Stille an der Front


 Ralf    23 Feb. 2010 : 22:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Still ruht der See

Von meinen 3 Lieblingsfirmen wink in letzter Zeit habe ich heute nichts gehört. Ich bin am Grübeln, ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen? Ich tendiere zur ersten Richtung, ich denke, die sind beschäftigt mit meinen Ausführungen und müssen das nun prüfen. Und das dauert halt... In der Zwischenzeit habe ich aber eine weitere Maßnahme ergriffen. Letztendlich wollen alle nur mein Bestes, nämlich mein Geld, und das gilt es zunächst zu unterbinden. Wenn das Geld nämlich erst einmal vom Konto verschwunden ist, wird es vermutlich umso schwieriger, etwas vom Geld wieder zurückzubekommen. Ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden.

Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen (im wahrsten Sinn des Wortes shades): Käßmanns Sündenfall. Sie ist in einer exponierten Stellung, ja, sie hat Vorbildfunktion, ja, aber letztendlich ist das primär ein Sündenfall (wie passend) im privaten Umfeld. Sie hat verdammten Bockmist gebaut und wird sich am meisten über sich selbst ärgern. Man sollte Alkohol am Steuer auch nicht verharmlosen, aber man sollte sie behandeln wie alle anderen auch. Und das schreibt jemand, für den die Kirchen ein rotes Tuch sind suprised. Die machen aber auch wirklich alles, um im Mai nicht mehr gewählt zu werden: Im Schattenreich des Sponsoring. Aus meiner Sicht: Wenn Rüttgers davon nichts wusste, ist er untragbar, weil er seinen Laden nicht im Griff hat und sich als Ministerpräsident selbst disqualifiziert. Wenn er davon was wusste, ist es umso schlimmer und er muss erst recht weg. Eine Wiederwahl wird für CDU und FDP immer schwieriger. Das Problem ist nur: Die andere Seite, sprich SPD, Grüne und Linke, ist kein Deut besser. Das wird eine Wahl zwischen Cholera und Pest special.

Aber das Konzentrat auf das Wesentliche gefällt mir: Rent-A-Rüttgers. Immerhin befindet man sich schon auf dem Niveau der früheren Show von Oliver Pocher,
Ralf

Der Kampf geht weiter


 Ralf    22 Feb. 2010 : 23:08
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Kampf geht weiter.

Von dem Spieleportal, das sich gestern sofort gemeldet hat, kam heute kein Input. Dafür haben die anderen beiden sich per E-Mail gemeldet. Das eine Portal beharrt nach wie vor auf eine Zahlung, da ich als Anschlussinhaber dafür verantwortlich wäre, wer eine 0900er-Nummer an meinem Anschluss wählt. Dies Alles garniert mit einem Link, wo man sich schlau machen könne: Mehrwertdienste Minderjährige. Auf das Wort Mehrwertdienst in diesem Zusammenhang gehe ich nicht weiter ein, ich habe meine Meinung dazu. Allerdings habe ich sofort geantwortet und darauf hingewiesen, dass die dort aufgeführte Rechtsprechung in unserem Fall nicht greifen würde. Denn die 0900er-Nummer und der Account bei dem Portal stehen in einem sehr engen Zusammenhang, das eine macht ohne das andere keinen Sinn und die Telefonnummer (inkl. der Nummer zur Identifikation, die man nur auf dem Portal erhält) dient ausschließlich dazu, bei dem Spiel Mondsteine kaufen zu können. Da es zum Account der Kleinen keine Zustimmung von uns gegeben hat, ist eine Nutzung der Identifikationsnummer unzulässig und damit ist m.E. auch der Einzug der Beträge unwirksam. Das dritte Portal hat um die Zusendung von Scans des Verbindungsnachweises und weiterhin einer Kopie des Kinderausweises gebeten. Beides wurde natürlich umgehend per Fax zugestellt. Das war allerdings schwieriger, als man es sich gemeinhin vorstellt. Denn in der E-Mail vom Support wurde bei der Fax-Nummer eine Ziffer vergessen. Buchen wir es unter einem Tippfehler ab...

