Sergeant


 Ralf    18 Jan. 2016 : 23:47
 Keine    Das tägliche Einerlei

Sergeant,

heute habe ich eine Mail von LinkedIn bekommen mit einer Kontaktaufnahme von einem Sergeant. Ich schaue einmal hin, zweimal, wer?! Was habe ich mit der US Army und einer in Libyen stationierten Soldatin zu schaffen?!? Gut, am frühen Abend klicke ich auf die Einladung und sehe, dass sie einige Böttger's auf der Welt zu ihren Kontakten zählt. Nun ja, jetzt grübele ich natürlich: Hieß sie mal Böttger und ist auf der Suche nach Verwandten, was steckt dahinter?!? Ich denke, ich werde Raquel die Tag mal anschreiben und fragen, was der Hintergrund ist. Vielleicht meldet sie sich auch mal. Oder ich bemühe erneut Google wink.

Seit gestern habe ich mich entschlossen, weitere Heizungsthermostate von eq-3 zu kaufen. Aber was sehe ich bei meiner Marktevaluierung?! Es sind derzeit kaum gute Angebote zu finden und schon gar nicht in dem von mir gewünschten 3er-Set. Muss am plötzlichen Winter liegen. Na gut, ich habe Zeit, ich muss nicht heute bestellen und kann auch noch ein paar Tage warten. Vielleicht gibt es günstigere Momente für den Kauf von Thermostaten als den aktuellen tiefsten Winter shades. Mit meinen IT-Themen habe ich mich heute nicht weiter beschäftigt, irgendwie bin ich noch nicht wieder richtig fit. Ich stecke noch in den Nachwehen der Erkältung.

Allerdings, wenn ich mir anschaue, wie bei manchen Kollegen/innen die Erkrankung verläuft, dann muss ich sagen: Ich bin noch gut weggekommen. Im Prinzip war ich nur einen Tag außer Gefecht (s.o., ich bin heute wohl militärisch eingestellt smile) gesetzt und das war letzten Dienstag,
Ralf

FHEM und kein Ende


 Ralf    18 Jan. 2016 : 00:11
 Keine    Das tägliche Einerlei

FHEM und kein Ende,

natürlich habe ich letzte Nacht noch sowie heute weiter an meinem neuen Lieblingsprojekt gearbeitet: Die ersten grafischen Plots sind fertig (Auswertung der Temperatur im Wohnzimmer sowie vom Thermostat im Keller) und die Regel für das automatische Ausschalten der Steckdose, wenn der Wohnzimmer-Fernseher ausgestellt wird (d.h. ping liefert kein Ergebnis mehr), funktioniert auch wunderbar. Auch der erste at-Befehl ist fertig (Sohnemann vergisst immer, den Strom von seinem TV abzuschalten. Nun wird das halt nachts um 1 Uhr automatisch für ihn gemacht smile). Begeistert bin ich von der Heizungssteuerung im Keller: 30 Minuten vor dem geplanten Beginn des Trainings wird die Heizung hochgefahren, dann auf 15 Grad eingestellt (d.h. Aus) und um 13 Uhr fährt der Heizungskörper wieder hoch.

Zudem finde ich beeindruckend, wie schnell durch den Fensterkontakt auf ein offenes Fenster reagiert wird. Ich habe beschlossen, schrittweise weitere Heizungskörper im Haus mit diesen elektronischen Thermostaten auszurüsten. Begonnen wird mit der Küche und dem Bad. Ich bilde mir ein, bereits Strom gespart zu haben. Wir haben diese Woche auf jeden Fall weniger verbraucht als in der letzten (ich führe seit ca. 12 Jahren eine Statistik). xrdp auf meinem Linux-Server geht nun auch, das Problem war die Authentifizierung mittels pam. Ich hatte die Konfiguration falsch gemacht. Leider wurde das nicht im Log protokolliert, man konnte das nur herausfinden, wenn man xrdp und xrdp-sesman nicht im Daemon-Modus laufen lässt.

