. Mittsommer ist ein Traum von mir, ich möchte das mal wieder vor Ort erleben, das ist einfach ein Highlight. Vor allem, da mit Schweden die einzige skandinavische Mannschaft bei dieser EM ausscheidet
. Irgendwie sind meine Nordlichter allesamt keine Turniermannschaften. Toll waren beide Spiele in der Gruppe F um 18 Uhr: Wer hätte gedacht, dass Ungarn und Island vor Portugal die Vorrunde abschließen?! Und dass Österreich sang- und klanglos mit nur 1 Punkt ausscheidet?! Das Spiel zwischen Ungarn und Portugal war aber toll, ein super Spiel mit 6 Toren und einem verdienten Unentschieden. Das Spiel habe ich auf dem Ergometer dank IP>Sat und Tablet gesehen. Ich bin mir nicht sicher, ob das mehr hilft (weil Ablenkung) oder eher stört (weil man zuguckt, Kommentare abgibt und langsamer wird)
.
), die Dinger funktionieren und passen gut in die Ohren. Das geschieht mit einer Art Clip, der erstaunlich gut hält. Außerdem klappt die Kopplung mit der Gear Fit 2 sehr gut: Man macht die Kopfhörer an und sofort legt der MP3-Player auf der Gear los. Man macht das Teil aus und der MP3-Player ist auch aus.
. Oh nö, jetzt bekommt Spanien einen Elfmeter, ich will ein Unentschieden sehen und gönne den Spanier keinen Sieg. Jawohl, der kroatische Torwart hat den 11er gehalten
.
,
. Sounds like a plan... Jaja, Macho-Kasse. Aber da ich aus dem Bett falle seit Usedom im Mai (mein Frühaufsteher-Gen scheint dort aktiviert worden zu sein. Heute bin ich um 4:45 Uhr! wach geworden, Ergebnis: Eine Stunde Zeitung lesen und dann bin ich auf dem Sofa eingeschlafen), ist es wahrscheinlicher, dass ich in der Küche stehen könnte. Also doch Hotel
.
durch die Dienstreise nach Prag ist gestoppt, morgen Abend plane ich das deutsche Spiel auf dem Ergometer mittels Tablet und dem IP2Sat-Receiver zu sehen. Und jedes Mal, wenn die Luschen schwach spielen oder das Tor nicht treffen, werde ich härter in die Pedalen treten. Es wird anstrengend werden
,
. Heute konnte ich das Phänomen bei der Gear Fit 2 wieder beobachten: Unter starker Belastung ist die Messung vom Puls viel zu niedrig (in Ruhe ist die Messung in Ordnung und in der gleichen Größenordnung wie das Charge HR). Eine Suche im Internet hat nichts erbracht, ich denke, dazu ist das Smartband noch zu neu. Ich werde das Thema beobachten und ein wenig mit der Gear-Konfiguration experimentieren. Was auch zu niedrig ist: Die Zählung der Etagen, aber das kann ich verschmerzen. Puls ist aber sehr wichtig. Ansonsten gefällt mir das Gear Fit 2 enorm, es sieht toll aus, das gebogene Display schmiegt sich an den Arm und dadurch sieht das Smartband schmaler/dünner aus als das Charge HR, obwohl es dicker ist. Die Laufzeit muss ich allerdings noch optimieren, aktuell hält der Akku keine 2 Tage durch.
(ihm reicht das G3, obwohl 2 Jahre alt und zudem ist das Display gesprungen am oberen Rand). Muss jeder selber wissen. Auf der einen Seite: Soll er weiter das G3 behalten, wenn es noch mal auf den Boden fällt, rege ich mich wenigstens nicht auf
. Aber: Ich habe nun ein G4 zu verkaufen: Wenn jemand Interesse hat, bitte melden. Der Zustand ist sehr gut, lediglich am Rahmen gibt es kleinere Kratzer oben und unten, die aber kaum auffallen (auch mir fallen Handys mal hin, aber ich passe auf, wie die fallen. Zur Not: Fuß drunter halten). Wichtig: Das Display ist wie neu, gar keine Gebrauchsspuren. Ansonsten ist das G4 natürlich voll funktionsfähig. Zur Not verkaufe ich es bei eBay, ich denke 200€ sollte man noch erzielen können.