Heute dachte ich mir, das wird für die Deutschen ein langweiliger Tag in Vancouver. Ich habe nicht damit gerechnet, dass es heute Medaillen gibt. Und dann so etwas, 2 Silberne und 1 Goldene bei den Frauen. Vor allem die Goldmedaille im Teamsprint hat mich überrascht: Deutsche Langläuferinnen holen Goldmedaille. Deutschland ist nun im Medaillenspiegel ganz vorne smile,
Ralf

Es lüppt


 Ralf    21 Feb. 2010 : 22:24
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es lüppt

und ist vollbracht: Mein SheevaPlug läuft nun als E-Mail- und Web-Server smile. Bei der Konfiguration von Dovecot für E-Mail habe ich einen kleinen, aber entscheidenden Fehler gemacht: Man sollte bei Postfix nicht ein anderes Mailbox-Format definieren als bei Dovecot. Kaum nimmt man das gleiche Format (hier maildir) bei Beiden, schon geht es. Theoretisch könnte ich nun umschalten und tagsüber das SheevaPlug als Mail-Server laufen lassen. Abends wird dann der Linux-Server automatisch per WOL von der Fritz!-Box eingeschaltet und holt sich vom Sheeva per POP3 die tagsüber aufgelaufenen E-Mails ab. Alternativ auch möglich: Sobald tagsüber hier ein Client (also ungleich meinem PC, denn einer muss ja arbeiten) benutzt wird, bemerkt das die Fritz!-Box und fährt in dem Fall per WOL den Linux-Server hoch, damit die geneigte Kundschaft (ich bin ja nur Admin...) im Haus die gewohnte Funktionalität hat.

Aus geneigtem Grund habe ich mich heute mit den Online-Spieleportalen beschäftigt, die unsere Kinder benutzen. Deswegen habe ich die Kleine ins Gebet genommen und sie musste mir beichten, bei welchen Onlinespielen sie aktiv ist und wo sie per Telefon meine harten (noch?!) € in irgendwelche weiche, virtuelle Währungen gewechselt hat. Das habe ich alles schön aufgedröselt und den Positionen in der Abrechnung von Arcor zugeordnet. Zudem musste sie mir ihre Haupt-Accounts (plus Passwörter) aufschreiben, damit ich ihr Kaufgebaren auch online in den Accounts nachvollziehen konnte. Ich schreibe ganz bewusst Haupt-Accounts, denn sie hat bei einzelnen Anbietern bis zu 30 Accounts... Es ist nicht zu fassen, was sie im Netz alles getrieben hat und was jetzt an das Tageslicht kommt. Ihre Brüder sind bei weitem nicht so aktiv und wesentlich gesitteter. Bei den Jungens muss ich mir keine Gedanken machen.

Dann habe ich alle Anbieter angeschrieben und die Fakten dargelegt. Zudem habe ich geschrieben, dass eine Einwilligung der Eltern nicht vorgelegen hat und auch niemals gegeben würde, woraus sich ableiten würde, dass ein Vertragsschluss nicht wirksam geworden ist und der Einzug der Beträge unzulässig ist. Ich bin mal gespannt, ob und wie reagiert wird. Interessant sind auch die verschiedenen Support-Systeme bei den Anbietern: Bei Habbo kann man online eine Nachricht im Help Tool hinterlassen. Allerdings kann man die Nachricht weder erneut ansehen noch überprüfen, ob die Meldung bereits bearbeitet wird. Das nenne ich mangelhaft. Auf Platz 2 kommt 4Story (dahinter steckt eine GameForge aus Karlsruhe). Dort kann man auch eine Support-Anfrage stellen, zu der man aber per E-Mail eine Ticket-Nummer erhält, die man online verfolgen können soll (klappt bei mir noch nicht). Sehr professionell ist das Alaplaya-Portal (verschiedene Spiele wie S4League oder Avalon Heroes), die haben ein ausgefeiltes Ticket-System. Ich kann jederzeit die gestellte Anfrage ansehen und prüfen, wie der Status ist. Zudem erfolgte eine erste Reaktion auf mein Anliegen sehr schnell und man hat nach einer erneuten Antwort von mir die Weiterleitung an den Head of Support zugesagt. Interessant ist, wer dahinter steckt: Burda:ic, eine 100%-Tochter vom Burda-Verlag.

And now something completely different, kommen wir zu etwas ganz anderem, Biathlon für Erwachsene: Biathlon. Wie so oft ist dieser Link eine Zusendung aus Dresden, viele Grüße nach dort,
Ralf

PS: Endlich wieder eine goldene, ich war schon auf Entzug: Magdalena Neuner holt zweite Gold-Medaille

Aller guten Dinge sind 3


 Ralf    20 Feb. 2010 : 23:19
 Keine    Das tägliche Einerlei

Aller guten Dinge sind 3,

denn ich nähere mich dem Ziel: Auf meinem SheevaPlug soll ein kleiner E-Mail-Server laufen, auf den man mit einem Web-Client, ich denke an Squirrelmail, zugreifen können soll. Zunächst dachte ich an Cyrus als IMAP- und POP3-Server, da ich den auf meinem Linux-Server im Keller benutze. Courier, das bei meinem virtuellen Server im Einsatz ist, war mir zu starkes Geschütz. Allerdings gab es ein Problem mit der Berkely-Lösung, die bei Cyrus verwendet wird. So bin ich bei Dovecot gelandet, ich habe mehrere gute Anleitungen im Netz gefunden und der Mail-Server scheint für mein Vorhaben ausreichend zu sein. Der Versand einer E-Mail hat schon geklappt, ich kann nur leider nichts empfangen. Letztendlich ist das allerdings der Hauptzweck eines Mail-Servers... Aber das wird schon noch, das Wochenende ist noch jung smile.