Wochenende wieder vorbei, es war übrigens das erste mit Winter. Es liegt draußen ein bisschen Schnee und es ist recht kalt geworden,
Ralf

Und wächst


 Ralf    17 Jan. 2016 : 00:06
 Keine    Das tägliche Einerlei

Und wächst,

denn heute kam tatsächlich die Lieferung von notebooksbilliger.de (trotz Versand mit Hermes! Ich bin echt überrascht) mit einem MAX!Cube sowie einem Fensterkontakt. Da der Morgen im Zeichen von Training stand (ich bin leider immer noch nicht richtig wieder fit, wie ich zu meinem Bedauern feststellen musste frown. Ich habe zwar bis zu 180 Watt geschafft, musste aber dennoch nach 1:51h aufhören), bin ich mit dem Cube am Nachmittag angefangen. Mein größtes Problem war zunächst: An welcher Netzwerkdose soll ich das Teil anschließen?!? Der Cube kann nur Netzwerk mit Kabel, leider kein WLAN. Bei uns im Haus waren allerdings alle Dosen belegt... Auf dem Ergometer, wo sonst wink, kam mir die erleuchtende Idee.

Der Netzwerk-Drucker von Epson hängt per Kabel an der Fritz!Box (die auch keinen freien Port mehr hatte), kann aber auch WLAN. Wie wäre es, wenn ich den Epson 610 auf WLAN umstelle, dadurch wird ein Port frei und dort schließe ich den Cube an?! Gedacht, gemacht und es hat alles funktioniert smile. Anschließend kam die Inbetriebnahme vom Cube, die ich als überaus wenig intuitiv empfand (wo stellt man die IP-Adresse ein, wofür braucht man den Account etc.), aber auch überwunden werden konnte. Der Fensterkontakt war auch schnell konfiguriert, nur das Thermostat war wieder schwieriger (weil ich nicht kapiert hatte, das man Boost zum Einstellen drücken muss). Am Ende war ich fasziniert: Wenn man das Fenster im Keller öffnet, geht das Thermostat auf eine Wunschtemperatur von 12 Grad runter smile. Prima!

Was mich gewundert hat: Der Cube hat noch ein drittes Gerät identifiziert, einen Funktaster. Einen solchen besitze ich aber gar nicht, was hat der Cube gefunden?!? Irgendetwas bei uns im Haus, was als Funktaster eingestuft wird?! Ein Gerät bei den Nachbarn?! Ich habe keine Ahnung, wie ich das herausfinden kann. Die Integration vom MAX!Cube in FHEM hat auch einfach geklappt, ich bin happy,
Ralf

FHEM wächst


 Ralf    15 Jan. 2016 : 23:37
 Keine    Das tägliche Einerlei

FHEM wächst,

denn heute habe ich die beiden Fritz!Boxen (Router und WLAN-Station) konfiguriert und hinzugefügt, funktioniert auch smile. Morgen wird der MAX!Cube geliefert, dann werde ich mit dem Thema Steuerung von Heizungskörpern anfangen. Ich freue mich innerlich schon, remote und per Funk die Temperatur in meinem Folterkeller zu regulieren wink. Was mir noch fehlt, ist die Funksteuerung unserer elektrischen Jalousien, das werde ich im Februar machen. Bis jetzt bin ich begeistert von meinem kleinen Projekt Home-Automation und werde das weiter ausbauen. Ideen habe ich viele, am liebsten würde ich direkt unsere Therme anbinden und z.B. Warmwasser per Smartphone einstellen können. Also nach dem Motto: Ich dusche, somit lange und viel Warmwasser. Andere duschen und dann wird es schnell kälter shades.

Heute gab es endlich wieder Sport, 80 Minuten mit lockeren 160 Watt und vorab noch 12 Minuten Rudern. Das Rudern gefällt mir sehr gut, es scheint ein gutes Kontrastprogramm zu sein: Es werden ganz andere Muskeln angesprochen, klar, Bauch, Schultern, Arme, Rücken, aber auch in den Beinen andere Partien. Ist aber anstrengender als man denkt, das gilt immer noch: Am Anfang hat man den Eindruck, och ja, ist das einfach, keine Anstrengung. Aber dann, von Minute zu Minute werden die Arme schwerer... Insgesamt habe ich das Gefühl: Ich habe die Erkältung erstaunlich schnell und gut verkraftet, ich fühle mich wieder gesund smile.

