Radrisiko



Radrisiko,

es hätte ein vollkommen verkorkstes Wochenende werden können, hätte hätte Fahrradkette. Ist es aber nicht. Gehen wir chronologisch vor. Morgens war es optisch zwar schön mit blauem Himmel und Sonne, aber es war mit 10 Grad verdammt kühl. Zu kühl für mich... Es hat mich daher auf das Sofa verschlagen, mehrere Kaffee trinken, das Internet kontrollieren und einen weiteren Horrorfilm auf Sky anschauen. Nimmt das nie ein Ende?!? Jede Woche gibt es mindestens einen neuen Streifen, heute war Wolf Man an der Reihe. Wer schaut sich das an? Also außer mir wink. Nun ja, die Landschaft war schön. Dann begann der Reigen der Sofaschläfe, nur unterbrochen vom Mittagessen. Kurz nach 15 Uhr war ich endlich wach, draußen hatten wir immerhin 19 Grad, es gab auch etwas Sonnenschein, Wind war erträglich. Ich habe mich zusammengerissen, umgezogen und mir das Litening geschnappt. Da so spät keine Radtour über 100km und mehr möglich ist, bin ich meine übliche Strecke gefahren: Diebesweg, Senne, Sande, Espeln, Neuenkirchen, Kaunitz und ab durch die Senne zurück. Der gestrige Ruhetag hat gut getan, die Beine waren frisch und ich konnte die 90km in 3:22h kräftig treten. Auch wenn es unterwegs im Schatten oder bei stärkerem Gegenwind teilweise echt kalt war.

Kurz vor Staumühle war auf einmal die Bielefelder Poststraße gesperrt, Blaulicht, Krankenwagen, Ranger und kurz danach kam die Polizei mit blauem Tempo um die Ecke: Ein Radfahrer wäre verunglückt, wohl kollabiert und musste reanimiert werden. Wurde mir jedenfalls erzählt. Auf der Rückfahrt war die Straße weiter gesperrt und wurde kurz nach einem Plausch mit einem Polizisten wieder freigegeben. Kollabiert glaube ich irgendwie nicht, denn es waren 3 Polizeiwagen vor Ort und außerdem Unfallmarkierungen auf der Straße über rund 40 Meter, wie man es aus TV/Filmen kennt. Zudem war die Straße fast 2,5 Stunden gesperrt. Den Aufwand treibt man doch nicht, wenn ein Radler einen Selbstunfall hat?! Auf jeden Fall musste ich mich auf dem Hinweg über Waldwege schlagen, um die Unfallstelle zu umfahren. Ich hatte Angst um mein Rennrad. Außerdem ist mir ein Malheur passiert, ich rutsche von der rechten Pedale ab, knalle mir die Pedale gegen das Schienenbein (nettes Hämatom und blutig), sause mit dem Hintern vorne auf den Sattel, der danach mit der Nase 1cm stärker nach unten zeigte. Die weitere Fahrt mit den restlichen 73km war hart, weil ich immer mit dem Hintern nach vorne gerutscht bin, kein Halt. Muss ich morgen richten, denn das Wetter soll sonnig sowie wärmer werden. Ach ja, der Verunfallte war anscheinend mit einem Mountain Bike unterwegs, daher glaube ich nicht an einen älteren Menschen. Alles Gute und hoffentlich wird er oder sie wieder gesund.

Radsport ist eine riskante Sportart,
Ralf