11.2 will nicht


 Ralf    13 Feb. 2010 : 21:25
 Keine    Das tägliche Einerlei

11.2 will nicht,

jedenfalls nicht so, wie ich das wollte. Wie geplant, habe ich mich heute daran gemacht, das Update auf OpenSuSE 11.2 zu machen. Natürlich mache ich so etwas online und natürlich direkt mit zypper, d.h. die Repositories wurden auf die Verzeichnisse von 11.2 umgestellt und dann konnte es mit "zypper dup" losgehen. Stunde um Stunde ging ins Land, irgendwann am Nachmittag war dann alles fertig. Der erste Start: Gefühlt liefen alle Dienste und Server-Applikationen (Mail, DNS, DHCP, LDAP etc. pp.). Die erste Anmeldung am X-Server: KDE 4 gefällt mir nicht, warum sieht das alles so anders aus als unter KDE 3?! Wo sind meine gewohnten Applikationen (Temperaturanzeige von CPU oder System, Wetter-Vorschau, die Auslastung der CPUs usw.)? Stückchen für Stückchen habe ich mir eine einigermaßen nutzbare Oberfläche geschaffen, aber irgendwie gefiel mir das nicht. Und immer weitere Probleme traten auf: Die angezeigten Temperaturen waren Mist und falsch, mein geliebtes KSensors lief nur eingeschränkt, die Terminals und das gesamte GUI gefielen mir nicht etc. Am Ende kam dann das KO-Kriterium hervor: Shutdown und vor allem Suspend waren nicht zur Mitarbeit zu überreden, es wollte einfach nicht klappen. Am Abend fiel dann die Entscheidung: Es geht zurück nach 11.1

Heute war es endlich soweit, Olympia ist gestartet und die ersten Wettbewerbe fanden und finden schon statt. Von der Eröffnungsfeier habe ich nicht viel gesehen, eigentlich nur den Auftritt von K.D. Lang. Ich kannte sie bisher nur vom Namen her und bei der Übertragung dachte ich, wer ist eigentlich der Typ, der derart toll den Song Hallelujah von Leonard Cohen singt?! Es war wirklich ein tolles Cover und nach einer kurzen Internet-Recherche war klar, das war K.D. Lang und somit eine Frau... Leider kann man das Video noch nicht bei YouTube&Co. finden, ansonsten hätte ich das heute verlinkt. Das kommt aber noch, wenn ich es finde.

Ich bastele nun weiter,
Ralf

Hört das nie auf?


 Ralf    12 Feb. 2010 : 22:35
 Keine    Das tägliche Einerlei

Hört das nie auf?

Es schneit schon wieder, wir haben Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und das Mistzeug bleibt liegen. Schrecklich. Was mich dieser Winter schon an Zeit (jede Fahrt von und zur Arbeit dauert ca. 5-10 Minuten länger) und Geld (der Elch braucht mehr Diesel, zum einen aufgrund der Kälte und Klimaanlage sowie meiner Popo-Heizung, zum anderen, weil die restliche Paderborner Welt nicht fahren kann und ich an jeder Ampel stehe) gekostet hat, geht auf keine Kuhhaut mehr. Ich finde es nicht mehr lustig.

Was müssen die Nerven bei dem blank liegen: Westerwelle wütet sich in die Isolation. Kann Westerwave nicht endlich die Klappe halten?! Nein, es muss noch eine Schippe oben drauf gelegt werden. Er scheint überfordert und hypernervös zu sein, ihm und seiner Partei laufen alle Felle davon, die sind unfähig und nicht geeignet für eine Regierungsbeteiligung. Anders kann ich mir derartige Ausraster nicht erklären. Ein tolles Traumbündnis: Neben sich, außer sich, hinter sich. Wer hätte gedacht, dass eine große Koalition gar nicht so schlecht war und ist. Tragisch: Olympia-Rodler stirbt nach schwerem Sturz. Es ist unverständlich, warum gerade bei Olympia immer alles schneller und riskanter werden muss. Warum müssen Rodler mit über 150 km/h durch die Röhre rutschen?! Besonders bei Olympia fahren auch Rodler kleinerer Nationen mit, keine Cracks, sondern Sportler, für die dabei sein ist alles, noch eine Bedeutung hat. Ich halte es für unverantwortlich, solche Hochgeschwindigkeitsbahnen für olympische Spiele zu bauen. Die 21. Spiele von Vancouver haben auf jeden Fall schon jetzt einen schwarzen Schatten.