Was ist nur auf meiner Insel los: Eine Insel ertrinkt. Wir haben vor rund 17 Jahren einen Urlaub auf dieser tollen Insel verbracht, es ist (war?!!) wunderschön dort und jetzt sieht man diese schrecklichen Bilder. Vor allem auch die vielen Opfern, es ist unglaublich, was ein Sturm mit so starkem Regen verursachen kann. Sohn Nummer 2 hat heute geschwächelt und war krank, er hat nicht an dem Schwimm-Event in Hannover teilgenommen. Die anderen beiden Nasen waren aber in Hannover dabei und sind toll geschwommen, vor allem die Kleine. Vielleicht war es eine Art von Wut im Bauch (weil, siehe Beitrag von gestern, ihr Treiben im Internet bei den Onlinespielen aufgeflogen ist) bei ihr, die sie zu tollen Leistungen über 50m und 200m Freistil getrieben hat. Sie hat ihre Bestzeiten stark gesteigert.

Weiter geht es im Kampf mit der Gottheit Sheeva shades,
Ralf

180 vom Stuhl gefallen


 Ralf    19 Feb. 2010 : 22:27
 Keine    Das tägliche Einerlei

Bin auf 180

und wäre heute fast vom Stuhl gefallen. Da trudelt heute die aktuelle Telefonabrechnung von Arcor ein und was sehen meine müden Augen: 234€ und ein paar Kaputte. WAS?! Der erste Gedanke: Das muss ein Versehen sein, das ist nicht möglich. Wir haben normalerweise, dank Flatrates, immer eine Abrechnung von 38,90€ plus vielleicht ein oder zwei SMS bzw. Verbindungen in ein Mobilfunknetz. Es ging sofort ab in das Online-Kundencenter, zur Rubrik mit Anzeige der aktuellen Rechnung und der Einzelverbindungen. Und dann habe ich es gesehen: Ca. 50 Verbindungen zu sog. Premium-Diensten, die in Summe zu über 194€ führen. Was für Premium-Dienste?! Als ich dann in den Details was von Habbotaler gelesen hatte, war alles klar: Fräulein Tochter wurde herbei zitiert und ausgefragt. Letztendlich hat sie gestanden, sie war es und nicht die Jungens. Mein Donnerwetter könnt Ihr Euch vorstellen mad. Sie hat sich für über 117€ Habbotaler gekauft und den Rest bei 4Story sowie S4League ausgegeben. Ich finde das unglaublich, erstens können Minderjährige einfach Accounts (die Kleine hat alleine bei Habbo über 30 Accounts...) ohne eine ernsthafte Altersprüfung eröffnen und zweitens ganz simpel über das Telefon mit 0900er-Nummern Einkäufe tätigen. Wo ist denn da die Kontrolle? Wie soll man das denn als Eltern kontrollieren? Soll ich bei Arcor alle 0900er-Nummern sperren lassen? Damit sperre ich mich ja selber aus von manchen Diensten.

Bei Habbo bin ich angefangen und habe alle Details zusammengetragen. Welchen Anruf gab es wann mit welchem Account. Das habe ich in einer E-Mail an Habbo zusammengefasst und darauf hingewiesen, dass aufgrund des Alters unserer Tochter kein Vertrag zustande gekommen ist und die Rechtsgrundlage fehlt. Zudem hat keine Einwilligung von uns als Eltern vorgelegen. Mal abwarten, was kommt. Morgen nehme ich mir die anderen beiden Online-Spieleanbieter vor. Soweit es geht, habe ich nicht vor, auch nur einen Cent zu bezahlen. Und falls doch: Dann muss die Kleine das von ihrem Geld tragen. Das nennt man Erziehung,
Ralf

