. Das hat mich den halben Morgen gekostet und somit hat es auch keinen Sport gegeben. Man muss halt Prioritäten setzen. Kommen wir zur einfachen Lösung: Wie verhindert man Zugriffe aus dem bösen Internet, wenn man bei MySQL die Option "skip-networking" nicht mehr benutzen kann? Man bindet die Datenbank nur auf den localhost mit "bind-address=127.0.0.1". Das Ganze eben, weil e107 anscheinend in der Kombination mit php7 nicht mit Unix-Sockets arbeiten kann. Das andere Problem war schwieriger zu lösen: Das Modul MySQL gibt es bei php7 schlicht nicht mehr und das ist einfach doof für e107 in der ersten Version (die ich immer noch einsetze). Alternativ soll/kann man unter php7 mit MySQLi oder pdo arbeiten. Zunächst sah mir MySQLi als die attraktivere Option aus.
. Der Rest war Feinarbeit, z.B. aufgekündigte Funktionen wie ereg oder eregi durch andere ersetzen.
warm geworden: Tagsüber +8 Grad und Sonne, jetzt +5 Grad,
. Da das immer noch meine Lieblings- und Hauptseite ist, ist auch das einfach nur doof.
mit Updates. Andererseits wird man dazu gezwungen und muss es machen,
.
. Zum Kellersport: Ich habe zeitig Feierabend (es war mein Plan) gemacht, die Zeitung gelesen, bin auf dem Sofa eingeschlafen, pünktlich zum Abendessen um 18:45 Uhr wach geworden und danach fing die übliche Grübelei ein, Sport oder nicht? Ich bin in den Keller gegangen und habe 102 Minuten auf dem Rad gesessen. Alles prima also
. Egal, was meine Updates heute noch bringen, morgen werde ich wieder auf dem Ergometer sitzen: Ich habe ein Ziel für März und bereits 162km geschafft! Der Rest: Gladbach zu Hause nur Unentschieden gegen Bremen, das wird ein blödes Fußball-Wochenende! Die Börse: Alles geht den Bach runter, die Verluste jetzt vierstellig. Dabei war ich unter der Woche nahe bei der schwarzen Null und RWE mein Börsenstar
.
: Mein eigener dynDNS-Dienst ist fertig und funktioniert! Das Problem mit dem Update vom DNS auf meinem Rootserver habe ich auch gelöst, wie so oft saß das Problem vor dem Bildschirm: Wenn man in "named.conf" einen Namen für den Key festlegt, sollte man auch genau den Namen im nsupdate benutzen und nicht einen anderen. Zusätzlich läuft das IP-Update remote vom Cubietruck über ssh und Ausführen von zwei Shellscripts. Das habe ich alles noch letzte Nacht fertiggestellt, die naturgemäß mit 1:30 Uhr sehr spät geendet hat. Da ich aber gestern Abend 2,5 Stunden auf dem Sofa gepennt habe, waren die Auswirkungen human. Aktuell kämpfe ich damit mein Let's Encrypt-Zertifikat für zu Hause um die 4 neuen dynamischen Domains zu erweitern, damit die Browser für Webmail auch zufrieden sind. Ich bekomme allerdings leider immer die Fehlemeldung "urn:acme:error:unauthorized :: The client lacks sufficient authorization" und ein 403-Forbidden.; TSIG error with server: tsig indicates error update failed: NOTAUTH(BADKEY) „update finished, RC=2“Ansonsten: Monatsende, müde, 2,5 Stunden Schlaf auf dem Sofa, leider kein Sport, aber es waren dennoch 2.192km im Februar. Ich würde sagen: Punktlandung, Ziel erfüllt
. Ab morgen geht es weiter mit meinem Sport, im März habe ich neue Ziele.
kommt,
. Was jetzt noch fehlt, ist das zentrale Update-Skript auf meinen lokalen Linux-Maschinen im Haus: Wenn die dynamische IP-Adresse vom Provider 1&1 sich nächtlich ändert, dann ändere die A-Einträge vom DNS-Dienst auf dem Rootserver. Ich bin noch unschlüssig, ob ich das über den Apache mit einem URL-Aufruf oder besser (sicherer?) einem ssh-Skript realisieren soll. Das Thema Update werde ich morgen oder übermorgen angehen. Das Bundesverwaltungsgericht hat gekreist, ein Urteil gefällt: Konkrete Fahrverbote in zwei Städten möglich. Ich verstehe die Politik echt nicht: Man führt vor 10 Jahren schärfere Schadstoffgrenzen ein und wundert sich nun, dass man sich daran halten soll: Echt? Wir? Wieso?