Ich habe mir das Teil bestellt, ich konnte einfach nicht widerstehen: Steckdosen-Computer jetzt auch in Deutschland erhältlich. Ich weiß zwar noch nicht, was ich damit machen soll, aber ich finde es eine geniale und geile Sache. Zudem ist das Teil mit 99€ nicht gerade teuer und für einen wie mich eine tolle Spielerei. Vielleicht baue ich mir damit einen Mail-Server, mehr brauche ich tagsüber nicht. Einen ausgewachsenen Linux-Server (Fileserver, LDAP, Webserver etc.) benötige ich erst nach Feierabend. Tagsüber würde mir diese Kiste mit einem Stromverbrauch von circa 5 Watt pro Stunde ausreichen und ich könnte viel Strom sparen.

Hoffentlich kommt das Teil schnell shades. Aber ich freue mich trotzdem auf die Spiele, ab morgen wird es ernst,
Ralf

Ich hasse Winter


 Ralf    11 Feb. 2010 : 22:35
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich hasse Winter,

auch wenn ich mich hier wiederhole, mir reicht es so langsam, ich habe die Schnauze voll. Kann das nicht endlich mal aufhören?!? Letzte Nacht hat es schon wieder geschneit und heute Morgen war es eine einzige Rutschpartie zur Arbeit, das macht keinen Spaß mehr! Gut, dass bald Wochenende ist, dann soll von mir aus das ganze Mistzeug endlich tauen, was natürlich nicht passieren wird. Wie stand es heute in der Zeitung: Der Winter ernährt den Winter. Aber einen Lichtstreifen am Horizont gibt es: Morgen fangen die olympischen Spiele in Vancouver an, ich freue mich tierisch darauf, das wird Übertragungsschlachten am TV geben und ich werde immer mitten drin sein. Sport ist so ziemlich das Einzige, was ich mir im TV noch gebe. Schade, dass wir (noch) kein HD-TV haben. ARD und ZDF fangen mit der Übertragung an und ich kann es nicht sehen, d.h. am Computer habe ich das ja seit ein paar Monaten. Ich werde mir wohl das ein oder andere Event am PC geben.

Das wird immer kindischer: Er kam, sah und patzte. Ich habe es immer geahnt, Hartz-IV-Empfänger leben im absoluten Luxus und geben sich täglich der Dekadenz hin. Wie kann man in der Regierung nur derart versagen und einen solch unsäglichen Müll von sich geben?! Schade, dass solche Aussagen nicht vor sechs Monaten erfolgt sind, das hätte manchem Wähler frühzeitig die Augen geöffnet und wir hätten heute eine andere Regierung. Zumindest macht die FDP im Moment alles, um bei der NRW-Wahl im Mai nicht wieder in die Regierung gewählt zu werden. An die eigene Klientel Milliarden € verschenken und die breite Masse beschimpfen, das ist schlicht und einfach erbärmlich. Der aktuelle Ministerpräsident von NRW ist allerdings auch nicht besser: Statt Schwarzenegger sieht Rüttgers nur Schnee. Was treibt der sich eigentlich in den USA herum und versucht, mit einer Hand(!) Busse anzuschieben?! Gibt es keine anderen Probleme? Das ist einfach nur lächerlich.

Mist-Winter,
Ralf

Out of IT am Mittloch


 Ralf    10 Feb. 2010 : 22:43
 Keine    Das tägliche Einerlei

Out of IT,

das war am Mittloch mein Motto. Allerdings stimmt das nicht so ganz, denn ich habe noch kurz einen Versuch in Sachen Reanimierung von der defekten Festplatte versucht. Ich hatte im Internet eine neuere Firmware für diese Platte von Samsung gefunden und habe versucht, die zu flashen. Hat aber leider auch nichts geholfen. Zudem hatte Sohn Nr. 2 schon wieder ein Problem mit dieser Bananen-Software namens Phase-6. Die Idee von dem Tool ist gut, aber die Umsetzung miserabel. Ich habe selten eine so dämlich programmierte Software gesehen.