,
. Das Galaxy S7 Edge hat auch einen Pulsmesser, mit dem man zudem den Sauerstoffgehalt im Blut messen kann (Stichwort "SpO2"). Zudem kann ich meinen aktuellen Stress in Prozent messen lassen. Toll, was es alles gibt , in der nächsten Generation erwarte ich noch Blutdruck- und Blutzucker-Messung
. Smartphones entwickeln sich immer weiter in Richtung eines global einsetzbaren Schweizer Messers. Es geht weiter mit dem Smartband Gear Fit 2, das habe ich erstmals beim Training im Keller benutzt (links das Gear Fit 2, rechts das Fitbit Charge HR. Mal sehen, was für Kommentare ich mir am Montag von meinen Kollegen anhören kann. Mein Konter wird sein: An den beiden Fußfesseln habe ich auch noch zwei!
).
Generell funktioniert die Gear Fit 2 ganz gut, nur der Puls unter starker Belastung wird eindeutig zu gering gemessen. Während Puls-Brustgurt und Charge HR mir Werte von 135-145 Schläge anzeigen (die auch die richtigen sind), dümpelt das Gear-Band nur um die 100 herum. Gelegentlich werden mal die richtigen Werte angezeigt, um dann wieder auf die 100 herunter zu gehen. Morgen werde ich im Internet mal auf eine Suche gehen, eventuell kann man in den Einstellungen etwas verändern. Schlaf, Anzahl Schritte, Tätigkeiten usw. werden korrekt ermittelt. Weiterhin hat das Gear Fit-Armband rund 2,5GB freien Speicher, um z.B. Musik zu speichern. Das habe ich gemacht und mit einem gekoppelten Bluetooth-Headset kann man die sich anhören. Der Sound mit dem Plantronics-Headset ist gut, aber das ist ein wenig sperrig für Sport. Ich habe mir daher kleine InEar-Bluetooth-Stöpsel bestellt. Zudem noch eine Ladeschale für induktives Laden vom Smartphone. Ich rüste auf
.
Der heutige Beitrag fällt etwas kürzer aus, denn nun geht es ab auf die Geburtstagsfeier von Onkel Olaf, der kleine Schwager (nur in Bezug auf das Alter) ist nun auch schon 40,
Ralf
.
Der Song geht mir nicht aus dem Kopf, vielleicht bin ich geblendet und total im EM-Modus, aber vielleicht ist es auch einfach der passende Song zur EM. Max Giesinger. 80 Millionen, Jungens, holt den Titel
:
),
Ralf
. Schnell aus dem Bett, Dusche, ab nach unten und Frühstück, nach oben, packen, auschecken, ab ins Auto und ins Büro, Parkplatz suchen. Trotz allem saß ich um kurz vor halb 9 am Schreibtisch und stelle fest: Der erste Termin ist erst um 9:30 Uhr. Dabei war ich fest der Meinung, ich hätte um 8:30 Uhr einen. Aber ich hatte erfolgreich sofort einen Parkplatz in der Tiefgarage gefunden, ansonsten ist das immer ein Drama.
. Zurück zum 308, die vielen technischen Spielereien haben es mir angetan (inklusive vom Tempomat, der mich aber auch genervt hat, wenn das Gerät mal wieder meinte, ich würde zu nah auffahren), aber ich bleibe bei meinem VW-Elch, der gefällt mir besser. Das Spiel bei der EM gegen Polen war eine Enttäuschung, nur ein 0:0 und es war im Grunde ein langweiliges Spiel ohne große Torszenen. Wie sagt man immer: Die beiden Mannschaften haben sich neutralisiert. Immerhin stand die deutsche Abwehr stabil.
