off-Switch von IKEA erfolgreich mit dem CC2531 gekoppelt. Das letzte technische Thema: Zwei meiner NanoPi's konnten sich nicht mehr am WLAN anmelden. Warum? Ich hatte in der Fritz!Box für das 2,4GHz-Netz die Kanäle 12 und 13 aktiviert, das mögen die kleinen Platinen nicht...
), garantiertem Kellersport und ich erwarte hoffentlich die letzten Lieferungen,
,
, macht das mal im Englischen... Es war ein typischer RaBo-Samstag, zum Glück. Ich bin zwar verspätet, aber dennoch in den Folterkeller gegangen. Es war bereits nach 9 Uhr, aber es sind dennoch 138 Minuten auf dem Ergometer geworden und zwar mit 175 Watt! Zudem noch 70 Züge mit der Hantel, ich bin zufrieden mit mir. Mein Plan sagt aus, mich im Rahmen des Urlaubs kontinuierlich zu steigern. D.h. jeden Tag ein paar Minuten mehr, um am Ende in 2 Wochen endlich wieder bei 180 Minuten auf einem Nichtarbeitstag zu sein. Weiterhin will ich jeden Tag brav die Hantelbank benutzen, um die nächste Stufe mit 54kg auf der Hantel zu nehmen. Wäre doch gelacht, wenn ich bis zur MSR 2020 nicht (noch besser) in Form komme. Leider konnte ich mich dank IKEA nicht weiter mit meinem Smart-Home beschäftigen. So richtig komme ich nicht darüber hinweg, dass die Bewegungssensoren im IKEA Braunschweig nicht vorrätig waren. Eine richtig lahme Leistung, das wäre unter Ingvar nicht passiert
.
hätte eine längere Fahrt mal wieder gut getan und mein Elch darf vor Juli nicht die 40.000km sehen (aktuell knapp 32k). Apropos Elch, nach rund 2 Stunden haben wir auf dem IKEA-Parkplatz gestanden. Und, was aus dem Sortiment war nicht vorrätig?!? Ganz genau, die von mir gewünschten Trådfri-Bewegungssensoren
. Alles andere vom befreiten Draht war in ausreichender Menge vorhanden. Noch im IKEA-Laden habe ich online 3 Sensoren bestellt, die aber erst am 30.12. geliefert werden. So ist es bei einem Set bestehend aus E37-Leuchte sowie Dimmer geblieben. In einen von diesen blau-gelben Riesenläden setze ich nie wieder einen Fuß! Ich weiß schon, warum ich am liebsten online einkaufe...
. Ab sofort heißt es jeden Tag: Alexa, schalte Weihnachten ein
von Schlangen nach Benhausen gefahren und haben den Stau rechts liegen gelassen.
. Die 17 freien Tage kommen wie gerufen, ich freue mich auf ruhige und besinnliche Tage über Weihnachten. Leider laufen der Cubietruck sowie der Raspi Pi 3 irgendwie Amok. Der Raspberry bootet sich trotz meiner Maßnahmen mehrfach am Tag, auf dem Cubie säuft der initiale Prozess (PID 1) nach rund zewi Tagen ab. Es hilft dann nur noch AEG, Strom aus, Strom an, geht wieder. Ich habe keine Ahnung warum. Ich vermute nach dem Upgrade auf Fedora 31 ist der benutzte Kernel zu alt. Ich weiß aber nicht, wie ich an einen aktuellen Kernel für den Cubietruck kommen soll. Egal, vielleicht habe ich im Urlaub eine Idee. Morgen wird es wieder in den Folterkeller gehen, es soll das Ergometer werden. Das ist wichtig, weil es wegen des Ausflugs nach Braunschweig am Freitag keinerlei Sport geben kann.
,
. Was ist 5v, was ist 3,3v und was machen die 3 Schalter auf der Platine?!? Es ist übrigens ein CP2102 mit 12 Anschlüssen. Letztendlich habe ich mich entschlossen, es einfach zu wagen und 2 Kabel anzuschließen. Zum Glück war ich erfolgreich und der CC2530 hat jetzt einen Platz im Hausanschlussraum gefunden. Noch hängt das Teil an einem USB-Netzteil, aber ich spiele mit dem Gedanken die Konstruktion an den Raspberry Pi 1 im Netzwerkschrank anzuschließen. Das Thema ist also fast erledigt und ich habe Langeweile
. Die weiteren IKEA-Sensoren am Freitag können kommen! Ich schwächele weiterhin, die Erkältung ist nicht so schlimm wie gestern, aber fit geht anders. Ich habe in der Nacht auch wieder schlecht geschlafen
, so dass ich mich zu einem zweistündigen Sofaschlaf entschlossen hatte. Somit gab es keinen Sport, die Woche ist so mies wie die letzten Wochen auch. Ich muss dringendst aktiver werden.
