Hochsommerstopp



Hochsommerstopp,

es war ein stinknormaler, langweiliger Mittwoch in einem durchschnittlichen, wenn überhaupt, Sommer. Wir hatten noch einmal über 20 Grad mit viel Sonnenschein und erträglichem Nordostwind (aus Sicht eines Rennrades wink). Ab Freitag soll es deutlich kühler und wolkiger werden. Tagsüber 18 Grad und frühmorgens frische 9 Grad sind nicht wirklich warm. Ich muss mir etwas überlegen, erneut ein Wochenende wie das letzte ohne jeglichen Sport ist keine Option. Es wird nur helfen, sich warm anzuziehen (dicke Handschuhe! Langes Trikot unter kurzem! Im August! Im Hochsommer!) und den inneren Schweinehund zu überwinden. Heute war das kein Problem, voller Vorfreude habe ich mir direkt nach Feierabend das Speedmax geschnappt und bin in Richtung Senne aufgebrochen. Kurz vor Sande hat mal wieder mein Garmin Edge 1040 schlappgemacht, das geht mir tierisch auf die Nerven. Mitten in der Fahrt wird die Aktivität nicht weiter aufgezeichnet. Nach rund 400m habe ich gestoppt und den Radcomputer komplett neugestartet. Garmin bekommt das Problem einfach nicht in den Griff.

Hinter Ostenland habe ich den Lipplinger Schlenker erneut in das Programm eingebaut, die wenigen Kilometer machen einfach viel Spaß. Hinter Espeln bin ich nach Kaunitz abgebogen, um über Hövelriege und Staumühle durch die Senne nach Hause zu fahren. Nach 81km in 2:59h stand ich wieder auf der Matte. Die Leistung war in Ordnung, ich war wohlig kaputt. Morgen bin ich alleine und am HNR, nein, da ist kein Zusammenhang shades. Die Frau des Hauses ist im Rheinland unterwegs und deswegen bietet sich die Kantine an. Außerdem sollte ich nach über 5 Wochen mal wieder persönlich im Büro erscheinen: Ja, mich gibt es noch. Ansonsten gibt es aus dem Home-Office nichts zu berichten. Die SD-Karte ist immer noch nicht geliefert, so ein Debakel habe ich bei Amazon noch nicht erlebt. Die kleine Steckkamera sitzt im Flieger nach Deutschland. Bei dem ESP32 habe ich erneut an den vielen Parametern gedreht, vor allem beim WLAN. Seitdem rennt die Platine problemlos und die Interpretation der Zahlen wird immer besser. Aktuell wird nur eine von 6 Stellen falsch berechnet (4 statt 9). Mit der neuen Kamera hoffe ich auf weitere Besserung.

Bald ist Wochenende, der SCP spielt und der Urlaub rückt immer näher. Es gibt schlechtere Aussichten,
Ralf