. Der Rest vom Tag: Sehr anstrengend, das ist im Moment wie zwei Jobs parallel machen. Es geht in Paderborn weiter, ich bin in Calls, muss reagieren, mit Leuten chatten, und parallel mich um die Mannschaft vor Ort in Prag kümmern. Zusätzlich kommen noch Themen wie CABs oder der Diebold-Merge. Langweilig geht anders
oder besser
. Ich werde noch ein wenig mit Fußball-EM abschalten und mehr als froh sein, wenn es morgen gegen Mittag in Richtung Heimat geht. Eigentlich müsste man öfter in Prag sein, aber das würde man auf Dauer nicht aushalten.
,
und mit Gegenargumenten mehr oder weniger erfolgreich entgegnen können. Morgen muss mir das noch mal gelingen, aber wie sagt ein geschätzter Kollege immer: Ist nur ein Job, ist nicht das Leben und vor allem nicht das private. Alles ist gut also
. Aber ich weiß nun wieder, warum Dienstreisen nicht mehr mein Ding sind: Man arbeitet (zu) viel, sitzt abends dann alleine im Hotelzimmer, macht keinen Sport, bewegt sich zu wenig und schaut die Fußball-EM (also doch Sport...) auf einem kleinen Fernseher im gruseligen SD...
), aber kein Obstsalat mehr. Den gab es vor knapp drei Jahren definitiv noch. Aber was erwartet man, der Übernachtungspreis ist günstig, das Hotel liegt gut und ganz direkt an der U-Bahn, ist neu, die Zimmer sind gut und ich habe sehr gut geschlafen (bis 7 Uhr!). Somit alles bestens. Die Benutzung der U-Bahn hat sich als einfach, schnell und gut erwiesen (es fahren sehr oft Züge, gefühlt jede Minute). Auf jeden Fall ein besseres Verkehrsmittel als sich mit dem Auto durch die extrem verstopfte Stadt zu quälen und dann einen Parkplatz suchen zu müssen. Aber es kamen Erinnerungen hoch, es ist gar nicht einfach überhaupt ein Ticket für die Metro zu bekommen: Im Herrmes-Hotel gibt es nur Tickets mit gerade 30 Minuten Gültigkeit (reicht, um zum Büro zu kommen), man muss die aber in bar und CZK bezahlen (kein €, keine Karte). Gut, netterweise hat man mir natürlich meine Teuronen gewechselt.
. Schwierigst wird es, wenn die Verkäuferin weder Deutsch noch Englisch spricht und ich wissen wollte, ob sie noch mehr Stangen hat... Zum Glück hat mir eine junge Tschechin mit gutem Englisch geholfen und übersetzt.
,
vor einem nach rechts fährt). Außerdem gewöhnungsbedürftig fand ich auch die Entertainment-Fraktion in dem Auto, aber auch daran gewöhnt man sich.
. Ich war gerade ein paar Kilometer auf der A44 und stand schon in einem Stau
. Nicht nur Stau, sondern Vollsperrung aufgrund Unfall. Dadurch habe ich alleine bis Kassel 2 Stunden gebraucht... Danach habe ich noch 2 Unwetter mitgenommen und war erst um 18:30 an der Grenze, total genervt. Der Rest ging reibungslos, ich habe einen der letzten Parkplätze vom Hotel Herrmes bekommen (man muss auch mal Glück haben) und werde gleich glückselig ins Bett fallen. Ich habe mir vorgenommen morgen mit der U-Bahn ins Büro zu fahren. Der Straßenverkehr in Prag ist schlichtweg eine Katastrophe und einen Parkplatz findet man am Standort kaum. Außerdem muss ich meinen Parkplatz am Hotel verteidigen. Ach ja, immer positiv sehen: Wenn man so spät nach Prag kommt wie ich vorhin, gibt es einen Vorteil: In der Stadt ist kaum Verkehr.