PS: Toller Geburtstag dieser meiner kleinen, aber feinen Webseite neutral

Sheeva


 Ralf    18 Feb. 2010 : 22:46
 Keine    Das tägliche Einerlei

Sheeva,

der Name ist Programm, meine kleine Gottheit fesselt mich enorm. Vorhin habe ich einen Mail- und Web-Server (Postfix plus Cyrus sowie Apache) installiert. Prinzipiell funktionieren die Dienste, allerdings habe ich bei Cyrus noch Probleme mit dem Setup. Aber das wird schon. Ich denke ernsthaft darüber nach, das SheevaPlug tagsüber als Mail-Server laufen zu lassen und am Abend dann auf meinen Linux-Server umzuschalten. Das Ganze müsste aber dynamisch erfolgen, d.h. wenn der Linux-Server läuft, ist der der Master, und ansonsten macht das Sheeva. Mal sehen, ob und wie ich das schaffe. Der positive Effekt auf den Energieverbrauch wäre natürlich phänomenal. Das SheevaPlug verbraucht im Idle-Mode gut 2 Watt pro Stunde und unter Volllast zwischen 6 und 7 Watt. Das wären weniger als 10% vom Server...

Morgen ist ein großer Tag, es jährt sich der Tag, an dem ich mit dem e107-Relaunch von meiner Webseite live gegangen bin. Seit genau vier Jahren schreibe ich hier somit jeden Tag etwas, das macht in Summe 1.461 Blog-Beiträge in Folge. Was für eine Verschwendung von Buchstaben und Wörtern wink,
Ralf

Es schleppt sich


 Ralf    17 Feb. 2010 : 23:28
 Keine    Das tägliche Einerlei

Man schleppt sich so dahin, irgendwas wird ausgebrütet und will nicht richtig herauskommen. Das nervt einfach. Von daher sind wir, ich spreche ab jetzt nur noch im Plural von mir wink, heute recht kurz angebunden. Heute ist übrigens unser brandneues Spielzeug angekommen: Ein SheevaPlug. Also eine Art Linux-Computer im Miniformat, das aussieht wie ein Stromstecker inklusive Netzteil. Macht Euch selbst ein Bild: SheevaPlug. Das Teil kommt als nacktes Linux-Device daher, kein Mail-Server wie Postfix darauf, kein Webserver wie Apache, kein gar nix. Ein reines Linux, das per Shell von remote konfiguriert werden will. Back to the roots irgendwie shades. Ich weiß noch nicht, was ich damit machen werde. Auf jeden Fall muss noch eine SD-Karte hinein, um den Speicher von 512MB zu vergrößern. Vielleicht baue ich mir damit wirklich einen Mailserver, der tagsüber läuft. Ich habe es endlich gefunden, es folgt der Auftritt von K.D. Lang mit Hallelujah bei der Eröffnungsfeier zu den laufenden olympischen Spielen:

Morgen gibt es übrigens ein großes Jubiläum smile, Ralf

Festplatten-Tod


 Ralf    16 Feb. 2010 : 22:44
 Keine    Das tägliche Einerlei

Festplatten-Tod,

den hat es heute mal wieder bei uns gegeben. Es hat die Platte unserer Kleinen erwischt und es war wieder einmal eine Samsung-Festplatte. Na gut, das ist auch kein Wunder, da ich bisher bei Festplatten nur auf Samsung geschworen habe und hier einige Platten im Haus herumschwirren (grob geschätzt circa 20). Zudem ist es bei der Lütten ein recht altes Gerät. Allerdings ist das bereits der dritte Ausfall eines Modells von Samsung in wenigen Monaten, das ist mir zu viel und bestärkt mich nur, neben dem Thema mit dem mangelhaften Service, der Firma Samsung meine Treue aufzukündigen. Morgen werde ich versuchen, die Daten zu retten, hoffentlich klappt das noch. Das ist vor allem das Nervige an defekten Festplatten: Dieser Shit-Datenverlust.

Für einen TEURO würde ich das kaufen: Licht aus im Pilzkopfstudio. Es gibt halt keinen Respekt mehr vor der Vergangenheit... Wen interessiert so etwas: Tutanchamun starb an Malaria und Knochenkrankheit. Na gut, jetzt wissen wir das, aber geht die Welt davon unter?! Hilft das bei irgendeinem Problem?! Nein, das Leben geht ganz normal weiter. Tja, also für mich müssten die noch größer werden shades: Kondomhersteller sollen Größenangaben ändern. Selbstüberschätzung ist auch eine Form der Realitätswahrnehmung wink.

Irgendwie war das heute in jeglicher Hinsicht ein stinknormaler und durchschnittlicher Tag,
Ralf

Olympia über alles


 Ralf    15 Feb. 2010 : 22:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Olympia

über alles. Am liebsten würde ich die nächsten 14 Tage Urlaub nehmen und die TV-Übertragungen komplett sehen, ich liebe nun mal große sportliche Events wie Fußball-WM oder Olympia. Letzte Nacht der Eisschnelllauf über 3000 Meter der Damen war auch hochgradig spannend, danach noch die Entscheidung in der nordischen Kombination, wann kann man sonst solche Wettkämpfe in dieser epischen Breite sehen?! Außer am Wochenende vielleicht, aber Olympia ist schon ein Unterschied und es macht einfach Spaß.

