.
. Alexa spricht weiter mit mir. Aber bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, dass "mein" Funktionscode undefinierte Anteile hat, das werde ich noch korrigieren müssen. Weiterer Plan für das Wochenende: Endlich die Fotos von der Algarve von der Kamera auf den Server kopieren und die Bilder sichten. Dabei werde ich sicherlich in Erinnerungen schwelgen und mich nach Portugal wünschen.
. Aber, obwohl ich in den letzten 2 Urlaubstagen geübt hatte und früh aufgestanden bin, fiel mir die Wahrnehmung vom Smart-Wecker schwer: Schon 6 Uhr, Aufstehen?, och nö, bitte nicht. Aber was will man machen, es gibt gewisse Zwänge. Da wir eigentlich abends zu einem gemeinsamen Team-Abendessen aufbrechen wollten, bin ich alleine gefahren. Das wurde allerdings aus sehr verständlichen Gründen abgesagt. Somit konnte ich seeehr ausgiebig und laut meinen Lieblingssong von Wolfgang Ambros im VW-Elch hören. Da ich mental wegen Abendessen nicht auf Sport eingerichtet war, habe ich natürlich auch keinen gemacht
. Typischer Mann halt. Außerdem war es mir einfach zu kalt, ich hasse diese Jahreszeit. Morgens ist es glatt auf den Straßen, gefühlt ist einem den ganzen Tag über kalt und das wird nach Feierabend nicht besser. Aber morgen gehe ich garantiert wieder in den Folterkeller, denn ich habe ein Ziel: Durchschnittlich 2 Stunden Sport pro Tag in dieser Woche.
,
. Fast wäre es auf keinerlei Sport, ich war müde und mir war kalt, hinausgelaufen, aber kurz nach 8:15 Uhr habe ich noch mal die Kurve bekommen. Es ging in den Folterkeller auf das Spining Bike und ich habe 180 Minuten getreten! Das dürfte ein neuer Rekord sein, ich kann mich nicht erinnern, jemals so lange auf dem Bike gesessen zu haben. Das liegt natürlich vor allem daran, dass ich neulich den Standardsattel gegen einen reinrassigen Rennradsattel ausgetauscht habe. Mein Hintern ist halt die harten Sattel gewohnt. Interessant ist auch, dass die Einheiten auf dem Spining Bike gefühlt wesentlich anstrengender sind als auf dem Ergometer, obwohl der Puls nicht über 125 hinausgeht. Auf dem Ergometer ist es genau umgekehrt: Mein Puls geht hoch, aber die Beine fühlen sich gut an. Interessant ist auch, dass das Phänomen auf dem Tunturi-Ergometer E60 im Hotel genauso war wie es auf dem Spinning Bike ist. Außerdem habe ich noch 100 Stöße auf der Hantelbank gemacht, obwohl ich leichten Muskelkater im Oberkörper hatte. Am Wochenende kann ich auf 49kg gehen.
. Ich bin erneut (zum x-ten Mal) die Konfiguration von pilight durchgegangen und es fiel mir wie Schuppen von den Augen: Einmal copy&paste zuviel, ich hatte immer noch als GPIO-Platform den raspberrypi3 eingetragen. Kaum hatte ich sauber den Pi4 konfiguriert, schon hat es auf Anhieb geklappt: Der Sensor DHT22 wird ausgelesen und die Funksteckdosen können auch geschaltet werden. Theoretisch könnte ich FHEM jetzt auf den Raspi4 umziehen, aber ich weiß nicht, ob ich das noch will. Auf dem Raspi3 läuft FHEM einfach reibungslos und in der IT gilt halt: Never change a running team. Weiterhin hat es zwei Filme auf Sky gegeben, u.a. Creed II. Tja, kann man sehen, gut gemacht, aber im Prinzip wie alle Rocky-Filme. Schön fand ich es, nach langer Zeit mal wieder Dolph Lundgren zu sehen.