Ansonsten gilt, endlich Wochenende,
Ralf

Ruderndes Büro


 Ralf    15 Jan. 2016 : 00:07
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ruderndes Büro,

nachdem ich eine extrem beschissene Nacht (sorry für das Wording, aber man kann es nicht anders benennen: Um kurz nach 3 Uhr wach werden, nicht mehr einschlafen können, dann Zeitung lesen, weitere Stunde schlaflos auf dem Sofa verbringen, um dann doch wieder einzuschlafen. Ergebnis: Ich war um 7:30 Uhr wie gerädert) hinter mich gebracht hatte, bin ich heute wieder ins Büro gefahren. Sagen wir es mal so, ich habe den Tag überlebt, es geht mir momentan erstaunlich gut. Mal sehen, ob ich das morgen auch noch so sehe wink. Immerhin war ich so schlau und bin nicht zu lange am Schreibtisch geblieben.

Heute wurden zwei Pakete für mich geliefert: Das remote per Funk zu bedienende Heizkörper-Thermostat aus der MAX!-Serie und mein Rudergerät Lugano von Christopeit. Mit dem Thermostat beschäftige ich mich am Wochenende (wenn hoffentlich der eben bestelle MAX!Cube geliefert worden ist), aber bei dem Lugano konnte ich nicht widerstehen und habe das Sportgerät am Abend sofort aufgebaut: Nach rund einer Stunde war es betriebsbereit (ich hasse diese Verpackungen!) und ich konnte Probesitzen: Das ist überhaupt nicht anstrengend, mal schnell auf Level 8 stellen. Pustekuchen, man merkt von Minute zu Minute mehr, was der Körper macht und nach rund 10 Minuten wurde geschwitzt. Aktuell fühlen sich meine Oberarme sehr müde an... Aber das Rudern macht Spaß, ich denke, das ist die richtige Wahl für mein gewünschtes Training vom Oberkörper. Was ich nicht wusste, Negativpunkt: Der Computer wird mit Batterien betrieben! mad

FHEM ist toll, es ist faszinierend, was man alles machen kann. Auch wenn es nicht trivial ist. Die Steuerung der Funksteckdosen klappt ohne Probleme. Meine erster Watchdog ist auch fertig und funktioniert: Das TV von Samsung hängt hinter einer Funksteckdose. Wenn nun der Samsung ausgeschaltet wird, d.h. per ping nicht mehr erreichbar ist, wird die Steckdose durch FHEM ausgeschaltet. Der Fernseher stellt sich somit von selbst stromlos smile. Am Wochenende kann ich mich hoffentlich weiter mit dem Thema befassen,
Ralf

Aufwärts geht es


 Ralf    14 Jan. 2016 : 00:37
 Keine    Das tägliche Einerlei

Aufwärts geht es

und zwar irgendwann immer wink. Ich habe mich heute an mein eigenes Drehbuch gehalten: Nicht ins Büro fahren, sondern Bescheid sagen, dass ich remote arbeiten werde, solange es geht. Gut, ich bin um 8 Uhr angefangen, die ersten Mails, die ersten Telefonate mit brüchiger Stimme sowie Schwierigkeiten sich zu konzentrieren. Aber irgendwie ging es und ich habe bis 12 Uhr durchgehalten. Danach war ich allerdings gar und musste mich erst einmal auf dem Sofa ausruhen. Den Nachmittag habe ich ruhig angehen lassen, noch 2 Stunden in Summe und mein Arbeitstag war erledigt. Im Moment geht es und ich denke, ich bin über den Berg. Die letzten zwei Tage zu Hause in mehr oder weniger Ruhe waren notwendig.

Da ich heute beruflich doch einiges abgearbeitet habe, habe ich mir die Freiheit genommen am Abend mit meinem Projekt Raspberry und FHEM anzufangen. Die drei Sensoren sind angeschlossen und funktionieren (Sender sowie Empfänger für 433MHz-Funk und ein Temperatur/Luffeuchtigkeitssensor), FHEM ist installiert und ich kann bereits vier Steckdosen schalten smile. FHEM ist mächtig, sehr mächtig, aber auch sensibel bei der Konfiguration. Es ist recht schwierig herauszufinden, warum etwas nicht funktioniert. Aber es ist schon faszinierend, wenn man eine Funksteckdose über Browser, ein Tablet oder ein Smartphone steuern kann smile. Das Projekt wird auf jeden Fall weiter ausgebaut, ich denke an weitere Geräte (Yamaha-Receiver z.B.) und komplexere Befehle (watchdog und Steckdose ausschalten, wenn das Samsung-TV aus ist).

