: Gestern habe ich es erst kurz vom letzten Feierabend realisiert, dass der Job vorbei ist, und im Moment ist der Mallorca-Urlaub für mich unendlich weit entfernt. Dabei sind die Koffer gepackt, mein IT-Equipment im Rucksack verstaut (und mein Radhelm ist an den Rucksack angebunden) und in knapp 3,5 Stunden fahren wir zum Flughafen Paderborn. Um 5 Uhr startet die Maschine. Was hat mich bloß geritten, wieso habe ich mich auf einen derartig frühen Start eingelassen?!? Ich werde unendlich müde sein. Aber vielleicht kann ich in den gut 2 Stunden Flugzeit prima schlafen. Nun ja, in gut 10 Stunden sind wir bereits im Hotel, haben hoffentlich eingecheckt und zudem ein Frühstück erhalten. Direkt danach will ich unbedingt an den Strand. In den letzten Tagen war das Mallorca-Wetter nicht toll, recht kalt und Regen und viel Wind. Aber ab morgen wird sich das ändern!
. Nach dem Urlaub plane ich die CCU2 überflüssig zu machen, d.h. den zweiten Stick am Raspi2 anzuschließen und die Konfiguration zu übernehmen sowie zu vervollständigen.
Das sind noch Auswirkungen vom gestrigen Frühstück. Ab morgen melde ich mich aus dem Süden von Mallorca,
. Eine Art von Zwischenphase nach dem letzten und vor dem neuen Job, in gut 3 Wochen fängt die neue Tätigkeit an. Am Ende war es weniger emotional (und halt doch) als befürchtet. Zunächst war es viel Arbeit, ein Frühstück für rund 100 Kollegen ist vor allem eine logistische Herausforderung und ich habe Muskelkater im rechten Oberarm: 12l O-Saft, 260 Brötchen, Marmelade, Nutella und vor allen viel Aufschnitt sowie Mett wollten vom weit entfernten Parkplatz zu unserer Fläche transportiert werden. Dann die Ansprachen und meine Widerworte
und anschließend die Fleischschlacht. Gegen 11 Uhr war das Thema durch und meine Challenge des Tages geschafft. Der Rest war Aufräumen, noch viele Gespräche und allerletzte Tätigkeiten.
.
. Wie immer habe ich eine solche Aktivität an einen Dienstleister ausgelagert, also die Frau des Hauses. Wird schon werden), ich danach aufgeräumt habe, die finale Abschiedsmail geschrieben ist und noch ein paar letzte Aktivitäten gelaufen sind.
:
. Zur Therme: Natürlich gab es am frühen Morgen kein warmes Wasser, sondern nur ein lauwarmes Tröpfchen. Die Pumpe was somit nicht der Grund für den Ausfall und der Monteur war wieder im Haus: Dieses Mal wurden der Wärmetauscher und ein weiteres Rohr ausgetauscht (O-Ton: Total verkalkt und dicht. Es ist ein Mistwasser hier, aber auf der anderen Seite kann man doch nicht alle paar Jahre diese Teile austauschen?!? Warum hatten wir rund 8 Jahre keine Probleme und seit ein paar Jahren permanent?!?).
,
.
. Ach ja, der Monteur war da und die Pumpe vom Warmwasser soll defekt gewesen sein. Ob er Recht hat, werde ich morgen früh feststellen, wenn ich hoffentlich endlich wieder heißes(!) Wasser unter der Dusche habe.
: CC1101 und meine Heizungssteuerung,
. Aber das Wetter ist komisch: Noch am Freitag gab es Nachtfrost und alle (außer mir) mussten die Autos freikratzen, am Wochenende der Sommer. Sport hat es ebenfalls gegeben: 201 Minuten bei 150 Watt auf dem Ergometer, der Magen musste schließlich frei sein für die Grillberge
. Im Moment schieße ich die MAX!-Geräte vom WC auf dem CUL-Stick um, fast fertig, ich bekomme langsam Übung. Aber ein nerviges Phänomen gibt es noch: Die Thermostate gehen bei dem Nachtmodus ab 20:30 Uhr zunächst auf die eingestellte Temperatur von 15°C, aber nach Öffnen eines Fensters hoch auf 17 Grad.
. Morgen können wir wieder einen Monteur kommen lassen, wieder gehen die Teuronen über den Tresen. Die Bombe aus dem Weltkrieg ist übrigens entschärft, es war selten so ruhig in Paderborn und auch in unserer Straße.
. Ich werde erneut einen Werksreset machen müssen. Aber: Wenn die MAX!-Geräte einmal mit dem Stick verbunden und sauber konfiguriert sind, läuft der Stick viel besser als der MAX!-Cube.
) gerade mal so an dem Evakuierungsumkreis.
. Und meine Gladbacher haben endlich wieder gewonnen, ein 2:1-Arbeitssieg über die Hertha. Extrem wichtige 3 Punkte und eventuell wird es noch etwas mit dem 7. Platz. Die Bayern sind erneut und zum 6. mal in Folge deutscher Meister geworden, wie langweilig. Es freut mich nur für Jupp!
. Ich bin weiterhin der Meinung, das liegt an dem im Moment gefahrenen Mischbetrieb: Der Großteil aller Thermostate und Kontakte ist noch nicht an den CC1101-Stick angelernt, sondern noch mit dem MAX!-Cube verbunden. Denn: Der Stick versucht auch Messages an nicht gekoppelte Thermostate zu senden => geht nicht weil nicht gepaired => Fehler => Stau
.
. In FHEM bekomme ich nur Fehlermeldungen (Missing ack und Not enough credit), versuche ich ein erneutes Anlernen mit dem Cube, passiert auch nichts und vor allem werden weder das Wochenprogramm noch Boost noch gewünschte Temperatur übertragen. Ich bin frustriert und weiß im Moment nicht weiter.
,