Mit Verlaub, dieses Urteil ist Schwachsinn pur und realitätsfremd: Betrachten heißt besitzen. Keine Frage, Kinderpo... ist pervers und ekelhaft, wer sich das bewusst ansieht, ist ein Schwein und gehört gnadenlos bestraft. Aber dieses Urteil kann man schließlich übertragen, was ist z. B. mit Seiten mit MP3-/Software-Downloads oder braunem Inhalt?! Mache ich mich schon strafbar, wenn dort vorbei surfe? Was ist mit den ganzen Pop-Ups, die auf vielen Webseiten ungefragt kommen?! Wenn da ein Pop-Up mit strafbarem Inhalt kommt (ohne, dass ich aktiv werde!), bin ich ab jetzt fällig? Was ist, wenn mir ein Kumpel einen Link per E-Mail schickt (So in der Art: Schau mal rein, ist geil) und ich klicke den nichtsahnend an, schon strafbar? Wie soll ich eine Webseite mit strafbarem Inhalt bei den Behörden melden, wenn ich mich schon mit der Betrachtung strafbar gemacht habe (und ohne Anschauen macht eine Meldung keinen Sinn bzw. ist nicht möglich)?! Aber da das Urteil aus HH kommt, wundert mich nichts. Die haben sich schon des öfteren mit fragwürdigen Urteilen hervor getan. Ein Grundsatzurteil ist das nicht, sondern eher kontraproduktiv.

Schluss, Snowboard lockt smile,
Ralf

Downgrade


 Ralf    14 Feb. 2010 : 22:40
 Keine    Das tägliche Einerlei

Downgrade,

das (Un-)Wort des Tages. Ich habe es geschafft, ich bin wieder auf OpenSuSE 11.1, aber es war ein überaus hartes Stück Arbeit. Ich hatte zwar ein Backup, aber mehr im Sinne einer Datensicherung, d.h. so etwas wie Links hatte ich nicht gesichert. Beim nächsten Mal erstelle ich Images, das hätte mir heute das Leben sehr erleichtert. Alles läuft aber noch nicht stabil, mir hängen noch ein paar neuere Versionen von Programmen im System. Daher mache ich im Moment noch einmal eine Komplett-Aktualisierung, natürlich wieder Online. Auch einige dynamische Libraries waren vom 11.2-Upgrade übrig geblieben, das hatte z.B. zur Folge, dass der X-Server nicht starten wollte und über undefined symbols gemeckert hatte. Aber das hatte ich am Abend korrigiert und mein geliebtes KDE3 läuft nun wieder. Wie auch all die Dienste (E-Mail, DHCP, DNS usw.) und Server-Applikationen, ohne die hier im Haus gar nichts mehr geht. Beim nächsten Upgrade gehe ich anders vor...

Wir waren heute im Schnee, wir sind am Silberbach entlang bis zur Silbermühle gegangen. Es war enorm anstrengend, dort liegen bestimmt 40cm Schnee und es war nur ein schmaler Trampelpfad platt gelaufen (schwierig bei Gegenverkehr). Für den Rückweg hatten wir wie immer eine andere Strecke genommen und das war ein großer Fehler: Auch hier war tiefer Schnee, aber noch nicht einmal ein Pfad vorhanden. Man hat jeden Schritt gespürt und das über rund drei Kilometer, es war sehr anstrengend. Insgesamt hatte die Tour rund zwei Stunden gedauert und ich bin immer noch mehr als müde davon. Andererseits wurde man mit tollen Bildern entschädigt und der viele Schnee hat auch Spaß gemacht. Weniger Spaß machte leider die Parkplatzsuche, denn die Parkplätze waren natürlich nicht geräumt und die wenigen Plätze belegt. Bei der Suche nach einem freien Plätzchen hatte ich schon Sorge, ob wir wieder heraus kommen.

Im Moment schaue ich Olympia mit meiner DVB2-Karte, HD-TV macht schon Spaß, die Bilder sind toll und man erkennt alle Kleinigkeiten. Irgendwann müssen wir doch auf HD-TV umsteigen und dies nicht nur an meinem PC. Kommt Zeit, kommt HD wink. Nachher gilt es die Daumen für Felix Loch zu drücken, es sieht sehr gut für ihn aus,
Ralf