untergegangen, völliger Mastbruch. Ich hoffe man behält die Nerven und den Trainer... Ach ja, nachdem ich die Laborversionen für beide Fritz!Boxen eingespielt habe, spinnt der Raspberry Pi 3 herum, d.h. verliert mehrfach(!) am Tag einfach die WLAN-Verbindung. Das hat bisher mein Skript mit ping-Prüfung und Reboot abgefangen, aber am Sonntag hatte ich den Reboot-Befehl ausgebaut. Erfolg gestern: Völliger Ausfall. Das ist dumm, wenn darüber die gesamte Haussteuerung läuft. Nach einer kurzen, gestrigen Recherche scheint klar zu sein: Ich habe nicht als einziger das Problem. Ich habe mein Skript zur Prüfung der WiFi-Connection daher ausgebaut: Falls ein ping auf den Netzwerk-Switch nicht mehr funktioniert, wird das Modul brcmfmac entfernt und neu geladen, erst danach gibt es ggf. ein Reboot. Zudem läuft in einer Endlosschleife alle 3 Sekunden ein weiterer ping. Die Maßnahmen zeigen Erfolg: Heute gab es kein Reboot und keinen Ausfall!
. Nur die miese Link-Quality von 7 stört mich. Aber: Brav meldet sich der Router jetzt jede Minute mit einem Status am 2531-Coordinator. Ich bin begeistert von mir. Es war für mich wichtig, das Thema vor Freitag zu lösen. Warum?
. Das macht aber nur Sinn, wenn ich die weiteren Devices auch im Erdgeschoss oder in der 1. Etage platzieren kann. Dazu braucht es aber einen Repeater aka Router. Sport hat es nicht gegeben, ich habe letzte Nacht extrem beschissen
geschlafen (nicht einschlafen können, mehrfach wach werden und extrem schwitzen) und war den gesamten Tag über wie erschlagen. Ich musste abends einfach auf dem Sofa schlafen, aber selbst jetzt noch zerspringt mein Kopf. Ich scheine mich mal wieder erkältet bzw. selbst angesteckt zu haben (Husten/Niesen inklusive). Ich bekomme diese verdammte Erkältung einfach nicht weg.
,
. Fangen wir mit dem Sport an, ich bin wieder verspätet in den Folterkeller gestiegen, erst um 9:30 Uhr, und habe dadurch nur ~125 Minuten auf dem Ergometer getreten (das hat übrigens brav funktioniert). Das aber mit 175 Watt, die Oberschenkel konnten die Belastung gut ab. Dadurch bin ich trotzdem auf meinen kcal-Verbrauch gekommen. Begleitet wurden die 2 Radeinheiten von 50 Zügen auf der Hantelbank. Warum bin ich nicht gleich um 8 Uhr in den Keller gegangen?! Zum einen gab es heftige Sturmböen von 8-9 Uhr und ich wollte sicher sein, dass es zu keinem Schaden gekommen ist (zum Glück hat es nur die Plane über dem Kaminholz erwischt). Zum anderen habe ich mich weiter mit der Core2530-Platine beschäftigt. Letzte Nacht noch hat es eine Art von Durchbruch gegeben. Viele Informationen zu dem Teil finden sich hier: Core2530-Wiki.
) für das Handling bin. Die Stromversorgung hatte ich korrekt angeschlossen und mit weiteren Internet-Infos konnte ich ermitteln, wie ein UART-TTL-Konverter anzuschließen ist: TXD an P0_2 sowie RXD an P0_3. Auf dem NanoPi Plus 2 war noch ein Terminalprogramm notwendig, ich habe mich für picocom entschieden. Mit dem Aufruf "picocom -b 38400 /dev/ttyUSB0" konnte ich die Komunnikation mit dem Core2530 aufnehmen. Im Wiki kann man nachlesen, welche AT-Kommandos möglich sind. Wichtig ist: AT+RESET Warum? Wenn die Platine einmal ein Pairing erfolglos versucht hat, wird kein erneutes Pairing durchgeführt. Der CC2530 ist tot bis zu einem Reset. Nach dem Reset konnte ich im Log von zigbee2mqtt sehen, dass der CC2530 doch vom Coordnator erkannt und ein Pairing versucht wird. Das bricht aber ab mit "Failed to interview". Ich vermute, die Router-Firmware auf dem Core2530 ist nicht kompatibel mit der Firmware von Koenkk, die ich auf dem CC2531 als Coordinator benutze. Es gibt nur eine Lösung: Auf den Core2530 muss auch die Koenkk-Version geflasht werden , aber wie??
. Leider muss jetzt Borussia am Mittwoch gegen den SCP gewinnen, zwei Herzen schlagen in meiner Brust,