. Dieses Mal sind es 3,5kg und das in gerade mal einer Woche. OK, die Verpflegung im Hotel war wohl doch nicht so schlecht
. Die Gründe sind vielfältig: Zu viel Essen, jeweils drei Teller zum Frühstück und zum Abendessen, sowie das Bier und der Beirão. Dazu noch weniger Sport als sonst und perfekt ist die Zunahme. Aber ich habe bereits Gegenmaßnahmen ergriffen: 150 Minuten auf dem Ergometer und 100 Stöße auf der Hantelbank. Letzteres hat trotz 10 Tage Pause immer noch super geklappt, die Muskeln im Oberkörper haben sich nicht abgebaut. Ich möchte es einmal erleben, aus dem Urlaub mit gleichem oder sogar weniger Gewicht zurückzukehren... Vielleicht im Mai, wenn ich die MSR gefahren bin. Der Nachtmittag ist schnell erzählt, 2 Filme auf Sky und ich habe den Urlaub aufgearbeitet. D.h. alle Zeitungsausgaben der letzten Woche gelesen und die ct sowie deren Retrosonderausgabe sind auch verarbeitet. Ich bin wieder soweit mich mit den IT-Problemen zu beschäftigen, d.h. den Raspberry 4 mit FHEM und PiLight lauffähig zu bekommen.
.
,
. Check-In, Security und Boarding am Flughafen von Faro gingen erstaunlich schnell, nur die Maschine musste gegen starken Gegenwind ankämpfen, d.h. ~15 Minuten längere Flugzeit. Dadurch konnten wir den geplanten Zug S5 am Flughafen Hannover nicht mehr erreichen. Ach ja, der Koffer von der Frau des Hauses kam leider spät auf dem Gepäckband 3 an. Ergebnis: Wir konnten erst um 13:06 Uhr am Flughafen abfahren, um im Hannover Hbf in einen ICE umzusteigen. Leider hatte der 13 Minuten Verspätung... Für den Umstieg am Bielefelder Hbf in die Sennebahn hatten wir planmäßig aber nur 14 Minuten Zeit. Es kam, wie es kommen musste: Aus den 13 wurden 15 Minuten und die Bimmelbahn von Bielefeld nach Paderborn ist quasi vor unserer Nase abgefahren... Früher, also als die Welt noch in Ordnung war
, wurden die Regionalzüge angehalten bis der verspätete ICE angekommen war. Wir haben in der Stunde Wartezeit im Bahnhofsviertel von Bielefeld einen Dönerteller gegessen.
. Total kaputt und müde, was sehe ich da?!? Genau, einen Brief von Lidl-Connect: Ich wäre mit 25€ in Verzug, die solle ich doch bitte überweisen plus 2,80€ Mahngebühr(!). Unverschämtheit! Ihr könnt Euch vorstellen: Müdigkeit verflogen, mein Puls war direkt wieder Urlaubsreif und auf 180!!! Ich habe sofort angerufen: Der Saftladen hatte wohl Ende Oktober/Anfang November Probleme mit der Verbuchung von PayPal-Zahlungen, so dass alle Zahlungen zurück überwiesen wurden. Der Brief wäre ein Automatismus. Meine erneute Zahlung vom Freitagabend wäre auf dem Kundenkonto verbucht, man würde nun die Mahnung und die fehlgeleitete erste PayPal-Zahlung stornieren. Somit scheint momentan alles in Ordnung zu sein, aber ich werde das Thema natürlich beobachten. Prima war natürlich, dass das mitten im Urlaub passiert ist (eben Murphy). Außerdem werde ich bei der erstbesten Gelegenheit auf einen 24-Monatsvertrag wechseln. Ich bin sauer, so geht man nicht mit Kunden um!
,
. In Portugal scheinen die Bürgersteige um 14 Uhr hochgeklappt zu werden. Um die Uhrzeit war es in Lagos erstaunlich leer und einige Geschäfte bereits geschlossen. Den Rückweg sind wir zu Fuß gegangen, der nächste Bus wäre erst 2 Stunden später gefahren und das Taxi wollte ich einsparen. Für die 2,5km hat die Kraft noch gereicht. Alle 5 Minuten habe ich gestoppt und das Spiel vom SCP verfolgt: Wiederum eine Niederlage, wenn auch knapp mit 0:1 (und mit Gjasula einen Elfmeter verschossen
), wieder zu Hause, mit Augsburg wieder gegen einen direkten Konkurrenten
. Das waren drei Big-Points, man hätte zu Augsburg und Köln aufschließen können, jetzt wird die Luft langsam sehr eng. Nun muss morgen Gladbach meine Laune herausreißen. Mit einem Sieg gegen Bremen könnte man die Tabellenspitze festigen und auf 4 Punkte Vorsprung davon ziehen.