Hoffentlich geht es morgen weiter aufwärts,
Ralf

Serie gebrochen


 Ralf    12 Jan. 2016 : 23:58
 Keine    Das tägliche Einerlei

Serie gebrochen,

nachdem ich schon eine beschissene Nacht hinter mir hatte (inkl. um 3:30 Uhr wach werden und nicht mehr schlafen können trotz Kopfschmerzen und dann Zeitung lesen), war es natürlich um 7 Uhr auch nicht besser. Ich habe sofort beschlossen: Es macht keinen Sinn, ich bleibe zu Hause. Und es war eine mehr als gute Entscheidung, denn es war ein schlimmer Tag cry. Am Nachmittag habe ich drei Stunden geschlafen und danach ging es wieder. Wobei, im Moment hänge ich wieder in den Seilen. Heute sind die Sensoren für den Raspberry Pi 2 gekommen und ich habe mich eingelesen, das war auf dem Sofa gerade noch möglich. Das Thema sollte nicht zu schwierig werden, ich habe mich auf pilight als technischen Unterbau und FHEM als Oberfläche eingeschossen.

Das wird in den kommenden Tagen angegangen. Der Temperatursensor ist ein wenig schwieriger, weil man noch einen Widerstand zwischen 2 Leitungen löten soll. Abgesehen davon, dass ich keinen Widerstand habe, habe ich keine Lust auf Löten. Was ich morgen machen soll, weiß ich noch nicht: Wieder ins Büro?! Aber mit der Gefahr, um 10 Uhr nicht mehr zu können?! Derzeit tendiere ich zu der Alternative: Ich bleibe zu Hause, arbeite aber Remote mit der Aufteilung 50:50. Wahrscheinlich werde ich morgen meinen Chef anrufen und das vorschlagen.

Was mir gestern im Blog komplett entgangen ist: David Bowie ist tot! Als ich es gestern in der Mittagspause gelesen habe, konnte ich es kaum glauben. Man hatte vorher nichts von einer ernsthaften Krankheit gehört oder gelesen. Wie immer gilt: RIP Woran merkt man, dass man älter wird?! Wenn die eigenen Idole sterben frown,
Ralf

Eine stolze Serie bricht


 Ralf    11 Jan. 2016 : 23:29
 Keine    Das tägliche Einerlei

Eine stolze Serie bricht,

denn aller Wahrscheinlichkeit nach werde ich mein gewünschtes Jubiläum mit 3 Jahren ohne jegliche Erkrankung am 28. Februar nicht erreichen frown: Mich hat es voll erwischt! Ich habe eine Erkältung mit allen Symptomen! Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, es ist alles dabei. Ich bin damit gestern Morgen aufgewacht und dachte: Hoppla, was ist jetzt los, das kann nicht sein?!? Im Laufe des gestrigen Tages ging es, heute Morgen ebenfalls und nun hänge ich komplett in den Seilen. Tagsüber im Büro kam es in Wellen: Manchmal dachte ich mir, was mache ich hier, es geht gar nichts mehr?! Dann ging es wieder gut und ich fühlte mich fast normal.

Ein weiterer Nachteil: An Ergometer war nicht zu denken, ich war schlicht und einfach nicht in der Lage. Das war sicherlich besser für mich, denn ansonsten würde ich mir noch eine Entzündung vom Herzmuskel oder sonst irgendwas holen. Aber das hält mich natürlich nicht davon ab, noch etwas für mein geplantes Projekt Home-Automation zu bestellen smile: Ein Heizungs-Thermostat mit Funkanbindung! Als Pilot werde ich das in meinem Folterkeller installieren: Eine Stunde, bevor ich runter gehe (Weichei, in den ersten Minuten brauche ich es halt warm), wird per Raspberry die Heizung nach oben gedreht und, kurz bevor ich unten bin, wieder ausgestellt. Zudem habe ich mir noch ein Rudergerät bestellt, ein Lugano von Christopeit. Das konnte man günstig bei Lidl bestellen. Ich muss was anderes für meine Oberkörpermuskulatur machen, da ich mit dem Krafttraining dank schwachen Willens nicht weiterkomme cry.