Wen auch immer es interessiert, Boris ist erneut Vater. In einer Ehe kann der anscheinend nur Söhne, in Fehltritten kommt eine Tochter heraus. Aber es ist ein cooler Name, wer Ironie findet, kann die behalten: Amadeus Benedict Edley Luis. Wie kommt man auf so einen Kappes?! Amadeus Becker, bescheuerter geht es wohl kaum. Kommen wir zu Lehrern, genauer gesagt zu einem Referendar. Er möchte moderne Medien im Unterricht einsetzen. Aha, E-Mail und modern also, so so, ich glaube, meinen ersten Account habe ich Ende der 80er-Jahre bekommen. Seitdem nutze ich diese derart innovative und moderne Technologie. Er hat von uns als Eltern die Zustimmung bekommen, die Adresse von Sohn Nr. 1 zu verwenden. Das heißt aber noch lange nicht, dass er den Account vom Großen in einem Verteiler benutzen darf. Wenn der alle Schüler auf einmal anschreiben möchte, gibt es nämlich so etwas wie blind copy oder non-disclosure lists. Das hat sich wahrscheinlich noch nicht bis zu Lehrern herumgesprochen, ist wohl zu innovativ. Weiterhin ist es mehr als dreist, um nicht zu schreiben unzulässig, abends um 18:14 solch eine E-Mail mit Hausaufgaben abzuschicken, die bis zum Unterricht am nächsten Morgen doch bitte zu bearbeiten seien. Zudem ist, dank T-Online, diese E-Mail erst verzögert um 19:23 bei meinem Mail-Server angekommen.

Aber was soll man von dieser Schule auch anderes erwarten,
Ralf

Hartz-IV im Winter


 Ralf    09 Feb. 2010 : 22:41
 Keine    Das tägliche Einerlei

Mit Samba

und meinem IPv6-Problem komme ich nicht weiter. Vielleicht mache ich am Wochenende das Update auf OpenSuse 11.2 und mit dieser Version ist die Welt ganz anders. In OWL und speziell in Paderborn ist der Winter mal wieder eingekehrt, es ist saukalt draußen und im Moment schneit es mal wieder. Was ganz Neues... Und die nächsten Tage soll es so weitergehen, hört das denn nie auf?! Ich habe die Schnauze voll von diesem Winter, es reicht endlich.

Endlich ist das Urteil gesprochen: Bundesverfassungsgericht kippt Hartz-IV-Sätze. Vor dem Urteilsspruch waren heute in unserem lokalen Blättchen auch verschiedene Artikel zu dem Thema, unter anderem wurde kurz eine der klagenden Familien aus Dortmund vorgestellt. Es handelt sich um eine 5-köpfige Familie, er hat einen Halbtagsjob und insgesamt kommt die Familie auf rund 2.500€ im Monat. Bei aller Liebe, wer mit dieser Summe im Monat nicht zurechtkommt, der macht etwas falsch. Das muss m.E. mehr als locker zum Leben reichen, es ist doch ein recht hoher Betrag. Da kommt man ja ins Grübeln, warum man sich jeden Tag das Hinterteil aufreißt und einen Full-Time-Job macht. Aber interessant ist für mich an dem Urteil: Nur die Berechnung ist verfassungswidrig, das heißt für mich aber noch lange nicht, dass sich an der Höhe von Hartz-IV unbedingt etwas verändern muss. Ich denke, wir werden künftig nicht den einen Standard-Satz haben, sondern eine Vielzahl von Regelsätzen, je nach Umstand und Fall halt. Interessante Frage: Warum Frauen nur zwei Brüste haben. Die Evolution hat da was falsch gemacht oder verstanden. Warum können Frauen nicht gleich 4 oder gar 6 Brüste haben?! Die Männer hätten dann mehr zum, ähmm, lassen wir das Thema an dieser Stelle shades. Wie sagte Matthäus mal: Wenn ich eine Frau wäre, würde ich nur an meinen ... herumspielen. Ja ja, ich zahle ja schon in das Chauvi-Sparschwein ein...

Wir laufen mit voller Kraft auf das kommende Wochenende zu wink,
Ralf

Samba mag IPv6 nicht


 Ralf    08 Feb. 2010 : 21:33
 Keine    Das tägliche Einerlei

Samba und IPv6 scheinen sich nicht so sehr zu mögen. Zum einen habe ich im Samba-Log auf einmal Meldungen, die ich vorher nicht hatte: "Matchname: host name/address mismatch" Und zum anderen habe ich auf einmal Verbindungsbbrüche, die in dieser Häufigkeit vorher auch nicht vorkamen. Ich habe jetzt zum x-ten Mal versucht, die Mediathek von iTunes neu aufbauen zu lassen und immer wieder wird einfach irgendwann, mittendrin und nicht nachvollziehbar die Verbindung unterbrochen, ohne dass man im Log was erkennen könnte. Komisch das alles, ein Wechsel auf eine neuere Samba-Version hat auch keinen Erfolg gebracht. Ich werde die Sache weiter beobachten und bei Gelegenheit erneut angehen. Ich mag den Film sehr, ein typischer Western aus den 70ern, und auch die Musik, ist halt von Bob Dylan. Es folgt das Original von Bobbele mit Knocking on heaven's door:

Just another Monday is over, Ralf

Ich liebe Schwimmwettkämpfe


 Ralf    07 Feb. 2010 : 22:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich liebe Schwimmwettkämpfe,

man kann ohne Lärmbelästigung lange schlafen, man kann Sachen machen, zu denen man sonst so gar nicht kommt (z.B. mit einem Kärcher-Dampfreiniger durch unser Haus toben smile), und vor allem die Gruppenauslosung der Qualifikation für die EM 2012 ansehen. Die Gruppe der Deutschen ist machbar, der stärkste Gegner dürften die Türken sein, alle anderen Mannschaften sollten keine Gefahr sein. Schön wäre eine Gruppe mit Dänemark oder Schweden gewesen, aber man kann nicht alles haben. Ledig an meinem Lieblingsthema habe ich nichts gemacht, ich rede natürlich von meiner IT-Landschaft. Aber man muss sich auch mal ausruhen. Die Kinder haben beim Wettkampf so weiter gemacht wie gestern, d.h. Ergebnisse auf hohem Niveau, aber keine neuen Bestzeiten. Ich muss aktiv werden wink.

Gerade läuft im Hintergrund der Film "Die Queen", wobei die Ereignisse von 1997 mit dem Tod von Diana und dem Verhalten des englischen Königshauses thematisiert werden. Es ist merkwürdig, ist genau wie mit dem 11.09.2001 oder dem Tod von John Lennon. Ich kann mich noch genau an den Tag erinnern, ich weiß noch genau, wann und wo ich davon erfahren habe. Bei Diana war es ein Sonntagmorgen, es war kurz vor der Geburt von Sohn Nummer 2. Ich werde wach, die Frau schläft mit dickem Bauch noch im Bett und ich schleppe mich zum Fernsehen, um mittels Videotext ein wenig die Lage in der Welt zu prüfen (zu der Zeit hatte man noch kein Internet, unvorstellbare Zustände amazed) und dann habe ich es dort gelesen: Diana ist tot, Verkehrsunfall in Paris.

Übrigens, heute haben wir unsere zweite Holzlieferung in diesem Winter bekommen. Gestern habe ich den Lieferanten angerufen, unsere Holzvorräte gehen zu Ende. Er meinte, ob es ein Problem wäre, an einem Sonntag zu liefern. Das habe ich verneint und seit heute Nachmittag haben wir wieder Holz vor der Hütte. Ein dickes Dankeschön nach Delbrück! Er macht das natürlich nicht umsonst, aber ich finde es einen tollen Kundenservice. In dem Sinne, eine neue Arbeitswoche steht vor der Tür,
Ralf

Festplatten-Strike


 Ralf    06 Feb. 2010 : 21:24
 Keine    Das tägliche Einerlei

Strike,

denn ich habe es heute hinbekommen, die geklonte Festplatte in Betrieb zu nehmen. Ich habe mich exakt an dieser Anleitung How to change a drive letter orientiert und damit hat es auf Anhieb funktioniert. Windows XP merkt sich also in der Tat, welche Partition von welcher Festplatte unter welchem Buchstaben vorher gemountet wurde. Stöpselt man den Klon ein und bootet davon, kann es einem wie mir passieren, dass man sich mangels Tastatureingabe nicht anmelden kann. Kaum entfernt man die Zuordnungen bzw. ändert die auf die neue Festplatte, schon funktioniert es einwandfrei. Sehr schön ist zudem, dass die neue Festplatte (eine Samsung HD502IJ, die hier noch herum lag. Denn wie allgemein bekannt, werde ich von Samsung aufgrund des mangelhaften Supports im Garantiefall nichts mehr kaufen) eine wesentlich höhere Transferrate hat: Über 90MB pro Sekunde anstelle der bisherigen knapp 60MB. Eine deutliche Steigerung von über 50% und das merkt man auch. Was habe ich noch getrieben: Ich habe mein IPv6-Netzwerk mit ip6tables abgesichert, es kommt von außen nur noch was rein, wenn das von drinnen angefordert wurde. Ich fühle mich nun sicher. Zudem laufen jetzt alle Rechner mit IPv6, bei denen das möglich ist smile.