Ich bin gespannt, ob und wann und was das für meine beiden Tiguan's bedeutet. Da beide Euro-6 haben, gehe ich zunächst von keinen Konsequenzen aus. Was ich nicht verstehe als Radler: Fahrt mal hinter einem 20 Jahre alten Golf (egal ob Benziner oder Diesel) her und danach hinter einem neuen Diesel-PKW. Ein himmelweiter Unterschied. Man sollte zunächst die alten Schleudern aus dem Verkehr ziehen.
, habe ich zudem 116 Minuten auf dem Bike gesessen. Dadurch werden es heute ein paar kcal mehr werden als letzten Montag. Merke: Ich habe ein Ziel, 25k an kcal in einer Woche! Womit ich unbedingt wieder aufhören muss: Ich sitze stundenlang auf dem Ergometer, aber kurz vor dem Bett pfeife ich mir Schokolade oder Süßigkeiten wie Mars, Bounty, Twix oder Lion rein. Und zwar nicht 1 oder 2 Stück... Mhhhh, je mehr mein Unterbewusstsein rotiert, ich will die Sache mit dem dynDNS haben, vielleicht baue ich das doch. Ach ja, es hat ein wenig geschneit und es war glatt: Es war beeindruckend, wie stur der VW-Elch trotzdem die Spur gehalten sowie beschleunigt bzw. gebremst hat. Außerdem ist die Lenkradheizung bei starken Minustemperaturen einfach prima. Und die Sitzheizung bitte auf volle Pulle, der Hintern muss glühen
.
. Scheint aber ein grundsätzliches Problem zu sein und keinen Zusammenhang mit meinen Linux-Upgrades zu haben.File /usr/lib/systemd/system/dbus.service: Requires=dbus.socket slapd.service File /usr/lib/systemd/system/slapd.service: network.target in "After=syslog.target" entfernenMit den Upgrades habe ich mich den ganzen Morgen beschäftigt und keinen Sport gemacht, nach dem Essen (viel selbst gemachte Pizza-Bleche, also nicht von mir
) habe ich mir den Film "Die Welt der Wunderlichs" angesehen. Ein ziemlich komischer Film und eigentlich nicht einer Erwähnung wert. Die Hauptdarstellerin ist recht süß
. Da ich aber unbedingt meine Serie und meinen Plan einhalten musste, gab es eine Neuerung: Ich habe die Bundesliga-Konferenz auf Sky auf meinem Tablet angesehen und nebenbei auf dem Ergometer gestrampelt (Erholung: 150 Watt und 141min). Ich muss sagen, macht Spaß. Das könnte ein Ansatz für die nächsten Wochen sein: Am Samstagmorgen zunächst 2 Stunden meinem Radsport nachgehen, bei der Live-Konferenz am Nachmittag nebenbei 2 weitere Stunden. Dadurch würde ich Zeit gewinnen, denn Fußball kann man wunderbar auch beim eigenen Sport verfolgen.
keine Chance! Wenn auch das Spiel gewonnen wird, raste ich aus. Das Endspiel startet am Sonntag um 5:10 Uhr und ich spiele mit dem Gedanken mir das live anzusehen. Die Gelegenheit wird man wahrscheinlich nie wieder im Leben haben. Das deutsche Eishockey ist DIE gigantonomische Überraschung der Spiele: Sowohl der aktuelle Weltmeister als auch Olympiasieger wurden ausgeschaltet, man muss sich zwicken.
. Die Luftfeuchtigkeit im Keller beträgt regelmäßig zwischen 55 und 60%, alles im grünen Bereich.
,