Tja, das war heute Tag 1.048 und somit wohl der letzte. Wenn es morgen nicht viel besser wird, dann muss ich zu Hause bleiben,
Ralf

Lost in xrdp


 Ralf    11 Jan. 2016 : 00:31
 Keine    Das tägliche Einerlei

Lost in xrdp,

nachdem die neue/alte Grafikkarte anscheinend stabil läuft (zumindest hatte ich keinen Blacksreen, sondern konnte booten und mich anmelden, kein Ausfall danach. Blackscreen = Windows 7 lief zwar noch, aber man konnte auf dem Bildschirm nichts mehr sehen), habe ich mich am Abend mit dem Thema "xrdp auf meinem Linux-Server" beschäftigt. Aber ich bin zu keinem Ergebnis gekommen, das will nicht, wie ich will mad. Ich bekomme immer Fehlermeldungen. Starte ich vorab unter Linux lokal den VNC-Server (damit muss es zusammenhängen), dann geht es zwar, aber ich werde immer als root angemeldet. Auch nicht im Sinne des Erfinders. Mal sehen, ob ich mich nächste Woche weiter mit dem Thema beschäftigen werde.

Was ich aber auf jeden Fall machen werde: In der neuesten c't ist ein Artikel, wie man einen Raspberry für Home-Automation nutzen kann (im Sinne von: Man kann mit einem Raspi Funksteckdosen steuern und einen Temperaturfühler nutzen). Da die notwendige Hardware (Funk-Sender und Empfänger sowie der Fühler) für recht kleines Geld gekauft werden können, habe ich am Mittag einen Einkaufswagen auf den Weg gebracht. Die Lieferung müsste am Dienstag kommen und dann wird gebastelt smile. Steckdosen mit Touch wink.

Heute Morgen gab es eine Downtime und dank Problemen cry konnte ich mein Ergometer-Training nicht wie geplant durchziehen, nur 90 statt 150 Minuten, nur 62 statt 110km. Dafür konnte ich mich ab 11 Uhr mit den Problemen beschäftigen,
Ralf

Kampf mit der HW und IT


 Ralf    10 Jan. 2016 : 00:45
 Keine    Das tägliche Einerlei

Kampf mit der HW und IT,

es fing in den letzten Tagen an: Die Grafikkarte vom PC stürzte in den ersten Minuten permanent ab, nach rund 10 Minuten hatte sich das System stabilisiert und man konnte den PC benutzen. Ich habe einen HW-Defekt der Karte vermutet und die durch eine baugleiche ersetzt (da die Kids sich ihre PCs auf eigene Kosten aufgerüstet haben, liegt genug Zeug hier herum smile). Aber ich habe leider die starke Vermutung, viel mehr ein Bauchgefühl, das wird auch nichts bringen... Auf jeden Fall war das BIOS durch die permanent notwendigen Neustarts von PC durcheinander und alle Einstellungen weg... Wenn es läuft, dann richtig frown. Wie hatte ich das vor 5 Jahren mit dem Übertakten gemacht?!? Wie hatte ich VCore sowie andere Settings eingestellt?! Es war ein sehr mühsamer Weg, aber mittlerweile habe ich das BIOS wieder eingestellt, wie es vorher war.

Morgen weiß ich dann auch mehr, ob der Ersatz der Grafikkarte eine Verbesserung bringt oder nicht. Aber es gibt auch positives zu melden: Ich weiß wieder, wie man ein NFS-mount vom NAS macht und das Backup vom Linux-Server rennt im Moment. Jetzt muss ich nur noch das Problem lösen, endlich xrdp auf dem Linux-Server mit OpenSuSE ans Laufen zu bekommen. Das werde ich auch noch schaffen,
Ralf