In Ruhe damit beschäftigen konnte ich mich nur, da die Kinder samt Frau auf einem Schwimmwettkampf in Stukenbrok waren. Die Kids stagnieren ein wenig bei ihren Zeiten, zwar auf hohem Niveau, d.h. immer im Bereich der Bestzeiten, aber die werden derzeit nicht mehr gesteigert. Sohn Nummer 2 schwimmt z.B. seit einem Jahr die 100m Freistil im Bereich zwischen 1:06 und 1:08 Minuten, aber er wird nicht schneller. Bei den anderen Beiden ist das genauso. Ich glaube, ich muss eine neue Art von Prämie einführen: Wenn die 100m Freistil deutlich schneller geschwommen werden, gibt es zum Beispiel eine 1l-Flasche Cola von mir special. Und kommt er in die Nähe der einen Minute, dann sind es auch ein paar und größere Flaschen mehr. Ich sollte Motivationstrainer werden shades.

Mal sehen, was ich morgen machen kann, denn dann ist Tag 2 vom Wettkampf smile,
Ralf

25 und 5 macht mehr als 10%


 Ralf    05 Feb. 2010 : 22:49
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ende von Arbeitswoche 5

in 2010, der 25. Arbeitstag und damit weit mehr als 10% von 2010 sind bereits geschafft. Was für eine krude Rechnung amazed. In der Post gab es eine kleine Überraschung, denn wir haben eine Auflistung der Rechnungspositionen von BSHG erhalten. Soweit, so gut, ich habe erst am Dienstag eine böse E-Mail geschrieben und heute war der Brief schon hier, Respekt! Allerdings hat mich die Verteilung der Kosten geschockt: Über 180€ wurden für die Arbeitskosten berechnet. Der Techniker war gut 45 Minuten bei uns, den Stundenlohn hätte ich auch gerne. Klar, da sind noch Anfahrtskosten dabei, allerdings kam "unser" Techniker aus Paderborn, so viel kann das nicht gewesen sein. Es sei denn, die arbeiten mit Pauschalen. Wie auch immer, der Kundendienst von BSHG wird nicht mehr beauftragt, bei den Preisen kann ich auch einen lokalen Krauter nehmen.

Was gibt es sonst noch: Mittels ip6tables habe ich eine Firewall für mein IPv6-Subnetz eingerichtet, direkt auf einer Shell und somit so ganz ohne grafische Oberfläche shades. Ich fühle mich ein wenig sicherer, auch wenn ich nicht ganz genau weiß, was ich da konfiguriert habe... Aber die Geschichte mit iptables (ob jetzt v4 oder v6) ist nicht ganz trivial und ich habe keine Lust, dicke Manuals oder ein Buch dazu zu lesen. Ich hoffe, es funktioniert. Und ab jetzt werde ich das Wochenende genießen, es wird schön: Die Kinder werden auf einem Wettkampf sein und die Frau fährt die Kids smile. Sturmfreie Bude,
Ralf

Social event


 Ralf    04 Feb. 2010 : 23:30
 Keine    Das tägliche Einerlei

Social event

und deswegen bin ich heute kurz angebunden. Aus dem Kreis der Teilnehmer am Key-User-Training wurde der Wunsch nach einem gemeinsamen Abendessen geäußert und das war heute Abend. Wir waren bei dem Argentinier "El Rancho" direkt im Paderquellgebiet. Aus diversen Gründen (u.a. eine abgestürzte Datenbank bei der phase6-Installation von Sohn Nummer 2) bin ich später gekommen und habe nur zwei Alt-Schuss zu mir genommen. Der Rest der Truppe war gerade im Endstadium vom Essen und von daher passte das ganz gut. Die Gerichte sahen echt lecker aus, allerdings zahlt man bei einem Argentinier auch einen entsprechenden Preis. Ich fand es ein bisschen anstrengend, weil ich von der Woche eh' ein wenig geschlaucht bin und dann abends nicht auch noch Gespräche auf Englisch brauche. Wie auch immer, es ist vollbracht.

Ich habe noch kurz den neuen Linux-Treiber für die Netzwerkkarte r8168 getestet, auch die Version 8.016 hat ein Problem mit WOL und ist deswegen für mich nicht nutzbar. Ich werde bei der Version 8.014 bleiben müssen, denn damit funktioniert das morgendliche Wake-On-Lan einwandfrei. Ein paar Stunden noch und es ist Wochenende smile,
Ralf