. Der Weg vom Hotel bis zum Leuchtturm ist wunderschön, quasi ein Pfad auf Holzpfählen (bezahlt von der EU? Spontaner Gedanke), auf dem man sich ohne Stufen und nur mit geringen Gefällen bzw. Steigungen fortbewegen kann. Die Wanderung direkt an der Steilküste mit dem Klippen ist toll, man hat viel zu sehen und kann die Küste bis nach Luz und darüber hinaus verfolgen. Ein ganz klarer Tipp! Ab dem Leuchtturm war es nicht mehr so schön, viel mehr Menschen und die Wege nicht so gut ausgebaut. Mit meiner Höhenangst direkt an den Abgründen entlang zu tippeln, ist einfach nicht mein Ding
. Vom Leuchtturm sind wir weiter in die Innenstadt gegangen, nach rund 10km und einem Kaffee konnte ich meinen linken Fuß wegschmeißen, einfach nur noch Schmerzen. Es hat noch zum Kauf von Zigaretten und Bier gereicht
. Leider mussten wir über eine(!) Stunde auf den Bus der Linie 2 warten, der kam und kam einfach nicht. Dadurch waren wir erst gegen 15 Uhr zurück im Hotel.
. Zunächst ging es mit der Linie 2 zu einem Busknotenpunkt, um mit der 4 weiter nach Luz zu fahren. Innerhalb von ca. 20 Minuten waren wir am Ziel, es sind nur wenige Kilometer, die sich allerdings durch ungewohnte Zwischenstopps (Schulen, Krankenhaus, alle Viertel) in die Länge zogen. Luz selbst ist ganz nett, hat einen m.E. ausreichenden Strand und ist groß genug, um einzukaufen oder etwas zu trinken. Wie so oft wurde man allerdings durch Briten ausgebremst
. Es ist blöde, wenn eine englische Kreditkarte beim Zigarettenkauf nicht funktioniert und die Schlange immer länger wird. Sehenswert sind das Fortaleza da Praia da Luz und die ungewöhnliche Küstenlinie, u.a. ausgewaschene Steinformationen bis zum Meer. Nach rund einer Luz-Stunde ging es weiter mit der 8 nach Burgau, es waren wieder nur wenige Kilometer mit rund 15 Minuten Fahrzeit. Burgau ist ein Erlebnis: Eine enge Bucht, es geht steil zum kleinen Strand hinunter.
. Ich habe keine Ahnung, warum die Algarve bei dem Inselvolk derartig beliebt ist. Die Theorie der Frau ist: Die Art der Küste erinnert an die heimische Insel, Stichwort Klippen von Dover. Togal, ich denke mit dem Brexit wird die Anzahl der UK-Touristen weniger werden, alleine, weil die es sich nicht mehr werden leisten können. Zurück ging es mit der Linie 8 direkt nach Lagos, wodurch wir jetzt die gesamte Stadt kennen. Keine Ahnung, wo der Bus überall vorbeigefahren ist: Noch ein wenig Shopping in der Innenstadt. Die Stichwörter sind Beirão sowie günstige Zigaretten. Leider gibt es meine geliebten Gauloises nicht in Portugal, so dass ich auf West und eine einheimische Marke ausgewichen bin. Egal, Hauptsache es qualmt
.
), im Café waren wir umringt. Bei den Immobilienmaklern werden die Preise teilweise auch in Pfund ausgewiesen. Nach oben gibt es bei den Häusern keine Grenzen, wir haben ein Angebot für eine Luxusvilla über 12 Millionen € gesehen. Gut, das Haus ist wahrhaft prächtig.
. Würde ich sofort gegen einen Rennsattel austauschen.
. Außerdem kann man an vielen Gelegenheiten etwas zu sich nehmen, was bei den Getränken durchaus als günstig einzustufen ist, z.B. Cafe Americano für 1€ oder ein Pint Bier für knapp 4€. Das ist mehr als fair. Das wesentliche Kriterium für den Sagres-Besuch ist natürlich die südliche Landzunge mit dem darauf befindlichen Fortaleza de Sagres. Geht man auf das Fort zu, ist es wahrlich imposant und es sieht mächtig aus. Denn man sieht eine rund 200m breite Mauer mit einem kleinen Eingangstor. Nur, dahinter ist eigentlich kaum noch etwas. Von der Mauer geht ungefähr man eine Stunde bis zur südlichen Spitze und wieder zurück. Beeindruckend sind die Klippen, tief unter einem tobt das Meer und die Brandung spritzt hoch.
. Aber dieser JoJo-Effekt im Urlaub nervt. Was sollen aber die Alternativen sein?!? Keinen Urlaub machen?