12 Tage zur Müdigkeit,
wettertechnisch war es ein erträglicher Tag, ebenso im Home-Office. Die paar Grad weniger haben viel ausgemacht. Trotzdem bin ich unglaublich müde, ich könnte nur noch schlafen. Es gibt 2 Gründe, das Wetter und seit 12 Tagen fahre ich ununterbrochen mit den Rennrädern. Auch heute habe ich mir eins geschnappt, es ging mit dem Speedmax auf die Walz. Gefahren bin ich meine lange Lieblingsstrecke auf einem Werktag, also durch die Senne, Sande, Espeln bis kurz vor Neuenkirchen. Das war die anstrengende 1. Hälfte der Strecke, denn wir hatten nervigen Wind aus Nordwest. Zurück hatte ich den Wind schön im Nacken, es ging schneller vorwärts über Kaunitz und Staumühle, weiter durch die Senne. Leider kann ich nur abschätzen, wie lange ich unterwegs war. Denn das Edge 1040 hat mal wieder gesponnen, nach der letzten Pause vor Staumühle wurde die Messung nicht wieder aufgenommen. Ich musste bei voller Fahrt den Radcomputer komplett neu starten. Nur leider wird und wird die Strecke mit den 72km nach dem Neustart nicht synchronisiert. Es waren 88km in geschätzten 3:20h.
Morgen wird es nochmals kühler, nur noch 23 Grad bei allerdings weiterhin Sonnenschein. Ich werde mir das Litening schnappen und morgen früh in Richtung Lippstadt aufbrechen. Die Egge mit den Anstiegen traue ich mir meinen Beinen nicht zu. Ich will zudem "nur" 100km fahren, ich denke von Lippstadt wird es direkt nach Wiedenbrück gehen, weiter nach Rietberg und Kaunitz, der letzte Abschnitt durch die Senne. Der Nachmittag wird definitiv auf dem Sofa verbracht, den maladen Körper schonen. Übrigens haben wir derzeitig mal wieder das grüne Blättchen, letzte Woche gab es einen Anruf vom Marketing. Ich habe die Nummer erkannt und bin nicht ans Telefon gegangen, die Frau allerdings schon. Und schon hatte ich den Typen am Hals

. Wir haben uns auf ein Probeabo über 5 Wochen für 14,90€ geeinigt. Das läuft automatisch aus, zum Glück, denn ich will keine Zeitung mehr. Das ESP32-CAM wurde geliefert, mehr ist aber nicht passiert. Die Firmware und Software werden kein Problem sein, aber mir fehlt noch die Idee, wie ich ein Gehäuse bewerkstelligen soll. Die Lösung soll schließlich stabil laufen. Das ist bei dem Gassensor der Fall, das "Ablesen" mit einem Magnetimpuls ist seit einer Woche erstaunlich exakt.
Mein smartes Home und ich,
Ralf